Das Cover mit dem lilafarbenen Hintergrund und den goldenen Elementen ist einfach nur wunderschön.
Chase's und Hailees Geschichte hat mich überzeugen können. Bianca Iosivoni gelingt es, lebendige und ...
Das Cover mit dem lilafarbenen Hintergrund und den goldenen Elementen ist einfach nur wunderschön.
Chase's und Hailees Geschichte hat mich überzeugen können. Bianca Iosivoni gelingt es, lebendige und tolle Protagonisten zu erschaffen, mit denen man mitfiebern und mitlieben kann. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu. Lesen, man kann in die Geschichte eintauchen und ein Teil der kleinen Stadt Fairwood werden. Es werden wichtige Themen in diesem Buch behandelt und der Cliffhanger am Ende der Geschichte macht neugierig auf den zweiten Teil.
Das Buch hat ein wunderschönes buntes Cover und der Titel ist passend zum Inhalt gewählt. In der Geschichte geht es um Cooper und Hope, beide haben eine schwierige Vergangenheit und versuchen, neu anzufangen.
Ich ...
Das Buch hat ein wunderschönes buntes Cover und der Titel ist passend zum Inhalt gewählt. In der Geschichte geht es um Cooper und Hope, beide haben eine schwierige Vergangenheit und versuchen, neu anzufangen.
Ich mochte es, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird, so bekommt man ein Bild von beiden Protagonisten. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, es hatte beim Lesen, trotz der manchmal etwas schwierigeren Themen, eine Leichtigkeit und man hatte einen tollen Lesefluss.
Das Buch konnte mich auf jeden Fall überzeugen, deshalb empfehle ich es gerne weiter.
Auch der dritte Teil der The Brooklyn Years Reihe von Sarina Bowen hat mir gut gefallen. In dieser Geschichte geht es um den Bruisers Torwart Mike und Lauren. Beide sind mir sehr sympathisch und ich konnte ...
Auch der dritte Teil der The Brooklyn Years Reihe von Sarina Bowen hat mir gut gefallen. In dieser Geschichte geht es um den Bruisers Torwart Mike und Lauren. Beide sind mir sehr sympathisch und ich konnte mich durch die unterschiedlichen Perspektiven gut in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist wie gewohnt klasse, dadurch kann man einfach in die Geschichte eintauchen und hautnah miterleben.
Muschelglück und Meeresrauschen: Was so an der Nordsee passieren kann... Das Buch hat 384 Seiten.
Ein Neuanfang in St. Peter-Ording. Christins Leben steht auf dem Kopf. Sie trauert. Seit 7 Monaten ist ...
Muschelglück und Meeresrauschen: Was so an der Nordsee passieren kann... Das Buch hat 384 Seiten.
Ein Neuanfang in St. Peter-Ording. Christins Leben steht auf dem Kopf. Sie trauert. Seit 7 Monaten ist sie jetzt allein, ihr Ex-Mann Samuel hat die Beziehung beendet. Sie braucht Abwechslung, eine Aufgabe, die sie ablenken könnte. Da kommt die Bitte von Oma Rosi wie gerufen. Sie ist nicht mehr die Jüngste, 80 Jahre machen sich langsam bemerkbar. Sie bittet ihre Enkelin, nach St. Peter-Ording zu kommen, um den Familienladen zu retten. Die Kundschaft bleibt aus, der Muschelladen ist nicht mehr das, was es mal war. Christin macht sich auf den Weg, die Gedanken flattern ihr noch durch den Kopf, ihr muss doch etwas Kreatives einfallen. Sie kann das Ganze nicht so stehen lassen und zuschauen, wie es mit dem Laden zu Ende geht. Eine große Aufgabe und viel Arbeit stehen ihr bevor. Christin ist nicht allein, Rosis Freunde unterstützen sie, so gut sie können, der charmante Florian, der im Laden aushilft, ist auch sehr engagiert. Oma Rosi hat sogar hinter Christins Rücken Samuel angerufen, ob er nicht auch kommen könnte. Nun spielen Christins Gefühle verrückt. Hat sie noch etwas für Samuel übrig oder soll sie lieber einen Neubeginn mit Florian wagen? Wie soll sie einen klaren Kopf für die Rettung des Ladens bewahren, wenn ihr Herz zwischen zwei Männern steht? Keine leichte Entscheidung, aber zuerst ist der Laden dran. Oma Rosi erzählt in ruhigen Momenten immer wieder von einem Mann, der Johann heißt und mit dem sie in der Vergangenheit Muscheln am Strand gesammelt hat. Was für Geheimnis trägt sie in ihrem Herzen? Ist Johann ihre erste Liebe? Sie wird sentimental. Christin hat eine Idee, sie versucht ihn zu finden, wird sie Erfolg haben und Oma Rosi wieder zum Strahlen bringen? Und wird es ihr gelingen, dem Laden einen neuen Anstrich zu verpassen, sodass es wieder bergauf gehen wird? Und was macht Christins Herz? Wird es ein Happy End geben, soll sie Samuel verzeihen? Werden die Wunden in ihrer Beziehung wieder heilen?
Es bleibt spannend und unterhaltsam bis zum Schluss in St. Peter - Ording. Das Cover hat mich optisch angesprochen und mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Lust auf einen Sommerurlaub am Meer ist damit geweckt. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, unterhaltsam, vieles ist sehr detalliert und bildhaft dargestellt, als wäre man gerade selbst am Meer und würde Christin bei ihren Erlebnissen begleiten. Die Charakter wirken lebensecht und authentisch, sind sehr liebenswert und sympathisch und man hat sie sofort ins Herz geschlossen. Jeder hilft jedem, jeder kümmert sich, man merkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Ort und in der Familie. Man fiebert mit den Charakteren mit und kann sich mit ihnen auf emotionaler Ebene identifizieren. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge. Ich war schnell in der Geschichte drin, es ist eine leichte Lektüre für entspannte Tage am Meer. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für alle, die gerne eine Lesereise nach St. Peter-Ording unternehmen möchten.
Madame le Commissaire, Band 12. Das Buch hat 368 Seiten. Die Kommissarin Isabelle ermittelt an der französischen Riviera. Isabelle ist geschockt, als sie von einer psychiatrischen Klinik angerufen wird. ...
Madame le Commissaire, Band 12. Das Buch hat 368 Seiten. Die Kommissarin Isabelle ermittelt an der französischen Riviera. Isabelle ist geschockt, als sie von einer psychiatrischen Klinik angerufen wird. Dort behandelt man eine Frau mit Amnesie. Es stellt sich heraus, es ist ihre Freundin Clodine. Sie wurde vor paar Tagen am Strand von Pampelonne aufgegriffen. Sie war nackt und verwirrt. Als die ersten Erinnerungen wieder da sind, erzählt Clodine von einer Party am Strand. Waren da K. o. Tropfen im Spiel? Als Isabelle in die Klinik kommt, trägt ihre Freundin ein auffälliges Armband mit Steinen. Sie selbst weiß auch nicht, woher sie es hat. Als sie anfangen zu recherchieren, stellt sich heraus, dass es schon mal einen ähnlichen Fall gab. Nun ist diese junge Frau tot. Hatte Clodine Glück im Unglück?
Es wird interessant und spannend zugleich. Dazu die unglaubliche Kulisse, die Provonce von ihrer schönsten Seite: malerische Strände, blühende Lavendelfelder. Urlaubsfeeling pur. Und mitten drin der spannende Fall, der nur schwer zu lösen sein scheint. Isabelle hat jetzt alle Hände voll zu tun.
Sie ist aber nicht allein. Apollinaire hilft ihr, so gut er kann, recherchiert für sie vom Büro aus. Sie ist widerrum vor Ort unterwegs, befragt die Leute und trifft dabei auf einen wohlhabenden Mann. Wird sie von ihm mehr erfahren können, weiß er mehr, als er zugibt? Kommt sie durch ihn der Lösung der Sache etwas näher? Die Spur führt sie in die Welt von Partys, luxuriösen Anwesen und zwielichtigen Kreisen. Sie landet in einer Szene, wo Drogen, Schweigen und soziale Kälte herrschen. Es wird nicht einfach für Isabelle und ihr Team. Aber es hat keiner was anderes behauptet und sie gibt nicht auf. Sie macht es für ihre Freundin und für die Frauen, die unbewusst in so eine Situation geraten. Zentrale Motive sind Macht und Ohnmacht, Schuld, der obere Lebensstandard, Geld. Aber auch Freundschaft, Loyalität und Moral spielen eine Rolle. Die schönsten Orte spiegeln Isolation, Dekadenz und Verdrängung, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Und das weiß Isabelle.
Neugier steht im Vordergrund beim Lesen, was noch passiert, wird Isabelle den Schuldigen finden. Die kurzen Kapitel sind optimal, es liest sich gut. Perspektivenwechsel sorgen für Dynamik und gute Unterhaltung. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und durchgehend spannend. Die Charaktere wirken lebensecht, die Isabelle kennt man schon durch die anderen Bände und kann ihre Geschichte so über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen. Man kann aber die Bücher auch nicht der Reihe nach lesen, denn jedes Buch ist immer ein abgeschlossener Fall. Optisch sind die Bände ähnlich gestaltet, somit machen sie sich auch im Regal sehr hübsch. Weil es so spannend war, vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung und freue mich schon auf den kommenden Band.