Profilbild von lesemaus11

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2025

Das Finale der Reihe

In Case We Forget
0

Dieses Buch ist der dritte Band der Gold, Bright & Partners Reihe und bildet den Abschluss der Trilogie. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da die Geschichten in sich abgeschlossen ...

Dieses Buch ist der dritte Band der Gold, Bright & Partners Reihe und bildet den Abschluss der Trilogie. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht. Das Cover gefällt mir auch hier wieder sehr gut, schlicht und edel, passend zu einer Anwaltskanzlei und auch passend zu den vorigen Bänden.
Dieses Mal geht es um Jude und Nora, die eine gemeinsame Vergangenheit haben, bis Nora Jude das Herz gebrochen und Boston verlassen hat. Nun treffen sie in einem Scheidungsfall aufeinander und müssen jeweils die Gegenseite verteidigen. Dabei merken sie schnell, dass sie immer noch die Gefühle für den anderen in sich tragen. Kann das trotz der Scheidung klappen? Schließlich sind sie in dem Moment doch Konkurrenten.
Ich mochte die Geschichte der beiden gerne, aber es war nicht mein liebster Band der Reihe. Jude war mir in den anderen Teilen schon nicht ganz sympathisch, sodass ich mit einer gewissen Abneigung ihm gegenüber in die Geschichte gestartet bin, die sich anfangs nicht geändert hat. Mit der Zeit durchlebt er aber eine Entwicklung, sodass ich auch ein wenig warm mit ihm geworden bin. Nora konnte mich dafür von Beginn an für sich gewinnen und ich mochte sie wirklich gerne. Durch die unterschiedlichen Perspektiven bekommt man Einblicke in beide Gedanken- und Gefühlswelten und man auf emotionaler Ebene definitiv mitfiebern. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm, man taucht von Beginn an in die Geschichte ein und ist bis zum Ende gefesselt von der Handlung. Besonders schön fand ich, wie die Themen Selbstfindung und Heilung in der Handlung verarbeitet wurden, man konnte förmlich spüren, dass sich die Protagonisten gut tun und gegenseitig bei ihrem Entwicklungsprozess helfen. Das Ende bildet für mich einen runden Abschluss für die Reihe und ich verlasse die Welt rund um die drei Pärchen schon ein wenig wehmütig. Wenn auch diese Liebesgeschichte nicht meine liebste der Reihe war, kann ich dieses Buch und die restlichen Bände der Reihe definitiv weiterempfehlen und freue mich auf neuen Lesestoff der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Eine gute Sommerlektüre

The summer that broke us (Lifeguard 1)
0

Ich liebe das Meer und den Strand und dementsprechend hat mich das wunderschöne Cover direkt angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht. Bei dem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie, ...

Ich liebe das Meer und den Strand und dementsprechend hat mich das wunderschöne Cover direkt angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht. Bei dem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie, im zweiten Band geht es zwar um ein anderes Pärchen, doch das ein oder andere Geheimnis aus diesem Buch wird wohl erst dort gelüftet werden.
Hier geht es um Sutton, die mit ihrer besten Freundin Layla für den Sommer nach Malibu zurückkehrt, um als Lifeguard zu arbeiten und an den diesjährigen Meisterschaften teilzunehmen. Doch Sutton schleppt ein Geheimnis mit sich herum, rund um die Ereignisse des vergangenen Sommers. Als es zu einem Wasserrohrbruch in ihrer gemeinsamen Unterkunft kommt, zieht Sutton in das Strandhaus des Lifeguards Ben, der Layla das Herz gebrochen hat. Eigentlich verachtet sie ihn, doch er spielt eine entscheidende Rolle in ihrem Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf. Als es dann noch zu einem tragischen Unglück an der Klippe kommt, bricht alles zusammen und die Frage nach der Wahrheit will gelöst werden.
Ich mochte das Setting im Malibu total gerne, Sonne, Strand und Meer machen das Ganze zu einem sommerlichen Wohlfühlbuch. Ich fand die Einblicke in den Berufsalltag der Lifeguards sehr spannend, man bekommt nicht nur die Einsätze, sondern auch beispielsweise Besprechungen oder das Training hautnah mit. Erzählt wird aus Suttons und Bens Perspektive, sodass man beide ein wenig näher kennenlernt und ihre Gedanken und Gefühle mitbekommt. Mit Suttons Art hatte ich zu Beginn ein wenig Schwierigkeiten, doch mit der Zeit bin ich mit ihr warm geworden. Ben fand ich ganz sympathisch und ich fand die Liebesgeschichte der beiden ganz gelungen, auch wenn ich die ganz großen Gefühle nicht komplett nachempfinden konnte. Was mir zudem ein wenig zu kurz kam sind die Suspence Elemente. Das Geheimnis rund um das, was letzten Sommer passiert ist, wurde erst recht spät aufgelöst, sodass es zwar spannend war, aber auch ein wenig in die Länge gezogen, die Auflösung hätte auch schon deutlich früher stattfinden können. Erst das Ereignis an den Klippen bringt die Suspence Elemente in die Geschichte, gespickt mit kleinen Tagebucheinträgen wird das Ganze langsam in die Wege geleitet. Allerdings denke ich, dass der Großteil dieser Handlungsstrangs erst in Band 2 thematisiert wird, sodass ich diesen Band eher als Lifeguard - romance anstatt als suspence bezeichnen würde.
Trotzdem kann ich die Geschichte auf jeden Fall für ein paar sommerliche und gemütliche Lesestunden weiter empfehlen, die Atmosphäre und das Setting sind wirklich toll, sodass man das Buch auch wirklich genießen kann. Dank des Cliffhangers freue ich mich schon riesig auf die Fortsetzung und hoffe da auf mehr Suspense Elemente und die Beantwortung meiner zahlreichen offen gebliebenen Fragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

Ein süßer Fall für Kommissar Dupin

Bretonische Versuchungen
0

Bretonische Versuchungen ist der 14. Fall der Reihe. Das Buch hat 400 Seiten. Es sind immer eigenständige Fälle, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Das Cover passt optisch zu dieser Geschichte ...

Bretonische Versuchungen ist der 14. Fall der Reihe. Das Buch hat 400 Seiten. Es sind immer eigenständige Fälle, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Das Cover passt optisch zu dieser Geschichte und auch zu den anderen Bändern.
Kann Schokolade wirklich zum Tode führen? Kommissar Dupin steigt gerade aufs Boot mit der Anleitung eines Coaches, um seine Angst vor dem Meer zu überwinden. Dadurch muss auch das Treffen mit den Schwiegereltern verschoben werden. Zum Glück bekommt Dupin einen dringlichen Anruf. Eine Frau ist ertrunken, aber nicht im Meer, sondern in einem Bottich aus Schokolade. Es ist die Inhaberin Adeline Mazago. Gab es Unstimmigkeiten in der Firma, Streit oder Neid, gar Habgier unter den Geschwistern? Es gibt viele unbeantwortete Fragen. Dupin fängt an zu rätseln. Es ist ein kaltblütiger Mord in der alten Confiserie in Concarneau. Wer ist der Mörder? Sind noch andere Menschen in Gefahr? Der Kommissar und seine Mitarbeiterin begeben sich auf einen Roadtrip quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.
Der Leser kann beim Lesen gut spekulieren und miträtseln. Spannung pur. Der Fall spielt sich in der Ville Close, an einem bildhaft schönen Ort. Die landschaftlichen und örtlichen Beschreibungen sind sehr präzise und ins Detail beschrieben, sodass man denkt, man ist selbst gerade vor Ort und atmet die Luft und die Gerüche aus der französischen Küche ein. Kopfkino pur, nicht nur für alle Liebhaber Frankreichs unter den Lesern. Der Fall ist diesmal sehr spannend und interessant, ziemlich verwickelt, es gibt auch viele unerwartete Wendungen, die den Leser immer wieder beeindrucken und überraschen. Es ist gut recherchiert, man erfährt viel über das Handwerk des Chocolatiers. Auch einiges Fachliches wird sehr genau erklärt, was ich super interessant fand. Zwischendurch, damit es nicht zu langatmig wirkt, kommen die persönlichen Erlebnisse Dupins ins Spiel. Sein Verhältnis zu seinen Schwiegereltern, seine engagierte Arbeit mit den Teamkollegen, welche nur als Team ist man produktiv und erfolgreich sein können. Sein Engagement ist in diesem Fall auch ziemlich beeindruckend. Sie sind knapp 45 Stunden ohne Schlaf auf den Beinen, weil, wie man weiß, jede Sekunde, jede Info hilfreich sein kann. Dadurch kommt Dupin bis zu so einem Moment, dass er seinen Schlafentzug mit ganz schön viel Koffein kompensiert, was zu einigen skurillen Situationen führt. Teils sogar gefährlich, weil er den Moment nicht so einschätzen kann. Man kann daraus nur was fürs Leben lernen. Die Charaktere wirken wie immer lebensecht, authentisch und arbeitswillig. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, es kommt keine Langeweile auf. Frankreich hat man dank der tollen Beschreibungen immer präsent vor dem inneren Auge, was super schön war. Ein toller Fall, passend als Sommerlektüre. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung und schicke euch nach Frankreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Inspirierend

Die Kraft in dir
0

Die Kraft in Dir ist Buch Nr. 3 von 4. Es hat 320 Seiten. Das Cover strahlt viel Ruhe aus. Es hat mich optisch angesprochen und neugierig auf die Geschichte gemacht. Sie passt von außen zu den anderen ...

Die Kraft in Dir ist Buch Nr. 3 von 4. Es hat 320 Seiten. Das Cover strahlt viel Ruhe aus. Es hat mich optisch angesprochen und neugierig auf die Geschichte gemacht. Sie passt von außen zu den anderen Bändern.
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine besondere Gedankenreise. Die Protagonistin Alex könnte jede von uns sein. Sie führt ein normales Leben, würde jeder, wenn man sie trifft, erstmal denken. Sie ist Mutter von 2 Kindern, hat ein geregelte Leben mit ihrem Ehemann und im Alltag wird ihr nicht wirklich langweilig, weil sie auch arbeitet. Sie möchte sich erfüllen und etwas zum Familienbudget dazutun. Sie schmeißt den Haushalt, nicht immer mit links, aber es funktioniert, alle sind glücklich und versorgt. Zwischen den Routinen, hat Alex auch mal Träume. Können die überhaupt irgendwann verwirklicht werden? Sie denkt immer wieder daran, wie soll sie es schaffen? Da müsste sie das ganze Leben und den Alltag umkrempeln. Sie würde gern ein Buchcafe eröffnen. Den Leuten Kaffee und Kuchen servieren, Lesestoff anbieten und sich über Gelesenes austauschen. Nun es gibt ein Problem. Es fehlen Geld, Zeit, Unterstützung. Eines Tages wird die Vision zum greifbaren Ziel. Alex muss sich mit vielen unbequemen Wahrheiten auseinandersetzen. Muss Schritte wagen, die sie noch nie gemacht hat.
Ein Liebesbrief an das eigene Leben. Das Buch begleitet Dich bei der Stärkung Deiner Selbstliebe, bei Deiner täglichen Selbstfürsorge und bei Stärkung deines Selbstvertrauen. Alex stellt sich vielen Problemen, manche überwindet sie schnell, bei manchen braucht sie Unterstützung in Form von Gesprächen, Zusammentreffen, Auseinandersetzungen. Mut, Kraft und Eigenwille begleiten sie auf diesem Weg. Das aufgebaute Vertrauen zu ihrem Mann und den Kindern wird oft infrage gestellt. Die Eltern und die Schwiegereltern müssten sie auch noch mehr unterstützen als bis jetzt. Nicht alle sind sofort dazu bereit, den eigenen Alltag deshalb umzukrempeln. Aber bevor das alles passiert, muss sich Alex erstmal selbst damit auseinandersetzen und die Plus und Minus Liste abarbeiten. Damit keine zusätzlichen Konflikte oder Streitigkeiten entstehen, muss sie stark bleiben. Es kommt eine schwere Zeit auf sie zu. Aber Alex geht ihren Weg und bald kann sie die Gäste im Buchcafe begrüßen und ihren Erfolg feiern. Dank ihrer Familie, die hinter ihr steht, und dank sich selbst, dass sie das alles tapfer durchgestanden hat.
Die Geschichte gibt dem Leser viele Tipps und Impulse, wie man manche Situationen meistern soll. Es ist spannend und interessant geschrieben. Die Autorin schenkt allen Träumerinnen den Mut, nicht aufzugeben, sondern zu kämpfen, sich beweisen und an sich selbst zu glauben. Ich fand das Buch auf eigene Art und Weise hilfreich, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Werde bestimmt noch die anderen Bände in die Hand nehmen und auch die lesen und mich von ihnen inspirieren lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Ein tolles Finale der Reihe

Über uns das Tosen des Sturms
0

Mit diesem Buch findet die Sylt Suspense Trilogie ihr würdiges Ende. Das Cover ist wunderschön und passend zum Setting und zum Titel gestaltet. Es passt zum Inhalt des Buches und auch zu den anderen beiden ...

Mit diesem Buch findet die Sylt Suspense Trilogie ihr würdiges Ende. Das Cover ist wunderschön und passend zum Setting und zum Titel gestaltet. Es passt zum Inhalt des Buches und auch zu den anderen beiden Bänden, sodass sich ein tolles Gesamtbild ergibt. Die Gestaltung ist also auf jeden Fall gelungen, außen wie auch innen.
Es geht im großen Finale um die junge Anwältin Jette, deren neuer Mandant niemand geringeres ist als Joshua Winter, der ihr vor Jahren mal einen großen Gefallen getan hat und nun scheint es so, als wolle er den Preis dafür einfordern. Er steckt bis zum Hals in Schwierigkeiten und braucht Jettes Unterstützung als Anwältin, doch steckt noch mehr dahinter? Durch die gemeinsame Zeit kommen sie sich immer näher, doch ist Joshua bereit, seine Geheimnisse zu lüften und sich Jette anzuvertrauen?
Ich bin von Seite 1 an in die Geschichte abgetaucht, der Schreibstil von Janine Ukena hat mich fesseln und nach Sylt entführen können. Das Setting ist im Übrigen ein absoluter Traum. Die Autorin beschreibt Sylt so detailliert und bildhaft, sodass man sich wirklich vorstellen kann, auf der Insel umherzustreifen und die Handlungsorte vor dem inneren Auge zu sehen.
Die Dialoge zwischen den beiden sind sehr authentisch und man verfolgt diese gerne und auch die Emotionen kommen nicht zu kurz, sodass man mit beiden Charakteren mitfühlen und sich in sie hineinversetzen kann. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt man Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Protagonisten, sodass man sie 'greifen' und sich mit ihnen identifizieren konnte. Die Suspense Elemente waren wohl dosiert, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, sodass es zu einer guten Mischung aus romantischen und spannenden Gefühlen kommt.
Insgesamt kann ich also definitiv eine Empfehlung für das Buch und auch die ganze Reihe aussprechen und auch, wenn der erste Band mein liebster bleibt, ist die Geschichte rund um Jette und Joshua ein toller und absolut gelungener Abschluss der Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere