Spannung trifft Romantik
Sinister NightsBei Sinister Nights handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie. Ich mag das Cover sehr gerne, der schlichte Hintergrund mit den blauen Blumen passt von der Farbkombination und wirkt sehr edel. Dies passt ...
Bei Sinister Nights handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie. Ich mag das Cover sehr gerne, der schlichte Hintergrund mit den blauen Blumen passt von der Farbkombination und wirkt sehr edel. Dies passt widerrum zum Setting des Buches, die Geschichte spielt in den Kreisen der High Society Madrids, und ist in meinen Augen perfekt abgestimmt.
Es geht um die Marketingstundentin Sierra, die im Rahmen ihres Studiums einen Praktikumsplatz beim spanischen Juwelierimperium Luminia bekommt, um dort beim Organisieren der Jubiläumsgala zum 100-jährigen Bestehen von Luminia mitzuhelfen. Mit ihrer Kollegin Carla darf Sierra in das Gästehaus auf dem Gelände der Familie ziehen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Mit Carla versteht sie sich gut, doch mit der Zeit wird diese immer seltsamer. Sie scheint auch den gutaussehenden Sohn der Luminias, Felipe, zu kennen, der als begehrtesten Junggeselle Spaniens gilt. Dieser ist ausgerechnet ihr Mentor und obwohl er sich arrogant und herablassend verhält, zeigt er Sierra mehr und mehr in seinen Bann. Sie möchte allerdings ihren Fokus auf das Praktikum behalten, doch als Carla verschwindet, taucht Sierra mehr und mehr in das Netz aus Geheimnissen und Intrigen hinein, als ihr lieb ist.
Die Geschichte rund um Felipe und Sierra hat mir sehr gut gefallen. Durch zumeist kurze Kapitel und Wechsel der Perspektiven zwischen den beiden Protagonisten hat die Geschichte ein gutes Tempo und es wird dabei nicht langweilig. Der flüssige Schreibstil trägt dazu bei, dass sich die Geschichte gut lesen lässt und mich in ihren Bann ziehen kann. Sierra war mir sehr sympathisch, auch ihre Hintergrundgeschichte und ihre Probleme in der Familie werden gut herausgearbeitet und ich konnte ihre Gefühle und Emotionen nachempfinden und so ihre Handlungen auch nachvollziehen. Bei Felipe war das ein wenig anders, bei ihm sind viele Gedanken verborgen geblieben, ich denke zum Teil auch, um den Spannungsaspekt zu intensivieren, doch dadurch konnte ich ihn nicht immer verstehen und dadurch hat meiner Meinung nach der romantische Aspekt der Geschichte gelitten. Er und seine Geschichte, beziehungsweise seine Emotionen, blieben mir bis zum Ende ein wenig fremd und dadurch konnte ich die Liebesgeschichte nicht zu 100% fühlen. Der suspence Aspekt widerrum war in meinen Augen perfekt abgestimmt, die Spannung zieht sich über die gesamte Länge des Buches und ich konnte mitfiebern und miträtseln. Die Auflösung erschien mir zunächst ein wenig einfach und mit dem Cliffhanger bestätigte sich meine Vermutung, sodass ich mich schon riesig auf die Fortsetzung der Dilogie und die Geschichte von Camila freue.