Profilbild von lesemaus11

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2025

Ein tolles Buch, nicht nur für den Sommer

Dieser Sommer gehört uns
0

Dieser Sommer gehört uns hat 352 Seiten. Das Cover zeigt ein buntes Küstenstädtchen am Meer, ein Familienhäuschen, es wirkt sehr idyllisch. Optisch sehr gut getroffen und passend zu diesem Roman. Es hat ...

Dieser Sommer gehört uns hat 352 Seiten. Das Cover zeigt ein buntes Küstenstädtchen am Meer, ein Familienhäuschen, es wirkt sehr idyllisch. Optisch sehr gut getroffen und passend zu diesem Roman. Es hat mich direkt angesprochen.
Cecilia und Cameron, eine Ehe, die sehr lange gehalten hat, trotz vieler Begebenheiten. Cecilia ist jetzt stolze 70 Jahre alt und Witwe, Cameron ist vor 1 Jahr friedlich eingeschlafen. Die Tochter hat sich gedacht, es muss eine XXL Feier werden, um Cameron den Küstler zu ehren und den runden Geburtstag zu feiern. Cecilia ist gar nicht nach feiern zumute, sie flüchtet. Sie möchte ihren Geburtstag alleine feiern, sie flieht in das gemeinsame Haus am Meer, das seit Jahren leer steht. Am Cape Cod kommen die Erinnerungen wieder hoch. Das Haus war ihr Geheimnis, ein Zufluchtsort, dort haben sie sich künstlerisch bewiesen, immer wieder. Bis zu dem Tag, an dem Cameron Cecilia mit einer jungen Frau hintergangen hat. Danach war Cecilia nie wieder dort. Er sollte das Haus eigentlich irgendwann verkaufe, hat es aber nie gemacht. Stattdessen hat er in Auftrag gegeben, dass es instant und immer sauber gehalten wird. Nun wagt sich Cecilia, die Erinnerungen wieder wach zu schütteln, die schönen und die weniger schönen. Sie möchte mit der Vergangenheit abschließen und einen wunderbaren Sommer allein verbringen. Wird es so einer sein oder kommt alles anders als gedacht? Parallel begegnen wir der jungen Lilly, die kurz vor dem Ruin steht. Für die Liebe zur Kunst, bricht sie ihr Medizinstudium ab. Eine Familientragödie. Die Eltern können es kaum fassen, unterstützen sie nicht mehr, Medizin ist für sie das Ein und Alles, für Lilly leider nicht. Sie putzt, um sich über Wasser zu halten. Die Ausgaben hat sie immer wieder, deshalb, als das Geld für die Schlafmöglichkeit nicht mehr reicht, hat sie eine verrückte Idee. Sie übernachtet minimalistisch in einem Schlafsack auf dem Sofa ihrer Arbeitsstelle. In diesem kleinem Haus am Meer. Bis eines Tages Cecilia auftaucht. Sie macht Lilly keine Vorwürfe, stattdessen teilen sie sich die Räumlichkeiten. Jede erzählt ihre Lebensgeschichte. Beide Frauen wollen ihre zweite Chance in ihrem Leben nutzen und positiv erleben. Cecilia möchte mit der Vergangenheit abschließen, Lilly sucht nach einem Neuanfang.
Es handelt sich um ein tolles Sommerbuch. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und zugänglich. Insgesamt sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere wirken lebensecht und erwachsen. Das Setting: ein Haus am Meer beschert Kopfkino pur, als wäre man selbst vor Ort. Die Autorin schreibt sehr emotional und impulsiv. So erlebt man die Höhen und Tiefen der Charaktere mit. Interessante Ereignisse und Wendungen machen die Geschichte noch lebendiger und emotionaler als sie es eh schon ist.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht nur für den Sommer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Plötzlich Vater

Doctor Single Dad
0

Doctor Single Dad ist Band 5 aus der Reihe. Das Buch hat 352 Seiten. Das Cover passt optisch zu den anderen Bänden. Man kann das Buch unabhängig von den anderen Bänden lesen, es geht immer um ein anderes ...

Doctor Single Dad ist Band 5 aus der Reihe. Das Buch hat 352 Seiten. Das Cover passt optisch zu den anderen Bänden. Man kann das Buch unabhängig von den anderen Bänden lesen, es geht immer um ein anderes Pärchen, sodass man auch ohne Vorkenntnisse in die Welt von Dax und Eira eintauchen kann.
Wenn jemand, von jetzt auf gleich, ein anderes Leben führen und sich komplett umstellen muss. Es ist nicht immer einfach. Und wenn noch dazu ein Säugling den Tagesablauf umkrempelt, kommt man schnell aus dem Gleichgewicht. Eine neue Situation, man ist Vater geworden, obwohl man nie Kinder haben wollte. Weil man sich auf Karriere, Job und Freiheit konzentriert hat. Das Leben steht erstmal kurz still, aber nicht lange. Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Man ist Vater, Erzieher, Vorbild. Man schafft es nicht immer allein, deshalb muss eine Nanny her. Dazu schlägt das eigene Herz etwas schneller, unbewusst. Dax steht vor einer Herausforderung. Seine Nanny ist die junge Eira. Ihre Eltern sind tot, sie kümmert sich um ihre jüngeren Geschwister und arbeitet als Vollzeit Nanny. Teils ist das eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit, hängt davon ab, für wen man arbeitet. Diesmal soll es der attraktive Arzt Dax werden. Ein neuer Job, eine neue Chance für Eira. Kann sie professionell bleiben? Auch ihr Herz schlägt immer wieder schneller. Es ist für beide von Tag zu Tag schwerer, die Grenze, die Eira sich gesetzt hat, einzuhalten. Aber beide brauchen sich, Eira den Job, Dax die Nanny. Erwartet uns ein Happy End oder ein Chaos der Gefühle, das zur Trennung der beiden führt?
Der Schreibstil ist leicht und locker, die Geschichte lässt sich dadurch flüssig lesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken authentisch auf den Leser, man kann sich gut auf die beiden einlassen. Man erlebt mit den Charakteren deren tagtägliche Probleme mit und auch die Gefühle und Gedanken der beiden kommen nicht zu kurz. Die Kapitel sind nicht zu lang, sodass die Geschichte spannend bleibt und emotional ist. Man wird als Leser nicht enttäuscht und wird gut unterhalten. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Ein gelungenes Finale der Reihe

If We Were Perfect
0

Bei if we were perfect handelt es sich um den vierten und letzten Band der Debütreihe von Ana Huang. Die Geschichte ist prinzipiell auch unabhängig lesbar, da es hier um ein neues Pärchen der Freundesgruppe ...

Bei if we were perfect handelt es sich um den vierten und letzten Band der Debütreihe von Ana Huang. Die Geschichte ist prinzipiell auch unabhängig lesbar, da es hier um ein neues Pärchen der Freundesgruppe geht. Das Cover passt zu den anderen Bänden der Reihe und gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist relativ schlicht gehalten und neben der Schrift wird es nur von einzelnen Blüten geziert.
Es geht in diesem Buch um Olivia, die bis zu ihrem 32. Geburtstag ihren MBA-Abschluss machen, einen lukrativen Job ergattern sowie einen Ehemann und zwei Kinder haben möchte. Doch nun wird ihre Wohnung überschwemmt und der Großteil ihrer Sachen ist hinüber. Wohin jetzt? Den einzigen, den sie in der Stadt kennt, ist ihr Ex-Freund Sammy, der ihr prompt seine Hilfe anbietet und Olivia bei sich einziehen lässt. Kann das gut gehen?
Olivia's und Sammy's Geschichte konnte mich mitreißen und ich habe die Handlung gerne verfolgt. Olivia ist sehr zielstrebig und wirkt teilweise etwas zu perfektionistisch, aber trotzdem sympathisch. Auch Sammy mochte ich super gerne und ich habe mich gefreut, auch den Figuren aus den anderen Bänden nochmal zu begegnen. Gerade bei Olivia ließ sich über die Handlung hinweg eine Entwicklung erkennen, sie wächst an ihren Erlebnissen und zieht Konsequenten daraus. Die Geschichte liest sich dank des tollen Schreibstils super, es gibt tolle Dialoge und auch immer wieder emotionale Momente. Wer auf ein wenig Drama steht, der kommt hier auch nicht zu kurz und somit bildet die Geschichte für mich einen tollen Abschluss der Reihe, den man gut für einen tollen Lesenachmittag nutzen kann, um ein wenig vom Alltag abzutauchen und eine tolle second chance Geschichte zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2025

Eine schöne sommerliche Romanze

My Italian Lovestory
0

Das Cover zeigt einerseits Zitronen und im Hintergrund drei Personen mit Surfbrettern auf dem Meer. Ich finde, dass das Cover perfekt zur Stimmung sowie zum Setting des Buches passt und sommerliche vibes ...

Das Cover zeigt einerseits Zitronen und im Hintergrund drei Personen mit Surfbrettern auf dem Meer. Ich finde, dass das Cover perfekt zur Stimmung sowie zum Setting des Buches passt und sommerliche vibes versprüht.
Emilia kehrt nach Jahren zurück nach Sizilien, um das Weingut ihres Vaters zu retten. Dort trifft sie nicht nur Angelo, ihren besten Freund auf Kindheitstagen wieder, sondern auch Paolo, ihren früheren Rivalen. Und beide stellen ihre Gefühlswelt auf den Kopf. Wie es für Emilia weitergeht, kann der Leser nun selbst entscheiden.
Die Geschichte ist nämlich mal etwas völlig anders in der Romance Buchwelt. Es handelt sich um eine Entscheidungsbuch, wo man als Leser selbst entscheidet, wie die Geschichte weitergeht, wie Emilia sich entscheidet und, welches Kapitel als nächstes gelesen wird. So kann man das Buch auf unterschiedliche Art und Weise lesen und somit auch zu unterschiedlichen Geschichten kommen, das Ende und wer letztlich der love interest wird, liegt also teilweise auch in unserer Hand. Auch die Aufmachung innen finde ich sehr gelungen. Jedes Kapitel ist bestückt mit wunderschönen Zeichnungen, die jeweils passend zum Setting und auch zum Thema des nächsten Kapitels gestaltet sind. Zudem gibt es auch das ein oder andere sizilianische Rezept, die ich bestimmt mal ausprobieren werde.
Ich fand die Idee eines Entscheidungsbuches echt mal was anderes, ich kannte das Prinzip bisher nur aus Büchern aus meiner Kindheit. Ich mochte das Setting auf Sizilien super gerne, man bekommt beim Lesen sofort gute Laune und sommerliche Gefühle. Auch, wenn die Geschichte durch relativ kurze Kapitel auf der Gefühlsebene nicht so super in die Tiefe gehen kann, fand ich trotzdem, dass man sich emotional auf Emilia einlassen konnte und ich habe ihre Geschichte gerne verfolgt und gestaltet.
Insgesamt also eine tolle sommerliche Geschichte, deren Verlauf man auf eine sehr coole Art und Weise mitbestimmen kann und somit kann ich das Buch für ein paar schöne Lesestunden definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2025

Spannung trifft Romantik

Sinister Nights
0

Bei Sinister Nights handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie. Ich mag das Cover sehr gerne, der schlichte Hintergrund mit den blauen Blumen passt von der Farbkombination und wirkt sehr edel. Dies passt ...

Bei Sinister Nights handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie. Ich mag das Cover sehr gerne, der schlichte Hintergrund mit den blauen Blumen passt von der Farbkombination und wirkt sehr edel. Dies passt widerrum zum Setting des Buches, die Geschichte spielt in den Kreisen der High Society Madrids, und ist in meinen Augen perfekt abgestimmt.
Es geht um die Marketingstundentin Sierra, die im Rahmen ihres Studiums einen Praktikumsplatz beim spanischen Juwelierimperium Luminia bekommt, um dort beim Organisieren der Jubiläumsgala zum 100-jährigen Bestehen von Luminia mitzuhelfen. Mit ihrer Kollegin Carla darf Sierra in das Gästehaus auf dem Gelände der Familie ziehen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Mit Carla versteht sie sich gut, doch mit der Zeit wird diese immer seltsamer. Sie scheint auch den gutaussehenden Sohn der Luminias, Felipe, zu kennen, der als begehrtesten Junggeselle Spaniens gilt. Dieser ist ausgerechnet ihr Mentor und obwohl er sich arrogant und herablassend verhält, zeigt er Sierra mehr und mehr in seinen Bann. Sie möchte allerdings ihren Fokus auf das Praktikum behalten, doch als Carla verschwindet, taucht Sierra mehr und mehr in das Netz aus Geheimnissen und Intrigen hinein, als ihr lieb ist.
Die Geschichte rund um Felipe und Sierra hat mir sehr gut gefallen. Durch zumeist kurze Kapitel und Wechsel der Perspektiven zwischen den beiden Protagonisten hat die Geschichte ein gutes Tempo und es wird dabei nicht langweilig. Der flüssige Schreibstil trägt dazu bei, dass sich die Geschichte gut lesen lässt und mich in ihren Bann ziehen kann. Sierra war mir sehr sympathisch, auch ihre Hintergrundgeschichte und ihre Probleme in der Familie werden gut herausgearbeitet und ich konnte ihre Gefühle und Emotionen nachempfinden und so ihre Handlungen auch nachvollziehen. Bei Felipe war das ein wenig anders, bei ihm sind viele Gedanken verborgen geblieben, ich denke zum Teil auch, um den Spannungsaspekt zu intensivieren, doch dadurch konnte ich ihn nicht immer verstehen und dadurch hat meiner Meinung nach der romantische Aspekt der Geschichte gelitten. Er und seine Geschichte, beziehungsweise seine Emotionen, blieben mir bis zum Ende ein wenig fremd und dadurch konnte ich die Liebesgeschichte nicht zu 100% fühlen. Der suspence Aspekt widerrum war in meinen Augen perfekt abgestimmt, die Spannung zieht sich über die gesamte Länge des Buches und ich konnte mitfiebern und miträtseln. Die Auflösung erschien mir zunächst ein wenig einfach und mit dem Cliffhanger bestätigte sich meine Vermutung, sodass ich mich schon riesig auf die Fortsetzung der Dilogie und die Geschichte von Camila freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere