Profilbild von lesemaus11

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2025

Eine schöne sommerliche Romanze

My Italian Lovestory
0

Das Cover zeigt einerseits Zitronen und im Hintergrund drei Personen mit Surfbrettern auf dem Meer. Ich finde, dass das Cover perfekt zur Stimmung sowie zum Setting des Buches passt und sommerliche vibes ...

Das Cover zeigt einerseits Zitronen und im Hintergrund drei Personen mit Surfbrettern auf dem Meer. Ich finde, dass das Cover perfekt zur Stimmung sowie zum Setting des Buches passt und sommerliche vibes versprüht.
Emilia kehrt nach Jahren zurück nach Sizilien, um das Weingut ihres Vaters zu retten. Dort trifft sie nicht nur Angelo, ihren besten Freund auf Kindheitstagen wieder, sondern auch Paolo, ihren früheren Rivalen. Und beide stellen ihre Gefühlswelt auf den Kopf. Wie es für Emilia weitergeht, kann der Leser nun selbst entscheiden.
Die Geschichte ist nämlich mal etwas völlig anders in der Romance Buchwelt. Es handelt sich um eine Entscheidungsbuch, wo man als Leser selbst entscheidet, wie die Geschichte weitergeht, wie Emilia sich entscheidet und, welches Kapitel als nächstes gelesen wird. So kann man das Buch auf unterschiedliche Art und Weise lesen und somit auch zu unterschiedlichen Geschichten kommen, das Ende und wer letztlich der love interest wird, liegt also teilweise auch in unserer Hand. Auch die Aufmachung innen finde ich sehr gelungen. Jedes Kapitel ist bestückt mit wunderschönen Zeichnungen, die jeweils passend zum Setting und auch zum Thema des nächsten Kapitels gestaltet sind. Zudem gibt es auch das ein oder andere sizilianische Rezept, die ich bestimmt mal ausprobieren werde.
Ich fand die Idee eines Entscheidungsbuches echt mal was anderes, ich kannte das Prinzip bisher nur aus Büchern aus meiner Kindheit. Ich mochte das Setting auf Sizilien super gerne, man bekommt beim Lesen sofort gute Laune und sommerliche Gefühle. Auch, wenn die Geschichte durch relativ kurze Kapitel auf der Gefühlsebene nicht so super in die Tiefe gehen kann, fand ich trotzdem, dass man sich emotional auf Emilia einlassen konnte und ich habe ihre Geschichte gerne verfolgt und gestaltet.
Insgesamt also eine tolle sommerliche Geschichte, deren Verlauf man auf eine sehr coole Art und Weise mitbestimmen kann und somit kann ich das Buch für ein paar schöne Lesestunden definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2025

Spannung trifft Romantik

Sinister Nights
0

Bei Sinister Nights handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie. Ich mag das Cover sehr gerne, der schlichte Hintergrund mit den blauen Blumen passt von der Farbkombination und wirkt sehr edel. Dies passt ...

Bei Sinister Nights handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie. Ich mag das Cover sehr gerne, der schlichte Hintergrund mit den blauen Blumen passt von der Farbkombination und wirkt sehr edel. Dies passt widerrum zum Setting des Buches, die Geschichte spielt in den Kreisen der High Society Madrids, und ist in meinen Augen perfekt abgestimmt.
Es geht um die Marketingstundentin Sierra, die im Rahmen ihres Studiums einen Praktikumsplatz beim spanischen Juwelierimperium Luminia bekommt, um dort beim Organisieren der Jubiläumsgala zum 100-jährigen Bestehen von Luminia mitzuhelfen. Mit ihrer Kollegin Carla darf Sierra in das Gästehaus auf dem Gelände der Familie ziehen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Mit Carla versteht sie sich gut, doch mit der Zeit wird diese immer seltsamer. Sie scheint auch den gutaussehenden Sohn der Luminias, Felipe, zu kennen, der als begehrtesten Junggeselle Spaniens gilt. Dieser ist ausgerechnet ihr Mentor und obwohl er sich arrogant und herablassend verhält, zeigt er Sierra mehr und mehr in seinen Bann. Sie möchte allerdings ihren Fokus auf das Praktikum behalten, doch als Carla verschwindet, taucht Sierra mehr und mehr in das Netz aus Geheimnissen und Intrigen hinein, als ihr lieb ist.
Die Geschichte rund um Felipe und Sierra hat mir sehr gut gefallen. Durch zumeist kurze Kapitel und Wechsel der Perspektiven zwischen den beiden Protagonisten hat die Geschichte ein gutes Tempo und es wird dabei nicht langweilig. Der flüssige Schreibstil trägt dazu bei, dass sich die Geschichte gut lesen lässt und mich in ihren Bann ziehen kann. Sierra war mir sehr sympathisch, auch ihre Hintergrundgeschichte und ihre Probleme in der Familie werden gut herausgearbeitet und ich konnte ihre Gefühle und Emotionen nachempfinden und so ihre Handlungen auch nachvollziehen. Bei Felipe war das ein wenig anders, bei ihm sind viele Gedanken verborgen geblieben, ich denke zum Teil auch, um den Spannungsaspekt zu intensivieren, doch dadurch konnte ich ihn nicht immer verstehen und dadurch hat meiner Meinung nach der romantische Aspekt der Geschichte gelitten. Er und seine Geschichte, beziehungsweise seine Emotionen, blieben mir bis zum Ende ein wenig fremd und dadurch konnte ich die Liebesgeschichte nicht zu 100% fühlen. Der suspence Aspekt widerrum war in meinen Augen perfekt abgestimmt, die Spannung zieht sich über die gesamte Länge des Buches und ich konnte mitfiebern und miträtseln. Die Auflösung erschien mir zunächst ein wenig einfach und mit dem Cliffhanger bestätigte sich meine Vermutung, sodass ich mich schon riesig auf die Fortsetzung der Dilogie und die Geschichte von Camila freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Eine Sommerlektüre mit Tiefgang

Just for the Summer
0

Das Cover verspricht eine sommerlich locker leichte Rom Com und auch der Klappentext scheint darauf hinzudeuten, doch die Geschichte bietet sehr viel mehr.
Auf Justin scheint ein Fluch zu lasten, jede ...

Das Cover verspricht eine sommerlich locker leichte Rom Com und auch der Klappentext scheint darauf hinzudeuten, doch die Geschichte bietet sehr viel mehr.
Auf Justin scheint ein Fluch zu lasten, jede Frau, mit der er länger als einen Monat zusammen ist und die sich danach von ihm trennt, findet anschließend ihre große Liebe. Diese Geschichte postet er im Internet und prompt meldet sich Emma, die das gleiche Schicksal zu teilen scheint. Die Reisende Krankenschwester zieht mit ihrer besten Freundin Maddy quer durchs Land und entdeckt immer neue Orte. Nächstes Ziel ist Hawaii, doch dann beschließen Emma und Justin, dass sie gemeinsam den Fluch brechen wollen. Der Plan: 4 Dates, 1 Kuss und dann Schluss. Emma und Maddy ziehen für den Sommer nach Minneapolis, damit Emma und Justin ihren Plan durchführen und anschließend ihre große Liebe finden können. Wird der Plan aufgehen?
Zu Beginn hält das Buch, was Cover und Klappentext versprechen: eine locker leichte Geschichte, mit viel Humor und einer Prise Romantik. Doch mit der Zeit wendet sich die Geschichte ersteren Themen zu: Justin hat in seiner Familie mit großen Herausforderungen zu tun und Emma leidet an ihrer unsicheren Kindheit. Es wird emotional und tiefgründig, die Probleme der beiden rücken immer mehr in den Vordergrund und wirken sich auf ihren Plan aus. Einerseits hat mir die Einbindung und das Verarbeiten der Themen gut gefallen, andererseits geriet der Plan der beiden aber immer mehr in Vergessenheit und das anfänglich locker leichte und humorvolle, was mich zu Beginn sehr begeistert hat, ging immer mehr verloren. Trotzdem mochte ich die Geschichte sehr gerne, die Entwicklung der beiden konnte man miterleben und der Schreibstil der Autorin hat mich gepackt und gefesselt, sodass ich die Geschehnisse super gerne verfolgt habe.
Insgesamt hinterlässt die Geschichte also durchmischte Gefühle in mir, nicht, dass mir die Geschichte nicht gefallen hätte, denn das hat sie, ich bin allerdings mit etwas anderen Erwartungen an die Geschichte gegangen, die nur teilweise erfüllt wurden. Also kann ich die Geschichte auf jeden Fall empfehlen, aber wer hier eine locker leichte Sommerlektüre für den Strand erwartet, wird vielleicht ein wenig enttäuscht sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Sommerliche Lektüre für Zwischendurch

Sommerglück im Strandcafé
0

Das Buch Sommerglück im Strandcafé beinhaltet 416 Seiten. Einige Romane der Autorin kenne ich bereits. Deshalb war die Freude groß, als ich etwas Neues von ihr entdeckt habe. Das Cover hat mich direkt ...

Das Buch Sommerglück im Strandcafé beinhaltet 416 Seiten. Einige Romane der Autorin kenne ich bereits. Deshalb war die Freude groß, als ich etwas Neues von ihr entdeckt habe. Das Cover hat mich direkt positiv angesprochen, es strahlt trotz seinen bunten Farben viel Ruhe aus. Die Vorfreude war geweckt und ich wurde nicht enttäuscht. Die Handlung hat mich ohne Langeweile durchgehend gut unterhalten. Das Buch lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Eine gute Sommerlektüre für Zwischendurch. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und wirken nicht langatmig auf den Leser. Der Schreibstil ist leicht und locker, sodass sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und haben im Laufe der Geschichte an Reife gewonnen. Manchen Charakteren aus den Vorgegängerromanen begegnet man hier wieder. Das finde ich sehr positiv, dass z. B. die Schwester, ihre Kinder, manch Bekannter nicht in Vergessenheit geraten sind. Trotzdem ist dies eine neue Geschichte, man muss die anderen Bücher nicht unbedingt gelesen haben. Vieles ist schön bildhaft dargestellt, man hat als Leser sofort Kopfkino, als wäre man selbst vor Ort.
Wir begegnen diesmal Florence. Sie befindet sich mitten drin in ihrem jungen Leben. Sie hat eine schwere Krankheit überstanden und eine Trennung bewältigt und verarbeitet. Sie war 10 Jahre lang mit ihrem Partner zusammen, jetzt genießt sie ihre Freiheit oder will es zumindest versuchen. Deshalb verlässt sie das laute London und kommt zu ihren Wurzeln zurück aufs Land. Sie möchte in einer Standhütte in ihrem Heimatort in Cornwall wohnen. Sie denkt, dass das die beste Entscheidung ist, die sie momentan treffen könnte, um sich zur verwirklichen und neu zu beginnen. Nun muss sie sich erneut neuen Herausforderungen stellen. Die Hütte muss Gewinne bringen. Also ist Florence gezwungen, ein Unternehmen zu gründen, das laufen wird. Da kommt aber sofort ihr direkter Nachbar in die Quere, er möchte das Stück Land auch kaufen. Nun beginnen die ersten Probleme und ein Kampf um das Gut. Zusammen mit den Bewohnern der Gemeinde St. Aidan kämpft Florence um ihr Besitz. Wird es ihr gelingen, das Gut zu behalten und ihr Projekt umzusetzen? Sie ist dabei nicht allein, Kit steht ihr zur Seite. Es kommen Gefühle ins Spiel und ihre Herzen schlagen öfters schneller. Wird es zwischen den beiden ein Happy End geben oder bleibt Florence am Ende allein?
Wir erleben in dieser Geschichte viele Emotionen unter den Protagonisten. Auch der Kampf um Familie, Freundschaft, Neubeginn, die Rückkehr zu den Wurzeln, Vertrauen und Gemeinschaft spielen eine große Rolle. Man fiebert als Leser mit den Charakteren, denen man in der Geschichte begegnet., mit und erlebt mit ihnen ihre Höhe und Tiefen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht nur für den kommenden Sommer, sondern generell als eine leichte Lektüre für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Stricken trifft Nordsee Küste - ein schöner Roman zum Abschalten

Die Liebe wartet im Watt
0

Die Liebe wartet im Watt hat 320 Seiten. Es ist Band 2 von 3. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Die frischen Farben laden zum Verweilen ein. Ich habe Band 1 gelesen, deshalb habe ich mich sehr auf ...

Die Liebe wartet im Watt hat 320 Seiten. Es ist Band 2 von 3. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Die frischen Farben laden zum Verweilen ein. Ich habe Band 1 gelesen, deshalb habe ich mich sehr auf die alten Charaktere gefreut, was sie noch alles erleben werden. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die bildhafte Darbietung bietet echtes Kopfkino. Die Handarbeiten und das Stricken liegen im Fokus der Geschichte. Auch wenn ich nicht stricke, konnte ich mich trotzdem mit den Protagonisten auseinandersetzen und identifizieren können. Sie wirken ziemlich echt und authentisch, haben immer gute Laune und sorgen für genug Unterhaltung. Die Kapitel sind nicht zu lang, somit hat man einen guten Lesefluss und es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Auch die unterschiedliche Wendungen und Ereignisse sorgen dafür, dass die Geschichte nicht an Dynamik verliert. Es wird ein Thema angesprochen, was damals wie heute für die Betroffenen sehr wichtig ist, was ich sehr gut eingebaut fand. Die Strickmuster und die Rezepte am Ende des Buches sind ein Muss für alle Strickfans und für diejenigen, die den Geschmack der Nordseeküste zu sich nach Hause bringen wollen.
Nun zu der Geschichte selbst. Der Leser wird an die Nordseeküste versetzt, direkt nach Kikersum. Unsere Protagonistin Bentje Pausen auch. Dort möchte Bentje die Pension Lüttje Glück auf Vordermann bringen. Erst muss das alte Reetdachhaus von Grund auf renoviert werden. Von alleine passiert aber nichts. Bentje möchte dort als passionierte Handarbeiterin im Sommer mit Strickevents starten. Sie bekommt kräftige Unterstützung von den Dorfbewohnern und Freunden. Besonders von ihrer Freundin Imke aus Hamburg und von dem Tischler Jasper. Er ist ihr alter Klassenkamerd und ihr bester Freund. Jasper liebt nicht nur Holz, sondern auch alte Apfelbaumsorten. Bei der Räumung haben Bentje und Jasper einen alten Brief gefunden. Der Leser erlebt eine Geschichtsstunde, die zum Greifen nah ist. Was damals passiert ist, Kikersum aus einer anderen Perspektive in den Jahren nach dem Krieg. Bentje ist neugierig, möchte so viel wie möglich erfahren, wer der Adressat gewesen ist, warum der Brief nie verschickt wurde. Eine ältere Dame, die in einem der Läden arbeitet, wird sie sich erinnern können? Bentje und eine Begegnung, die sie nie vergessen wird. Eine sehr emotionale Begegnung, nicht nur für unsere Protagonistin.
Ich vergebe 4 Sterne sowie eine Weiterempfehlung und freue mich auf Band 3 der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere