Profilbild von lesemaus11

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2025

Fesselnder Skandinavien-Krimi

Schwedenglut
0

Schwedenglut ist der 3. Band aus der Reihe und beinhaltet 256 Seiten. Hohe Temperaturen in Südschweden bringen einen Hof südlich von
Helsingborg in Flammen und er brennt ganz ab.. War es ein Unfall oder ...

Schwedenglut ist der 3. Band aus der Reihe und beinhaltet 256 Seiten. Hohe Temperaturen in Südschweden bringen einen Hof südlich von
Helsingborg in Flammen und er brennt ganz ab.. War es ein Unfall oder Brandstiftung? Man findet in den Trümmern einen Brandbeschleuniger und eine Leiche. Das Team der Mordkommission Malmö, Niklas und Emma, haben jetzt alle Hände voll zu tun. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Sie erfahren, dass der Hof einem rechtspopulistischen Politiker gehört, der aber momentan nicht auffindbar ist. Es gibt keine sichere Spur von ihm. Wie soll man denn jetzt weiter vorgehen? Sehr merkwürdig, die ganze Situation. Viele Fragen kommen auf: Wann ist er zurückgetreten? Was hat er gegen die Frauen? Von welcher Krankheit ist er geplagt worden? Kurze Zeit später ereignet sich noch ein Mord in Helsingborg, nun droht die Lage zu eskalieren. Auch die Situation zwischen den beiden Ermittelnden ist momentan nicht optimal, aber Niklas und Emma schlagen sich tapfer durch und machen das Beste daraus. Privatleben und Job, in beiden Bereichen versuchen sie, professionell zu bleiben.
Der Schreibstil ist leicht und locker, die Geschichte ist gut zu lesen. Spannend und interessant zu gleich, es kommt keine Langeweile auf. Die Charaktere wirken echt und authentisch. Die bildhafte Darstellung hat mir sehr gut gefallen. Viele unvorhersehbare Wendungen rauben dem Leser den Atem. Die Handlung ist sehr gut verfasst und es ist einfach Nervenkitzel pur. Lasst euch überraschen, ob der Täter zeitnah gefunden wird.
Das Cover passt zum Inhalt dieser Geschichte: die glutroten Farbtöne spiegeln die grosse Gefahr: das Feuer.
Mir hat die Geschichte eine angenehme Lesezeit bereitet, vergebe deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

Krimi unter der Sonne Gran Canarias

Jagd unter Palmen
0

Jagd unter Palmen ist ein Gran Canaria Krimi. Das Buch hat 288 Seiten.
Ermittlungen unter der Sonne. Die Hauptkomissarin Sofia überlebt nur knapp eine Schussverletzung. Sie zieht sich zurück in das alte ...

Jagd unter Palmen ist ein Gran Canaria Krimi. Das Buch hat 288 Seiten.
Ermittlungen unter der Sonne. Die Hauptkomissarin Sofia überlebt nur knapp eine Schussverletzung. Sie zieht sich zurück in das alte Haus ihrer Großeltern auf Gran Canaria, aber an Ruhe ist nicht zu denken. Es passiert ein Raubüberfall, Sofia kann es nicht lassen und stellt Nachforschungen an. Es geht um eine Bande, die es auf das Bargeld von Touristen abgesehen hat. Sofia hat sich was vorgenommen, doch das gefällt nicht allen, besonders dem Ispector Jefe. Aber Zusammenarbeit ist das A und O. Es muss was getan werden, weil die Täter vor nichts zurückschrecken. Die beiden Charaktere sind in ihrem Element. Ich hoffe, Jefe bereut es nicht, dass Sofia ihm geholfen hat. Sie sind ganz engagiert und motiviert bei der Arbeit, schließlich macht die sich nicht von alleine.
Beide wirken auf den Leser echt und authentisch, ein sympathisches Duo. Der Schreibstil ist leicht und locker, sodass sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Die Spannung ist durchgehend auf hohem Niveau, deshalb kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Das Cover passt meiner Meinung nach gut zu dieser Geschichte, verrät aber auf dem ersten Blick nicht, worum es gehen wird. Die malerische Insel wird bildhaft und sehr detailliert dargestellt. Die Wendungen sind interessant und glaubhaft dargeboten.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, konnte mitfiebern und miträtseln beim Lesen. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht ur für Fans der Kanareninsel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2025

Südtiroler Krimi

Merano criminale
0

Merano criminale hat 288 Seiten. Es ist Band 3 der Reihe, man kann es aber auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Südtirol für zuhause. Eine Tasse Tee, ein bequemes Sofa und etwas Phantasie. Schnell ist man mit ...

Merano criminale hat 288 Seiten. Es ist Band 3 der Reihe, man kann es aber auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Südtirol für zuhause. Eine Tasse Tee, ein bequemes Sofa und etwas Phantasie. Schnell ist man mit diesem Buch im atemberaubenden Südtirol. In Meran werden kurz hintereinander zwei tote Frauen gefunden. Es ist ein Fall für Isspettore Emmenegger und sein Team. Er und seine Kollegin Eva haben jetzt alle Hände voll zu tun. Eine heiße Spur führt zu seinem besten Freund, der Wirt in einem Bierlokal in Meran ist. Unterstützung kriegen die beiden von einem Schauspielschüler, Paul, der undercover in den südtiroler Küchen ermittelt. Nur hat er leider keine Ahnung vom Kochen und somit ist Chaos vorprogrammiert. Hauptsache die wichtigen Infos werden geliefert. Es ist heikel, turbulent und chaotisch und die Morde hängen zusammen mit einem passenden 20 Jahre verjährtem Fall, soviel ist sicher. Jetzt kann jede Info wichtig sein.
Und somit ist die Geschichte durchgehend spannend, am Ende nimmt die Dynamik zu und mit den Wendungen kommen überraschende Dinge ans Licht. Die Charaktere sind nett, sympathisch, wirken in der Geschichte lebensecht und authentisch. Sie sind gut ausgearbeitet, man merkt dass sie gerne zusammenarbeiten. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig und die bildhaften Beschreibungen der Landschaft nehmen den Leser mit auf eine besondere Reise. Man fühlt sich als Leser, als wäre man selbst vor Ort. Die Kapitel sind nicht zu lang, es kommt keine Langeweile auf.
Das Cover passt optisch zum Inhalt und die 2 Rezepte am Ende des Buches als Bonus finde ich sehr gut, die könnte man nachkochen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Insgesamt ein gelungener Regionalkrimi, den ich weiterempfehlen kann. Ich vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

Eine ganz besondere Reise

Die Hütte in der Mitte des Waldes
0

Die Hütte in der Mitte des Waldes hat 160 Seiten. Ein Buch, das zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregt.
David ist 32 Jahre alt und befindet sich gerade in einer Lebenskrise. Er hat schon einiges ...

Die Hütte in der Mitte des Waldes hat 160 Seiten. Ein Buch, das zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregt.
David ist 32 Jahre alt und befindet sich gerade in einer Lebenskrise. Er hat schon einiges in seinem Leben erreicht, doch heute ist wieder nicht sein Tag. Erst gibt es Ärger auf der Arbeit, auf dem Weg in die Berge streikt das Navi in seinem Porsche. Sein Handy ist auch weg, als er es bemerkt, ist er schon eine Weile unterwegs und das Handy... Äh... Ja, das ist bei Starbucks liegen geblieben. Als er mit seinem Porsche stehen bleibt, begibt er sich auf die Suche nach einer Tankstelle oder einem Café. Den Weg nimmt David durch den Wald, ohne zu ahnen, dass es das größte Abenteuer seines Lebens wird. Er trifft einige Leute und es wird märchenhaft und abenteuerreich. Da wären Pilzsucher, Holzfäller, ein kleines Mädchen, einen Mann mit Umhang, und zum Schluss eine Hütte, wo er auf die Frau Jumma trifft. Jeder einzelne von ihnen gibt ihm Tipps und Lebensweisheiten mit auf den Weg. Da fängt David an, sich schon einige Gedanken zu machen. Ob das ein Traum oder doch alles echt ist. In der Hütte wird er vor 4 Türen gestellt, er soll die richtige Wahl für sich treffen. Frau Jumma zeigt ihm da verschiedene Welten. Jede Tür offenbart ihm eine neue Wahrheit oder Einsicht, die das Potenzial hat, sein Leben von Grund auf zu verändern. Traut es sich David zu? Er erlebt das Leben wie ein Hamsterrad: höher, schneller, weiter. Tief durchatmen...
Und wo bleibe ich? Wann halte ich inne? Wann reflektiere ich über mein Leben? Was macht mich glücklich? Wo sind meine Bedürfnisse?
David und die vielen Fragen. Am Ende dieser Reise wird David weißer und man selbst als Leser vielleicht auch. Ein Ratgeber, der auf etwas andere Art und Weise den Leser auf eine besondere Reise mitnimmt. Der Schreibstil ist leicht und locker, es liest sich sehr angenehm. Das Cover passt, meiner Meinung nach, sehr gut zu dieser Geschichte. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

Ein Lesegenuss, auf andere Art und Weise

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
0

Wiedersehen mit mir selbst: Ein Ratgeber, den man jederzeit lesen kann. Er beinhaltet 192 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen, es sieht nach einem schönen und entspannten Urlaub aus. Es sind ...

Wiedersehen mit mir selbst: Ein Ratgeber, den man jederzeit lesen kann. Er beinhaltet 192 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen, es sieht nach einem schönen und entspannten Urlaub aus. Es sind aber viele Tipps und Anregungen darin verbogen, die man sich immer wiede zu Herzen nehmen und sie befolgen kann.
Eva weißt nicht, wie es weiter gehen soll. Ihr Partner hat sie verlassen, der Job als Marketing-Managerin wurde ihr gekündigt. Sie ist verzweifelt und am Boden zerstört. Sie will einen Ausweg finden, aber erstmal eine mentale Pause machen und einmal durchatmen. Aber alleine??? Sie war noch nie alleine weg... Irgendwann muss man aber den Schritt wagen, sonst wird es nichts. Sie nimmt den alten VW-Bus Berta, den sie von ihrem Onkel geerbt hat und begibt sich auf eine Reise nach Italien. Im Auto findet sie eine Karte vor, wo einige Orte gekennzeichnet sind, die sie beschließt zu erkunden, vielleicht Spuren von ihrem Onkel dort zu finden oder einfach nur der Natur und den Menschen zu begegnen. Das Abenteuer kann beginnen. Sie macht das, was sie sonst gemieden hat, und erkennt, dass sich einiges verändert hat, dass sie auch ohne Partner gut genug ist. Sie lernt sich Grenzen zu setzen, die eigene Meinung laut zu vertreten und mutet sich einen Besuch im Café zu. Dort tiefgründige Gespräche zu führen, mit Menschen, denen sie zum ersten Mal begegnet. Sie tut und macht, das, was sie gerade für richtig hält, und, was ihr gut tut. Egal, was die anderen darüber denken. Am Ende der Reise kommt sie zu der Erkenntnis, dass das größte Glück darin liegt, einfach sie selbst zu sein, ohne sich für andere zu verstellen. Das war die Reise ihres Lebens, die alles verändert hat und sie war es wert.
Durch die attraktiven Affirmationen kommt man beim Lesen automatisch zur Selbstreflexion. Es ist ein emotionaler und tiefgründiger Ratgeber mit Tiefgang, der mich in vielen Momenten zum Nachdenken gebracht hat. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und habe dabei immer die malerische italienische Küste vor Augen gehabt, die Natur sowie die kulinarischen Köstlichkeiten. Es hat mich innerlich beeindruckt. Eine sehr inspirationsreiche Gedankenreise. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Deshalb kann ich es wärmstens empfehlen und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere