Profilbild von libri-amici

libri-amici

Lesejury Star
offline

libri-amici ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit libri-amici über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2018

Sehnsucht nach Mill River

Sehnsucht nach Mill River
1

Mary McAllister lebt in einer weißen Marmorvilla in einem kleinen Ort in Vermont namens Mill River. Die alte Dame, die seit sechzig Jahren verwitwet ist, verlässt aufgrund ihrer Panikattacken und ihrer ...

Mary McAllister lebt in einer weißen Marmorvilla in einem kleinen Ort in Vermont namens Mill River. Die alte Dame, die seit sechzig Jahren verwitwet ist, verlässt aufgrund ihrer Panikattacken und ihrer enormen Angst vor Fremden niemals ihr Haus. Dennoch nimmt die intelligente, belesene und zurückhaltende Frau regen Anteil am Leben der Einwohner von Mill River. Father O’Brien, der ihr seit ihrer Heirat mit Patrick McAllister ein guter Freund war, hält sie über die kleinen Freuden, Sorgen und Nöte der Bevölkerung auf dem Laufenden. Und in Notsituationen erhalten Betroffene plötzlich anonyme Zuwendungen, die ihnen in ihrer momentanen Lage wie ein Geschenk des Himmels erscheinen. Nur, dass diese Geschenke irdischer Natur sind…

Als die weißhaarige Dame mit den sanften blauen Augen, von denen eines blind ist, erfährt, dass sie an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist und nur noch wenige Monate zu leben hat, plant sie die ihr noch zur Verfügung stehende Zeit sowie alle Schritte nach ihrem Ableben in allen Einzelheiten. Der Kontakt zur Außenwelt ist – wie auch in den vergangenen Jahrzehnten – Father O’Brien, der selber an einem kleinen, dunklen Geheimnis zu tragen hat.

Darcie Chan erzählt in diesem Roman die Geschichte einer Frau, die es geschafft hat, trotz ihrer von Gewalt und Kummer geprägten Vergangenheit und der daraus entstandenen Soziophobie nicht zu verzweifeln. In vielen Rückblenden erzählt die Autorin die Ereignisse der Monate vor Marys Tod und schiebt dazwischen stets Kapitel ein, die langsam die Kindheit, Jugend und das erste Ehejahr bis hin zum Tod ihres Ehemannes Patrick offenbaren. Die Lebensgeschichte dieser mutigen alten Dame wird wie eine Blüte entblättert und der Leser erfährt viele interessante Details, die sich nach und nach zu einem großen Ganzen verflechten. Dazwischen lernt man einige liebenswert gezeichnete Einwohner von Mill River kennen, deren Leben sich direkt vor der großen weißen Marmorvilla abspielt. Dreh- und Angelpunkt ist hierbei das Polizeipräsidium, wo unter der Leitung von Chief Joe Fitzgerald die Polizisten Ron Wykowski, Leroy Underwood und Kyle Hansen ihren Dienst tun. Daisy Delaine, aufgrund ihres zurückgebliebenen Geistes „Crazy Daisy“ genannt, ist eine liebenswürdige ältere Dame, die aus Kräutern gemischte harmlose Tränke verkauft und sich nach Familie, Freunde und Anschluss in der malerischen Kleinstadt sehnt. Auch die sympathische Lehrerin Claudia Simon verbirgt einen wunden Punkt in ihrer Vergangenheit, der ihr nach wie vor zu schaffen macht. All diese Protagonisten hat Frau Chan zu einer wundervollen Geschichte verwoben, die sie ihren Lesern in flüssigem Schreibstil und mit vielen liebenswürdigen Schrullen ihrer Charaktere darbietet. In den Kapiteln, die Mary McAllisters Vergangenheit betreffen, ragt als Fels in der Brandung Patrick McAllisters Großvater Conor heraus, der der verletzlichen und sanftmütigen Mary sehr zugetan war und ihr nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters ein guter Freund und „Großvater“ wurde. Er war es auch, der diese schüchterne Frau verstand, sie beschützte und ihre Zukunft finanziell absicherte.

Die Umsetzung dieser Geschichte, in die man sich aufgrund der lebendigen Figuren, der kontinuierlich steigenden Spannung betreffend das mysteriöse Geheimnis, und der Intensität der Gefühle vollkommen verlieren kann, ist der Autorin vortrefflich gelungen. Ganz besonders in den Vordergrund rücken dabei die Themen Freundschaft, Mitgefühl, Nächstenliebe und uneigennützige Hilfe zwischen den Bewohnern einer Kleinstadt, die trefflich beschrieben wurden. Die Lektüre dieses Romans hat mir einige Stunden allergrößtes Lesevergnügen beschert, die besonders gegen Ende des Buches enorm emotional ausfielen. Ein bezauberndes, wäre da nicht die tragische Vergangenheit Marys, beinahe schon märchenhaft zu bezeichnendes Abenteuer, das ich unbedingt weiter empfehlen möchte.

Veröffentlicht am 16.04.2018

WUNDER

Wunder
1

„Ärzte kommen aus entfernten Städten, nur um mich zu sehen, sie stehen an meinem Bett und glauben nicht, was sie sehen. Sie sagen, ich muss eins dieser Wunder von Gottes Schöpfung sein, und soweit sie ...

„Ärzte kommen aus entfernten Städten, nur um mich zu sehen, sie stehen an meinem Bett und glauben nicht, was sie sehen. Sie sagen, ich muss eins dieser Wunder von Gottes Schöpfung sein, und soweit sie sehen, können sie keine Erklärung geben. Ich heiße übrigens August. Ich werde nicht beschreiben, wie ich aussehe. Was immer ihr euch vorstellt – es ist schlimmer. Ich wünschte, jeder Tag wäre Halloween. Wir könnten alle immerzu Masken tragen. Dann könnten wir uns in Ruhe kennenlernen, bevor wir zu sehen kriegen, wie wir unter den Masken aussehen.“

August Pullman lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Olivia in New York, in North River Heights, der äußersten Spitze Manhattans. Ein mutiertes Gen führte bei ihm zu einer bislang unbekannten Art des Treacher-Collins-Syndroms. Auggie, wie der kleine Junge von seiner Familie liebevoll genannt wird, wurde in den ersten zehn Jahren seines Lebens bereits 27 Mal am Gesicht operiert und hatte aus diesem Grund bislang auch nie eine richtige Schule besucht. Nun soll Auggie jedoch in die fünfte Klasse kommen und obgleich er große Angst davor hat, willigt er in das Vorhaben seiner Eltern ein und wird in die Beecher Prep-Schule aufgenommen. Auggie ist es zwar gewöhnt, angestarrt zu werden und es ist auch nichts Neues für ihn, dass er die anderen Schüler verunsichert, dennoch wünscht er sich nichts sehnlicher, als nicht aufzufallen, ein ganz normaler Junge zu sein, Freunde zu finden. Auggie ist großzügig, klug, witzig und hat viel Mut und Kraft, doch das „Ganz-schnell-woanders-Hinschauen“ der Menschen, die ihm begegnen, lässt ihnen kaum eine Chance, sich auf ihn einzulassen, ihn frei von Vorurteilen kennen zu lernen. Der kleine August, bislang im Schoß seiner liebevollen Familie geborgen, wagt die ersten Schritte in die Selbständigkeit. Für den Jungen sind dies Stunden und Tage voller Unsicherheit und Ängste, doch auch seiner Mutter fällt das Loslassen schwer. Die ehemalige Kinderbuchillustratorin hatte ihren Beruf an den Nagel gehängt, um sich nur noch um ihre Familie zu kümmern und fürchtet nun, dass ihr Sohn der Grausamkeit seiner Mitschüler wenig entgegen zu setzen hat. Auggies Schwester Olivia, „Via“ genannt, liebt ihren Bruder über alle Maßen. Dennoch leidet auch sie unter den oftmals brüskierenden Reaktionen der Mitmenschen auf das Äußere Auggies, nur allzu oft verteidigt sie ihren kleinen Bruder und nimmt ihn in Schutz. Auggies Start in der Schule steht unter keinem guten Stern, und die Unsicherheit vieler Mitschüler äußert sich in Hänseleien, Ausgrenzung und direkte Konfrontationen. Doch Auggie geht seinen Weg – einen Weg, der sehr viele Hürden aufweist, ihn aber stärker, weiser und zum Erstaunen aller beliebter macht, als je zuvor.

Die Geschichte dieses stark missgebildeten Kindes hat mich überwältigt. Raquel J. Palacio ist es vortrefflich gelungen, dem Leser dieses außergewöhnliche Kind in einem Balanceakt zwischen Sachlichkeit und tiefen Emotionen nahe zu bringen. Der Roman wurde in 8 Kapitel eingeteilt, in denen jeweils ein anderer Protagonist die Geschehnisse aus seiner Sicht schildert. Diese Vorgehensweise bringt klar und deutlich die Gefühle, die Motivationen und die Gedanken der handelnden Personen zum Ausdruck und man darf Auggie aus vielen verschiedenen Perspektiven kennen lernen. Die größte Aufmerksamkeit wird – natürlich – August Pullman zuteil. Die Autorin widmet sich jedoch auch sehr intensiv Auggies Schwester Olivia, die aufgrund seiner Erkrankung von jeher im Schatten ihres Bruders lebt und rasch selbständig und erwachsen werden muss. Ihre Mutter ist ihrer Ansicht nach viel zu oft „Augusts Mum“, anstatt „Vias Mum“ zu sein, sie fühlt sich vernachlässigt und entwickelt sofort darauf Schuldgefühle ob ihrer Gedanken. Via möchte von ihrer Umwelt nicht darauf reduziert werden, die Schwester eines entstellten Jungen zu sein und schämt sich oftmals für Auggie – doch auch dies bereitet ihr großes Unbehagen und stürzt sie in Gewissenskonflikte. Der flüssige Schreibstil und die spannende Art zu Erzählen brachten mich dazu, das Buch an einem Tag auszulesen, an eine Unterbrechung war nicht zu denken. Auggies Geschichte ist berührend, aber nicht rührselig. Sie erweckt Mitleid mit diesem tapferen Jungen, wurde aber nicht mitleidheischend geschrieben. Sie erzählt vom schlechten Kern der Menschen, weist aber auch auf das Gute in ihnen. Und sie erzählt davon, dass echte Größe nicht darin liegt, stark zu sein, sondern, die eigene Stärke auf die richtige Weise zu benutzen …

Dem kurzen, aber zu 100% zutreffenden Zitat des Guardian auf dem Cover kann ich nur zustimmen: es handelt sich bei „Wunder“ um ein Buch, das zum Weinen bringt. Es vermittelt Kummer, tiefe Verletzungen und ein breites Spektrum an Gefühlen. Man lacht, weint und leidet mit Auggie … aber am Ende des Buches weint man vor Freude. Die wenig ansprechende Gestaltung des Buchcovers hätte mich niemals zu dessen Lektüre bewogen. Daher freue ich mich umso mehr, mich aufgrund wunderschöner Rezensionen zum Kauf entschlossen zu haben. „Wunder“ ist ein unglaublich gefühlvolles Buch, das ich jedem Menschen ans Herz legen möchte.

Veröffentlicht am 16.04.2018

DAS UNTERNEHMEN „WILDER WESTEN“

Licht über weitem Land
1

DAS UNTERNEHMEN „WILDER WESTEN“

„Sie lief hinaus in die Prärie, der unerwarteten Verheißung neuer Möglichkeiten entgegen, das Herz neu erfüllt mit Gnade.“

Die schwarze Amerikanerin Letitia hat es als ...

DAS UNTERNEHMEN „WILDER WESTEN“

„Sie lief hinaus in die Prärie, der unerwarteten Verheißung neuer Möglichkeiten entgegen, das Herz neu erfüllt mit Gnade.“

Die schwarze Amerikanerin Letitia hat es als freigelassene ehemalige Sklavin trotz der Papiere, die diese Tatsache bestätigen, nicht leicht. Schwarze werden nach wie vor als Menschen dritter Klasse betrachtet und als billige Arbeitskräfte und Dienstboten missbraucht. Doch Letitia hegt den Traum von einem selbstbestimmten Leben in Freiheit, den sie sich um keine Macht der Welt verbieten lassen möchte. Im Kentucky des Jahres 1842 verlässt sie das Land in einem Planwagen als freie Frau und geht nach Missouri. In dem irischen Einwanderer und Viehzüchter David Carson begegnet ihr zum ersten Mal in ihrem Leben ein Mensch, der ihr Respekt und Wertschätzung entgegen bringt. Der gutmütige Mann mittleren Alters hat ein Herz für jene, die in Unfreiheit leben, er ist redselig, fröhlich, und freundlich zu Letitia. Als Familie Bowman, Letitias Arbeitgeber, sich auf den Weg in den Westen machen, nimmt David Carson Letitia in seine Dienste, und schon bald wird aus einer gegenseitigen Wertschätzung und Zuneigung Liebe. Doch eine Heirat zwischen Menschen zweier verschiedener Hautfarben ist in diesen Zeiten undenkbar, eine Ehe verboten. Und dennoch gehen die beiden unbeirrbar ihren Weg. Der Ruf des Westens ist stark, die Ferne lockt, und nach einiger Zeit brechen auch David und Letitia in eine neue, unbekannte Zukunft in Oregon auf…
Ich habe eine Schwäche für Geschichten über die Besiedelung des amerikanischen Kontinents, und ich mag es auch, wenn Romane auf einer wahren Begebenheit beruhen. Die Tatsache, dass ich bereits ein Werk dieser Autorin gelesen habe, war der weiterer Aspekt, der aus meiner Sicht für die Lektüre dieses Buches sprach. Auch die tragische Geschichte der Sklaverei, vor allem in den Südstaaten, interessiert mich – all dies gemeinsam mit dem beeindruckenden Buchcover und der Leseprobe überzeugten mich bereits im Vorfeld. Leider hat „Licht über weitem Land“ im Nachhinein betrachtet meinen hohen Erwartungen nicht entsprochen.

Zunächst empfand ich die handelnden Figuren als äußerst schwach ausgearbeitet, was bereits bei der Beschreibung der äußeren Erscheinung begann. Letitia ist eine amerikanische Schwarze, ihre Beschreibung beschränkt sich auf „Frau mit krausem, pechschwarzem Haar und dunklen braunen Augen“. Vom irischen Einwanderer David Carson erfährt man, dass er rotes Haar, buschige rötliche Augenbrauen und einen roten Bart hatte. Was Letitias Äußeres betrifft, eine logische Schlussfolgerung, die im Grunde keiner weiteren Erläuterung bedarf, beim irischen Einwanderer wurde schlichtweg ein Klischee bedient. Ansonsten erfährt man kaum etwas über die charakterlichen Eigenschaften, die Träume und Gedankenwelt der Protagonisten dieses Buches, auch die Ausarbeitung der Nebenfiguren war eher dürftig.

Ein weiterer Aspekt, der meinen Lesefluss störte, war der hölzerne und trockene Schreibstil der Autorin, der stellenweise Langeweile in mir erzeugte. Die Fahrt in den Westen zog sich endlos in die Weite und ich hatte Mühe, bei der Sache zu bleiben. Jener Punkt, der mich am meisten irritierte, war auf alle Fälle die permanente Anwendung der Dialektsprache durch David und Letitia im Buch, wobei die mangelnde Bildung durch eine sehr einfache Sprache, verkürzte Sätze und fehlende Silben ausgedrückt wurde. Auch die Tatsache, dass das Wort „S’anzunehm’n“ in jedem Buchkapitel mehrfach anzutreffen war, weckte in mir nach einiger Zeit bereits großen Unmut.

Positiv anführen möchte ich, dass die Autorin das einfache und teilweise harte Leben der Farmersfrauen realistisch darstellte, die mühselige und gefährliche Reise im Planwagen auf dem Treck in den Westen nicht beschönigte, und man als Leser zudem viel über das harte und menschenunwürdige Schicksal der Sklaven und der Standesdünkel der Weißen erfuhr. In einem zweiten Erzählstrang berichtet Jane Kirkpatrick zudem auch über das Leben der amerikanischen Ureinwohner, wo eine gewisse Betsy aus dem Volk der Kalapuya am Soap Creek mit ihrem Enkelsohn Little Shoot ihren Part innehatte.

Fazit: ein interessantes Buch mit großem Potenzial, das meinen Erwartungen leider nicht wirklich entsprochen hat.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Gottes Plan für Jade McKinley

Eines Tages werden wir tanzen
1

Gottes Plan für Jade McKinley

Die dreiundzwanzigjährige Jade McKinley hatte ihrer Heimatstadt Chapel Springs den Rücken gekehrt und lebte in einer Wohngemeinschaft mit ihrer besten Freundin Izzy in Chicago. ...

Gottes Plan für Jade McKinley

Die dreiundzwanzigjährige Jade McKinley hatte ihrer Heimatstadt Chapel Springs den Rücken gekehrt und lebte in einer Wohngemeinschaft mit ihrer besten Freundin Izzy in Chicago. Sie arbeitete als Kellnerin in einem Café, komponierte Lieder und spielte in einem Bistro Gitarre. Eine unvorsichtige Einladung einer Zufallsbekanntschaft änderte das Leben der jungen, vertrauensseligen Frau grundlegend. Völlig am Boden zerstört beschloss sie, nach Hause zurück zu kehren und sich der Situation zu stellen. Ihr erster Besuch galt ihrem ältesten Freund und Vertrauten, Daniel Dawson, den sie als besten Freund ihres Bruders Ryan nun ebenfalls als Familienmitglied betrachtet. Daniel, inzwischen Bürgermeister von Chapel Springs, war bereits seit langem in Jade verliebt, hatte ihr seine Liebe jedoch bislang niemals gestanden. Es brach dem großzügigen und liebevollen Mann beinahe das Herz, als Jade ihn darum bat, einen Ehemann für sie auszusuchen. Jade wollte eine Zweckehe, einen Vater für ihre Kinder – aber keine Liebe. Das Dilemma, in welches Daniels sich nach und nach hinein manövrierte, schien ausweglos, doch Denise Hunter erdachte eine wundervolle Geschichte mit überraschenden Wendungen und einem romantischen Happy End für ihre Leserschaft.
Angesichts des Klappentextes und des Coverfotos fällt es wohl kaum unter den Begriff „Spoiler“, wenn ich verrate, dass diese Geschichte einen für alle Beteiligten zufriedenstellenden Ausgang nimmt. Interessant ist jedoch die Art und Weise, wie die Autorin es anstellt, das Verwirrspiel von Freundschaft, Familie und Liebe in die richtigen Bahnen zu lenken. Sie stellt zwei sehr gut gezeichnete Protagonisten ins Zentrum des Geschehens, umhüllt die beiden mit der familiären Zuneigung und dem unerschütterlichen Zusammenhalt der sympathischen Sippschaft der Dawsons, und lässt ihre Leserschaft regen Anteil am Geschehen nehmen. Man begegnet den Figuren aus dem ersten Teil wieder, kann die Geschichte aber meiner Meinung nach getrost auch ohne Kenntnis des Vorgängerbuches lesen. Ich hätte in diesem zweiten Band zu gerne noch ein wenig mehr über die Nebenfiguren der Handlung erfahren, nehme aber an, dass die Autorin diese bewusst ein wenig im Hintergrund hielt. Angesichts der Tatsache, dass diesem Band noch mindestens zwei weitere folgen werden, gehe ich davon aus, dass in diesen wohl jeweils abwechselnd andere Mitglieder der Dawson-Familie die Hauptrolle spielen werden.

Die Schilderungen von Denise Hunter wirken authentisch, manchmal sogar regelrecht mitreißend, der flüssige Schreibstil und eine kleine Prise Spannung runden das Ganze ab.

Dem Glauben wird in diesem Buch aus einem christlichen Verlag eher wenig Raum gegeben – Gottes Plan für Jade spielt darin jedoch eine Rolle.

Obgleich mit Sicherheit auch einige Klischees bedient werden, hat die Autorin mich vollends überzeugt und emotional mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle genommen.

„Eines Tages werden wir tanzen“ war ein wunderschönes Leseerlebnis, das ich keinesfalls missen möchte. Meines Erachtens hat dieses Buch seinen Vorgänger „Barfuß am See“ noch übertroffen. Ich freue mich bereits auf den nächsten Band!

Das Coverfoto dieses Buches erscheint mir zwar in seiner farblichen Gestaltung ein wenig blass und verwaschen, das abgebildete Paar drückt durch seine Haltung und Mimik jedoch innige Zuneigung aus und verspricht bereits vorab ein romantisches Leseabenteuer.

Veröffentlicht am 16.02.2018

Mördersuche undercover - ein neuer Fall für Kari Blom

Sylter Blut
1

Mördersuche undercover - ein neuer Fall für Kari Blom

In seiner aktuellen Neuerscheinung „Sylter Blut“ konfrontiert Ben Kryst Tomasson seine schrulligen Häkelschwestern aus Sylt gleich zu Beginn mit einer ...

Mördersuche undercover - ein neuer Fall für Kari Blom

In seiner aktuellen Neuerscheinung „Sylter Blut“ konfrontiert Ben Kryst Tomasson seine schrulligen Häkelschwestern aus Sylt gleich zu Beginn mit einer Leiche. Nach einem Nachtausflug der begeisterten Hobby-Ornithologinnen Grethe Aldag, Alma Grieger, Marijke Meenken, Witta Claaßen und Fanny Riepenhusen stoßen die fünf sympathischen alten Damen in Fannys Villa auf Spuren eines Einbruchs und entdecken kurz darauf den Schauplatz eines Mordes. Der getötete Einbrecher entpuppt sich als Angestellter der Sicherheitsfirma „Sylt Guard“, einem Familienunternehmen, dessen Eigentümer Burkhard Sievert die Zügel fest in der Hand hält. Der charismatische Mann um die fünfzig wird von seinem jüngeren Bruder Clemens Sievert, seinen beiden Söhnen Leif und Bjarne sowie drei Angestellten, die nicht zur Familie gehören, unterstützt.

Im Zuge der sofort eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen wird unter anderem auch Kari Blom von ihrem Vorgesetzten Ole Lund zu einem weiteren Einsatz nach Sylt beordert. Die sportliche Polizistin und routinierte Undercover-Agentin soll in die Sicherheitsfirma eingeschleust werden, das Vertrauen der Vorgesetzten und Angestellten gewinnen, und die Hintergründe der Tat ans Licht bringen.

Ben Kryst Tomasson zeichnet in „Sylter Blut“ einen klassischen Mordfall, bei dem es zunächst um Einbruchsdiebstahl durch Manipulation von Alarmeinlagen und Videoüberwachung geht. Je tiefer man im Zuge der Ermittlungen jedoch in die Materie eintaucht, umso komplexer scheint dieser Fall zu werden. Nicht ist, wie es scheint, und auf irgendeine Art und Weise macht sich jede der handelnden Figuren verdächtig. Der Autor legt einige Fährten, die zu verfolgen ich als höchst anregend und interessant empfand. Der Handlung liegt ein hoher Spannungsfaktor zugrunde, der bis zuletzt aufrechterhalten wird. Eine kleine, zart angedeutete Liebesgeschichte sowie die grandiosen, humorvoll-schrägen Häkelschwestern, die Kari Blom nicht ohne Grund gerne auch als „Häkelmafia“ tituliert, runden diese einnehmende Kriminalgeschichte ab.

Die handelnden Figuren dieses Buches werden authentisch und vielschichtig dargestellt, wobei Karoline Dahl alias Kari Blom als Protagonistin die größte Aufmerksamkeit gilt. Die junge Polizistin liebt ihren Beruf über alles. Sie entpuppt sich als souveräne, professionell und geschickt agierende Ermittlerin, die in Notsituationen einen kühlen Kopf bewahrt, rasch handelt und instinktiv kluge Entscheidungen trifft. Karis Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeistation Sylt gestaltet sich anfangs ein wenig schwierig. Mit Kriminalhauptkommissar Jonas Voss verbindet Kari nämlich mehr als nur freundschaftliche Gefühle, und bei beiden Ermittlern ist daher nun höchste Professionalität gefragt. Der Antagonist dieses Buches hält sich bis zuletzt verdeckt, und obgleich Ben Kryst Tomasson mir viele verschiedene Optionen anbot, bin ich ihm bei jeder einzelnen Fährte auf den Leim gegangen. Ich hatte bis zum Ende dieser Geschichte keine Ahnung von der Identität des Täters und ausnahmslos jeden verdächtigt. Die große Spannung wurde auf diese Weise für mich bis zum allerletzten Abschnitt aufrechterhalten.

Ein toller Schreibstil, ein anregender Plot, ausgefeilte Charaktere und ein durchgehend hoher Spannungsbogen sind die hauptsächlichen Merkmale dieses Buches, deren Protagonistin Kari Blom mir im Verlauf der Handlung ans Herz gewachsen ist. Ich bedanke mich beim Aufbau Verlag für dieses Rezensionsexemplar, das mir sehr anregende und unterhaltsame Lesestunden bereitet hat. Ich möchte nun mehr über die vorangehenden Fälle von Kari Blom und ihren Erlebnissen mit den sympathischen Häkelschwestern erfahren und werde mir aus diesem Grund auch die Vorgängerbände zu Gemüte führen. Vielen Dank für diese grandiose Neuentdeckung – ich werde den Autor Ben Kryst Tomasson auf jeden Fall im Auge behalten und hoffe auf weitere anregende Fälle mit Kari Blom.