Profilbild von marcello

marcello

Lesejury Star
offline

marcello ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marcello über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2021

Taucht tief ins Olympische Turnen ein

Goldmädchen
0

Die Olympischen Spiele haben immer schon eine besondere Faszination auf mich ausgeübt, auch wenn mit zunehmendem Alter natürlich auch die Dopingthematik mehr in den Fokus rückte. Und dennoch dieses Fest ...

Die Olympischen Spiele haben immer schon eine besondere Faszination auf mich ausgeübt, auch wenn mit zunehmendem Alter natürlich auch die Dopingthematik mehr in den Fokus rückte. Und dennoch dieses Fest so vielfältiger Sportarten hat nie seinen Reiz auf mich verlieren können. Nachdem im letzten Jahr das große Fest wegen der Pandemie ausgefallen ist, dürste ich dieses Jahr tatsächlich wieder auf die Live-Übertragungen hin auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass dieses Jahr auch nicht alles rosig ist und hoffe daher, dass angesichts der immer noch angespannten Gesundheitssituation ein verantwortungsvoller Umgang stattfindet. Nun erscheint pünktlich für Olympia das Jugendbuch „Goldmädchen“ von Jennifer Iacopelli, die sich speziell mit dem Turnen beschäftigt. Das fand ich auf Anhieb sehr spannend, denn der Turnsport hat in den letzten Jahren, aber auch in diesem Jahr durch die deutsche Auswahl für viel Furore gesorgt. Über Doping, Missbrauch und Frauenbilder gibt es wirklich viel anzubieten, weswegen ich mich wirklich vorfreudig auf „Goldmädchen“ eingelassen habe.

Relativ schnell ist klar, dass Iacopelli eine sehr einfache Sprache pflegt, was ich aber auch völlig in Ordnung finde, denn in dem Buch soll es mehr um Inhalt als um schöne Stilistik gehen. Dennoch hat der recht einfache Stil dafür gesorgt, dass die Erzählung es selten von der Ebene der Oberflächlichkeit weg geschafft hat. Das ist mir auch besonders in Bezug auf Audrey aufgefallen, durch deren Augen wir das gesamte Geschehen begleitet haben. Auch wenn ich mit ihr gelitten habe, so würde es mir im Nachhinein wirklich schwer fallen, sie in einigen Sätzen zu charakterisieren, denn vieles wird nur angedeutet, ohne es auch elaboriert zu bekommen. Insgesamt scheint nur dieser enge Zeitrahmen der Vorbereitung auf Olympia und die Spiele selbst entscheidend zu sein. Weitere einschneidende Erlebnisse ihres Lebens werden kaum ergründet. All das hat leider verhindert, dass eine intensivere Verbindung zu Audrey aber auch den anderen entstehen konnte.

Kommen wir aber nun zum Inhalt, denn das ist definitiv der Trumpf dieses Buchs. Auch wenn ich die Hand für die Authentizität nicht ins Feuer legen kann, so bekam ich schnell das Gefühl, dass Iacopelli sich wirklich intensiv mit dem Turnsport, dem Qualifizierungsprozess und weiteren Faktoren auseinandergesetzt hat, denn es wirkte alles ausgearbeitet und war dementsprechend gebannt mitzuverfolgen. Ein wichtiges Handlungselement ist natürlich die Missbrauchsthematik, die vor allem den US-Sport sehr belastet hat, deswegen fand ich es nur folgerichtig, das hier aufgegriffen zu sehen. Auch wenn es eben keine richtig emotionale Erzählweise ist, so ist doch eindrucksvoll rübergebracht worden, wie tief sich der Machtmissbrauch durch die Reihen gezogen hat und was das mit den Turnerinnen angerichtet hat. Dabei zeigt sich auch ein gewisses Fingerspitzengefühl, denn eine andere Auseinandersetzung wäre auch unlogisch gewesen, denn wir haben es mit jungen Frauen zu tun, die außer dem Turnsport sonst nichts anderes in ihrem Leben kennen und Olympia alles unterordnen. Deswegen holen sie sich eben aus dem Loch heraus, indem sie das tun, was sie am besten können: Turnen.

Was für mich definitiv auch ein Highlight war, das war die Darstellung der ganzen Wettbewerbssituationen. Zwar hat sich das Buch jetzt nicht gerade bemüht, alle Übungen für Laien darzustellen, aber das war schon in Ordnung, denn beim ersten Erwähnen waren die Beschreibungen doch recht ausführlich und bei jedem Wiederholen wurden sie knapper, aber dennoch entstand ein Bild vor Augen. Neben diesen Bildern ist auch eine elektrisierende Spannung entstanden, wie Audrey für alle mitfiebert, wie sie rechnet, wie sie kalkuliert. Ja, es bleibt weiterhin alles recht oberflächlich, aber ich war vollends drin und konnte auf den letzten 100 Seiten nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Das war wirklich ein Erlebnis, das mir erst recht wieder Lust auf Olympia gemacht hat!

Fazit: „Goldmädchen“ hat mich vor allem mit dem Inhalt rund um den Turnsport und die Olympischen Spiele überzeugen können, denn es wirkte alles sehr authentisch und dadurch ungeheuer spannend. Dennoch kann man der Geschichte vorwerfen, eine gewisse Oberflächlichkeit nie abgeschüttelt zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2021

Überraschend runder Abschluss

Lodernde Schwingen
0

Mit „Lodernde Schwingen“ ist nun tatsächlich die Grisha-Trilogie rund um Alina, Mal und den Dunklen schon wieder abgeschlossen. Während sich andere Reihen teilweise sehr ziehen, ging die gemeinsame Zeit ...

Mit „Lodernde Schwingen“ ist nun tatsächlich die Grisha-Trilogie rund um Alina, Mal und den Dunklen schon wieder abgeschlossen. Während sich andere Reihen teilweise sehr ziehen, ging die gemeinsame Zeit mit dem Grishaverse fast schon zu schnell vorbei, wobei mich der zweite Band „Eisige Wellen“ eher enttäuscht hat, dennoch waren es immer flott zu lesende Bücher, die die Leserinnen an die Seiten gebunden haben. Und es gibt ja auch noch genug Spin-Offs und Ähnliches, um wieder in diese Welt einzutauschen, die Leigh Bardugo geschaffen hat sowie die Adaption bei Netflix, die der Fantasie sogar noch mehr Auftrieb gibt. Hier also meine Meinung zum Abschluss der Trilogie.

Man merkt „Lodernde Schwingen“ immer noch gewisse Schwächen aus dem Vorgänger an, aber deutlich reduzierter, was für das Finale auch bitter nötig ist, denn schließlich sollte hier noch einmal ein Feuerwerk gezündet werden, das für pure Unterhaltung steht. So bietet der Abschluss auch definitiv mehr erzählerische Höhepunkte. Zudem ist es diesmal besser gelungen, dass nicht jedes Hoch automatisch mit dem Dunklen verbunden ist. Dadurch wirkt das Geschehen deutlich flexibler, da so die Gefahren auch hinter jeder Ecke lauern können. Das hat definitiv für den gewissen Kick im Spannungsfaktor gesorgt, da sich die Geschichte kaum Pausen genommen hat. Bei der zweiten Schwäche des Vorbandes ist ebenfalls eine Abnahme in der Intensität zu beobachten. Das Zwischenmenschliche spielt natürlich immer noch einen wichtigen Faktor in der Handlung, aber es steht nicht immer alles unter dem Motto von unvernünftiger Eifersucht. Gerade Mal macht in diesem finalen Buch einen riesigen charakterlichen Sprung. Während er und Alina zusammen mich im zweiten Band oft in den Wahnsinn getrieben haben, so wirkt gerade er diesmal sehr reif. Seine Ansprachen an Alina zwischendurch zeugten auch von Weitsicht und Reflexionsbewusstsein. Das hat man bei ihm ein bisschen vermisst und so konnte Alina, die eben mit der Machtgier ihrer Kräfte kämpfen muss, besser ausgeglichen werden.

Auch bei den anderen Nebenfiguren merkt man inzwischen, dass ein intensives Band geknüpft werden konnte. Weniger und weniger sind sie geworden, was aber jedem einzelnen aber ein bisschen mehr als charakterlicher Beleuchtung schafft, sei es Genya, sei es David, sei es Zoya, sei es Nadja, seien es die Zwillinge Tamar und Tolya. Ganz wichtig ist an dieser Stelle auch, dass auch sie untereinander sich nur noch foppen, dass es keine wirklichen Streitereien mehr gibt, sondern dass alle an einem Strang ziehen. Dieses dadurch entstehende Miteinander ist definitiv nicht zu unterschätzen, weil es den Leser
innen gleich ein anderes Gefühl gibt.

Spätestens mit dem zweiten Band habe ich mir natürlich meine Gedanken gemacht, wie „Lodernde Schwingen“ wohl ausgehen könnte. Da ich Trilogien nun wahrlich nicht selten lese, kenne ich das Phänomen, das große Erwartungen geschürt werden, die am Ende leider nicht bestätigt werden können. Bei „Lodernde Schwingen“ war es nun eher anders, denn es gab für mich keine ideale Endsituation. Insgesamt hat die Welt so viele Möglichkeiten aufgebaut, dass ich mich wohl gar nicht auf eine eigene Idee versteifen wollte. Aber egal, was vorher möglicherweise doch war, die finale Lösung, die sich Bardugo überlegt, lässt bei mir keine Wünsche offen, was mir wirklich selten passiert. Auch wenn es vielleicht etwas absurd klingen mag, so ist für mich vor allem zufriedenstellend gewesen, dass es kein reines Happy End war. Das hätte der Düsternis der Geschichte nicht entsprochen. So musste ich oft an „Die Tribute von Panem“-Trilogie denken, die atmosphärisch ähnlich und doch anders war, die aber auch am Ende den schwierigen Weg gewählt hat, der aber in sich konsequent war. Das gilt nun auch für die Grisha-Trilogie, denn eine bessere Zukunft ist in Sicht, aber doch eine, die viele Zugeständnisse machen muss. Vor allem hat mich schwer beeindruckt, wie viele lose Fäden und logische Bezüge noch zusammengebracht wurden, so dass ein wirklich rundes Bild entstehen konnte. In der Mitte des Buches habe ich mir das gar nicht vorstellen können, umso begeisterter bin ich am Ende natürlich. Da ist auch wirklich gut zu verkraften, dass sich Bardugo im zweiten Band definitiv eine Auszeit genommen hat.

Fazit: „Die lodernden Schwingen“ bestätigt zwar einige kleinere Schwächen aus dem vorherigen Band noch, aber das ist doch schnell vergessen, wenn ich bedenke, wie spannend der Abschluss noch war und was für ein toller Kreis am Ende geschlossen wurde. Kein Wunder, dass alle Leser*innen in diese Welt nur immer und immer wieder zurückkehren wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2021

Potenzial im entscheidenden Punkt nicht genutzt

Ein letzter erster Augenblick
0

Als ich eine Leserunde zu „Ein letzter erster Augenblick“ von Holly Miller entdeckte, war ich sofort neugierig. Denn zum einen ist das Cover wirklich herrlich romantisch, dann handelt es sich um ein Debüt ...

Als ich eine Leserunde zu „Ein letzter erster Augenblick“ von Holly Miller entdeckte, war ich sofort neugierig. Denn zum einen ist das Cover wirklich herrlich romantisch, dann handelt es sich um ein Debüt und zum anderen waren die ersten veröffentlichten Rezensionen so positiv, dass ich mit dem Klappentext im Hinterkopf begeistert zugesagt habe, aber von dieser Begeisterung war schon nach dem ersten Drittel nicht mehr viel übrig und nach hinten raus konnte das Ruder leider auch nicht mehr umgerissen werden.

Charakterlich macht das Buch überhaupt nichts falsch, denn Joel und Callie sind für mich beides Figuren, die mir sofort vertraut waren, da ich mit beiden vielen Eigenschaften teile. Die beiden passten auch hervorragend zusammen, das hat man auch von Anfang an gemerkt. Wenn die beiden ihrem Glück dann auch nachgeben, ist das auch einfach Zucker, was sich zwischen ihnen abspielt. Aber dieser Teil hat leider nicht ausgereicht, um mich wirklich nachhaltig an die Seiten zu fesseln. Denn ich muss gestehen, dass ich anhand des Klappentextes vor allem an Joels Fähigkeiten interessiert war und was das für ihre Liebesgeschichte bedeutet. Doch genau diese Fähigkeiten sind seltsamerweise eher mit Handschuhen angepackt worden. Man hat sich das, was Joel dabei erlebt, zusammensuchen müssen, weil immer stückchenweise neue Informationen hinzugefügt wurden. Aber ich hätte mir gewünscht, dass wir wirklich mit Joel in diesen Träumen sind, die die Zukunft bestimmen. Dass wir alles hautnah miterleben und begreifen, was für eine Bürde das sein muss, je nachdem, was er so zu sehen bekommt. Aber die Autorin hat leider nur an der Oberfläche gekratzt, was mir das Gefühl gegeben hat, dass ich mich gerade in Joels emotionale Belastung gar nicht so einfinden kann.

Da oft eine intensive Auseinandersetzung mit Joels Fähigkeiten fehlte, hatte ich leider auch oft das Gefühl, dass sich die Geschichte sehr gezogen hat. Das hat mich sogar irritiert, denn die Perspektive zwischen Joel und Callie wechselt wegen kurzen Kapiteln sehr oft hin und her, das spricht eigentlich für Dynamik, aber die Dynamik hat sich nicht auf mich als Leserin übertragen. Vielleicht ist der Effekt auch nicht eingetroffen, weil ich nicht das bekommen habe, was ich im Vorfeld erwartet habe, aber ich fand, dass es angesichts der Oberflächlichkeit nicht viel gab, was mich angetrieben hat. Im letzten Drittel der Geschichte kommt dann der Aspekt, der der Klappentext schon angekündigt hat (sehr unglücklich!) und es wird tatsächlich spannender, da Callie und Joe nun vor der zentralen Herausforderung für sie als Paar stehen. Hier hatte die Geschichte tatsächlich mal Zug, auch weil es nun um wirklich tiefgehenden Schmerz ging, der nicht kalt lassen konnte.

Dennoch tut sich die Geschichte am Ende keinen Gefallen. Zwar regt die Auflösung der Handlung zum regen Nachdenken über Schicksal und ähnliche Thematiken an, aber ich hätte mir meinen Gedanken noch ganz anders gemacht, wenn es das Buch wirklich geschafft hätte, im finalen Showdown das zu liefern, was ich in einem wirklich herzzerreißenden Buch dann auch erwarte. Ich war am Ende nicht mehr bei Joel und Callie, denn sogar die vielleicht wichtigste Szene im gesamten Buch war dann ernüchternd schnell abgehakt. Das ist dann doch sehr dürftig.

Fazit: „Ein letzter erster Augenblick“ kann leider das Versprechen, das schon auf der Klappbroschüre thesenhaft angedeutet wurde, nicht einhalten. Die Figuren waren wirklich vielversprechend, aber die Geschichte, die man mit Joels Fähigkeiten hätte erzählen können, wurde nicht geboten. Echte Emotionen sind dadurch nur rar aufgeflackert und am Ende war dann wirklich kaum noch Magie zu spüren. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2021

Autorinnenduo mit Potenzial

Forever and ever
0

Während Samantha Young für mich definitiv eine Bank ist, zu der ich ohne einen zweiten verschwendeten Gedanken greifen würde, ist mir Kristen Callihan natürlich namentlich ein Begriff, aber gelesen habe ...

Während Samantha Young für mich definitiv eine Bank ist, zu der ich ohne einen zweiten verschwendeten Gedanken greifen würde, ist mir Kristen Callihan natürlich namentlich ein Begriff, aber gelesen habe ich noch nichts von ihr. Warum? Manchmal macht es einfach nicht klick, vielleicht umso besser, dass sie mit „Forever and ever“ nun gemeinsam ein Buch mit Young veröffentlicht hat, denn wie gesagt, bei der greife ich immer zu, ob da nun ein zweiter Name draufsteht oder nicht, ist dann auch egal.

Auch wenn für mich bei „Forever and ever“ natürlich nicht ersichtlich ist, wer von den beiden Autorinnen was geschrieben hat und wie insgesamt der Schreibprozess erfolgt ist, so habe ich für mich dennoch die Handschrift von Young erkennen können. Möglicherweise hat Callihan ja einen ganz ähnlichen Stil und es ist eine absolute Verschwendung, dass ich bislang noch nichts von ihr gelesen habe, oder sie hat sich da einfach durchsetzen können. Andererseits habe ich aber auch Elemente entdeckt, bei denen ich einiges Young-untypisch empfunden habe. Aber der Reihe nach. Was definitiv hervorragend in diesem Buch klappt, ist die grandiose Chemie, die Rhys und Parker schnell entwickeln. Ich habe bislang noch nicht ein Buch von Young gelesen, wo ich dachte, dass es zwischen den Protagonisten nicht stimmt. Und seien wir ehrlich, in Liebesgeschichten, vor allem heißen Liebesgeschichten, ist das nun mal das A und O. Dementsprechend bin ich wirklich sehr glücklich mit dem hier dargebotenen Pärchen gewesen, denn sie sind wirklich sehr gegensätzlich und dennoch teilen sie von Anfang an die Anziehung füreinander und da hat es schon gewaltig geprickelt.

Was ich tatsächlich eher ungewöhnlich fand, war die drum herum konstruierte Geschichte. Vom Prinzip her finde ich dieses „Ich kaufe mir einen Freund“ sogar ganz nett, weil es einfach zu solchen Geschichten passt, aber es passt meiner Meinung nach nicht unbedingt zu Parker und wie sie dargestellt wird. Ich fand nämlich, dass sie für das Genre überraschend modern, feministisch und umweltbewusst wirkte. Das findet man tatsächlich nicht regelmäßig in erotischen Liebesgeschichten, weil dort eher ältere Rollenbilder noch bedient werden, aber Parker ist das Hirn und das in einem Thema mit erneuerbaren Energien, wo man auch den Hut ziehen muss. Ich fand diese Ausgangslage für Parker echt spannend, aber letztlich wurde nicht sonderlich viel daraus gemacht und dann kommt eben hinzu, dass sie in ihrem Willen, unbedingt in dieser einen Firma arbeiten zu wollen, alle Prinzipien über Bord wirft. Das hätte ich aber gut wegschieben können, wenn dieser ekelhafte Chef nicht die komplette weitere Handlung auch dominiert hätte. Dessen Bestreben fand ich extrem widerlich und deswegen war er in dieser Geschichte, die ansonsten viel Witz und Charme hatte, völlig deplatziert. Ich habe ihn definitiv als kurzweiligen Gegenspieler akzeptiert, aber nicht so dominant, wie es letztlich aber der Fall war.

Ob diese nicht immer zusammenpassenden Elemente daran liegen, dass zwei Autorinnen am Werk waren? Schwierig. Fakt ist für mich dennoch, dass die Geschichte von Rhys und Parker für mich stark genug war, dass ich dieses Buch sehr flott und definitiv begeistert konsumiert habe. Vor allem fand ich es mal interessant, dass das Ende der Geschichte im Verhältnis sehr ruhig und durchdacht herbeigeführt wurde. Young kann am Ende gerne mal eine Dramaqueen sein, aber hier stimmte für mich die Dosierung seht gut, denn das letzte Hindernis hatte das Pärchen schon längst beseitigt, so dass es am Ende nur noch um ihren gemeinsamen Kampf gegen viele Faktoren ging. Das war wirklich nett und hat dann auch eher wieder die Ausgangslage getroffen, die mit Parker und den erneuerbaren Energien angestoßen worden ist.

Fazit: Das gemeinsame Schreibexperiment von Young und Callihan muss man meiner Meinung nach als gelungen einstufen. Zwar gab es kleinere Brüche in der Geschichte, die möglicherweise eine Folge von unterschiedlichen Stilen ist, aber ich habe eine prickelnde Liebesgeschichte bekommen, was für mich hier ein Muss war. Zudem wurde ein Ende geboten, da gut durchdacht war, ohne es übertreiben zu müssen. Bei dem Autorinnenduo würde ich also jeder Zeit wieder zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2021

Fast schon toxische Liebesgeschichte

Lean on Me
0

Helena Hunting ist bei Lyx kein Neuling, dennoch ist „Lean on Me“ meine erste Begegnung mit ihr als Autorin, weswegen es mir ganz passend erschien, gleich mit einem Buch einzusteigen, das von der Autorin ...

Helena Hunting ist bei Lyx kein Neuling, dennoch ist „Lean on Me“ meine erste Begegnung mit ihr als Autorin, weswegen es mir ganz passend erschien, gleich mit einem Buch einzusteigen, das von der Autorin schon älter ist und als Teil der „Hot as Ice“-Reihe veröffentlicht wurde, aber von Lyx jetzt noch einmal neu aufgelegt wurde. Ja, das war eben mein vorheriger Eindruck, jetzt denke ich eher, dass der Verlag sich diese Bemühung eher hätte sparen können, denn das Buch war schon sehr enttäuschend.

Während ich für Lilah definitiv mein Herz früh entdeckt habe, weil sie eine Kümmerin ist, weil sie extrem empathisch und wunderbar selbstreflektiert ist, war Ethan für mich ein absolutes No-Go. Er mag auch seine Momente gehabt haben, aber ausschließlich, wenn das Geschehen aus seiner Perspektive erzählt wurde. Von außen hat er sich aber oft unmöglich verhalten, sehr egoistisch, wenig rücksichtsvoll und wie ein kleines Baby, das keine eigenen Entscheidungen treffen kann. Wenn Außen- und Innendarstellung dadurch nicht übereinstimmen, dann dürfte klar sein, dass wir ein Problem haben. Vielleicht mag Ethan für andere durch seine Gedanken noch etwas rausgerissen haben, aber ich habe keinerlei durchgängige Begeisterung für ihn entwickeln können.

Diese Enttäuschung bei Ethan ist auch besonders bitter, weil es definitiv gute Ansätze kam, vor allem mit Lilah, da ich selten so faszinierende weibliche Protagonistinnen zwischen haben, die auch ohne tiefgehendes Trauma eine glaubwürdige Geschichte erzählt bekommen, sowie eine Autorin, die schreiben kann. Aber das reicht hier definitiv nicht, zumal nahezu ein Drittel des Geschehens aus versauten Sexszenen besteht. Ja, in diesem Genre muss man damit rechnen, das weiß ich. Aber bitte nicht in diesem Ausmaß und nicht auf diese Art und Weise. Denn so wurde das unmögliche Verhalten von Ethan sogar noch unterstrichen und ich habe oft gedacht, oh weija, werden wir Zeugen einer toxischen Beziehung? Mit diesem Hintergedanken dürfte es wenig verwunderlich sein, dass ich dem Happy End der beiden definitiv nicht entgegengefiebert habe. Zudem war auch nicht zu verschleiern, dass es viele wiederholende Stellen gibt. Lilah denkt sehr oft, was wird, wenn Ethan an einen anderen Standort wechselt, sie denkt sehr oft, dass sie lernen müsste und tut es dann doch nicht. Das waren richtige Schleifen, in denen sich das abgespielt hat und da finde ich es schon fast schade, dass so etwas gleich ein zweites Lektorat übersteht.

Fazit: Um es mal etwas plumper auszudrücken, die Neuauflage von „Lean on Me“ hätte man sich sparen können, denn die Geschichte leidet unter einem männlichen Protagonisten, der oft toxisch daherkommt. Dazu zu viele Wiederholungen, zu viel Sex, da gehen die guten Ansätze leider komplett unter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere