Profilbild von mienchen112

mienchen112

Lesejury Star
offline

mienchen112 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mienchen112 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2025

Highlight mit Potential auf mehr - mit wunderbarer Hörbuchsprecherin

The Wind Weaver (The Wind Weaver 1)
0

Das Cover hat mich total gecatcht und ich wollte unbedingt mehr über das Buch wissen. Zumal ich Julie Johnson schon von einigen ihrer Romance Bücher her kenne und ihren Schreibstil und ihre Art Geschichten ...

Das Cover hat mich total gecatcht und ich wollte unbedingt mehr über das Buch wissen. Zumal ich Julie Johnson schon von einigen ihrer Romance Bücher her kenne und ihren Schreibstil und ihre Art Geschichten zu erzählen sehr mochte. Auch der Klappentext hat mich neugierig auf die Geschichte von Rhya gemacht und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
The Wind Weaver hat sich für mich zu einem Highlight entwickelt und das nicht erst auf den letzten Seiten/ Kapiteln.
Das Worldbuilding von Johnson hat mich umgehauen. Ich war gleich zu Beginn sofort im Buch drin und konnte es gefühlt nicht aus der Hand legen. Gestartet bin ich mit dem Hörbuch und habe dann gleich zu Beginn noch die Chance genutzt und das eBook zum Einführungspreis ergattert. Auch das habe ich nicht bereut. So konnte ich der Stimme von Rebecca Veil lauschen und mich in der Geschichte von Rhya, Penn und seiner Blutgarde verlieren. Sie passt perfekt zum Buch und ich konnte mich gut in die Geschichte fallen lassen. Wenn ich dann doch mal nicht weiterhören konnte, bin ich zum Buch gewechselt. Das hat es für mich noch viel erlebbarer und spannender gemacht. Besonders, wenn ich dann die Hörbuchkapitel gesucht habe.
Ich mag Rhya als Protagonistin sehr gern. Sie lässt sich nichts gefallen, auch wenn sie von ihrer Bestimmung manchmal erdrückt zu werden scheint. Denn sie weiß tatsächlich nichts mit ihrer Macht/ Gabe(?) anzufangen und muss lernen sie zu beherrschen. Dabei versucht Penn sie zu unterstützen. Nur wählt er meines Erachtens nicht immer die schlaueste Variante und gerät mit Rhya daher immer öfter aneinander. Denn auch er hegt ein Geheimnis, welches er vor ihr zu verbergen versucht
Während der Geschichte lernt man nicht nur Rhya und Penn besser kennen, sondern auch die Männer seiner Blutgarde und ich habe mir keine bessere Found Family für Rhya wünschen können. Sie sind nahbar, freundlich, beschützend und unheimlich loyal Penn gegenüber. Das hat mich unheimlich beeindruckt und auch wenn einige außerhalb der Garde auch eine Familie haben, so gehören sie doch irgendwie zusammen und achten aufeinander. Sowas gefällt mir persönlich immer sehr. Und auch Rhya (liebevoll auch Ass genannt) scheint das gut zu tun und sie merkt, dass man ihnen auch vertrauen und auf sie zählen kann.
Im Verlauf den Buches wurde es immer rasanter und das Ende hat mich mit einem gebrochenen Herzen zurück gelassen. Gleichzeitig sind noch so viele Fragezeichen in meinem Kopf, die es zu beantworten gilt. Besonders spannend finde ich die Entwicklung dabei zwischen Feuer, Wasser und Wind und der Frage, werden sie die/den Erdelementar finden? Meiner Meinung nach hat er bzw. sie sich im Verborgenen schon bemerkbar gemacht. Gleichzeitig möchte ich noch mehr über Soren und seine Beweggründe erfahren und wie er, Rhya und Penn am Ende zueinander stehen. Ihn als Charakter mochte ich tatsächlich auch sehr gern, auch wenn ich noch nicht einzuschätzen vermag, welche Absichten er evtl. im Verborgenen ebenfalls noch hegt.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt unheimlich auf den zweiten Band und hoffe, dass ich nicht allzu lang darauf warten muss. Denn ich denke, diese Reihe hat großes Potential und wenn Julie Johnson das Niveau und die Spannung halten kann, wird das eine neue Lieblingsreihe von mir.

Lieben Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag und Netgalley.de für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2025

Unerwartetes Highlight

The Wrong Bride
0

Das Cover des Buches samt Klappentext haben mich auf das Buch neugierig gemacht, seit das Programm von LYX veröffentlicht wurde. Nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte wusste ich, dass ich das Buch unbedingt ...

Das Cover des Buches samt Klappentext haben mich auf das Buch neugierig gemacht, seit das Programm von LYX veröffentlicht wurde. Nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte wusste ich, dass ich das Buch unbedingt lesen muss. Das ganze Setting und die Stimmung im Buch hat mich mitgenommen, regelrecht mitgerissen. Hinzu kommt Raven mit ihrer absolut loyalen und liebevollen Art. Dass sie so viel mitmachen muss innerhalb ihrer eigenen Familie ist grausam und dass sie sich darüber maximal im Stillen bei ihrer besten Freundin Sierra "beschwert" verlangt absoluten Respekt. Raven ist Model und hat es gleichzeitig geschafft sich ihren Traum mit einem eigenen Label aufzubauen. Ihr Geschäft bezieht sich auf Hochzeitskleider und die scheinen der Renner unter der High Society zu sein, denn es gibt schon Wartelisten. Dies ist ihrer Familie leider überhaupt nicht bewusst bzw. geht es ihnen nur um Hannah, ihre ältere Schwester. Das zu lesen und immer wieder darauf hingewiesen zu werden, dass Hannah ihr ein und alles ist und Raven nur für Hannah existiert machte mich während des Lesens wütend und traurig zugleich. Umso schöner fand ich, dass sie in der Familie Windsor Halt und Liebe gefunden hat. Deren Grandma ist trotz ihrer Familiendynastie "Ich bin die Matriarchin und lege die Ehepartner meiner Enkel fest" Allüre, dennoch unheimlich herzlich und liebevoll zu Raven.
Die Entwicklung zwischen Raven und Ares ist ein umeinander her schleichen, obwohl die beiden seit sie sich kennen unheimlich gute Freunde sind. Doch auch wenn Raven ihn schon seit jeher liebt und eigentlich glücklich über die Hochzeit sein müsste, so ist sie für mein Empfinden viel zu oft viel zu traurig. Und das hat nicht nur etwas mit Ares' anfänglicher Distanziertheit zu tun, sondern viel mehr mit seiner Verbindung zu Hannah.
Die Dynamik zwischen den Protagonisten ist manchmal rasant, manchmal ganz leicht und nimmt im bescheidensten Momenten zerstörerische Züge an. Dabei braucht Raven sich vor nichts und niemandem beweisen. Sie ist so eine tolle und starke Frau, die es einfach verdient hat geliebt zu werden. Umso schöner waren für mich die Szenen, als alle Windsors (Ares quasi ausgenommen) und auch Alanna und Silas ihr beigestanden sind und ihr Zuversicht und uneingeschränkte Loyalität entgegen gebracht haben. Egal welche Entscheidung sie am Ende treffen würde.
Zum Glück hat Ares doch schnell begriffen, was es heißt Raven zu lieben. Dass es nichts besseres und leichteres gibt als sie glücklich zu sehen und zu machen mit seinem ganzen sein. Und das gilt es besonders Raven selbst zu beweisen.

Ich habe mich verliebt - in die Familie, den Zusammenhalt, die Aufrichtigkeit und Warmherzigkeit jedes einzelnen Windsors. Auch wenn es nicht immer einfach sein wird/ war.

Bin schon gespannt auf die folgenden Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Tolle Festival-Vibes mit authentischer Lovestory

Bittersweet Summer Days
0

Ich durfte Marie Kärstings "Bittersweet Summer Days" als Rezensionsexemplar lesen und war unheimlich happy, als Marie mich für ihr Bloggerteam ausgewählt hat. Ganz lieben Dank nochmal dafür! 😊
Mit ihrem ...

Ich durfte Marie Kärstings "Bittersweet Summer Days" als Rezensionsexemplar lesen und war unheimlich happy, als Marie mich für ihr Bloggerteam ausgewählt hat. Ganz lieben Dank nochmal dafür! 😊
Mit ihrem Roman hat sie mich in eine Welt entführt, in der die flirrende Hitze eines Sommers auf die tiefen Emotionen zweier junger Menschen trifft. Dieser New Adult-Roman ist mehr als nur eine Liebesgeschichte; er ist eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, eingebettet in die pulsierende Atmosphäre eines Festivals.

Die Geschichte beginnt mit Kayla, die sich in einer Ausnahmesituation wiederfindet. Ihr Leben scheint aus den Fugen zu geraten, doch sie fasst all ihren Mut zusammen und reist allein in die "Flitterwochen", nicht ahnend, dass dieser Sommer, ein besonderer Sommer, gefüllt mit Musik, Freiheit und neuen Begegnungen, wird und alles verändern kann. Hier treffen wir auf Zach, einen jungen Mann, der ebenso faszinierend wie geheimnisvoll und grumpy ist. Die erste Begegnung ist von anfänglicher Distanz und gegenseitiger Neugier geprägt – der perfekte Auftakt für eine Strangers-to-Lovers-Dynamik, die mein Herz im Sturm erobert hat.
Die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an fesseln. Die lebendige Beschreibung des Festival-Settings, mit all seinen Farben, Geräuschen und Gerüchen, zog mich sofort in seinen Bann. Kennt ihr das .. Ihr hört einen Song im Radio, könnt ihn sofort auf der Haut spüren und in eurem Herzen fühlen? So ging es mir hier. Ich konnte die Musik beim Lesen hören und dabei die Sommerluft auf meiner Haut spüren. Einfach magisch. Doch inmitten dieser ausgelassenen Atmosphäre verbirgt sich eine tiefe emotionale Ebene. Kayla und Zach tragen beide schwere Lasten aus ihrer Vergangenheit. Sie müssen mit Selbstzweifeln, familiären Problemen und der Angst vor Verletzung kämpfen und heilen. Diese inneren Konflikte machen ihre Charaktere unglaublich authentisch und greifbar für mich.
Die Autorin versteht es, die Entwicklung ihrer Protagonisten glaubhaft und ungefiltert darzustellen. Ich erlebte, wie Kayla und Zach langsam ihre Mauern einrissen und sich einander öffneten. Ihre Gespräche waren meines Empfindens nach ehrlich und tiefgründig, ihre Momente der Nähe dabei zart und berührend. Die Strangers-to-Lovers-Dynamik wird hier auf eine Weise umgesetzt, die sowohl spannend als auch herzerwärmend ist. Ich fieberte jederzeit mit Kayla und Zach mit und gleichzeitig litt ich mit ihnen und hoffte die ganze Zeit über auf ihr Glück.
Mir gefiel unheimlich gut, dass die Charaktere so vielschichtig und lebendig und ihre Probleme nachvollziehbar und "echt" waren. Das Setting eines Festivals hatte ich vorher auch noch nicht in einem Buch, sodass das für mich auch noch ein zusätzliches Schmankerl war, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Hinzu kommt, dass ich persönlich auch noch nie auf einem Festival war und daher gespannt war, wie greifbar die Thematik für mich sein würde. Mein Fazit dazu ist ebenfalls: Yes, of course. Ich konnte es fühlen und erleben. Für mich eine klare Leseempfehlung für eine angenehme Sommerlektüre mit Musik- und Festival-Vibes. Und das Cover passt meines Erachtens auch perfekt zu dem Buch. ☺️

Veröffentlicht am 19.05.2025

Toller Einstieg mit super Spannungsaufbau

Ruthless Creatures
0

Das Cover war das erste, was mir bei dem Buch und Auge gefallen ist als ich die Vorankündigung bei Vorablesen gesehen habe. Nachdem ich dann auch noch den Klappentext und die Leseprobe gelesen hatte wusste ...

Das Cover war das erste, was mir bei dem Buch und Auge gefallen ist als ich die Vorankündigung bei Vorablesen gesehen habe. Nachdem ich dann auch noch den Klappentext und die Leseprobe gelesen hatte wusste ich, ich brauche das Buch/ will es lesen/ hören.
Mir gefiel der Einstieg schon sehr und ich fand es gut, dass man nicht sofort wusste, was einen erwarten wird.. dass Natalie so zu kämpfen hatte mit dem Verschwinden ihres Verlobten hat mich schon beschäftigt. Zumal mir das tatsächlich auch nicht ganz koscher vor kam. Als dann Kage aufgetaucht ist und sie irgendwie nicht mehr loslassen wollte kam das ganze erst so richtig ins Rollen. Zwischendrin dachte ich, irgendwie ist der Fokus, weshalb Kage überhaupt zu Natalie kam aus den Augen verloren worden und gleichzeitig hat's mich nicht ganz so gestört, obwohl ich schon wissen wollte wieso, weshalb, warum.. im Verlauf des letzten Drittels etwa, kam dann alles wieder mehr auf diesen Fokus zurück und hat die Sache mit dem Verschwinden, dem Mafia-Background und den Charakteren in ihrem Verhältnis zueinander wieder mehr ins "rechte Licht" gerückt. Das mochte ich total und ich war super gespannt auf die Auflösung des Ganzen.
Natalie hat's ja auch mega drauf. Nicht nur Kage. 😂😅
Was ich ebenfalls richtig, richtig gut fand, war die Überleitung zum nächsten Band mit der Schießerei im Restaurant und den letzten Kapiteln als es dann um die Entführung von Sloane ging. Sie als Charakter mochte ich auch super gern, da sie Natalie mega unterstützt hat bzw. ihr eine große Stütze war in der ganzen Zeit.

Alles in allem gefiel mir die Geschichte richtig gut. Der Spice war.. sagen wir.. allgegenwärtig und wirkte zwischen Nat und Kage überhaupt nicht gezwungen, aufgesetzt oder übertrieben. Es war für die beiden, nach meinem Empfinden, genau die richtige Menge an "Würze". 🤭

Jetzt bin ich unheimlich gespannt auf den nächsten Band und Sloane.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

kindgerecht erzählt

Wir zwei vertragen uns
0

Bei diesem wieder wunderschön illustrierten Kinderbuch handelt es sich um den 8. Band der Reihe, und es steht dieses Mal das Thema Streiten und Vertragen im Mittelpunkt. Hase und Igel streiten sich um ...

Bei diesem wieder wunderschön illustrierten Kinderbuch handelt es sich um den 8. Band der Reihe, und es steht dieses Mal das Thema Streiten und Vertragen im Mittelpunkt. Hase und Igel streiten sich um eine Wurzel und wollen auch nicht von ihrem Standpunkt abweichen. Das führt dazu, dass die beiden nicht mehr miteinander reden und beide jeweils unheimlich traurig darüber sind.
Am Ende vertragen sich die zwei wieder und wissen gar nicht mehr so richtig, wieso sie sich eigentlich um diese "doofe" Wurzel so gestritten hatten.
Die Geschichte ist sehr kindgerecht und liebevoll geschrieben und man merkt auch, dass die Illustrationen sehr gut auf den Text abgestimmt sind. Auf jeder Seite entdeckt man auch andere kleinere Dinge, die sich gut als "Wimmelbild" eignen. Das Thema Streit mit anschließendem Vertragen wurden hier ebenfalls gut umgesetzt und man kann mit dem Buch diese Thematik auch sehr gut ansprechen und verdeutlichen. Denn meist wissen Kinder tatsächlich nicht mehr, wieso sie sich ausgerechnet wegen x oder y so in die Haare kriegen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema