Profilbild von nina90

nina90

Lesejury Profi
online

nina90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nina90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2022

Ein solider Psychothriller

Nur du und ich
0

Der Literaturprofessor Steven und seine junge Freundin, die schüchterne Collegestudentin Ellie, verbringen ein romantisches Wochenende in einer abgelegenen Hütte. Doch schon bald kippt die Stimmung und ...

Der Literaturprofessor Steven und seine junge Freundin, die schüchterne Collegestudentin Ellie, verbringen ein romantisches Wochenende in einer abgelegenen Hütte. Doch schon bald kippt die Stimmung und das Wochenende verläuft alles andere als romantisch.

Es hat ein bisschen gedauert, bis ich so richtig in die Geschichte hineingefunden habe, da ich den Schreibstil als eher anspruchsvoll empfunden habe und manche Szenen meiner Meinung nach etwas verwirrend waren. Die Charaktere waren gut gezeichnet, aber Sympathien konnte ich weder für Steven, noch für Ellie aufbringen. Vermutlich war das aber von der Autorin so beabsichtigt, damit man sich zwischen den Charakteren hin- und hergezogen fühlt.

Besonders gut gefallen hat mir die Beschreibung der Umgebung, man fühlte sich fast, als wäre man selbst dabei.

Einen Stern Abzug gibt es, weil es zwischendurch ein paar Längen gab und ich mir insgesamt mehr Spannung gewünscht hätte. Nichtsdestotrotz hat mir der Thriller gut gefallen, vor allem die zweite Hälfte, als er wieder Fahrt aufgenommen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Alles ist anders als man denkt!

Das andere Haus
0

Das Cover sieht nicht nur absolut toll aus, es fühlt sich auch super an.

Kurz zum Inhalt:
Caroline und Francis bekommen ein Angebot zum Haustausch und nehmen dieses an, da sie nach einigen schwierigen ...

Das Cover sieht nicht nur absolut toll aus, es fühlt sich auch super an.

Kurz zum Inhalt:
Caroline und Francis bekommen ein Angebot zum Haustausch und nehmen dieses an, da sie nach einigen schwierigen Jahren einen Urlaub gut gebrauchen können. Im neuen Haus angekommen, fühlen sie sich aber nicht richtig wohl, weil das Haus merkwürdig leer ist. Außerdem entdeckt Caroline versteckte Hinweise, die sie an Carl erinnern, mit dem sie während Francis' Tablettenabhängigkeit eine Affäre hatte. Caroline hat Angst, dass ihre Vergangenheit sie einholt und alte Gefühle wieder aufkommen.

Mein Fazit:
Mir hat dieses Erstlingswerk von Rebecca Fleet sehr gut gefallen. Es ist weder blutig, noch brutal, vielmehr beherrscht eine subtile Spannung das Buch. Man merkt sofort, dass etwas nicht stimmt. Zunächst scheint es recht eindeutig zu sein, was hier los ist, aber nach und nach bekommt man das Gefühl, dass doch alles anders sein könnte.
Von den Hauptpersonen ist mir ehrlich gesagt keine besonders sympathisch; vor allem Caroline und Francis und die Art, wie sie miteinander umgehen, ging mir etwas auf die Nerven. Auch die Nachbarin Amber fand ich furchtbar aufdringlich, obwohl ihr Verhalten im Nachhinein besser zu verstehen ist.
Einen Punkt Abzug gibt es, weil mir ein abschließender "Showdown" dann doch etwas gefehlt hat...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

Gelungener Auftakt

Schwarzlicht
0

Schwarzlicht ist der erste Teil einer neuen Reihe von Camilla Läckberg und dem mir bisher noch unbekannten Autor Henrik Fexeus. Als großer Camilla Läckberg Fan war ich auf dieses Buch sehr gespannt.

Zuerst ...

Schwarzlicht ist der erste Teil einer neuen Reihe von Camilla Läckberg und dem mir bisher noch unbekannten Autor Henrik Fexeus. Als großer Camilla Läckberg Fan war ich auf dieses Buch sehr gespannt.

Zuerst möchte ich die Haptik des Buches erwähnen; zwar ist es ein Hardcover, aber durch die kleineren Maße liegt es besonders gut in der Hand.

Die Handlung hat mich von Anfang an gefesselt, trotz der über 600 Seiten gab es keine Längen. Besonders gut gefallen haben mir die kurzen Rückblicke, die den gegenwärtigen Handlungsstrang immer wieder auflockerten. Die Einbeziehung des Mentalisten Vincent sorgt für spannende neue Blickweisen in der Ermittlungsarbeit.

Die Charaktere sind den Autoren besonders gut gelungen. Durch die speziellen und detailreich beschriebenen Eigenheiten von Mina und Vincent fühlt man sich schnell mit den beiden Hauptpersonen vertraut. Ich mag es, wenn Ermittler nicht perfekt sind und ähnliche Charaktereigenschaften habe ich noch in keinem anderen Thriller angetroffen. Beide haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, arbeiten aber hervorragend zusammen. Lediglich die Eifersucht und die feindseligen Kommentare von Vincents Frau Maria gingen mir irgendwann auf die Nerven.

Ich finde, mit Schwarzlicht ist den beiden Autoren ein spannender Auftakt einer neuen Reihe gelungen und daher kann ich das Buch nur weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

Spannender Reihenauftakt

Im Auge des Zebras
0

„Im Auge des Zebras“ ist der Auftakt einer neuen Reihe von Vincent Kliesch mit der Ermittlerin Olivia Holzmann als Hauptcharakter. Es handelt sich um einen sehr spannenden Psychohriller, der ohne blutrünstige ...

„Im Auge des Zebras“ ist der Auftakt einer neuen Reihe von Vincent Kliesch mit der Ermittlerin Olivia Holzmann als Hauptcharakter. Es handelt sich um einen sehr spannenden Psychohriller, der ohne blutrünstige Szenen auskommt.

Kurz zum Inhalt: in mehreren Städten in Deutschland werden Jugendliche entführt und kurz darauf ihre Eltern ermordet. Das Mysteriöse daran: alle Jugendlichen wurden zeitgleich von ein und der selben Person entführt. Doch wie ist das möglich? Olivia Holzmann ermittelt, braucht dabei aber immer wieder die Unterstützung ihres Mentors Severin Bösherz und der pensionierten Kommissarin Esther Wardy.

Gut gefallen haben mir die Charaktere, da sie nicht die typischen Klischees bedienten, wie in vielen anderen Thrillern. Besonders Severin Bösherz finde ich einen sehr spannenden und besonderen Charakter.

Anfangs hat es etwas gedauert bis ich in die Geschichte reinkam, da manche Szenen für mich etwas verwirrend waren. Im Laufe der Geschichte haben sich aber alle Unklarheiten geklärt. Die Auflösung hat mir gut gefallen, da ich sie so überhaupt nicht erwartet habe. Insgesamt ein sehr spannder Thriller, für den ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2021

Düstere Atmosphäre in Cambridge

Die verschwundenen Studentinnen
1

Therapeutin Mariana wird von ihrer Nichte Zoe um Hilfe gebeten, als deren Freundin Tara ermordet aufgefunden wird. Mariana, die früher auch an dem College in Cambridge studiert hat und dort viele Erinnerungen ...

Therapeutin Mariana wird von ihrer Nichte Zoe um Hilfe gebeten, als deren Freundin Tara ermordet aufgefunden wird. Mariana, die früher auch an dem College in Cambridge studiert hat und dort viele Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit mit ihrem verstorbenen Mann Sebastian hat, reist nach Cambridge und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Bald gibt es noch weitere Todesopfer.
Der Verdacht wird auf eine Person gelenkt, bei dir mir relativ schnell klar war, dass das nicht der Täter sein wird. Viele Cliffhanger sorgen dafür, dass der Spannungsbogen konstant gehalten wird. Die Auflösung am Ende hat mich sehr überrascht, mit dieser Person als Täter hätte ich nie gerechnet, da wirkten andere Personen viel verdächtiger. Leider waren für mich die Gründe, aus denen die Person diese schrecklichen Taten begangen hat, nicht wirklich nachvollziehbar, weshalb es einen Stern Abzug gibt. Insgesamt hat mich das Buch aber sehr gut unterhalten und es war mal „etwas anderes“. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere