Profilbild von rebell

rebell

Lesejury Star
offline

rebell ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit rebell über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2023

Die Joschka-Breitner-Methode

Achtsam morden – Das Übungsbuch nach der Joschka-Breitner-Methode
0

Inhaltsangabe: "Selbstfindung ist ein wenig wie das Suchen nach dem Regenschirm. Je verzweifelter Sie ihn unter Zeitdruck suchen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie ihn finden. Und am Ende dürfen ...

Inhaltsangabe: "Selbstfindung ist ein wenig wie das Suchen nach dem Regenschirm. Je verzweifelter Sie ihn unter Zeitdruck suchen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie ihn finden. Und am Ende dürfen Sie dann doch mit der Hand über dem Kopf im Regen zum Auto laufen. Den Schirm werden Sie dann ganz unverhofft beim nächsten Aufräumen im Sonnenschein finden. Zusammen mit der vor Wochen verlorenen Sonnenbrille, die Sie an dem Tag ohnehin viel besser gebrauchen können. Und genauso ist es auch mit Ihrer Seele.

"Selbstfindung ist keine Suche. Selbstfindung ist Aufräumen." -Joschka Breitner

44 mordsentspannende Übungen zum Aufräumen der Seele.



Cover: Erstmals irreführend, aber sehr passend zur Hauptreihe von Karsten Dusse. Mir gefällt es und wer die Reihe kennt muss eher schmunzeln.



Dieses Übungsbuch ist anders. Wer die Achtsam Morden-Reihe um Anwalt Björn Diemel kennt, weiß bereits genau worauf er sich hier einlässt. Doch auch Neulinge können mit diesem Buch viel gewinnen.

Direkt von Seite 1 an erkennt man den speziellen Stil von Therapeut Joschka Breitner. Ein bisschen schwarzer Humor, leicht stichelnde kritische Fragen und doch hilfreiche Übungen zum Thema Achtsamkeit. Diese spezielle Kombination gefällt mir sehr gut und lockert gleichzeitig das Thema und die Übungen auf. Man kann sich leichter fallen lassen gedanklich und eher drauf Einlassen.

Hier werden verschiedene Entwicklungsstufen bzw. Lebensabschnitte durchleuchtet um sich seiner Verhaltensweisen und deren Ursprünge bewusst zu werden, sie zu verstehen lernen und wie man Veränderungen bewirkt. Doch auch hilfreiche Tipps und Ratschläge für den Alltag ebnen einen Weg gelassener durch den Alltag zu kommen und eine kleine "Scheiß-Egal-Haltung" zu erlangen. Eine ausgewogene Balance zwischen den eigenen Wünschen und einer angemessenen Reaktion für die äußeren Einflüsse werden hier leicht erklärt und mit gut durchdachten Übungen aufgearbeitet.

Ich habe selbst gemerkt, wie ich immer mehr von einzelnen Übungen/Ratschlägen in meinem Alltag umgesetzt habe und wie mir gewisse Gedanken und Verhaltensweisen bewusster geworden sind. Ich lese bzw. bearbeite das Buch bereits zum zweiten mal um einfach gewisse Dinge tiefer zu verinnerlichen.

Die Übungen sind sehr leicht verständlich und für jeden Umsetzbar formuliert. Karsten Dusse hat es geschafft durch seine Bücher bereits einen guten Einblick zum Thema Achtsamkeit zu verdeutlichen und dieses Übungsbuch ist einfach eine super Ergänzung.

Für mich hat es sich definitiv gelohnt und man sollte versuchen sich auf den doch etwas ungewöhnlichen Stil einzulassen. Klare Empfehlung für jeden der mehr innere Ruhe und Gelassenheit im stressigen Alltag sucht und bewusster Leben möchte...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Eine Geschichte mit vielen Facetten...

Ich verliere mich nicht
0

Inhaltsangabe: Louisa Marie Sinclair ist endlich angekommen: Mit ihrem Studienfach Literatur lebt sie ihre Leidenschaft. Ihre beste Freundin teilt ihr Faible für Bücher. Und vor kurzem hat sie die erste ...

Inhaltsangabe: Louisa Marie Sinclair ist endlich angekommen: Mit ihrem Studienfach Literatur lebt sie ihre Leidenschaft. Ihre beste Freundin teilt ihr Faible für Bücher. Und vor kurzem hat sie die erste gemeinsame Wohnung mit ihrem Freund Damian bezogen.
Perfekter könnte ihr Leben nicht sein.
Bis Damians charmante Fassade zu bröckeln beginnt und er sein wahres Gesicht zeigt.



Cover: Das Cover ist wunderschön, auch wenn es eigentlich eine etwas düstere Geschichte ist.



Sichtweise: In Ich-Form erzählt, schlüpfen wir in die Rolle von Louisa, einer jungen Literaturstudentin. Man taucht direkt in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Ich konnte mich richtig gut in ihre Handlungen hineinversetzen und habe Louisa richtig in mein Herz geschlossen.



Geschichte: Vorab hat Anika Ackermann eine Triggerwarnung aufgestellt. Die ist auch passend, denn nicht jeder kann mit den entstehenden Bildern im Kopf bzw. den schriftlichen Darstellung Gewalt gegenüber Frauen umgehen. Vor allem selbst betroffene Damen und Herren sollten sich dies vorab gut überlegen.

Man startet direkt mit Louisa und ihrem liebsten Hobby, doch nach nur wenigen Seiten kommt schon der erste körperliche Übergriff. Für mich selber kam dieser direkte Einstieg etwas überraschend, doch es lässt einen auch direkt erahnen, wo das alles noch hinführen kann. Das Thema häusliche Gewalt, toxische Beziehungen ist nichts Neues und dennoch etwas, worüber nicht geredet wird. Dank Anika Ackermann bekommen gerade die Opfer eine Stimme und das Gefühl nicht alleine zu sein.

Sehr detailliert erfährt der Leser was es bedeutet Emotional so gefangen zu sein und was solche Erlebnisse mit einem Menschen anstellen können (Depressionen, Selbstzweifel, Schuldfrage). Die beschriebenen Schlüsselszenen gehen auf den Leser über und nehmen einen richtig mit. Ich musste das Buch gerade am Anfang öfter zur Seite legen und erstmal Durchatmen.

Doch mit Louisa zusammen finden wir auch Mut und Hoffnung. Das Buch geht einem auch nach einer gewissen Zeit nicht aus dem Kopf und spendet nicht nur Verständnis sondern auch Trost für Betroffene.



Ein kleiner Fun-Fakt zur Belustigung: Haufenweise Harry Potter Anspielungen.



Fazit: Dieses Buch ist etwas ganz besonderes und jeder sollte es gelesen haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2023

Eine Reise zu mehr Zufriedenheit

Die Reise
0

Inhaltsangabe: Großer Panda und Kleiner Drache haben in einem Tempel hoch oben in den Bergen ein Zuhause gefunden, umgeben von endlosen Wäldern. Und obwohl sie dort zufrieden leben, spürt der Kleine Drache, ...

Inhaltsangabe: Großer Panda und Kleiner Drache haben in einem Tempel hoch oben in den Bergen ein Zuhause gefunden, umgeben von endlosen Wäldern. Und obwohl sie dort zufrieden leben, spürt der Kleine Drache, dass ihm etwas fehlt. Die beiden beschließen, sich gemeinsam auf eine Reise zu begeben, in unbekannte und weit entfernte Gegenden. Auf ihrem Weg müssen sie sich Gefahren und Herausforderungen stellen, aber sie erkennen, dass sie alles, was sie brauchen, tief in sich tragen. Und dass Veränderung, auch wenn sie ein wenig Angst macht, möglich ist –und sie auf einen besseren Weg führt, wenn sie nur geduldig genug sind.



Cover: Das leuchtende Blau passt einfach wunderschön zu dem Gelb am Buchrücken und dem goldenem bzw. weißem Schriftzug. Der Panda und Drache in Schwarz, ergänzen alles perfekt.



Geschichte: Dieses Buch ist kein Standart-Roman, der einen einfach berieselt. Dieses Buch ist ein wahres Goldstück. Wunderschöne Illustrationen, die man auch auf Leinwand drucken sollte. Ein wahrer Blickfang und zum Träumen einladend. Doch die Zeichnungen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern unterstreichen die Botschaft der Geschichte nochmal deutlich.

Gewisse Sätze bzw. Aussagen sind auf jeden Menschen, jedes Leben übertragbar. Sätze gespickt mit Wahrheit, aber auch Hoffnung und Mut. Diese kurze Geschichte geht so tief und ist einfach so greifbar, so real. Es ist als wenn James Norbury mit jedem Satz ein Sprichwort hervorzaubert.

Die Botschaft bei Unzufriedenheit etwas zu verändern, man Glück erfahren kann mit wenigen Mitteln, deutet für mich alles auf das Thema Achtsamkeit und innere Gelassenheit. Etwas, das viele Menschen, auch ich selbst, nicht beherzigen. Dieses Buch kann man immer wieder lesen, die herausragenden Zeichnungen anschauen, bis man die Botschaft verinnerlicht hat.



Fazit: Ein Buch, das tief berührt und simple Lebensweisheiten stark verdeutlicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Weil in wunderlich auch Wunder steckt...

Monstermagie
0

Inhaltsangabe: Ein Heim für magische Monster mit kleinen Macken – so würde Leah ihr „Monsters & Glue“ bezeichnen. Ihre ganze Welt dreht sich um die kleinen Wesen, die von einem neuen Zuhause träumen. Doch ...

Inhaltsangabe: Ein Heim für magische Monster mit kleinen Macken – so würde Leah ihr „Monsters & Glue“ bezeichnen. Ihre ganze Welt dreht sich um die kleinen Wesen, die von einem neuen Zuhause träumen. Doch diese Welt gerät gefährlich ins Wanken, als es einen Einbruch gibt und ihr klar wird, dass es jemand auf sie abgesehen hat. Leah weiß nicht mehr, wem oder was sie glauben soll. Und ausgerechnet der geheimnisvolle Blake, der selbst in die Sache verwickelt ist, bietet seine Hilfe an. Doch kann sie ihm wirklich vertrauen und das Leben ihrer Monster in seine Hände legen? Oder braucht es ein Wunder, um ihr Heim zu retten?



Cover: Die Neuauflage hat ein wunderschönes Cover erhalten Dank Alexander Kopainski. Die Monster und Leah wurden mit kleineren Details eingearbeitet. Der Farbverlauf von Blau zu Pink ist sehr schön und passt perfekt zur Geschichte. (lest selbst, dann versteht ihr es umso besser). Die kleinen leicht erhöhten Details bei der Schmuckausgabe sind super griffig und der Farbschnitt mit Drachenschuppen ein Traum.



Sichtweise: Meist sind wir in der Rolle der Leah Mint, die Heimleiterin, doch auch Blake kommt ab und an mal zu Wort. Beides ist in Ich-Form erzählt, so gehen Gedanken und Emotionen komplett auf den Leser über. Man taucht sehr tief in die Handlungen der Protagonisten ab.



Story: Der Schreibstil ist locker, die Wortwahl leicht und der Lesefluss wird nicht gestört. Dieses Fantasie-Jugendbuch verzaubert von der ersten Seite an. Sowohl Leah als auch ihre Monster schließt man direkt ins Herz. Ich habe mich beim Lesen richtig wohl gefühlt und war sehr gerne Teil dieser bunt zusammen gewürfelten Familie.

Zum Einstieg lernen wir Leah und ihren Heim-Alltag kennen. Mit jedem weiterem Kapitel steigert sich aber nicht nur die Geschichte, sondern auch der Spannungsbogen. Je weiter die Handlung voran schreitet, umso schlechter kann man das Buch beiseite legen. Bis hin zum krachendem Ende, das ich so definitiv nicht erwartet hab. Immer wieder gibt es Elemente, die man erahnen kann, jedoch habe ich am Ende so eine Emotionale und Packende Geschichte nicht erwartet. Ich habe mit Leah laut Gelacht, Wütend die Faust geballt und am Ende Geweint.

Was mir besonders gut gefallen hat, wie leicht man bei dem Monsterheim an unsere realen Tierheime denken muss. Ich war komplett begeistert davon und hätte am liebsten mit Leah zusammen die Monster gepflegt. Ein weiteres spannendes, behandeltes Thema ist die Genforschung, aber um genaueres zu erfahren, müsst ihr das Buch lesen.



Fazit: Dieses Buch hat mich sowohl Gedanklich als auch Emotional gepackt und ich kann es jedem nur Empfehlen. Eine wirklich tolle, schnell lesende Geschichte für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Endlich eine neue Heimat?

Warrior Cats - Die neue Prophezeiung. Sternenglanz
0

Inhaltsangabe: Endlich, nach langer Reise, haben die Katzen des Waldes einen Ort entdeckt, an dem sie bleiben könnten! Rund um den großen See gibt es genug Beute und Land für alle. Die Zeit des Abschieds ...

Inhaltsangabe: Endlich, nach langer Reise, haben die Katzen des Waldes einen Ort entdeckt, an dem sie bleiben könnten! Rund um den großen See gibt es genug Beute und Land für alle. Die Zeit des Abschieds für die große Reisegemeinschaft scheint gekommen. Jeder Clan muss nun wieder allein für sich selbst und das eigene Überleben kämpfen. Aber ist dies auch wirklich das Ziel ihrer Reise, die neue Heimat? Der SternenClan schweigt – ohne Zeichen der Kriegerahnen bleibt die Zukunft der Katzen ungewiss. Doch dann träumt die junge DonnerClan-Heilerin Blattpfote von einer schrecklichen Prophezeiung: 'Blut wird Blut vergießen und das Wasser des Sees rot färben, erst dann kehrt Frieden ein.'



Cover: Das Cover gefällt mir besonders gut. Die rot-getigerte Katze erinnert mich an Feuerstern's Töchter. Das dunkle Mitternachtsblau und die Abbildung des Sees bilden einen starken Kontrast, der die Augen der Katze sehr echt wirken lässt. Dieses Cover gibt einem das Gefühl direkt angestarrt zu werden.



Sichtweise: Hauptsächlich schlüpfen wir in die Rollen von Blattpfote und Brombeerkralle. Beide Figuren tragen einen wichtigen Teil dazu bei, das die Clans in ihrem neuen zu Hause ankommen. In beide Katzen können wir Gedanklich und Emotional gut abtauchen, können gut ihren Handlungen folgen.



Story: Dieser Band knüpft direkt an seinen Vorgänger an. Wir erleben im schnelldurchlauf die ersten Tage der Clans in ihrem neuen Wohnort. Da es sich hier um ein Kinderbuch handelt, ist die Sprachwahl sehr einfach gehalten und das Abtauchen in das Katzenleben geht schnell.

Spannungsbogen steigert sich von langsamen Momenten bis hin zu kämpferischer Action. Wie in den Vorgängern bekannt, werden für Kinder wichtige Themen abgedeckt und zeigen auf, wie Freundschaft und was passiert, wenn man zu sehr auf Macht aus ist. Immer wieder werden wir als Leser mit den Fragen konfrontiert: "Ist Bluts-Verwandtschaft wichtiger als das Clan-Leben? Sind die Clan-Grenzen mittlerweile unnötig geworden?"

Diese Fortsetzung zeigt wie schwer es ist, alte Gewohnheiten abzulegen und neue Lektionen zu lernen. Jede Katze und Kater in der Geschichte macht wichtige Entwicklungen durch, die sich in weiteren Geschichten noch zeigen werden.



Fazit: Ein Buch, das auf weitere neue Abenteuer hindeutet und interessante Möglichkeiten aufzeigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere