Platzhalter für Profilbild

ronnies_world

Lesejury Profi
offline

ronnies_world ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ronnies_world über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

Winterliche Lesestunden

Jack Frost. Geküsst von Eis und Schnee
0

C.R. Scott verzaubert mit einem tollen Schreibstil und schön beschriebenen Charakteren und Orten. Besonders die verschneiten Szenen sind sehr schön und sorgen für eine frostig gemütliche Atmosphäre. Im ...

C.R. Scott verzaubert mit einem tollen Schreibstil und schön beschriebenen Charakteren und Orten. Besonders die verschneiten Szenen sind sehr schön und sorgen für eine frostig gemütliche Atmosphäre. Im Fokus dieser Geschichte steht der Klimawandel, der ein absolut wichtiges Thema ist, mir hier aber zu viel Platz einnimmt. Oder anders gesagt ich habe mir eine etwas andere Geschichte erwartet. Besonders mehr Romanceanteil habe ich erwartet, da es eine Romantasy Geschichte sein soll.
Die Figuren sind alle unterschiedlich und der ein oder anderen ist definitiv nicht so wie man im ersten Moment denkt. Jack wirkt anfangs sehr geheimnisvoll und man möchte genau wie Kristen herausfinden was es mit ihm auf sich hat. Jack und Kristen als Charaktere konnten mein Herz erobern, aber mir fehlte zwischen den beiden irgendwie noch etwas. Da fehlt mir einfach etwas bei ihrer Liebesgeschichte (wie oben bereits erwähnt). Dennoch gab es auch sehr schöne Szenen, die ich nicht missen möchte.
Das Ende fand ich überraschend und einerseits bin ich froh, dass es nicht so Friede, Freude, Eierkuchen ist aber so ganz weiß ich immer noch nicht, ob ich das Ende mag.
Insgesamt eine schöne Geschichte, wobei mir besonders im Bezug auf die Liebesgeschichte etwas gefehlt hat, mich aber dennoch unterhalten konnte und für winterliche Lesestunden gesorgt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

Wechselbad der Gefühle

Das Endurion Rätsel: Die Herrin der Rosen
0

Das Cover gefällt mir gut und passt perfekt zum Buch. Auch die Innengestaltung ist sehr schön.

Das Buch war spannend, brutal, teilweise ekelerregend, schockierend und lustig. Ein richtiges Wechselbad ...

Das Cover gefällt mir gut und passt perfekt zum Buch. Auch die Innengestaltung ist sehr schön.

Das Buch war spannend, brutal, teilweise ekelerregend, schockierend und lustig. Ein richtiges Wechselbad der Gefühle. Ich muss sagen das war sehr unerwartet und teilweise kam ich mir vor in einer weiteren Folge von Game of Thrones (nur damit ich euch mal ein bisschen vorstellen könnt was ich mit brutal usw. meine).
Die Grundidee der Geschichte hat mir sehr gut gefallen und besonders der Einstieg ins Buch ist sehr humorvoll.
Die Charaktere sind alle sehr interessant und gut ausgearbeitet. Das Ende war auch irgendwie nicht sehr überraschend und lässt viele Fragen offen und lässt darauf hoffen, dass es einen weiteren Teil geben wird.

Insgesamt ein spannender etwas anderer Fantasyroman, der mir allerdings an der ein oder anderer Stelle zu brutal war.

Von mir gibt es 3,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

Schöner Reihenauftakt mit Schwächen

LARANDIA
0

Ein schöner Reihenauftakt mit ein paar Schwächen. Larandia und die Gefährten, die dort ihre Reise starten haben mich leidet sehr an Herr der Ringe erinnert. Speziell die Szene als sie in dem Dorf Meridianam ...

Ein schöner Reihenauftakt mit ein paar Schwächen. Larandia und die Gefährten, die dort ihre Reise starten haben mich leidet sehr an Herr der Ringe erinnert. Speziell die Szene als sie in dem Dorf Meridianam sind und dort von den Rotkutten angegriffen werden, hat mich sehr an die Szene in Bree erinnert. Dies fand ich leider sehr schade, da ich doch sehr viel Potenzial in Larandia sehen. Dies ist auch ein Grund dafür, dass mir der Erzählstrang in "unserer" Welt besser gefallen hat. Dort erleben wir die Geschichte aus der Sicht von Kimberly, die eine Art It-Girl an ihrer High School. Da ist sie mir tatsächlich noch nicht ganz so sympathisch. Nachdem sie ihre Eltern bei einem Flugzeugabsturz verliert muss sie zu ihren Verwandten nach Schottland ziehen. Dadurch verliert sie all ihre bisherigen (vermeintlichen) Freunde. In der neuen High School hat sie Angst keine Freunde zu finden. Dort wird sie aber direkt von Christian und Emma herzlich aufgenommen. Emma ist super sympathisch und ist mit Abstand eine meiner liebsten Figuren. Auch die anderen Figuren sind sehr interessant und ich denke da gibt es noch viele Sachen die an den Charakteren in den nächsten Teilen ausgebaut werden können. Kimberly macht eine tolle Entwicklung und wird mir mit der Zeit immer sympathischer. Bei diesem Erzählstrang gab es auch einige Szenen, die mir sehr gut gefallen haben z.B. Die Leuchtturmszene oder auch die Szenen am Ende.

Von mir gibt es 3,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2021

Sehr komplex

Lichttrinker
0

Zuerst einmal muss ich das super coole Cover erwähnen. Es ist zwar auch ein wenig gruselig aber passt perfekt zum Buch.

Die Geschichte ist wirklich sehr komplex und bis zum Ende lernt man immer wieder ...

Zuerst einmal muss ich das super coole Cover erwähnen. Es ist zwar auch ein wenig gruselig aber passt perfekt zum Buch.

Die Geschichte ist wirklich sehr komplex und bis zum Ende lernt man immer wieder neue Figuren kennen. Definitiv kein Buch für zwischendurch.

Ich habe mich mit diesem Buch wirklich schwer getan. Zwischendurch war ich total in der Geschichte und dann wieder so gar nicht und bin nach jedem dritten Satz abgeschweift. Zwischenzeitlich war ich ehrlich kurz davor abzubrechen. Aber ich habe mich nicht unterkriegen lassen und ich kann sagen, wenn ich nicht weiter gelesen hätte, hätte ich meine jetzige Lieblingsszene nicht gelesen. Außerdem hat es, als ich nur noch dieses Buch gelesen habe (als parallel Leser eine echte Herausforderung), mit dem Lesen auch gleich viel besser geklappt. Ein kleiner Tipp am Rande: es gibt ein Glossar am Ende des Buches. Also vielleicht hilft euch das, wenn ihr mit den ganzen Namen und Begriffen überfordert seit. Außerdem gibt es zwischendurch auch ein paar witzige Momente. Allerdings auch echt gruselige. Die Charaktere sind allesamt sehr interessant und ich denke da gibt es noch einiges zu erfahren. Besonders interessant finde ich die verschiedenen Welten. Es gibt nämlich nicht nur unsere Welt, in der wir Anders, einen der Protagonisten kennenlernen, sondern auch Ranulith eine Welt wo Finsternis fremd ist. Es gibt jede Menge Ideen und Geheimnisse, die es noch zu lösen gibt. Da bin ich wirklich neugierig wie es im nächsten Teil weitergeht.

Insgesamt ein interessanter, spannender, vielschichtiger, sehr komplexer Auftakt mit Gänsehautmomenten.

Von mir gibt es 3,5/5 Sternen und eine Leseempfehlung.

Abschließend würde ich euch auf jeden Fall raten euch Zeit für das Buch zu nehmen und es nicht parallel mit anderen Büchern zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

Zu viele Geschichten gleichzeitig

Versuchung auf Gansett Island
0

Tatsächlich mal ein Buch, das mich nicht so überzeugen konnte.
Der Schreibstil ist locker leicht und gut zu lesen. Jedoch wird aus der Er/Sie-Perspektive geschrieben und davon bin ich ja nicht so der Fan, ...

Tatsächlich mal ein Buch, das mich nicht so überzeugen konnte.
Der Schreibstil ist locker leicht und gut zu lesen. Jedoch wird aus der Er/Sie-Perspektive geschrieben und davon bin ich ja nicht so der Fan, besonders nicht bei Liebesgeschichten. Da hatte ich hier auch das Gefühl, dass man sich hier dadurch den Charakteren nicht so nah fühlt und ihre Gefühle auch nicht so gut nachvollziehen kann.
Gigi und Cooper mochte ich sehr gerne und an manchen Stellen hat mir Coopers Verhalten sehr gut gefallen. Da hat man richtig gemerkt wie er sich um Gigi bemüht. Jedoch hätte ich mir noch mehr Zeit mit den beiden gewünscht, weil immer wieder neue Charaktere dazu kommen, die bisher nicht aufgetaucht sind und deren Geschichte auch noch erzählt wird.
Es werden zu viele Geschichten gleichzeitig erzählt. Da dachte ich mir zwischendurch echt wer ist, dass den jetzt und wozu ist diese Kapitel relevant für die Geschichte von Gigi und Cooper. Da bin ich aber auch der Meinung, dass da ein bisschen Vorwissen aus den 23 anderen Bänden bestimmt von Vorteil ist.
Ich finde, dass teilweise ziemlich verwirrend und ein bisschen anstrengend, dass sich nicht nur auf das eine "Paar" (Gigi und Cooper) konzentriert wird. Auch wenn ich die Figuren alle sympathisch finde. Das fand ich total schade, weil man da bestimmt noch mehr aus der Geschichte von Gigi und Cooper hätte machen können.
Außerdem war für mich die Geschichte relativ vorhersehbar.
Das Setting von Gansett Island ist super schön und passte für mich sehr gut in die Geschichte.
Für mich eine nette Geschichte für zwischendurch ohne große Überraschungen. Für Fans der Reihe aber sicherlich lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere