Profilbild von sandra8811

sandra8811

Lesejury Star
offline

sandra8811 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandra8811 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2018

Wahnsinn hat einen neuen Namen: Annie Wilkes

Sie
0

Wie kam ich zum Buch?
Ein Bekannter hatte das Buch zuhause stehen, hatte aber keine Lust es zu lesen. Er hörte nach knapp 50 Seiten auf, also gab er es mir.

Cover:
Die grüne Schreibmaschine auf dem ansonsten ...

Wie kam ich zum Buch?
Ein Bekannter hatte das Buch zuhause stehen, hatte aber keine Lust es zu lesen. Er hörte nach knapp 50 Seiten auf, also gab er es mir.

Cover:
Die grüne Schreibmaschine auf dem ansonsten schwarzen Cover und dem Autoren-Schriftzug ist typisch dafür, dass es ein King-Buch ist. Die Schreibmaschine ist sehr auffällig und passt super zum Inhalt.

Inhalt:
Der mit den Misery-Büchern erfolgreich gewordene Autor Paul Sheldon befindet sich in der Finalisierung seines aktuellen Buches in einem Hotel. Auf dem Weg nach Hause hat er einen Verkehrsunfall. Nachdem er wieder erwacht, befindet er sich in der Wohnung der ehemaligen Krankenschwester und zudem größten Fan von Misery: Annie Wilkes. Sie hat ihn nicht ins Krankenhaus gefahren, sondern hilft ihm höchstpersönlich, wieder auf die Füße zu kommen und eine grauenvolle Zeit beginnt für Paul… → Mehr mag ich an dieser Stelle nicht verraten, vielleicht liest der ein oder andere das Buch ja noch bzw. möchte es noch lesen

Meine Meinung:
Stephen King dürfte wohl jedermann bekannt sein. Durch seine immer wieder fesselnden und zahlreichen Horror-Büchern und Thriller hat er es geschafft, sich in diesen Genres einen Namen zu machen. „Sie“ ist handlungstechnisch unabhängig von anderen Büchern und somit eigenständig. Wer allerdings mehrere Bücher von King gelesen hat, wird auch in diesem Buch Stellen finden, die in anderen King-Büchern thematisiert sind (hab ich allerdings nur gemerkt, weil ich es nach ein paar Jahren nochmals gelesen hab und zwischenzeitlich andere Bücher von ihm gelesen hab).

Besonders die Verrücktheit von Annie ist wirklich erschreckend. Für ihre Lieblings-Romanfigur würde sie sogar über Leichen gehen. Dies vermittelt sie während des ganzen Handlungslaufes immer deutlicher. Der arme Paul merkt das allerdings schnell und lässt sich Sachen einfallen, wie er aus ihren Fängen entkommen kann. Durch seine Hilflosigkeit wird Paul Sheldon mehr und mehr sympathisch. Anfangs wirkte er eher arrogant und selbstbezogen, dies änderte sich doch im Verlauf des Buches. Ich musste direkt mit ihm mitfiebern. Auch wenn klar wurde, warum Annie so ist wie sie ist, machte sie dies nicht wirklich sympathischer, sie ist also eine klassische Antagonistin.

Schreibstil:
Stephen King weiß genau, wie man Spannung aufbaut. Das Buch ist zwar nicht durchgehend so spannend, dass man es nicht mehr aushält, aber wurde nur anfangs kurz etwas langweilig. Durch die genauen Beschreibungen bestimmter Situationen (Achtung Spoiler: es geht um den Verlust von Körperteilen) wurde man als Leser direkt mit reingezogen und konnte sich gut hineinversetzen.

Durch die scheinbare Ausweglosigkeit von Paul wurde man von Seite zu Seite nervöser. Dies legte sich nicht mal zum Ende des Buches, da man nie wissen konnte, ob es jetzt wirklich vorbei ist.

Das Buch wurde auch verfilmt, der Film ist zwar nicht schlecht gemacht, bringt meines Erachtens aber nicht die gleiche Stimmung wie das Buch. Auch wurde die Handlung nicht zu 100% so im Film umgesetzt wie sie im Buch war. (Der Film trägt übrigens den Titel „Misery“, nach der im Buch erwähnten Buchserie von Paul Sheldon)

Fazit:
Dieses Buch war mein erstes Stephen King Buch und mein erster Thriller. Ich war sogleich begeistert und süchtig. Es hat mich von Anfang an gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Die Handlung ist gut durchdacht und schlüssig, sowie das Ende passend. Der Anteil des „grausigen“ ist gut gewählt und mitreißend. Dieses Buch hat mich dann dazu verleitet noch weitere King-Bücher zu lesen, aber keines war so gut wie dieses (auch nicht nach dem ich dieses ein zweites Mal gelesen habe)… Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne Thriller liest bzw. feststellen mag, ob er Thriller lesen will. Man muss nur die ersten 50 Seiten überstehen, dann wird’s echt super gut.

Veröffentlicht am 10.04.2018

Fantasie oder irgendwann Wirklichkeit?

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
0

Wie bin ich auf das Buch aufmerksam geworden?
Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, durch einen Vortag von Herrn Elsberg auf einer IT-Konferenz, auf der er darstellte, wie er die Recherchen für das ...

Wie bin ich auf das Buch aufmerksam geworden?
Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, durch einen Vortag von Herrn Elsberg auf einer IT-Konferenz, auf der er darstellte, wie er die Recherchen für das Buch gemacht hat. Herrn Elsbergs Recherche-Erzählungen und Andeutungen zum Buch waren so mitreißend, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.

Inhalt:
Auf einmal fällt der Strom aus und hunderte Haushalte stehen ohne Licht & Co da. Ein ganz normaler Fall, oder? Aber was ist, wenn der Strom auch nach Stunden/Tagen/Wochen nicht oder nur kurzzeitig wieder kommt? Und was ist, wenn dies nicht nur in einer Ortschaft passiert, sondern in Ländern bzw. einem ganzen Kontinent? Piero Manzano, ein ehemaliger Hacker und IT-Mitarbeiter findet nach und nach die Fakten über den Stromausfall heraus. Leider schenkt ihm kein Gehör und als er die Aufmerksamkeit bekommt, rückt er auf einmal in den Verdacht beteiligt zu sein. Es bahnen sich mehrere Katastrophen an und Wasser sowie Lebensmittel werden zur Mangelware. Das absolute Chaos breitet sich aus und ohne Strom wird es nur noch schwieriger den oder die Täter zu finden…
→ Mehr mag ich an dieser Stelle nicht verraten, vielleicht liest der ein oder andere das Buch ja noch bzw. möchte es noch lesen

Cover:
Das Cover ist schlicht, aber doch auffällig.

Schreibstil:
Der Autor schafft es, den Leser von Anfang an mitzureißen. Es finden mehrere Ortswechsel bzw. -sprünge statt und man kann sich ggf. nicht immer alle beteiligten Orte & Personen merken, dies stört allerdings nicht wirklich, da es die Stimmung, also das Durcheinander und Chaos vermittelt, die auch in der Handlung vorkommt.

Persönliche Gesamtbewertung:
Das Buch ist eines meiner Lieblingsbücher. Die Darstellungen und Situationen wirken erschreckend echt und sind durchaus realistisch (auch wenn ich hoffe, dass dies nie eintreten möge). Ich habe das ganze Buch geradezu verschlungen. Die Spannung hält von der ersten bis zur letzten Seite an. Die ganze Geschichte regte echt zum Nachdenken an, wie abhängig wir in (so ziemlich allen Lebenslagen) von Strom sind. Es ist definitiv ein Muss für jeden Thriller- und/oder Technik-Fan.

Veröffentlicht am 10.04.2018

Hier würde ich auch gerne leben...

Fünf am Meer
0

Inhalt:
Nachdem sie ihren Verlobten beim Betrügen erwischt hat, erfährt Linn, dass Sie ein Haus in den Hamptons geerbt hat. Welcher Zeitpunkt könnte besser passen als dieser um sich der Sache anzunehmen? ...

Inhalt:
Nachdem sie ihren Verlobten beim Betrügen erwischt hat, erfährt Linn, dass Sie ein Haus in den Hamptons geerbt hat. Welcher Zeitpunkt könnte besser passen als dieser um sich der Sache anzunehmen? Linn fliegt kurzerhand nach Amerika um den Verkauf dingfest zu machen. Nach nur kurzer Zeit erkennt sie die Vorzüge des Hauses: die Bewohner. Die im Hause lebenden Senioren wachsen Linn schnell ans Herz und sie erlebt mit ihnen eine spannende Zeit und gibt sich alle Mühe, das Sea Whisper Inn zu retten.
→ Mehr mag ich an dieser Stelle nicht verraten, vielleicht liest der ein oder andere das Buch ja noch bzw. möchte es noch lesen

Cover:
Das Cover ist sehr bunt und auffällig. Es wirkt sehr verspielt und verträumt.

Schreibstil:
Die Autorin versteht es wirklich die Umgebung zu beschreiben. Allein die Beschreibung des Gartens lädt zum Träumen ein. Ich fühlte mich so als ob ich direkt drin stehen würde. Die Personen werden nicht allzu detailliert beschrieben, was aber nicht schlimm ist, da man sich die einzelnen Charaktere gut vorstellen kann.

Persönliche Gesamtbewertung:
Das Buch ist wirklich gut geschrieben. Besonders die erste Hälfte habe ich lediglich gefressen. Leider wird das hintere Drittel etwas langatmig bzw. das Ende war nicht so gut wie der Anfang, da alles immer vorhersehbarer wurde. Als das Buch vorbei war vermisste ich dann aber die Bewohner und das Haus sofort. Es wäre schön, wenn es noch eine Fortsetzung geben würde.