Profilbild von sansol

sansol

Lesejury Star
offline

sansol ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sansol über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2023

Pageturner - wenn auch etwas anders als erwartet

Die Bibliothek im Nebel
0

Dieser neueste Roman von Kai Meyer ist zeitlich vor seinem Buch „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ angesiedelt und spielt wechselnd in drei Zeitebenen (1917, 1928 und 1957) wobei Mara, eine entscheidende ...

Dieser neueste Roman von Kai Meyer ist zeitlich vor seinem Buch „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ angesiedelt und spielt wechselnd in drei Zeitebenen (1917, 1928 und 1957) wobei Mara, eine entscheidende Protagonistin aller drei Erzählstränge lange Zeit eigentlich nur eine Nebenrolle spielt und mysteriös bleibt.
Vom Schreibstil her ein typischer Kai Meyer Roman – unterhaltsam, packend und gut recherchiert. Der Wechsel zwischen den Zeiten und die dadurch reichlich vorhandenen Personen sind überhaupt kein Problem, man ist direkt sehr gut mitten in diesem Pageturner eingetaucht.
Allerdings hatte ich mir gerade aufgrund der Titelgebenden Bibliothek eine etwas andere Geschichte vorgestellt. Die Familiensaga und das Historische haben mir gut gefallen, die Geschichte von Mara die sich im Laufe der Story entwickelt war mir dann doch etwas zu heftig und der
Ebenso waren Aspekte des Abschlusses für mich zwar schlüssig aber dann in dieser Form nicht ganz das erhoffte Ende. Ganz subjektiv blieben mir leider zu viele Fragen offen.
Das Buch hat mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten und mir im Endeffekt besser gefallen als der weitere Band aus diesem Kanon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2023

König Artus und die Bretagne

Bretonische Geheimnisse
0

Der Betriebsausflug des Teams von Kommissar Dupin in den Wald von Bróceliande verläuft ganz anders als geplant, denn es gibt – mal wieder – eine Leiche. In diesem Wald sind viele Legenden aus dem Sagenkreis ...

Der Betriebsausflug des Teams von Kommissar Dupin in den Wald von Bróceliande verläuft ganz anders als geplant, denn es gibt – mal wieder – eine Leiche. In diesem Wald sind viele Legenden aus dem Sagenkreis um König Artus lokalisiert und der Tote war ein Artus-Forscher. Die anderen Wissenschaftler und auch der Wald stecken voller Geheimnisse. Selbst die sonst so sichere Nolwenn macht sich Sorgen und Riwal kennt wieder alle Erzählungen. Dank der liebgewordenen Charaktere fällt der Einstieg in das Buch leicht, dabei hat mich die Mystik um die Artus Sage wider Erwarten gar nicht so sehr packen können (der historische Kontext dagegen schon, ich habe gleich ein wenig online recherchiert).
Es ist immer wieder toll, wie schnell man durch diese Krimireihe in das Flair der Bretagne eintauchen kann. Ja es ist ein Krimi, aber jeder Band ist gleichzeitig auch eine Art Reiseführer und Werbung für die Bretagne, so ganz nebenbei werden mit Liebe zum Detail viele Informationen weitergegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

nett für zwischendurch - Alpakas sind immer toll

Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka
0

Amy ist nett aber furchtbar chaotisch und nachdem sie von ihrem Freund verlassen wurde und ohne Job da steht kommt die Bitte ihrer Tante zum richtigen Zeitpunkt. Sie fliegt nach Argentinien um ihrer bis ...

Amy ist nett aber furchtbar chaotisch und nachdem sie von ihrem Freund verlassen wurde und ohne Job da steht kommt die Bitte ihrer Tante zum richtigen Zeitpunkt. Sie fliegt nach Argentinien um ihrer bis dato unbekannten Tante bei der Rettung ihrer Hacienda zu helfen.
Was auf dieser Farm eigentlich alles passiert bleibt ein wenig vage, die Alpakas gibt es zwar aber auf der Farm spielen sie zumindest lange Zeit keine große Rolle. Das Fohlen Alma ist allerdings der Hit, das würde ich auch wählen!
Der Schreibstil und die Schilderungen über Argentinien haben mir sehr gut gefallen, ich fühlte mich sehr gut unterhalten auch wenn vieles wie z.B. die übergriffige Mutter, der Graucho mit dunkler Vergangenheit sehr klischeehaft überzogen dargestellt wurden.
Amy hat auf jeden Fall das Herz auf dem rechten Fleck und Nicolas blieb mir leider etwas unsympathisch, es war trotzdem sehr humorvolle Unterhaltung für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Band 8 - Becca und Adrian

Rocky Mountain Race
0

Becca ist Weltmeisterin im Barrel Racing, einer Rodeo Disziplin. Da ihre Stute nach einer Verletzung sich auf der elterlichen Ranch erholen soll nimmt sich auch Becca eine Auszeit. In Independence trifft ...

Becca ist Weltmeisterin im Barrel Racing, einer Rodeo Disziplin. Da ihre Stute nach einer Verletzung sich auf der elterlichen Ranch erholen soll nimmt sich auch Becca eine Auszeit. In Independence trifft sie auf Adrian mit dem sie eine intensive Affäre hatte, die damit endete, dass er sie ohne weitere Erklärung quasi über Nacht sitzen ließ. Sie erfährt, dass Adrian einen zehnjährigen Sohn hat von dem sie nichts wusste. Außerdem bringt eine militante Tierschützerin Unruhe in die Kleinstadt Independence in der sich als Nebenhandlung eine weitere Liebesgeschichte zwischen Toby und Melissa entwickelt.
Nette Unterhaltung und ein stimmiges Setting in den Rocky Mountains.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Frauen in Südkorea

Miss Kim weiß Bescheid
0

Cho Nam-Joo beschreibt in acht Geschichten acht Frauen in verschiedenen Lebensabschnitten (zwischen ca. 10 – 80 Jahren) in ihrem Heimatland Südkorea. Nicht alle Erzählungen konnten mich wirklich überzeugen ...

Cho Nam-Joo beschreibt in acht Geschichten acht Frauen in verschiedenen Lebensabschnitten (zwischen ca. 10 – 80 Jahren) in ihrem Heimatland Südkorea. Nicht alle Erzählungen konnten mich wirklich überzeugen was aber vermutlich an den kulturellen Unterschieden liegt. Vieles war zwar sehr interessant aber eben fremd, wie z.B. die Lernsituation der Schüler oder die Bezeichnungen innerhalb der Verwandtschaft.

Das Buch hat mir zwar sehr gut gefallen, doch leider bin ich immer noch kein Fan von eher kurzen Erzählungen, denn kaum ist man in der Geschichte drin ist sie bereits wieder beendet. Das Cover mit der gesichtslosen Frau finde ich sehr passend ausgewählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere