Platzhalter für Profilbild

schmabbi54

Lesejury Profi
offline

schmabbi54 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schmabbi54 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2022

Warum?

Wir schweigen bis ins Grab (Jana-Brinkhorst-Krimi 1)
0

Jana Brinkhorst wird zu einem Unfall gerufen, der sich schließlich als Mord entpuppt. Es sollte nicht der einzige sein.

Der Inhalt des Krimis ist dem Cover zu entnehmen. Am Anfang dachte ich, dass ich ...

Jana Brinkhorst wird zu einem Unfall gerufen, der sich schließlich als Mord entpuppt. Es sollte nicht der einzige sein.

Der Inhalt des Krimis ist dem Cover zu entnehmen. Am Anfang dachte ich, dass ich den Roman nicht lesen kann, weil er für mich zu gruselig begann. Aber ich gewöhnte mich daran und über weite Strecken genoss ich die Ermittlungsarbeit der Polizei, die sehr interessant und spannend war. Der Autor schaffte es immer wieder, seine Spuren so zu legen, dass ich glaubte, den Mörder erkannt zu haben. Aber leider sah ich mich darin getäuscht und war weiterhin wachsam.

Die Protagonisten waren sehr gut beschrieben und sympathisch. Der Kriminalfall verknüpfte sich dann noch mit einem nicht abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit.

Sehr gern würde ich den zweiten Teil dieser Serie lesen. Ich kann den ersten nur wärmstens empfehlen. Angenehme Lesestunden sind garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

Lege dich nicht mit einflussreichen Männern an

Mord mit Worten
0

Wieder einmal ein spannender und emotionaler Krimi.

Ein junges Mädchen wird während eines Konzertes einer Rockband vergewaltigt und ermordet. Ihre Schwester reist Jahre später an den Ort des Geschehens. ...

Wieder einmal ein spannender und emotionaler Krimi.

Ein junges Mädchen wird während eines Konzertes einer Rockband vergewaltigt und ermordet. Ihre Schwester reist Jahre später an den Ort des Geschehens. Die Mörder sind geflohen und haben sich ins Ausland abgesetzt. In Abwesenheit sind sie zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Die Täter wurden nie ausgeliefert und haben sich ein Leben fern der Heimat eingerichtet.
Die Schwester hatte gehört, dass einer der Mörder eingereist ist und stellt ihn in der Öffentlichkeit zur Rede. Plötzlich ist auch diese junge Frau tot.

Die Ermittlungsarbeit der Kommissarin Lucie Girard beginnt. Sie und ihre Kollegen sind mir absolut ans Herz gewachsen. So gefühlvoll habe ich Lucie noch nicht erlebt . Wieder hat mir der Schreibstil sehr gefallen. Den Täter konnten die Leser schon im letzten Drittel identifizieren und um Personen bangen lassen, die sich ein bisschen naiv und arglos in Gefahr begeben haben.

Ich war traurig, als das Buch ausgelesen war und empfehle es unbedingt weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2022

Das hat man nun davon

Surfermord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi
0

Theo arbeitet als Immobiliengutachter. Nicht alle Betroffenen sind mit seiner Arbeit einverstanden. Dann wird er tot in seinem Wohnwagen aufgefunden. Die polizeilichen Ermittlungen gehen in mehrere Richtungen. ...

Theo arbeitet als Immobiliengutachter. Nicht alle Betroffenen sind mit seiner Arbeit einverstanden. Dann wird er tot in seinem Wohnwagen aufgefunden. Die polizeilichen Ermittlungen gehen in mehrere Richtungen. Theo hatte eine Geliebte und er hatte Ärger mit einem Surfer, den er durch Unvorsichtigkeit in eine schwierige Situation beim Surfen brachte. Hat einer von denen Theos Leben ausgelöscht?

Wieder einmal hat mir ein Band aus dieser Serie sehr gut gefallen. Die Polizeiarbeit stellt sich interessant und spannend dar. Die unterschiedlichen Aktionen werden sehr hautnah beschrieben. Alte Fälle, an die man sich gern erinnert, werden zwischendurch erwähnt.

Ich habe mich sehr an die "große Familie" gewöhnt und freue mich schon auf den nächsten spannenden Fall. Dass ich nie den Mörder von Anfang an errate, sondern immer auf die Auflösung warten muss, macht nichts. Umso spannender ist es.

Sehr gern empfehle ich den Krimi für tolle Lesestunden weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2022

Freunde halten zusammen

Machen wir es wie Miss Marple - 2
0

Mir gefiel der zweite Band noch besser als der erste, vielleicht, weil ich die Personen nun schon kannte. Es macht Spaß, die Geschichten zu lesen. Natürlich kann ich mir nicht vorstellen, dass alles im ...

Mir gefiel der zweite Band noch besser als der erste, vielleicht, weil ich die Personen nun schon kannte. Es macht Spaß, die Geschichten zu lesen. Natürlich kann ich mir nicht vorstellen, dass alles im wahren Leben genau so ablaufen kann, aber dafür haben wir ja Autoren, die mit Fantasie schöne Geschichten zaubern können, an denen wir Freude haben.

Ich hatte jedenfalls Freude an den Abenteuern, an der Weiterentwicklung der Protagonisten und dem Einfallsreichtum der Autorin.

Gern würde ich noch weiter verfolgen, wie sich das Hotel und alles andere entwickelt, ebenso die Personen.

Mal sehen, ob sich da noch was in Zukunft ergeben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Gibt es wirklich einen Ausweg?

Der Kalte Krieg der Generationen
0

Ich bin Jahrgang 1952 und gehöre damit zu den Nachkriegskindern. Hauptsächlich geht es in dem Buch um die Boomer, der Bevölkerungsgruppe also, die ab 1955 geboren wurden. Die jungen Menschen von heute ...

Ich bin Jahrgang 1952 und gehöre damit zu den Nachkriegskindern. Hauptsächlich geht es in dem Buch um die Boomer, der Bevölkerungsgruppe also, die ab 1955 geboren wurden. Die jungen Menschen von heute werfen ihnen vor, ihr Leben in Saus und Braus verbracht zu haben, ohne Rücksicht auf die Ressourcen zu nehmen, die immer mehr zusammenschrumpfen. Auf sehr informative Weise werden die Generationen beschrieben, ihre Ängste um ihre Zukunft und das derzeitige und vermutlich zukünftige Zusammenleben untereinander. Wird die heutige Jugend überhaupt noch eine Rente bekommen, wer soll die Schulden zurückzahlen, die die Regierung gerade anhäuft, wer übernimmt die Kosten und Pflege für der alte Generation?

Es folgt ein Kapitel, das sehr anschaulich, aber auch drastisch beschreibt, wie zurzeit mit den Alten umgegangen wird, und zwar zu Hause und in Alten- und Pflegeheimen. Ich muss gestehen, dass mich dieser Abschnitt sehr bedrückt hat, zumal ich mit meinen 70 Jahren unaufhaltsam darauf zusteuere.

Im dritten und letzten Kapitel versucht der Autor mit Lösungsvorschlägen, wie man einen "Krieg" zwischen den Generationen verhindern kann und dem Leser somit Hoffnung gibt.

Ich kann das Buch nur weiter empfehlen. Auch wenn mich das Buch sehr aufgerüttelt hat, gehe ich positiv in die Zukunft und hoffe, dass sich alles zum Guten wenden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere