Profilbild von schnaeppchenjaegerin

schnaeppchenjaegerin

Lesejury Star
offline

schnaeppchenjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schnaeppchenjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2022

Spannender, undurchsichtiger Fall, dem es etwas an Dynamik mangelt, der dafür aber mit einer schönen Urlaubskulisse aufwarten kann und ohne Blutvergießen für heimelige Lesestunden sorgt.

Nordwesttod
0

Kriminalkommissarin Anna Wagner ist nach ihrer Scheidung von München nach Kiel gezogen, um im dortigen Landeskriminalamt eine Einheit für Vermisstenfälle aufzubauen. Ihr erster Fall führt sie nach St. ...

Kriminalkommissarin Anna Wagner ist nach ihrer Scheidung von München nach Kiel gezogen, um im dortigen Landeskriminalamt eine Einheit für Vermisstenfälle aufzubauen. Ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording, wo Nina Brechtmann, engagierte Umweltschützerin und Tochter einer reichen Hoteliersfamilie, vermisst wird.
Doch nicht nur Anna ist "die Neue". An der Polizeidienststelle in St. Peter-Ording kam es zu einem Führungswechsel. Hendrik Norberg hat sich nach dem Tod seiner Ehefrau an den Familienwohnsitz versetzen und sich damit vom Kriminalisten zum Schutzpolizisten in Uniform degradieren lassen. Er unterstützt Anna bei ihren Ermittlungen, denn die Zeit bei Vermisstenfällen drängt. Als Nina Brechtmanns Auto mit Blutspuren im Kofferraum gefunden wird, stellt sich die Frage, ob Nina Opfer eines Verbrechens geworden ist und überhaupt noch lebt. Widersprüchliche Zeugenaussagen und offensichtliche Lügen ihrer eigenen Familie machen es den Ermittlern nicht leichter.

"Nordwesttod" ist ein Kriminalroman mit ganz viel Lokalkolorit, in dem zwar ein Kriminalfall im Fokus steht, jedoch auch das Privatleben, die Schwierigkeiten und Entwicklungen diverser handelnder Personen eine größere Rolle spielen. Anna muss im Norden Fuß fassen und zu Beginn allein an dem komplexen Vermisstenfall ermitteln. Hendrik muss sich damit abfinden, "nur" noch Schutzpolizist zu sein und als frischer alleinerziehender Vater Zeit für seine Söhne aufbringen, die beide auf unterschiedliche Art und Weise um ihre vor Kurzem verstorbene Mutter trauern. Zudem muss er eine Polizeidienststelle leiten, die in ihren Strukturen eingefahren ist und in der nicht jeder teamfähig ist.

Durch weitere Perspektiven erhält man kurze Einblicke in das Leben der Angehörigen und Bekannten des Opfers, die scheinbar alle etwas zu verbergen haben. Im Laufe der Ermittlungen wird immer weniger wahrscheinlich, dass Nina freiwillig verschwunden oder gart entführt worden ist, um ihre reiche Familie zu erpressen, die ihr aufgrund ihrer Kritik an den Expansionsabsichten ihrer Hotelkette alles andere als wohlgesonnen ist.

Der undurchsichtige Fall ist spannend geschildert und ein vielversprechender Auftakt der Krimireihe um die SoKo St. Peter-Ording. Durch die vielen Perspektivenwechsel und zahlreichen Nebenschauplätze, die eröffnet werden, zieht sich die Fallaufklärung ein wenig in die Länge und rückt den Fokus immer wieder weg von den eigentlichen Ermittlungen. Gleichzeitig lassen die Details aus dem Privatleben die Ermittler menschlich wirken und hauchen der Kriminalgeschichte mehr Leben ein.

"Nordwesttod" ist ein Kriminalroman, dem es etwas an Dynamik mangelt, der dafür aber mit vielen interessanten Haupt- und Nebenfiguren sowie einer wunderschönen Urlaubskulisse aufwarten kann und ohne Blutvergießen gewaltfrei für heimelige Lesestunden sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Biografischer Roman - ein größerer Fokus auf Renates Persönlichkeit, ihre Ambitionen und noch mehr Flair vom Filmset hätten ihn für mich noch runder gemacht.

Ich bin ja heut so glücklich
0

Renate Müller hat schon als Kind davon geträumt, zum Film zu gehen. In der Schule konnte sie kaum still sitzen und der Lateinunterricht war ihr ein Gräuel. Um ihren Vater, den Chefredakteur einer Münchner ...

Renate Müller hat schon als Kind davon geträumt, zum Film zu gehen. In der Schule konnte sie kaum still sitzen und der Lateinunterricht war ihr ein Gräuel. Um ihren Vater, den Chefredakteur einer Münchner und später einer Danziger Tageszeitung, nicht zu enttäuschen, hat sie sich jedoch stets bemüht und selbst unter Druck gesetzt. Ohne Abschluss und mit der Unterstützung ihrer Familie zieht sie 1924 nach Berlin, hat mehrere Rollen und Stummfilmen und ihren Durchbruch mit "Die Privatsekretärin", einem Tonfilm, in dem sie den Schlager "Ich bin ja heut so glücklich" trällerte. Der Film, der ein Stück heile Welt zeigte, passte wie Renate Müller als Typ "Mädchen von nebenan" in die Zeit, die von Inflation, Weltwirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und sozialen Unruhen geprägt war. Bei der Premiere zu "Die Privatsekretärin", die sie überforderte und vorzeitig verließ, verliebte sie sich in den jüdischen Bankierssohn Georg Deutsch, was dem Reichspropagandaleiter Goebbels ein Dorn im Auge war. Goebbels, der Renates leichtgläubigen Kindheitsfreund Werner Lohse als seinen Chauffeur einstellte, setzte diesen auf Renate an und machte sie persönlich mit Adolf Hitler bekannt.

"Ich bin ja heut so glücklich" ist keine Biografie, sondern ein biografischer Roman über die Schauspielerin der 1930er-Jahre Renate Müller und damit sehr nah an ihrem Leben dran. Der Roman erzählt ihr Leben nicht trocken nach, sondern beleuchtet ihre Persönlichkeit. Sehr authentisch wird Renates Leben von der verträumten Zwölfjährigen, über die unsichere, pummlige Nachwuchsschauspielerin bis zur bekannten und gefeierten UFA-Darstellerin beschrieben. Der Zeitgeist mit seinen politischen Umständen wird durch die zeitgenössische Sprache und das Verhalten der Charaktere passend eingefangen. Hier spürt man die akribische Recherche und die langjährige Erfahrung der Literaturwissenschaftlerin als Autorin historischer Romane.

Der Roman wird - anders als man es vermuten mag - in wechselnden Perspektiven erzählt. Überwiegend ist es die Sicht der Hauptfigur Renate, daneben erhält man jedoch auch Einblicke in die damalige Zeit durch ihren Kindheitsfreund Werner Lohse, dem sie über Jahre freundschaftlich verbunden war und durch die exzentrische Schauspielerin Sybille Schmitz, die wie Werner für Renate schwärmte. Dadurch erhält der Roman zwar einerseits mehr Tiefe, andererseits fragt man sich, ob Renate als Persönlichkeit für einen biografischen Roman nicht eigentlich hätte ausreichen müssen, insbesondere da für mich Fragen offen geblieben sind. Mir wurde nicht wirklich begreiflich, warum Renate als unscheinbares, schüchternes Mädchen, das nicht gern im Mittelpunkt stand, unbedingt Schauspielerin werden wollte. Faszination für den Film ja, aber die große Bühne und das Rampenlicht? Dieser Traum passte für mich nicht ganz für das liebenswerte Pummelchen, das so häuslich und familiär verbunden war.

Dennoch schafft es die Autorin der früh verstorbenen und für mich gänzlich unbekannten Schauspielerin Renate Müller Leben einzuhauchen und hat mich neugierig gemacht, mehr über sie, ihre Filme und ihren mysteriösen Tod zu erfahren. Es ist keine faktenorientierte Nacherzählung eines viel zu kurzen Lebens über eine junge Frau, die den Menschen mit ihren Filmen immer nur eine Freude machen sollte, sondern eine lebendige und authentische Geschichte, die die/ den Leser*in anschaulich in die Zeit der 1920er- und 1930er-Jahre hineinversetzt. Wie dabei der Film gezielt als Propagandainstrument der NSDAP eingesetzt wurde und welchen Druck das für Renate aufgrund ihrer unerschütterlichen Liebe zu Georg Deutsch bedeutete, verleiht der Erzählung etwas Spannung und Dramatik, denn ohne ihn kann sie nicht das "Fräulein Glücklich" sein.
Im Vergleich zum Beginn des Romans, der vor allem in Bezug auf Werners Ambitionen ausschweifend und detailliert erzählt wurde, empfand ich das viel interessantere Ende dann etwas sehr kurz gefasst.
Ein größerer Fokus auf Renates Persönlichkeit, ihre Ambitionen und noch mehr Flair vom Filmset hätten den biografischen Roman für mich noch runder gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Atmosphärisches Drama über Schuld, Liebe, Lügen und Verrat, das die Spannung stetig anwachsen lässt - inspiriert von einem wahren Ereignis, das bis heute ein Mysterium ist.

Die Leuchtturmwärter
0

Im Dezember 1972 verschwinden die diensthabenden Leuchtturmwärter von Maiden Rock spurlos. Die Tür des Leuchtturms ist von innen verschlossen, der Tisch für zwei Personen gedeckt, die Uhren sind stehengeblieben, ...

Im Dezember 1972 verschwinden die diensthabenden Leuchtturmwärter von Maiden Rock spurlos. Die Tür des Leuchtturms ist von innen verschlossen, der Tisch für zwei Personen gedeckt, die Uhren sind stehengeblieben, aber die Laterne leuchtet noch. Niemand weiß, was passiert ist, Verschwörungstheorien kommen auf, Verdächtigungen werden ausgesprochen. Insbesondere der junge Hilfswärter Vincent Bourne, der erst 1970 aus dem Gefängnis entlassen worden war, gerät in Verdacht, an dem Verschwinden Schuld zu sein. Die verantwortliche Leuchtfeuerverwaltung Trinity House hält im Frühjahr 1973 eine Abschiedszeremonie ab und übrig bleiben drei Frauen, die ohne ihre Männer und im Unklaren über ihren Verbleib weiterleben müssen.
20 Jahre später möchte der bekannte Autor Dan Sharp ein Buch über das Mysterium schreiben und den Frauen die Chance geben, Gehör zu finden. Doch nur Helen, die Frau des Oberwärters Arthur Black, ist wirklich bereit, sich zu öffnen.
"Die Leuchtturmwärter" ist inspiriert von einem realen Ereignis. Der Flannan-Isles-Leuchtturm bei Schottland erlangte traurige Berühmtheit durch das Verschwinden dreier Wärter im Jahr 1900, das nie vollständig aufgeklärt wurde.
Der Roman handelt auf zwei Zeitebenen und schildert die Ereignisse im Dezember 1972 aus Sicht der drei Leuchtturmwärter Arthur Black, Bill Walker und Vince Bourne. Arthur ist der Oberwärter, Bill ein erfahrener Kollege, Vince ein neuer Hilfswärter. Jeder von ihnen hat einen anderen Bezug zum Meer und zum Leuchtturm sowie einen unterschiedlichen Beweggrund, dieser besonderen Tätigkeit, bei der sie über Wochen von der übrigen Zivilisation getrennt und nur sich selbst überlassen sind, nachzugehen.
1992 sind es die hinterbliebenen Frauen Helen, Jenny und Michelle, die sich durch die Recherchen des Autors noch einmal den Geistern der Vergangenheit stellen müssen, wobei der Autor als Person keine Rolle spielt. Die Interviews werden passiv ohne wörtliche Rede wiedergegeben.
Durch den Wechsel der Perspektiven, der Offenheit Helens und den Rückblenden in die Vergangenheit ist es möglich, sich seine eigenen Gedanken zu dem mysteriösen Verschwinden der Leuchtturmwärter zu machen und über die Ereignisse von Silvester 1972 zu spekulieren. Während Menschen wie Helen an eine übersinnliche Macht glauben, beschuldigen andere den aus dem Gefängnis entlassenen Hilfswärter. Tatsächlich ergibt sich durch die Erzählungen ein Geflecht aus Lügen und Geheimnissen, die durch massive zwischenmenschliche Differenzen Arthur und Bill in einem anderen Licht dastehen lassen. Auch was sich unmittelbar vor der Silvesternacht abspielte, ob es tatsächlich Besuch von einem Mechaniker gab und wer der ominöse silberne Mann ist, der von verschiedenen Menschen gesehen wurde, erscheinen undurchsichtig und wirken verdächtig.
"Die Leuchtturmwärter" ist ein atmosphärisches Drama über Schuld, Liebe, Lügen und Verrat, das die Spannung stetig anwachsen lässt.
Im Fokus des Romans steht nicht die Aufklärung eines Verbrechens, eines Unfalls oder eines Aberglaubens, sondern die Figuren, ihre Motivation, der einsame Arbeitsalltag auf einem Leuchtturm und die Folgen für die Arbeiter, aber insbesondere auch für ihre Familien, mit einem ebenso einsamen und rastlosen Leben zurechtkommen müssen.
Geschickt schafft es die Autorin, verschiedene Theorien über das unerklärliche Verschwinden der drei Leuchtturmwärter aufzustellen und ein Konglomerat als Lösung erscheinen zu lassen. Dennoch bleiben nicht nur für die hinterbliebenen Frauen Fragen offen, so dass das Mysterium aufrechterhalten bleibt und die Grenze zwischen Realität und Einbildung verschwimmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

Ein Leben im Wandel. Pippa ist ein Extrem. Die Geschichte ist abwechslungsreich und unterhaltsam, aber auch übertrieben dramatisch bis hin zu hysterisch.

Pippa Lee
0

Pippa Lee ist 50 Jahre alt und ist nach dem Auszug ihrer Kinder gemeinsam mit ihrem 30 Jahre älteren Ehemann Herb in die Seniorenwohnanlage Marigold Village gezogen, wo Pippa die jüngste Bewohnerin ist. ...

Pippa Lee ist 50 Jahre alt und ist nach dem Auszug ihrer Kinder gemeinsam mit ihrem 30 Jahre älteren Ehemann Herb in die Seniorenwohnanlage Marigold Village gezogen, wo Pippa die jüngste Bewohnerin ist. Sie und ihr Ehemann führen dort ein gut betuchtes Leben, auch wenn Pippa unter dem schwierigen Verhältnis zu ihrer Tochter Grace leidet.
Als Pippa zu Schlafwandeln beginnt, wie sie es zuletzt als Kind getan hat, erinnert sie sich an das Leben, bevor sie Herb heiratete.
Teil zwei des Romans ist eine Rückblende in die Kindheit, Jugend und frühen erwachsenen Jahre von Pippa. Als jüngstes Kind wächst sie mit vier älteren Brüder in einer Pfarrersfamilie auf. Sie hängt sehr an ihrer Mutter, doch als sie alt genug ist, um herauszufinden, dass deren fröhliche, aufgekratzte Art ihrem Tablettenkonsum geschuldet ist, ist sie schwer enttäuscht und versucht sie davon abzuhalten. Im Alter von 16 Jahren hält es Pippa nicht mehr zu Hause aus und zieht ohne Schulabschluss nach New York City. Dort verstrickt sich in einem Strudel aus Sex und Drogen, bis sie den Verleger Herb kennenlernt. Er ist zunächst wie ein Onkel für sie, kümmert sich liebevoll um sie, bis sie sich ineinander verlieben.
Nach der Hochzeit schlüpft Pippa in eine andere Haut und versucht sich aus Dankbarkeit dem Lebensstil von Herb anzupassen und sich tunlichst von ihrer Mutter abzugrenzen, insbesondere als sie selbst Mutter von Zwillingen wird.
Der Roman beschreibt ein Leben im Wandel, wobei Pippa von einem Extrem ins nächste rutscht. Ihre veränderte Lebensweise wird ihr während einer Art Midlife Crisis bewusst, als sie nach mehreren Herzinfarkten jederzeit mit dem Ableben ihres Mannes rechnet. Nach ihren wilden Jahren in New York City, wo sie diverse grenzwertige Erfahrungen machte, ist nachvollziehbar, dass sie nun als treu sorgende Ehefrau verunsichert ist, wer sie eigentlich ist.
Der Schreibstil ist dabei distanziert. Als Leserin hatte ich das Gefühl, auf Pippa herabzublicken statt die Ereignisse aktiv mitzuerleben. Zudem rast man im Schweinsgalopp durch ihre wilden Jahre, die episodenartig geschildert und weit ab von der Lebenswirklichkeit ihrer späteren Jahre sind.
Es fiel mir schwer, mich in Pippa hineinzuversetzen. Weder als junge Frau, die sich von einem Drogenexzess zum nächsten treiben lässt, noch als ältere Frau "an der Seite von". Pippa war mir schlicht zu passiv und ließ mir zu viel mit sich geschehen.
Aber nicht nur Pippa ist ein Extrem. Auch viele Personen, denen Pippa begegnet, verhalten sich überzogen dramatisch und hysterisch, was die ganze Geschichte leicht absurd wirken lässt.
Durch die Aufs und Abs ist der Roman abwechslungsreich und unterhaltsam. Zudem stimmt er nachdenklich, welches Leben man leben möchte: Pragmatisch sein, allen gefallen oder die wilde Seite ausleben? Was ist das Leben, das zu einem passt, das glücklich macht?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Humorvolle und turbulente Geschichte in der Welt der Literatur um zwei Charaktere nach der Devise "Was sich neckt, das liebt sich", die durch raffinierte Wendungen überraschen kann.

Aber der Sex war gut
0

Annie Shepherd ist eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Mit Elizabeth Sunderland hat sie in ihrer "Trust me"-Reihe eine Heldin geschaffen, mit der sich vor allem ihrer weiblichen Leserinnen identifizieren ...

Annie Shepherd ist eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Mit Elizabeth Sunderland hat sie in ihrer "Trust me"-Reihe eine Heldin geschaffen, mit der sich vor allem ihrer weiblichen Leserinnen identifizieren können. Was niemand ahnt, ist, dass Annie hinter der Romanreihe ein Geheimnis verbirgt, das nur ihr Lebensgefährte und Literaturprofessor Joe Duke kennt. Als dieser bei einem letzten Liebesakt ums Leben kommt, droht ihr nicht nur ihr Versteckspiel kurz vor der Veröffentlichung des nächsten Bandes aufzufliegen, Annie steht auch noch finanziell vor dem Nichts, denn Alleinerbin von Joes Nachlass ist seine unausstehliche Tochter Lacey. Annie bleibt nichts anderes übrig, als sich mit ihrem biederen Literaturagenten Henry Higgins zusammenzutun. Während ihrer Arbeit an dem Buchprojekt entwickelt sich eine ungeahnte Hassliebe. Kann Annie nun doch noch ihr eigenes Happy End schreiben?
Der Roman ist aus den Perspektiven von Annie und Henry geschrieben, die sich abwechseln, wobei aber nicht jeweils jedes zweite Kapitel aus der Sicht von Annie oder Henry verfasst ist, so dass man auch über mehrere Kapitel hinweg länger in die Lebens- und Gedankenwelt eines der Protagonisten eintauchen kann.
Beide sind wie Tag und Nacht, er der kühle Brite, sie die temperamentvolle Amerikanerin und scheinen bis auf die Liebe zur Literatur keine Gemeinsamkeiten zu haben. Während Henry hohe Ansprüche an sich selbst und seine Klienten hat und Trivialliteratur verabscheut, hat Annie selbst angeblich kein Talent zum Schreiben und pflegt lieber die soziale Komponente zu ihren Leserinnen. Sie ist zudem naiv und wenig verantwortungsbewusst, weshalb ihr auch das Abhängigkeitsverhältnis zu Joe zum Verhängnis wurde. Sie lebt sorglos in den Tag hinein und gerät in Panik, wenn etwas nicht so läuft, wie sie es sich vorgestellt hat, während Henry strukturiert und gewissenhaft arbeitet und stets die Ruhe bewahrt.
Es macht Spaß ihre Kabbeleien zu verfolgen, denn der Roman ist wunderbar witzig geschrieben. Die Dialoge und Schlagabtauschs zwischen Annie und Henry sind erfrischend und humorvoll, ohne jemals aufgesetzt oder albern zu wirken. Dass das Ende der Geschichte frühzeitig zu erahnen ist, stört dabei nicht. Wie in Annies Romanreihe, in der es für die Heldin nach einer abenteuerlichen Geschichte stets ein Happy End gibt, ist auch dieser Roman um das Suchen und Finden der Liebe, wenn zwei Figuren die Liebe vor sich haben, diese jedoch nicht erkennen können, klassisch aufgebaut.
Für alle Buchliebhaber interessant, ist der Einblick in das Schaffen eines Romans und die Handlungsabläufe zwischen Agenten, Verlagen und Autoren, die anschaulich geschildert werden. Es geht um die Förderung von Talent, aber auch, wie viel gelogen und betrogen wird, wenn nur noch der finanzielle Profit und nicht die Leidenschaft und die eigene Stimme für das Schreiben im Vordergrund steht.
"Aber der Sex war gut" ist ein humorvolles und abwechslungsreiches Buch, das durch die Weiterentwicklung der Charaktere und ihrem Weg zur Selbstfindung nicht oberflächlich bleibt und eine Spur Feinsinn erhält. Im Vordergrund stehen jedoch der Humor und eine turbulente Geschichte in der Welt der Literatur um zwei Charaktere nach der Devise "Was sich neckt, das liebt sich", die gerade im letzten Drittel durch raffinierte Wendungen überraschen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere