Platzhalter für Profilbild

solesenswert

Lesejury Profi
offline

solesenswert ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit solesenswert über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2021

Viel Potenzial, aber es fehlt Tiefe

Das Haus der Frauen
0

Ich muss zugeben, bei dem Buch fällt es mir nicht leicht, meinen Eindruck wiederzugeben. Einerseits finde ich die Idee zu dieser Geschichte mit all ihren Möglichkeiten großartig und absolut faszinierend. ...

Ich muss zugeben, bei dem Buch fällt es mir nicht leicht, meinen Eindruck wiederzugeben. Einerseits finde ich die Idee zu dieser Geschichte mit all ihren Möglichkeiten großartig und absolut faszinierend. In ihr steckt so viel Potenzial. Und da wären wir auch schon beim „Andererseits“. Meiner Meinung nach wurden diese Möglichkeiten nämlich nicht ganz ausgeschöpft. Mir fehlte die emotionale und erzählerische Tiefe, das Zwischenmenschliche, stattdessen wirkte die Story und der Schreibstil auf mich zu distanziert, farblos und verhalten. Als würde man eine Geschichte von einer dritten Person erzählt bekommen, die nicht dabei war.
Die Geschehnisse im letzten Teil des Buches gehen mir dann teilweise zu schnell, einige Wendungen kann ich nicht wirklich nachvollziehen und es bleiben für meinen Geschmack noch zu viele Fragen offen.
Wenn ich mir etwas für diese Geschichte wünschen dürfte, dann wären es mehr Seiten für mehr Tiefgang und Nähe zur Handlung. So bleibt es leider hinter meinen Erwartungen zurück, trotz der großartigen Grundidee.
Zum Inhalt: Die erfolgreiche Anwältin Soléne erleidet nach dem Selbstmord eines Mandanten einen Burnout. Um wieder Fuß zu fassen im Leben, nimmt die eine ehrenamtliche Beschäftigung als öffentliche Schreiberin im Pariser Frauenhaus "Palast der Frauen" an. Hier wird sie mit dem harten Schicksal der Bewohnerinnen konfrontiert und ihr werden so manches Mal die Augen geöffnet. Dabei gewinnt sie eine neue Sicht auf das Leben und sich selbst.
Der zweite Erzählstrang versetzt den Leser 100 Jahre zurück in das Leben der Gründerin Blanche Peyron, die ihr ganzes Dasein dem Engagement bei der Heilsarmee und der Hilfe für notleidende Frauen widmet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2021

Unbedingt lesen!

Mut. Machen. Liebe
0

Bevor ich näher auf das Buch eingehe, muss ich unbedingt eine große Leseempfehlung aussprechen und es euch wärmstens ans Herz legen. Hansjörg Nessensohn ist es mit seinem Roman hervorragend gelungen, Lebensfreude ...

Bevor ich näher auf das Buch eingehe, muss ich unbedingt eine große Leseempfehlung aussprechen und es euch wärmstens ans Herz legen. Hansjörg Nessensohn ist es mit seinem Roman hervorragend gelungen, Lebensfreude und Leichtigkeit mit großen Gefühlen und zentralen Themen wie Selbstakzeptanz, Lebenslügen, Selbstfindung und Homophobie zu verbinden. Dabei verwebt er geschickt zwei Zeitebenen miteinander und macht damit deutlich, was sich in der LGBTQ-Bewegung seit den 1950er-Jahren schon alles zum Positiven geändert hat, aber auch, dass es heute wichtiger denn je ist, weiterhin für die Rechte, Freiheiten und Gleichstellung jedes Einzelnen zu kämpfen.

Mit viel Authentizität und Einfühlungsvermögen gelingt es Nessensohn, eine besondere Dynamik zwischen dem 19-Jährigen Paul und der über 80 Jahre alten Liz zu schaffen – voller Witz, Schlagabtausch, Tiefe und Gefühl. Ihr Zusammenspiel miteinander ist mindestens ebenso fesselnd und mitreißend wie die Rückblicke in die 50er-Jahre. Diese sind zutiefst bewegend und tiefgreifend, machten mich fassungslos und zeigen einmal mehr, auf welch dünnem Eis manche Rechte und Freiheiten heute noch stehen. Denn schließlich Stand der § 175, der sexuelle Handlungen zwischen Männern verbot, noch bis 1994 im Strafgesetzbuch. Ein Buch, das zutiefst bewegt und nachdenklich macht und aktueller ist denn je.

Ein Plädoyer für die Liebe und die Freiheit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2021

Leise und gleichzeitig sehr intensiv

In diesen Sommern
0

„Ich merke manchmal, wie ich Momente gegeneinander abwäge. Und mich frage, ob man das überhaupt tun darf. Ob man Szenen ausstreichen kann, die nicht ins Bild passen und für Unruhe sorgen.“

Mit diesem ...

„Ich merke manchmal, wie ich Momente gegeneinander abwäge. Und mich frage, ob man das überhaupt tun darf. Ob man Szenen ausstreichen kann, die nicht ins Bild passen und für Unruhe sorgen.“

Mit diesem Debütroman ist Janina Hecht ein ganz außergewöhnlicher Roman gelungen, der unter die Haut geht, obwohl oder gerade weil er das Thema Alkoholsucht und wie diese den Familienalltag beeinflusst auf so rationale, nüchterne Weise schildert. Stakkatohaft erzählt Protagonistin Teresa in kurzen, nur wenige Seiten langen Momentaufnahmen, von ihrem meist ungewöhnlichen Familienleben. Gibt es aus ihrer Kindheit vereinzelt noch schöne Erinnerungen, werden diese im Laufe der nächsten 20 Jahre immer seltener. Über allen Zusammentreffen mit ihrem Vater schweben die Fragen: Hat er wieder zu viel getrunken? Wie ist er heute drauf? Wird es wieder Streit oder sogar Gewalt geben? Der Vater wird zum Fixpunkt der Familie – nicht, weil er seinen Lieben den nötigen Halt gibt, sondern weil sich deren Verhalten Tag und Nacht nach seinem Befinden richtet und sie hoffnungslos versuchen, trotzdem eine Art Familienleben rundherum aufzubauen.

Die Hilflosigkeit der Kinder und der Mutter ist deutlich zu spüren, aber auch deren Zusammenhalt und Stärke. Obwohl es der Familie nach vielen Jahren gelingt, sich ein Leben ohne den Vater zu erschaffen, schweben die dunklen Schatten der vergangenen Jahre immer über ihnen. Sie können die Erinnerungen und Gefühle der Kindheit nicht abstreifen. Auch Jahre später kommen die Gefühle vom Anderssein, von Schuld, von Hilflosigkeit, Angst und Heimlichkeit in ihnen hoch.

Mich hat besonders die außergewöhnliche Beobachtungsgabe beeindruckt, die sich durch den ganzen Roman zieht. Und vor allem, dass er gerade durch seine leisen Töne seine besondere Intensität erlangt. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2021

Absolut lesenswert!

Viktor
0

Ein Buch, das nachhallt. Über allem schwebt die Frage: Ist etwas falsch daran, jüdisch zu sein? Diesen Eindruck hat Geertje seit ihrer frühesten Kindheit. Das jüdische Erbe wird in ihrer Familie als Last ...

Ein Buch, das nachhallt. Über allem schwebt die Frage: Ist etwas falsch daran, jüdisch zu sein? Diesen Eindruck hat Geertje seit ihrer frühesten Kindheit. Das jüdische Erbe wird in ihrer Familie als Last betrachtet, nach außen hin versteckt. Die Erlebnisse während des Nationalsozialismus totgeschwiegen. Geertje fühlt sich entwurzelt, nirgendswo zugehörig – eine langjährige Spurensuche beginnt, zunächst noch heimlich, später immer fordernder und konsequenter… Bis sie Stück für Stück zusammensetzt, warum sich ihre Familie so schuldig fühlt.

Der zweite Erzählstrang erzählt vom Schicksal ihrer Familie während des 2. Weltkriegs. Im Mittepunkt dieses Geschehens steht Viktor, das schwarze Schaf ihrer Familie. Ohne abgeschlossene Ausbildung hat er es nicht leicht, die Anerkennung seiner Familie zu bekommen. Dabei ist gerade er es, der durch sein großes Herz, seine Entschlossenheit, seinen Mut, seinen Scharfsinn und seinen Weitblick heraussticht und großes leistet. Mehr als einmal setzt er sein Leben für andere aufs Spiel…
Beide Erzählstränge strahlen ihre ganz eigene Faszination aus, obwohl sie so eng miteinander verwoben sind. Einerseits diese greifbare Hilflosigkeit und der verzweifelte Wunsch nach Halt von Geertje – beides so laut und doch von ihrer Familie überhört. Hier wird beeindruckend geschildert, welchen Einfluss der Antisemitismus auch noch auf die Folgegenerationen hat.
Andererseits die Geschichte von Viktor, dessen Persönlichkeit mich gleich von Beginn an beeindruckt hat. Für mich aus heutiger Sicht sicherlich niemand, der nichts zur Gesellschaft beigetragen hat - ganz im Gegenteil. Stattdessen einer der wenigen, der das Übel sieht und dagegen angeht. Und dabei steht seine Mitmenschen an erster Stelle setzt.

Eine absolute Leseempfehlung.

Es macht mich immer wieder fassungslos, welche schrecklichen Verbrechen im Nationalsozialismus geschehen sind. Wie konnte das geschehen? Wie konnten die Menschen ihre Taten rechtfertigen? Ich finde beim besten Willen nicht einmal den Ansatz einer Erklärung und bin wieder und wieder aufs Neue erschüttert und ratlos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

All das Ungesagte zwischen uns

Die Geschichte von Kat und Easy
0

Eine Freundschaft, die in einem großen Schweigen endet, obwohl doch so viel zu sagen wäre. Ein Miteinander, das endet, obwohl sie einander gerade jetzt besonders gebraucht hätten. Doch es folgen 50 Jahre ...

Eine Freundschaft, die in einem großen Schweigen endet, obwohl doch so viel zu sagen wäre. Ein Miteinander, das endet, obwohl sie einander gerade jetzt besonders gebraucht hätten. Doch es folgen 50 Jahre Funkstille. 50 Jahre, in den Kat und Easy versuchen, den tragischen Grund für ihren Bruch zu verdrängen. In denen all das Ungesagte wie eine Glasglocke über ihnen schwebt und all ihr Handeln, ihre Gefühle, ihre Liebe beeinflusst. Die Frauen ergeben sich ihrem Schicksal, ohne sich dem Ungesagten zu stellen – bis eine von ihnen über ihren Schatten springt und den Stein, der auf beiden Seelen liegt, ins Rollen bringt. In einem einsamen Ferienhaus auf Kreta stellen sich die beiden Anfang-Sechzigjährigen ihren sechzehnjährigen Geistern und den gegenseitigen Fragen. Denn eines ist klar: Ihre Freundschaft endete mit der Liebe zu dem gleichen Mann, die für keine von ihnen gut ausging.

Susann Pásztor schafft es hervorragend, die angespannte Atmosphäre während des Kreta-Besuchs rüberzubringen. Ein ständiges Aus-dem-Weg-gehen, Aufeinander-lauern, Um-den-heißen-Brei-herumreden, Nur-nicht-auf-den-Punkt-kommen und Verläugnen jeglicher Gefühle. Bis ein Katalysator den Nebel des Schweigens bricht. Doch leider wurde mir genau hier zu wenig gesagt. Das Ende des Buches kam mir dann doch zu abrupt, es fehlte die Tiefe, eine Aussprache wurde nur noch angedeutet. Überzeugt haben mich dagegen die Schilderungen von Kats Erlebnissen und Gefühlen während der 70er-Jahre, ihr Kummer, der nie rührselig wird, und ihre Eifersucht auf ihre perfekte beste Freundin. Die oftmals beschriebene Intensität dieser Freundschaft kommt allerdings oft nicht wirklich rüber. Irritiert haben mich noch dazu manchmal ein paar Sätze, die anscheinend (vermute ich) Spannung in den Erzählstrang bringen sollten und seeehr wichtig klangen, für mich aber letztendlich inhaltlich nicht richtig aufgelöst wurden. Angefangen bei dem ersten Satz des Buches: Kat hat die Macht. Klingt unbestritten fantastisch. Ergab für mich aus der weiteren Geschichte heraus aber keinen Sinn.

Alles in allem ein empfehlenswertes Buch, das ganz ohne Spannung unterhält. Ich hab‘ es gern gelesen, auch wenn es meiner Meinung nach nicht ohne kleine Schwächen auskommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere