Profilbild von steffywhoelse

steffywhoelse

Lesejury Profi
offline

steffywhoelse ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffywhoelse über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2020

Rassismus, Klasse, Identität

Die verschwindende Hälfte
0

Dass Britt Bennett mich mit ihrem neuen Roman wieder mal packt, ist nicht überraschend. Schon ihr Debüt „Die Mütter“ war ein unglaubliches Werk, dessen Geschichte mir heute noch tief im Gedächtnis sitzt. ...

Dass Britt Bennett mich mit ihrem neuen Roman wieder mal packt, ist nicht überraschend. Schon ihr Debüt „Die Mütter“ war ein unglaubliches Werk, dessen Geschichte mir heute noch tief im Gedächtnis sitzt. Sie ist eine Meisterin verschiedene Handlungsstränge und Charaktere miteinander zu verwickeln, ohne dass es konfus wird und die Spannung mit jedem Kapitel zum Wachsen bringt.

Der erste Teil war ein wenig langsam, doch sobald ich bei den nächsten Teilen ankam und man die zwei Generationen kennenlernt, wird die Geschichte mitreißend. Die Individuen auf ihren Reisen zu begleiten und wie sie sich mit Themen wie Identität, Rassismus, Mutterschaft und Einsamkeit auseinandersetzen, ist ergreifend. Die Leben der verschiedenen Frauen, sowohl das der Zwillinge als auch ihrer Töchter, füllte mich mit Empathie und einem unbeschreiblichem Gefühl der Hoffnung.

Das Thema des Rassismus hat Bennett durch einen wirklich einzigartigen Blickwinkel betrachtet, den ich so zuvor noch gar nicht bedacht habe. In einem Dorf wo Schwarze von Generation zu Generation immer heller in ihrer Hautfarbe werden, stellt sie die Frage der Identität durch die Entwicklung ihrer Figuren dar.

Wechselnde Perspektiven die Einblicke in die Gedanken und Motive der Charaktere ermöglichen, erzählen die Geschichten von den Figuren, die trotz ihrer Verwandtschaft ganz unterschiedliche Leben führen. Alte Leben, die sie hinter sich gelassen haben und neue Leben, die sie trotz sozialem Aufstieg einsam und verletzlich fühlen lassen.

Es werden keine Probleme vereinfacht, und erst recht nicht die Resultate die durch kritische Entscheidungen entstanden sind. Diese Hierarchien, die in der amerikanischen Kultur und Gesellschaft herrschen, werden durch komplexe Handlungen aufgedeckt. Bennett erarbeitet nicht nur die geschwisterliche Beziehung, sondern auch die von Tochter und Mutter, Frau und Mann und sie erforscht dabei auch Gewalt in der Ehe, sowie das Entdecken der eigenen sexuellen Identität. Sie geht mit diesen delikatem Inhalt sorgsam um, und ist in ihrer Erzählung nie urteilend.

Eine so gut geschriebene Geschichte, die faszinierend, beeindruckend und zum Nachdenken anregt. Eines meiner Lesehighlights für dieses Jahr. Ich bin schon voller Vorfreude auf das nächste Werk dieser exzellenten Schriftstellerin, eine Autorin mit so viel Stil und Macht in ihrer Sprache und Wahl für relevante Themen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2020

frustrierend und doch so menschlich

Normale Menschen
0

Wir begleiten Connell und Marianne durch ihre letzten Jahre an der Schule und ihre Zeit an der Universität. Obwohl sie nie wirklich offiziell eine Beziehung führen, finden sie auf ungewollte Wege immer ...

Wir begleiten Connell und Marianne durch ihre letzten Jahre an der Schule und ihre Zeit an der Universität. Obwohl sie nie wirklich offiziell eine Beziehung führen, finden sie auf ungewollte Wege immer zueinander. Die Geschichte der beiden springt in unregelmäßigen Zeitabständen vorwärts. Mal vergehen Tage, Wochen oder gar Monate bis sie sich wiedersehen, doch jedes erneute Aufeinandertreffen ist so intensiv und innig. Es wird nicht viel gesagt und doch besteht eine unausgesprochene Intimität und ein Verständnis für den jeweils anderen.

Der holprige und ungewisse Übergang von Schule zur Uni wird hier deutlich. Die Dynamik zwischen den beiden verändert sich mit dem Umfeld und den sozialen Kreisen in denen sie sich wiederfinden. Es besteht der Druck das soziale Umfeld beeindrucken zu müssen und den Erwartungen der Gesellschaft gerecht werden zu müssen. Vieles lassen sie ungeklärt stehen, es kommt zu Misskommunikation oder gar keiner und doch ist dies etwas, was ihre Beziehung so real und echt macht. Die Autorin lässt teils tief in die Psycho blicken. Verängstigt, verstört, depressiv und ziemlich traurig geht es in den Köpfen von Connell und Marianne zu, und wir sehen auch, welchen Einfluss sie aufeinander haben und wie dieser ihre Entscheidungen bewusst und auch unbewusst prägt.

Die Beziehung spielt eine zentrale Rolle in diesem Roman, doch die Autorin lässt ihre Charaktere auch Klassengesellschaften auseinandernehmen. In gewisser Weise wirken die dazwischen gequetschten Zeilen über Klasse und Integrität prätentiös, denn es fehlt mir an Kontext, um diese scheinbar politisch reflektierten Stimmen Glauben schenken zu können. Die Nebencharaktere sind ziemlich flach. Ihr flüchtiges Auftreten dient lediglich dazu, den Protagonisten noch mehr schlechte Eigenschaften zuschreiben zu können.

Etwas was ziemlich irritierend beim Lesen war, ist die Abwesenheit von Anführungszeichen bei den Dialogen. Es machte ein wenig Mühe herauszulesen, was nun innerer Monolog oder ausgesprochener Gedanke ist. Gleichzeitig zwang es mich dazu mich den sporadischen einfachen Sätzen noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um Sinn und Wirkung der ausgewählten Worte näher zu kommen. Vielleicht war es aber auch so gedacht, dass Kommunikation eben Mühe verlangt, oder aber so, dass das Leben eben chaotisch ist.

Die beiden sind mir nicht sonderlich sympathisch, doch ich schätze ungemein die Darstellung dieser beiden komplexen Persönlichkeiten wie auch in ihrem Roman „Gespräche mit Freunden“ (welches mir um Breiten besser gefallen hat.) Rooney schafft es das unaufgeregte und doch ziemlich ordinäre Leben zweier junger Erwachsene recht authentisch darzustellen. Ihre Beobachtungen von zwischenmenschlichen Gesten und Interaktionen ist spitz und ihre Empathie für das Unausgesprochene, und Ungeklärte, das Unangenehme und Frustrierende macht es so menschlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

eine dunkle, atmosphärische Reise des Erwachens

Zugvögel
0

Franny ist eine Frau die verloren umherwandert und dabei auf der Suche nach Antworten ihrer Vergangenheit ist. Sie hat viele Verluste hinnehmen müssen und versucht nun den Sinn ihres Lebens zu finden, ...

Franny ist eine Frau die verloren umherwandert und dabei auf der Suche nach Antworten ihrer Vergangenheit ist. Sie hat viele Verluste hinnehmen müssen und versucht nun den Sinn ihres Lebens zu finden, indem sie unter anderem sich auf eine Reise begibt, um den letzten Zug der Küstenseeschwalben zu folgen. Sie überzeugt den Kapitän Ennis Malone sie mit auf sein Fischerschiff zu lassen, und verspricht ihm im Gegenzug, dass mit der Verfolgung der Schwalben auch ein Fang von Fischen für ihn und seine Crew dabei sein wird. Tiere in diesem Szenario sind so gut wie ausgestorben. Es gibt kaum noch Fische in den Meeren und von der Arktis ist auch nicht mehr viel übrig. Massenaussterben ist keine Ausnahme mehr, sondern bestimmt den Planeten.

Die Geschichte Frannys wechselt ohne ein genaues Muster zwischen verschiedenen Zeiten hin und her. Diese Erzähltechnik bringt nicht nur Licht in Frannys diffuse Vergangenheit, sondern unterstreicht auch ihre wechselhafte und unberechenbare Art. Wie das weite Meer ist Franny unvorhersehbar in ihren Launen und Handeln. Sie bewahrt nicht nur Liebe sondern auch Geheimnisse und toleriert eisige Kälten und Temperaturen besser als sonst wer. Ihr Leben ist gefüllt mit Trauer und Düsterheit, doch der Stil in der ihr Leben offenbart wird, ist unaufgeregt schön und voller bewegender Passagen.

Wie Zugvögel ist auch Franny von einer Wanderlust durchtränkt und das Thema des Zuges findet sich auf vielen Ebenen wieder. Der Drang Frannys immer in Bewegung zu sein und der Instinkt der Vögel, die über Meere fliegen, auf der Suche nach Futter und die Fischer, die sich auf weite Wasser begeben, um einen Fang landen zu können. Definiert durch die Menschen die Franny umgibt, schafft sie sich wo immer sie ist ein zu Hause, der ihre Einsamkeit lindert. Als Protagonistin ist sie faszinierend, auch wenn nicht jeder ihren Impuls zum Losziehen teilt. Ihr Schmerz und all die unerfüllten Verlangen sind spürbar und der Wunsch von Bewegung ansteckend. Und auch die Crew an Bord ist eine Gruppe von liebevollen, schräg zusammengewürfelten Außenseitern, die Wärme in diese graue doch sehr atmosphärische Vorstellung bringt.

Zugvögel erzählt nicht nur von dem Überleben und den Verlust unserer Natur und ihrer Lebewesen, sondern auch von Liebe, Erlösung und sich seinen Ängsten und Wahrheiten stellen. Die Autorin porträtiert eine Zukunft die finster aussieht, doch tut sie es auf eine sanfte, mitfühlende Art, in der auch Fischer Verständnis bekommen, trotz der Probleme die ihre Arbeit hervorbringt. Ihr Blick auf die Situation ist sehr menschlich und sie schafft es, den Verlust der Tiere Nahe zu bringen und dass die Existenz der Menschen nicht die Wichtigste sei. Eine Welt, in der nicht alles was nicht menschlich ist dem Menschen zu Nutzen da sein solle. Durchzogen von einer tiefen Traurigkeit und Melancholie überzeugt die Autorin mit ihrer Darstellung einer Welt, die zur Realität werden könnte, und einer Wanderlust und eine Bandbreite an Ereignissen und Gefühlen, die auch mich bewegt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Ein Nostalgiefest mit guter Musik und Romantik

Das war die schönste Zeit
0

Dans und Alisons Geschichte ist keine einfache. Sie beginnt in den 70er Jahren im Norden Englands und zeigt in wechselnden Abschnitten zwischen Sheffield im Jahre 1978 die Beziehung zweier Jugendlicher ...

Dans und Alisons Geschichte ist keine einfache. Sie beginnt in den 70er Jahren im Norden Englands und zeigt in wechselnden Abschnitten zwischen Sheffield im Jahre 1978 die Beziehung zweier Jugendlicher und deren jetziges Leben im Jahr 2012 an zwei Enden der Welt. Dan in Schottland, Ali in Australien.

Durch das Wechseln der Zeit von Kapitel zu Kapitel wird die Geschichte der beiden langsam entfaltet. Zu Beginn ein wenig träge doch während ich eine Seite nach der anderen umblätterte, offenbaren sich dunkle Ereignisse aus Alis Leben und man fühlt schnell mit ihr mit, nachdem sie abrupt aus Dans Leben verschwindet. Diese innige Verbindung die Ali und Dan schon in ihrer Jugend spüren und auch durch das gemeinsame Interesse an der Musik wird sehr deutlich rübergebracht. Eine Liebe so unbestreitbar und in sanften Worten beschrieben, dass man so sehr auf ein glückliches Ende für beide hofft.

Mitten im Leben und eigenen Familien finden die beiden Hauptfiguren wieder den Kontakt zueinander.
Sie kommunizieren auf eine Weise wie sie es am besten können: mit Musik. Sie teilen sich Lieder und stellen gemeinsam eine sorgfältig kuratierte Playlist her. Die Titel von Liedern und Namen von Interpreten hat die Autorin sehr clever eingefädelt und man befindet sich schnell in der Zeit der Vergangenheit. Die gewählten Hintergrundkulissen sind sehr glaubhaft porträtiert. Sowohl das kühle England/Schottland als auch das warme Australien haben es mir angetan.

Die Nebencharaktere sind wirklich bezaubernd. Vor allem Beatriz, Sheila und Dora in Australien, die so fürsorglich und liebevoll Ali gegenüber sind, und auch Alis jüngste Tochter Stella. Die Beziehung die Ali mit ihrem Bruder Peter hatte ist ebenfalls sehr rührend, sowie Dans Vater Bill. Diese Figuren haben dem holprigen Zueinanderfinden von Ali und Dan abgerundet, denn ihre positiven Eigenschaften haben einen Schimmer Hoffnung beigefügt.

Insgeheim ein sehr angenehmer Roman, der sich ohne große Probleme wegliest und man schnell ins Geschehen hineingeführt wird. Es ist gar nicht kitschig, sondern liebevoll und ernst, kommt mit seinen Höhen und Tiefen, die Handlungen beider Protagonisten nachvollziehbar und real. Es werden eine Bandbreite an Emotionen authentisch rübergebracht und nicht alles war warm und fröhlich. Ich mag wie die Musik in dem Buch ein Thema spielt und aufzeigt, dass über Kilometer weit weg sie Menschen doch näherbringend kann und einem auch Trost spendet. Zugleich ermöglicht sie einem sich in verschiedene Zeiten zu transportieren, und dass man sich in Momenten und Erinnerungen wiederfinden kann. Ein Gesamterlebnis wie eine schöne Reise in die Vergangenheit, voll Nostalgie und guter Musik und eine Liebe, die den Test der Zeit besteht.

Diese Klappenbroschür enthält eine Liste mit allen Titeln der Lieder die Ali und Dan ausgetauscht haben und welche man sich auf Spotify in einer Playlist anhören kann, was ich wirklich ein schönes Extra finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2020

mitreißende Erzählung und das fabelhafte Leben

City of Girls
0

Schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass mir dieses Buch mehr als gefallen wird. Während im Hintergrund der 2. Weltkrieg sich immer weiter aufbraust entführt uns Vivvie durch ihre glorreichen und ...

Schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass mir dieses Buch mehr als gefallen wird. Während im Hintergrund der 2. Weltkrieg sich immer weiter aufbraust entführt uns Vivvie durch ihre glorreichen und glamourösen Momente als Kostümschneiderin im Theater ihrer Tante Peg. Die erste Hälfte kam erfolgreich ohne Drama aus und trotzdem war es bis zum Trubel nicht langweilig. Im Gegenteil, denn die Autorin hat Vivian eine Stimme verliehen, die frech, charmant und energiegeladen und ehrlich in ihrer Naivität ist. Ihr Eifer und ihre Lebenslust sind mitreißend und ich habe es genossen New York City durch ihre Sicht zu erleben. Jung, sorgenfrei und auf der Suche nach Abenteuer und sich selbst. Für ein paar Kapitel war ich unglaublich neidisch auf diesen Elan und diese Unerschütterlichkeit für das Leben welche Vivvie gegenüberbringt.

Als die Konflikte zunahmen, wird die Stimmung bedrückter und ernster, doch der Ton und die Leichtigkeit mit der die Autorin die Geschichte Vivians erzählt bleibt ermunternd und hoffnungsvoll. Trotz des Übergangs von anfänglich aufregenden Erlebnissen zu den zwischenzeitlich dunkleren Momenten des Lebens, bleibt Vivian sich treu und lernt aus ihren Erfahrungen und über sich hinauszuwachsen. Die Nebencharaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet und abgerundet.

Dieser Roman blüht durch seine lebendigen Beschreibungen und der Energie ihrer Figuren. Er ist witzig, versteckt hier und da einige Weisheiten und inspiriert und fasziniert durch die Erkenntnis und der Bedeutung von alltäglichen Abenteuern, der furchtvollen Furchtlosigkeit sich ins Neue zu wagen und tritt offen gegenüber den nicht so schönen Dingen im Leben wie Scham, Trauer und Vergebung, vor allem für sich selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere