Ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen und da ich Jürgen von der Lippe und seinen Humor sehr mag, habe ich es auch gelesen.
In dem Buch sind 65 kleine Geschichten zum Schmunzeln und Lachen mit dem ...
Ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen und da ich Jürgen von der Lippe und seinen Humor sehr mag, habe ich es auch gelesen.
In dem Buch sind 65 kleine Geschichten zum Schmunzeln und Lachen mit dem für Jürgen von der Lippe´s typischem Humor.
Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und ich habe mich köstlich amüsiert.
Das ist ein Buch um gute Laune zu bekommen und den Alltagsstress ein wenig beiseite zu schieben.
Mir wurden alle 3 Teile von einer Freundin empfohlen, als leichte Kost für zwischendurch.
Es handelt sich um Unterhaltungsliteratur und ich muss sagen, ich fühlte mich bestens unterhalten.
Den Tagebuch-Stil ...
Mir wurden alle 3 Teile von einer Freundin empfohlen, als leichte Kost für zwischendurch.
Es handelt sich um Unterhaltungsliteratur und ich muss sagen, ich fühlte mich bestens unterhalten.
Den Tagebuch-Stil fand ich gut. Die Protagonisten absolut authentisch. Der Alltag einer Mutter sehr nachvollziehbar. Auf eine bezaubernd frische Art geschrieben, nett, unterhaltsam und kurzweilig. Einzig die Tatsache mit dem "Drink" bzw. den "vielen Drinks" fand ich anfangs etwas befremdlich, aber ich habe für mich beschlossen, dass ich es nicht überbewerten muss. Auf jeden Fall freue ich mich darauf, den 2. Teil zu lesen.
Madeleine "Max" Maxwell wollte Archäologin werden, um Abenteuer zu erleben, unfassbare Entdeckungen zu machen und gelegentlich die Welt zu retten. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus, bis sie ein verlockendes ...
Madeleine "Max" Maxwell wollte Archäologin werden, um Abenteuer zu erleben, unfassbare Entdeckungen zu machen und gelegentlich die Welt zu retten. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus, bis sie ein verlockendes Jobangebot erhält....
Dieser Klappentext weckte mein Interesse und so begann ich zu lesen...
Am Anfang etwas langwierig, aber dennoch so interessant, dass man weiterliest. Die Charaktere gut beschrieben und herausgearbeitet. Allerdings ziemlich viele Nebendarsteller, bei denen ich so meine Probleme hatte, sie richtig zuzuordnen. Aber irgendwann hatte ich es. Die Beschreibungen des Instituts sehr bildlich und gut vorstellbar. Der Schreibstil flüssig und logisch.
In der Mitte des Buches nahm die Geschichte an Fahrt auf und wurde teilweise sehr spannend.
Das Ende ein bisschen "too much", aber genauso liebevoll chaotisch wie die ganze Geschichte selbst.
Mein Fazit:
Gelungener Auftakt einer mehrbändigen Zeitreisegeschichte. Ich freu mich auf die Folge-Bände.
Zwei Frauen, zwei Tickets und nur ein Ausweg. Eine Entscheidung, die alles verändert. Und es gibt kein Zurück.
Claire möchte vor ihrem gewalttätigen Ehemann fliehen, plant und bereitet ihre Flucht vor. ...
Zwei Frauen, zwei Tickets und nur ein Ausweg. Eine Entscheidung, die alles verändert. Und es gibt kein Zurück.
Claire möchte vor ihrem gewalttätigen Ehemann fliehen, plant und bereitet ihre Flucht vor. Doch kurz bevor es losgeht, fliegt ihr Plan auf. Am Flughafen trifft sie auf Eva, die auch in ein neues Leben "fliehen" möchte und sie tauschen ihre Tickets. Doch bald stellt Claire fest, dass ihr Eva nicht die Wahrheit gesagt hat und das Zusammentreffen seitens Eva auch nicht zufällig passierte. Claire muss sich nun auch in Kalifornien vor ihrem Ehemann, der durch seine Prominenz, viele Kontakte hat, fürchten. Er weiß, wo sie ist.
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Claire und von Eva erzählt. Man bekommt einen guten Einblick in das bisherige Leben dieser beiden Frauen und deren Schicksale. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Handlungen ziemlich schlüssig. Einiges ist vorhersehbar und nimmt ein kleines bisschen die Spannung.
Der Schreibstil ist flüssig und durch den Kapitelwechsel zwischen Claire und Eva nicht langatmig.
Das Buch hat mir gefallen und ich gebe eine klare Leseempfehlung für alle, die sich für "leichte" Thriller mit Frauen als Protagonisten interessieren.
In der finnischen Stadt Pori wird an einem stürmischen Herbsttag in einer Hütte im Wald ein Mann erstochen. Der mutmaßliche Täter ist schnell gefasst. Die Polizisten gehen von einem typischen Fall aus, ...
In der finnischen Stadt Pori wird an einem stürmischen Herbsttag in einer Hütte im Wald ein Mann erstochen. Der mutmaßliche Täter ist schnell gefasst. Die Polizisten gehen von einem typischen Fall aus, der sich unter Alkoholikern zugetragen hat, wie so oft in Finnland. Doch dieses Mal scheint die Sache etwas komplizierter zu werden.
Jari, der stellvertretend für seinen Chef die Leitung der Ermittlungen übernimmt, erkennt in dem Verdächtigen seinen besten Freund Antti aus Kindheitstagen und will und kann nicht an die Schuld des Freundes glauben.
Das Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen im Jahr 1991, wo die Freundschaft von Jari und Antti im Mittelpunkt steht. Zum anderen im Jahr 2018, wo Jari die Ermittlungen gegen Antti wegen Mordes leitet.
Der Roman ist sehr spannend geschrieben. Das "typisch Finnische" ist wunderbar herausgearbeitet. Der Autor hat mich mitgenommen, ich habe mitgelitten und mitgehofft, ich konnte mich sehr gut in die Protagonisten einfühlen.
Leider sind am Ende bei mir noch einige Fragen unbeantwortet geblieben, das fand ich sehr schade.
Ich gebe trotzdem eine Leseempfehlung ab für diejenigen, die skandinavische bzw. finnische Krimis mögen.