Profilbild von strickleserl

strickleserl

Lesejury Star
offline

strickleserl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit strickleserl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2018

Gleichnisse Jesu neu erzählt

Der Fremde im Zug
0

Jesus erzählte viele Gleichnisse. Dabei benutzte er Beispiele aus der Lebenswelt seiner Zuhörer. Der Autor dieses Buchs nimmt den Grundgedanken einiger Gleichnisse, und erzählt sie neu mit Beispielen aus ...

Jesus erzählte viele Gleichnisse. Dabei benutzte er Beispiele aus der Lebenswelt seiner Zuhörer. Der Autor dieses Buchs nimmt den Grundgedanken einiger Gleichnisse, und erzählt sie neu mit Beispielen aus unserer heutigen Zeit. Ob die wertvolle Perle, der barmherzige Samariter, die zehn Jungfrauen, der verlorene Sohn oder die verlorene Münze, mit diesen Geschichten eröffnet sich dem Leser eine ganz neue Dimension einer oft gehörten Geschichte.

Dabei sind manche Geschichten treffender als andere. Bei einigen scheint der Vergleich etwas weit hergeholt oder unpassend. Bei der Vielfalt dieser zwanzig Geschichten, ist es klar, dass der Leser einige ansprechender finden wird als andere. Und jeder wird seine persönlichen Favoriten haben.

Genau genommen sind es auch nicht nur Gleichnisse, die hier aufgegriffen werden. So wird, zum Beispiel, bei der berührenden Geschichte über den Wert jedes einzelnen Kindes auf die Kindersegnung verwiesen.

Die Erzählweise ist durchweg anschaulich, und insgesamt ist das Buch sehr gut lesbar. Manche Gedanken hätten besser ausgearbeitet werden können. Die Geschichten können gut unabhängig voneinander gelesen werden.

Manche Geschichten entstammen Erlebnissen des Autors, andere sind erfunden oder beruhen auf aktuelle Ereignisse, wie der Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt oder das Erdbeben in Haiti. Am Ende jeder Geschichte wird die biblische Geschichte eingeflochten, manchmal wirkt das allerdings etwas konstruiert. Es wäre vielleicht besser gewesen einfach das Gleichnis jeweils am Ende der Geschichte abzudrucken, ohne dass einer der Beteiligten bei jeder Geschichte sagen muss, „Das erinnert mich an eine Geschichte aus der Bibel ...“

Fazit: Ein interessanter, neuer Zugang zu den Gleichnissen Jesu. Ein empfehlenswertes Buch, das viel Stoff zum Nachdenken bietet.

Veröffentlicht am 03.12.2018

Gemeinsam durch Freude und Leid

Du bleibst an meiner Seite (3)
0

Dieses bewegende Buch ist der dritte Teil einer vierteiligen Serie. Vier sehr unterschiedliche Frauen unterstützen sich weiterhin auf ihrer Lebens- und Glaubensreise. Sie kennen sich erst seit einigen ...

Dieses bewegende Buch ist der dritte Teil einer vierteiligen Serie. Vier sehr unterschiedliche Frauen unterstützen sich weiterhin auf ihrer Lebens- und Glaubensreise. Sie kennen sich erst seit einigen Monaten, aber sie fühlen sich näher als Schwestern. Ein christliches Seminar war der Auftakt dieser Freundschaft, und der gemeinsame Glaube ist das Fundament.

Meg ist schon lange verwitwet. Sie sorgt sich um ihre Tochter, die auf einem anderen Kontinent studiert, und dort mit einem Mann zusammen ist, der doppelt so alt ist wie sie. Meg befürchtet, dass der Freund ihre Tochter enttäuschen wird. Neben dieser Sorge, und der Sehnsucht nach ihrem längst verstorbenen Mann, geht es mit ihrer Gesundheit bergab.

Charissa, die anfangs nicht bereit war Mutter zu werden, freut sich nun sehr auf ihr Baby. Dazu kommt die Freude über das neue Zuhause, das sie mit ihrem Mann einrichtet. Sie hat aber immer noch mit ihrem Perfektionismus und ihrer Selbstsucht zu kämpfen. Erste Erfahrungen in ihrem Traumberuf als Lehrerin sind ernüchternd.

Hannah freut sich auf ihre bevorstehende Hochzeit und die Reise ins Heilige Land, zusammen mit Nathan und seinem Sohn Jake. Aber in ihre Freude mischt sich Trauer, denn sie wird ihr eigenes, selbstbestimmtes Leben aufgeben müssen. Außerdem gibt es Probleme mit Jakes leiblicher Mutter.

Mara versucht als alleinerziehende Mutter zurechtzukommen. Das ist nicht nur in finanzieller Hinsicht schwierig. Vor allem eines ihrer Söhne ist respektlos, und lässt sie deutlich spüren, dass er lieber beim Vater wäre.

Diese vier Frauen unterstützen einander durch Freude und Leid. Ihre Kämpfe und Nöte sind gut nachvollziehbar. Durch die Unterschiedlichkeit der Frauen, können sich sicher alle Leserinnen mit der einen oder anderen Frau identifizieren.

In unregelmäßigen Abständen treffen sie sich, um gemeinsam über einen biblischen Text nachzusinnen und sich anschließend auszutauschen. Alte Wunden werden dabei aufgerissen, und jede Frau bemüht sich im Glauben die nächsten Schritte zu gehen.

Während im ersten Buch dieser Reihe spirituelle Übungen im Mittelpunkt standen, und der zweite Band sich ein bisschen zu sehr mit dem Drama im Leben der Frauen beschäftigte, mit allzu viele Rückschritte und Probleme, gelingt in diesem dritten Band die Mischung aus Alltagsproblemen und Spiritualität viel besser. Die Erfahrungen der Frauen fordern den Leser heraus eigene Glaubensschritte zu gehen. Bitterkeit loslassen, Vergeben, andere in ihrer Not unterstützen, das sind einige der wichtigsten Themen, die angesprochen werden. Das Buch schließt mit einigen bereits erwähnten Texten und einem kurzen Leitfaden für eigene Gesprächsgruppen ab.

Fazit: Eine berührende Geschichte über Freundschaft und Glauben. Interessant für alle, die in einem Roman nicht nur Unterhaltung suchen, sondern Anregungen für das Wachsen im eigenen Glaubensleben.

Veröffentlicht am 02.12.2018

Indien konkret: Hingabe und Retterliebe

Glauben. Lieben. Ernten.
0

Der im Jahr 1947 geborene Augustine Jebakumar wächst in einfachen Verhältnissen in Indien auf. Wegen Geldmangel kann er nicht, wie er sich erträumt, Ingenieur werden, aber er schließt eine technische Ausbildung ...

Der im Jahr 1947 geborene Augustine Jebakumar wächst in einfachen Verhältnissen in Indien auf. Wegen Geldmangel kann er nicht, wie er sich erträumt, Ingenieur werden, aber er schließt eine technische Ausbildung mit Auszeichnungen ab.

Seine Familie ist christlich geprägt, aber erst als Jugendlicher erkennt er, was es bedeutet von Jesus gerettet zu werden. Voller Liebe für seinen Retter, ist er fortan mit feurigem Eifer für Jesus unterwegs. Wo er nur kann, evangelisiert er.

Eines Tages spürt er, dass Gott ihn nach Bihar ruft. „Mein Sohn, wenn du nicht gehst, habe ich sonst keinen, den ich senden könnte.“ Von seiner Heimat im Süden, Tamil Nadu, nach Bihar im Norden Indiens, sind es über zweitausend Kilometer, eine riesige Entfernung in einem Land, in dem das Reisen mühsam ist. Nicht nur, dass er damit weit von seinem Elternhaus lebt, er muss auch seine gutbezahlte Arbeitsstelle aufgeben, mit der er seine Familie unterstützt. Hin und her gerissen zwischen dem Auftrag seines Herrn und den Erwartungen seiner Familie, entscheidet sich Jebakumar schließlich Gott zu gehorchen, auch wenn er damit seine Familie schwer enttäuscht.

Bihar ist der ärmste Bundesstaat Indiens. Sehr viele Menschen haben noch nicht einmal das Nötigste zum Leben, und nur Wenige können lesen. Es fällt Jebakumar sehr schwer sich zu verständigen, denn auch wenn er noch immer in Indien ist, wird in Bihar eine andere Sprache gesprochen als in seiner Heimat. Trotz aller Härten ist er wie ein Getriebener. Er leidet darunter, dass Menschen ohne Jesus verloren gehen, darum nutzt er jede freie Minute um von seinem Glauben zu erzählen. Er reist in abgelegene Dörfer und ist am Aufbau von Schulen, Krankenhäusern und Waisenheimen beteiligt. Trotz vieler Rückschläge, wächst sein Dienst schnell, und er wird bald von vielen Mitarbeitern unterstützt. In späteren Jahren kommt er mit Missionsorganisationen im Ausland in Kontakt, die seine Arbeit vor allem finanziell unterstützen. Dadurch kann viel mehr Menschen geholfen werden.

Dieses Buch wurde aus dem Tamilischen übersetzt. Der Schreibstil ist für deutsche Leser etwas ungewohnt. Es wird über eine Fülle von Erlebnissen berichtet, und manchmal ist das Lesen ermüdend, weil so viele einzelne Ereignisse nebeneinanderstehen. Das Erzählte wirkt manchmal eher wie ein Rechenschaftsbericht für Missionsfreunde. Es kommen auch viele Namen von Menschen und Orte vor, die den meisten Lesern vermutlich unbekannt sind. Und obwohl Jebakumar immer wieder betont, dass allein Gott die Ehre gebührt, klingt manchmal aus seinen Erzählungen etwas Eigenlob oder Stolz heraus, was befremdend wirken kann. Das alles liegt vermutlich in erster Linie an den kulturellen Unterschieden zwischen dem indischen Autor und dem deutschen Leser.

Dafür ist es aber auch gerade dieser anderen Erzählweise zu verdanken, dass der Leser mit diesem Buch einen außergewöhnlichen, authentischen Bericht über das Leben und Wirken in Indien erhält. Gerade wer sich für fremde Kulturen interessiert, wird es sehr schätzen hier ein Zeugnis eines indischen Christen in Händen zu halten. Kaum vorstellbar für Christen in wohlhabenden Ländern ist z.B. die Freude über das Geschenk einer eigenen Decke für jedes Familienmitglied. Aspekte, die in unserer Kultur grundlegend anders sind, z.B. die Rolle des Sohnes in der Familie, oder die Brautsuche der Eltern, könnten nicht besser wiedergegeben werden, als von einem Menschen, der in dieser Kultur Zuhause ist.

Neben vielen Erfolgen, schreibt Jebakumar auch von harten Niederlagen; z.B. von Mitarbeitern, die nur auf ihre eigenen Vorteile bedacht sind oder dem Tod eines Kindes; und immer wieder erzählt er von dem starken, teils lebensbedrohlichen Widerstand gegen den Glauben, dem er und seine Mitarbeiter ausgesetzt sind.

Es ist bewegend zu lesen, wie Jebakumar und seine Mitarbeiter Gottes Führung und Eingreifen erleben. Auch da wirkt manches vielleicht für westliche Leser befremdend, aber wie gut wäre es, einfach mal bei Christen einer fremden Kultur hinzuhören, ohne gleich nach dem eigenen Maßstab zu werten und urteilen.

Das Herausragende an diesem Buch ist die Begeisterung, mit der Jebakumar und seine Freunde alles für ihren Glauben einsetzen. Unermüdlich überlegen sie, wie sie noch mehr Menschen mit dem Evangelium erreichen können. Angesichts diesen Eifers, wirken Christen in Europa müde und selbstsüchtig. Vielleicht ist es der Wohlstand, der lähmt. Auf jeden Fall dient dieser Bericht als Herausforderung den Glauben ernster zu nehmen und sich etwas kosten zu lassen.

Fazit: Ein faszinierender Bericht über das Wachsen einer einheimischen Missionsorganisation in Indien. Die vielen Glaubenserfahrungen, aber auch die Bereitschaft zum Verzicht, sind eine Herausforderung für europäische Christen, auch wenn die Erzählweise stellenweise ungewöhnlich ist. Die ermutigenden Zeugnisse in diesem Buch bieten einen authentischen Einblick in das Leben der Christen in Indien.

Veröffentlicht am 29.11.2018

Gott kann das Unmögliche tun

Auf dünnem Eis
0

Drei ausgelassene 14jährige freuen sich, dass sie über den zugefrorenen See laufen können. Sie tragen nur Muskelshirts und kurze Hosen, denn es ist ein warmer Wintertag. Vergnügt und ausgelassen, fotografieren ...

Drei ausgelassene 14jährige freuen sich, dass sie über den zugefrorenen See laufen können. Sie tragen nur Muskelshirts und kurze Hosen, denn es ist ein warmer Wintertag. Vergnügt und ausgelassen, fotografieren sie sich gegenseitig. Nach dem Sieg ihrer Schulmannschaft übernachten sie alle bei einem der Jungen, denn der nächste Tag ist ein Feiertag.

Morgens wollen sie noch einmal kurz auf das Eis, aber die Temperaturen sind gestiegen, und das Eis bricht ein. Alle drei fallen ins eisige Wasser. Zwei der Jungen können schnell befreit werden, und sie kommen mit leichten Verletzungen davon. Der dritte jedoch, John, bleibt etwa eine Viertelstunde unter dem Wasser, bevor er gefunden und geborgen werden kann. Schnell wird er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, aber alle verzweifelten Wiederbelebungsversuche sind vergebens.

In aller Eile und völlig aufgelöst, macht sich die Mutter von John ins Krankenhaus. Unablässig fleht sie Gott an, ihren Sohn am Leben zu lassen. In der Notaufnahme angekommen, betet sie laut, dass der Heilige Geist ihren Sohn retten möge. Und nach einer Stunde ohne Herzschlag kommt in diesem Moment wieder Leben in Johns Körper.

Er hat aber noch einen weiten Weg der Genesung vor sich, und die Ärzte bezweifeln, dass er derselbe sein wird, den er vorher war, wenn er überhaupt überlebt. Joyce ist aber überzeugt, dass Gott ihren Sohn vom Tod auferweckt hat, und dass er ihn darum vollständig heilen wird. Sie lässt keine negativen Gedanken zu, und im Krankenhaus kämpft sie, beharrlich wie eine Bärenmutter, um die beste Pflege für ihren Sohn.

Fesselnd geschrieben, wird es beim Lesen dieser Erzählung selten langweilig, obwohl auf über 300 Seiten über einen relativ kurzen Zeitraum berichtet wird. Der Leser erfährt viele Details über die Vorgänge im Körper bei einer Erfrierung, manchem Leser wird das zu sehr ins Detail gehen. Beeindruckend ist die Unterstützung der Schulkameraden, vor allem aber auch der Gemeinde.

Die Mutter, Joyce, ist eine Kämpferin, wie sie mehrmals selbst feststellt. Ihr starker Glaube an die Genesung ihres Sohnes steht im Mittelpunkt dieses Buchs. Darum wehrt sie sich vehement gegen alles und jeden, der diese Zuversicht in Frage stellt. Das kann auf den Leser manchmal befremdlich wirken, z.B., wenn sie sagt sie hätte am liebsten ihren Mann erwürgt, als er sich schwertat, dieselbe Zuversicht zu haben.

Ihre Charakterstärke wird auch an ihren schimpfenden Selbstgesprächen deutlich, z.B. als sie ins Krankenhaus eilt und andere Autofahrer ihr im Weg sind, oder wenn Krankenschwestern, ihrer Meinung nach, ihrem Sohn mehr schaden als helfen. Es stellt sich die Frage, wie sich diese unfreundlichen Gedanken mit ihrem festen Glauben an Gott vertragen. Und doch ist es erfrischend, dass sie offen über ihre Fehler und Schwächen schreibt, und wie sie sich schließlich Ermahnungen anderer zu Herzen nimmt. Trotz der verzweifelten Situation, beschreibt Joyce manche Ereignisse mit einem wohltuenden Humor. Auch ihre ironischen Bemerkungen über Teenager lockern das Erzählte auf.

Erst spät im Buch, als Joyce am Krankenhausbett über ihre Kinder nachsinnt, erfährt der Leser mehr über diese ungewöhnliche Familie, und wie John ein Teil davon wurde. Solche Einschübe sorgen dafür, dass die Spannung dieses Buchs erhalten bleibt.

Befremdend wirkt manchmal, dass es so scheint, als wäre die Genesung in erster Linie von Joyces Glauben abhängig. So schreibt sie, „Irgendwie wusste ich: Wenn John dies alles überstehen würde, dann wegen unseres Glaubens.“ Es ist schade, dass das „Werk“ der Menschen, nämlich der Glaube, der keine Zweifel zulässt, an manchen Stellen dieses Buchs das Wirken Gottes überdeckt. Mit diesem Glaubensverständnis stellt sich auch die Frage, ob andere Kindern nicht genesen, weil der Glaube der Angehörigen nicht stark genug war. Dieser Gedanke widerspricht aber Gottes Souveränität, der am besten weiß, was für uns gut ist, und nach seinem guten Plan handelt.

Fazit: Ein bewegender Bericht über den starken Glauben einer Mutter, die wie eine Bärenmutter mit Gott und dem medizinischen Personal ringt, weil sie ihren geliebten Sohn nicht verlieren will.

Veröffentlicht am 29.11.2018

Im richtigen Tempo unterwegs

Gehen. Weiter gehen
0

Der Norweger, Erling Kagge, ist ein Abenteurer. Nicht nur, dass er zum Nordpol, Südpol und Mount Everest unterwegs war, auch unter den Straßen New Yorks kämpfte er sich, inmitten von Kakerlaken und Ratten, ...

Der Norweger, Erling Kagge, ist ein Abenteurer. Nicht nur, dass er zum Nordpol, Südpol und Mount Everest unterwegs war, auch unter den Straßen New Yorks kämpfte er sich, inmitten von Kakerlaken und Ratten, durch die stinkende Kanalisation. Bei seinen Abenteuern ist er größtenteils zu Fuß unterwegs. Darum weiß er wovon er spricht, wenn er über das Gehen schreibt.

Aber ein ganzes Buch über das Laufen? Warum? Und gibt es überhaupt so viel dazu zu sagen? Der Autor sammelt in diesem Band viele verschiedene Gedanken über das Gehen. Von der Schwierigkeit des Gehens im Alter und den ersten Gehversuchen eines Kleinkindes, über dem gesundheitlichen Nutzen des Gehens, bis hin zur seelischen Entspannung beim Gehen, stehen hier ganz unterschiedliche philosophische Gedanken über das Unterwegssein nebeneinander. Wer eine durchstrukturierte Abhandlung über das Gehen sucht, wird in diesem Buch nicht fündig. Aber wer auf der Suche ist nach ganz unterschiedlichen Perspektiven und Gesichtspunkten zu diesem Thema, wird an diesem schön gestalteten Buch viel Freude haben.

Ein Gedanke klingt immer wieder durch; es würde uns guttun, wenn das Gehen eine größere Rolle in unserem Leben spielen würde. Wir haben uns angewöhnt sehr viel zu sitzen, was nicht gesund ist. Gehen hat viele gesundheitliche Vorteile und kann das Leben verlängern. Aber nicht nur das, Gehen führt auch zur Entschleunigung des Lebens. Wir sind meistens viel zu schnell unterwegs und nehmen uns nicht die Zeit auf den Weg und unsere Umgebung zu achten. Wie gut könnte es uns tun unser Lebenstempo etwas zu verringern, und den Weg zum Ziel zu machen. Dazu bietet dieses Buch einige Anregungen.