Spannend, aber auch unrealistisch
NachtflutEine Sturmflut trifft die Ostseeküste mit voller Wucht. Der Ort Bad Seeberg direkt hinter dem Deich wird evakuiert. Einzig Elisa wartet bis zur letzten Sekunde. Als sie endlich aufbrechen will, sieht sie ...
Eine Sturmflut trifft die Ostseeküste mit voller Wucht. Der Ort Bad Seeberg direkt hinter dem Deich wird evakuiert. Einzig Elisa wartet bis zur letzten Sekunde. Als sie endlich aufbrechen will, sieht sie im Nachbarhaus die Katze der Nachbarn. Elisa will sie retten, stößt dabei jedoch noch auf ihre Nachbarn, die eigentlich schon längst ihr Haus verlassen haben sollten. Nachdem ein Baum Elisas Auto unter sich begraben hat, sind die drei nun im Haus gefangen und müssen zusehen, wie der Deich bricht. Doch die Gefahr kommt nicht nur vom Wasser her, sondern auch von einer geflohenen Gruppe Sträflnge, von denen sich einer auf den Weg macht, um Elisa zu suchen. Die Situation wird dadrch erschwert, daß sowohl Elisa, als auch ihre Nachbarn ein Geheimnis hüten.
"Nachtflut" von Stina Westerkamp ist ein durchaus spannender, wenn auch stark konstruierter Thriller. Die Autorin versetzt den Leser an die Ostsee, in den fiktiven Ort Bad Seeberg, der direkt hinter dem Deich liegt. Atmosphärisch dicht vermittelt sie das Szenario der Sturmflut, man spürt die Gefahr des zu brechen drohenden Deiches und der letzlich die Straßen überfluteten Wassermassen hautnah. Die Handlung wird in mehreren Erzählsträngen beschrieben. Man erlebt Elisa und ihre Nachbarn, deren Geheimnisse für Spannung sorgen, ist mit Paul auf der Flucht aus der JVA und sucht sowohl mit ihm, als auch mit ihrem Ex-Mann Max vom THW nach Elisa. Die Charaktere sind allesamt nicht durchschaubar und man erlebt so manche Überraschung. Wirklich sympathisch war mir allerdings keiner von ihnen. Die Handlung wird immer wieder durch Tagebucheinträge einer geheimnisvollen Frau unterbrochen, die noch mehr Rätsel und Spannung in das Geschehen bringen. Meine Kritikpunkte bestehen darin, daß die Handlung zwar an der Ostsee spielt, dies aber nicht wirklich vermittelt wird. Das Buch hätte überall spielen können, denn es ist alles nur fiktiv und hat keinerlei Wiedererkennungswert. Dazu war mir die Handlung etwas zu sehr konstruiert. Hier gibt es einfach zu viele Menschen mit Geheimnissen, das gesamte Geschehen wirkt etwas überladen und gerade ds Geheimnis der Nachbarn ist für mich absolut unglaubwürdig und realitätsfern. Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten.