Profilbild von xThelittleRose

xThelittleRose

Lesejury Profi
offline

xThelittleRose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xThelittleRose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2021

Gut für eine schön, kurze Reise

Das Parfum der Liebe
0

1904, eine Zeit in der Frauen einem bestimmtem Rollenbild zu entsprechen haben. Doch für Viola gibt es keinen Grund, sich diesen gesellschaftlichen Normen zu unterwerfen. Nachdem sie von ihrem Verlobten ...

1904, eine Zeit in der Frauen einem bestimmtem Rollenbild zu entsprechen haben. Doch für Viola gibt es keinen Grund, sich diesen gesellschaftlichen Normen zu unterwerfen. Nachdem sie von ihrem Verlobten verlassen wurde, nutzt sie die Chance ihren Onkel auf eine Reise nach Ecuador zu begleiten. Schnell wird ihr klar, dass sie diese Ehe nie wollte. Sie strebt nach einer akademischen Bildung, um eine Apothekerin wie ihr Onkel zu werden. Doch dies ist nicht die einzige Entdeckung, die Viola auf dieser Reise machen soll. Bei einem unglücklichen Missgeschick begegnet sie einem jungen Mann namens Adrian. Nach anfänglichen Streitereien kommen sich die beiden unerwartet näher. Rasch werden ihre aufflammenden Gefühle füreinander jedoch auf die Probe gestellt.

Character (7/10):
Viola hat mir als Protagonistin gut gefallen. Sie ist klug, wissbegierig und widersetzt sich dem damaligen Frauenbild, indem sie nicht nur ihren Onkel auf eine Expedition begleitet, sondern auch noch Ambitionen hat ein Studium zu absolvieren. Adrian mochte ich ebenfalls gerne. Auch er war von Viola aufgrund ihres Intellekts und Ehrgeizes angetan. Aufgrund der begrenzten Seitenanzahl konnte man die beiden leider nur in Ansätzen kennenlernen. Ich bin mir sicher, wenn es keine Kurzgeschichte wäre, hätte die Autorin uns noch viele weitere Seiten, an den beiden zeigen können.

Atmosphere (8/10):
Die Autorin hat eine tolle Atmosphäre erschaffen können. Nicht nur, dass das Buch den Lesenden in die Vergangenheit versetzt hat, es wurde auch ein schönes Bild eines tropischen Dschungels gezeichnet.

Writing Style (7/10):
Den Schreibstil fand ich ebenfalls sehr angenehm. Auch hier denke ich, dass die Autorin durch die geringe Seitenanzahl in gewisser Weise etwas limitiert war.

Plot (8/10):
Charaktere und Handlung gingen für mich sehr schön Hand in Hand. Ich mochte, dass es sich viel um Violas Selbstbestimmtheit gedreht hat und dies an vielen kleinen Stellen deutlich gemacht wurde. Allgemein war das Buch interessant und hätte sicher auch im vollumfänglichen Rahmen einen guten Roman abgegeben.

Intrigue (6/10):
An einigen Stellen hätte das Buch noch ein wenig packender sein können. Durch die Kürze habe ich es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Wäre es allerdings noch etwas spannender gewesen, hätte ich es bestimmt direkt im Ganzen beendet.

Logic (7/10):
Die Geschichte war für mich im Großen und Ganzen logisch aufgebaut. Nur gegen Ende gab es einen Teil der Handlung, den ich nicht so ganz nachvollziehen konnte.

Enjoyment (7/10):
Alles in allem hatte ich an dem Buch auf jeden Fall Freude. Durch die geringe Seitenanzahl hat es sich auch wirklich gut mal eben weglesen lassen.

Fazit (7,1/10):
Von mir bekommt "Das Parfum der Liebe" vier Sterne am unteren Ende. Ich bin persönlich wahrscheinlich einfach nicht der Mensch für Kurzgeschichten. Aus der Sehnsuchtsmomente-Reihe habe ich noch zwei weiter Teile gelesen und für mehr als vier Sterne hat es leider bei keinem gereicht. Für mich fehlt wohl einfach die Tiefe, die man in 100 Seiten schlecht aufbauen kann. Dennoch habe ich die Geschichte gerne verfolgt. Für mich war es einer meiner ersten historischen Romane und ich würde sehr gerne jetzt noch mehr aus dem Genre lesen. Vor allem die Gut-Greifenau-Reihe der Autorin steht jetzt ganz oben auf meiner Liste. Ich kann euch die Kurzgeschichte definitiv empfehlen. Man sollte allerdings nicht zu hohe Erwartungen mitbringen, da 125 Seiten einfach sehr wenig sind, um eine ganze Handlung aufzubauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

Noch besser als Band 1!

Kaleidra - Wer die Seele berührt (Band 2)
0

Nachdem der Quecksilberorden Emilia und Ben entführt hat, befinden sich die beiden nun in ihren Fängen. Auch die Quecks wollen das Voynich-Manuskript entschlüsseln. Zu diesem Zweck lassen sie einen von ...

Nachdem der Quecksilberorden Emilia und Ben entführt hat, befinden sich die beiden nun in ihren Fängen. Auch die Quecks wollen das Voynich-Manuskript entschlüsseln. Zu diesem Zweck lassen sie einen von sich mit Ben und Emilia die Tria schließen. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach den restlichen Teilen. Ein Zwischenfall sorgt jedoch dafür, dass sich der Plan ändert. Emilia und Ben werden an den gefährlichsten aller Orte geschickt - Kaleidra. Der Preis für einen Fehler dort ist ihr Leben.

Character (8/10):
Mir hat im zweiten Band am besten das character development von Emilia gefallen. Ich fand sie in diesem Teil noch stärker, als im Ersten. Ben mochte ich auch wieder sehr gerne und vor allem wie es zwischen den beiden geknistert hat, hat mir gut gefallen.
Überraschenderweise gab es sogar bei den Quecks einen Charakter, den ich gar nicht so schlecht fand. Ich war aber gleichzeitig auch wieder schockiert wie skrupellos der Rest des Ordens ist.

Atmosphere (8/10):
Auch hiervon war ich wieder sehr angetan. Man hat im zweiten Teil eine Menge Informationen über ägyptische Geschichte bekommen, was ich wahnsinnig interessant und toll fand.

Writing Style (8/10):
Auch vom Schreibstil her war es so gut wie schon im erste Band. Es hat sich wirklich flüssig und packend durchlesen lassen. Ich meine auch einen Teil, als Hörbuch gehört zu haben, dieses kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Tolle Sprecher:in.

Plot (9/10):
Was mich an der Reihe besonders begeistert ist die Handlung. Ich finde sie einfach wahnsinnig interessant und packend. Vor allem bei deutschen Autor:innen fällt mir nichts Vergleichbares auf einem so hohen Niveau ein. Dadurch, dass es nahtlos an den ersten Band anschließt, ist man auch direkt wieder in der Handlung drin, obwohl bei mir Monate zwischen ihnen lagen.

Instrigue (8/10):
Wie bereits erwähnt fand ich auch den zweiten Teil der Kaleidra-Reihe wahnsinnig spannend und packend. Ich habe es innerhalb von einem Tag durchgesuchtet.

Logic (9/10):
Auch hier kann ich nur sagen wirklich, wirklich toll! Ich finde absolut beeindruckend wie sich die ganzen Teile der Geschichte nach und nach zusammenfügen.

Enjoyment (8/10):
Ich hatte am zweiten Band wieder sehr viel Spaß beim Lesen/Hören!

Fazit (8,3/10):
Ich fand den zweiten Teil der Reihe sogar noch besser als den Ersten. Und das will was heißen, denn zweite Bände einer Fantasy-Reihe sind oft die schwächsten. Die Handlung hat mich wirklich total packen können und ich freue mich wahnsinnig auf den letzten Teil! Wieso dauert es noch so lange bis Ende Oktober? Help!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2021

Süß & Unaufgeregt

Sweet like you
0

Cassie Wilkerson ist auf der Zielgeraden. Sie steht kurz davor eine Beförderung zu erhalten, auf die sie schon lange hingearbeitet hat. Doch plötzlich bekommt sie eine Einladung zur Testamentsvollstreckung ...

Cassie Wilkerson ist auf der Zielgeraden. Sie steht kurz davor eine Beförderung zu erhalten, auf die sie schon lange hingearbeitet hat. Doch plötzlich bekommt sie eine Einladung zur Testamentsvollstreckung ihrer verstorbenen Tante, mit der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Sie kann sich wenig Schlimmeres vorstellen, als zurück nach Honey Springs zu müssen. Auch, wenn sie viele schöne Erinnerungen mit dem kleinen Ort verbindet. Dort angekommen holt sie ihre Vergangenheit schneller ein als ihr lieb ist. Sie stößt direkt und im wahrsten Sinne des Wortes, mit ihrer Jugendliebe Nick Porter zusammen. Zu allem Überfluss erfährt sie, dass sie nicht nur das gesamte Anwesen und die Imkerei ihrer Tante geerbt hat, nein, sie soll auch noch für drei Wochen die Bürgermeisterin der Stadt sein, um ihre verstorbene Tante bis zu den nächsten Wahlen zu ersetzen. Widerwillig nimmt Cassie den Posten an. Allerdings muss sie sehr schnell feststellen, dass ihre Tante nicht so leicht zu ersetzen ist.

Character (7/10):
Mich konnten die Charaktere gut unterhalten, gleichzeitig muss ich leider sagen, dass die Autorin mir ein bisschen zu sehr an der Oberfläche gekratzt hat. Ich fand die Geschichte zwischen Cassie und Nick sehr süß, auch die anderen Bewohner kennenzulernen war toll, aber alles in allem gab es für mich hier noch ein bisschen Luft nach oben. Ich konnte auch ehrlich gesagt nicht immer alle Handlungen ganz nachvollziehen.

Atmosphere (9/10):
Das Setting konnte mich umso mehr begeistern. Ich mag ja allgemein sehr gerne so ein ländliches Setting in Büchern, Filmen und Serien total gerne. Mich hat "Sweet like You" auch total an die Serie "Hart of Dixie" erinnert, weswegen ich mich sehr schnell in das Buch verliebt habe.

Writing Style (9/10):
Auch vom Schreibstil hat es mir wirklich gut gefallen. Man kam super schnell und flüssig durch die Geschichte durch. Hier möchte ich aber direkt anmerken, dass es eher ein ruhiges, unaufgeregtes Buch ist. Wenn man es lieber sehr dramatisch mag, dann kann ich mir vorstellen, dass man "Sweet like You" vielleicht eher als langatmig empfindet. Ich persönlich fand gerade das an dem Buch so charmant.

Plot (8/10):
Die Handlung fand ich sehr süß. Sie ist allerdings auch eher naiv und stellenweise ein bisschen unrealistisch. Das sollte man auch abkönnen, um das Buch zu mögen. Nicht alles, was in dem Buch geschieht, sollte man zu sehr hinterfragen. Wenn man beim Lesen viel Wert auf Realismus legt, dann ist das hier vielleicht nicht die optimale Wahl. Es ist wirklich eher ein Buch, für wenn man mal was wirklich süßes möchte.

Intrigue (9/10):
Ich habe das Buch in nicht mal zwei Tagen weggelesen, was eindeutig dafür spricht, dass es mich gepackt hat. Wie ich bereits erwähnt habe, muss man hierbei aber im Hinterkopf haben, dass es keine super spannungsgeladene Geschichte ist. Mich hat es gerade, weil es so ruhig und unschuldig war, gefesselt.

Logic (7/10):
Hier habe ich ein paar Pünktchen abgezogen, weil die Handlung, wie bereits erwähnt, nicht immer so ganz realistisch war. Es gab schon einige Stellen, wo man sich fragt, warum jemand etwas einfach so hinnimmt.

Enjoyment (9/10):
"Sweet like You" war genau das, was ich in diesem Moment lesen wollte. Es war eine super schöne Liebesgeschichte, die mich an einige Stellen sogar fast zu Tränen gerührt hätte. Ich hatte wirklich viel Spaß an dem Buch.

Fazit (8,3/10):
Ich persönlich kann euch das Buch auf jeden Fall empfehlen. Allerdings sollte man meine Rezension im Ganzen lesen. Ich denke, dass die Geschichte nicht für jede:n etwas ist. "Sweet like You" war primär eine süße, ruhig Geschichte für zwischendurch. Sie hat tolle Charaktere, eine niedliche Liebes- und Familiengeschichte, ist aber wirklich sehr unaufgeregt. Meiner Meinung nach lebt das Buch vor allem von dem tollen Setting. Wenn man also eher auf großes Drama o.Ä. in Büchern steht, dann wird man hiermit wahrscheinlich eher nicht glücklich. Das sollte einem vor dem Lesen, meiner Meinung nach, bewusst sein. So kann man sich auf jeden Fall eine Enttäuschung ersparen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

Gut, aber nicht perfekt

Was perfekt war
0

Es gibt romantische erste Begegnungen, normale erste Begegnungen und dann gibt es die von Quinn und Graham. Als Quinn eines Abends ihren Freund spontan überraschen will, trifft sie im Flur auf Graham. ...

Es gibt romantische erste Begegnungen, normale erste Begegnungen und dann gibt es die von Quinn und Graham. Als Quinn eines Abends ihren Freund spontan überraschen will, trifft sie im Flur auf Graham. Dieser teilt ihr mit, dass ihr Freund gerade mit seiner Freundin zugange ist. Zunächst kann Quinn es kaum glauben, doch die Realität holt sie schneller ein als ihr lieb ist. Sie und Graham setzen sich auf den Boden gegenüber der Tür und warten bis die beiden herauskommen. Währenddessen stellen sie fest, dass sie sich wirklich gut verstehen. Ihre Wege trennen sich danach. Doch nicht für lange. Einige Wochen später begegnen sich die beiden zufällig wieder. Beide konnten den jeweils anderen, seit diesem Abend, nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Quinn hat jedoch zunächst Vorbehalte gegenüber einer sich anbahnenden Beziehung mit Graham. Diese löscht er jedoch schnell restlos aus. Nur ein Jahr später sind die beiden glücklich verheiratet und es könnte gar nicht perfekter sein. Leider ist nur weniges für die Ewigkeit ... acht Jahre später müssen die beiden erkennen, dass nichts im Leben perfekt ist.

Character (8/10):
Quinn und Graham waren wirklich tolle und vielseitige Charaktere. Hier möchte ich aber nochmal eine Unterscheidung zwischen ihnen in der Vergangenheit und Gegenwart machen. Denn während ich Quinn in der Vergangenheit, gerne mochte, war sie in der Gegenwart nicht mein Fall. Sie hat mein Mitgefühl, für das, was sie durchgemacht hat. Aber ganz ehrlich, ich wollte sie so oft schütteln! Sie hätte einfach nur den Mund aufmachen müssen und offen und ehrlich mit Graham reden. Er war hingegen wirklich toll. Es war wunderschön zu verfolgen wie ihre Beziehung aufgeblüht ist und das auch Jahre später sie einander innig geliebt haben, auch wenn sie große Probleme hatten.

Atmosphere (6/10):
Leider konnte mich das Buch nicht ganz in seinen Bann ziehen. Ich habe es von der Handlung her sehr gerne gelesen, aber es ist einfach nicht so dieser letzte Funke übergesprungen. Mir hat ein wenig gefehlt, dass ich mich einfach nur in der Geschichte versenken wollte.

Writing Style (8/10):
Der Schreibstil war wirklich toll. An vielen Stellen auch war die Geschichte sehr fesselnd und emotional. Was ich ganz besonders genial fand, war, dass die Autorin immer ein Kapitel der Vergangenheit, mit einem der Gegenwart gegenübergestellt hat. Dadurch hatte ich das Gefühl, dass man als Leser wirklich mitgelitten hat. Man hat gelesen wie sie sich verliebt haben und unglaublich glücklich waren und im nächsten Kapitel dann, was daraus geworden ist.

Plot (10/10):
Auf jeden Fall volle Punktzahl dafür! Ich fand die Handlung wirklich emotional und packend. Hier spielt auch definitiv der Aufbau, den ich gerade beschrieben habe, mit hinein. Durch diese Gegenüberstellung hat es manchmal beim Lesen förmlich wehgetan. Ich finde dieses Buch vermittelt eindrucksvoll, wie wichtig eine offene und ehrliche Kommunikation in einer Beziehung ist. Mich hat es förmlich wahnsinnig gemacht zu verfolgen, was alles kaputtgehen kann, wenn man eben nicht ausreichend mit seinem Partner über wichtige Dinge spricht.

Intrigue (8/10):
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und bei 300 Seiten liest man sich da auch relativ schnell durch. Es konnte mich jedoch leider nicht komplett packen. Ich kann euch gar nicht so genau sagen, woran es gelegen hat. Vielleicht einfach daran, dass ich Quinn so viel schütteln wollte. Mir war das irgendwie zu viel gekünsteltes Drama. Das Buch hat eine so bewegende Thematik und die beiden hatten mal so eine gesunde und tolle Beziehung und dann redet sie einfach nicht mit ihm? Warum?

Logic (8/10):
Auch hier Abzug, weil ich Quinns Verhalten persönlich einfach nicht nachvollziehen konnte. Ansonsten war aber die Handlung wirklich, wirklich gut und ich fand auch toll wie es sich alles am Ende noch zusammengefügt hat.

Enjoyment (8/10):
Hier gilt genau dasselbe, wie bei den Kategorien davor, deswegen wiederhole ich mich jetzt nicht nochmal. Alles in allem habe ich es, wie bereits gesagt, gerne gelesen und konnte mich auch größtenteils in die Charaktere und ihre Emotionen reinversetzen.

Fazit (8,0/10):
Ich kann euch das Buch definitiv empfehlen. Es ist gut geschrieben, die Charaktere waren toll ausgearbeitet und es beschäftigt sich mit einer emotionalen Thematik. Leider konnte es mich persönlich nicht vollkommen mitreißen. Ich konnte nicht immer das Verhalten der Protagonistin nachvollziehen. Dennoch war die Handlung wirklich genial. Die Autorin hat es, meiner Meinung nach, geschafft den Leser wirklich mitleiden zu lassen, durch die Gegenüberstellung der Vergangenheit und Gegenwart. Mir tat es wirklich weh zu lesen, wie perfekt es zwischen den beiden war, nur um direkt danach zu erfahren, wie es sich später entwickelt hat. Also, wenn ihr mich fragt, lest es unbedingt, aber macht euch nicht zu hohe Erwartungen. Das könnte bei mir einer der Gründe gewesen sein, weshalb ich nicht vollkommen mitgerissen wurde. Nach den ganzen fünf Sterne Bewertungen hatte ich wahrscheinlich eine zu hohe Erwartungshaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Eine schöne Geschichte, aber kein Must Read.

Hard Land
0

"Die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst."

Sam ist 15 Jahre alt, lebt in einem kleinen amerikanischen Ort, hat keine Freunde und familiäre Probleme. Er fühlt sich durch und durch alleine ...

"Die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst."

Sam ist 15 Jahre alt, lebt in einem kleinen amerikanischen Ort, hat keine Freunde und familiäre Probleme. Er fühlt sich durch und durch alleine gelassen. Als er jedoch einen Sommerjob im örtlichen Kino annimmt, soll sich für ihn schlagartig alles ändern. Schnell freundet er sich mit den anderen Jugendlichen, die im Kino arbeiten, an und nicht nur das. Er verliebt sich in die Tochter des Kinobesitzers. Durch Cameron, Hightower und Kristie lernt er im Laufe des Sommers seine Heimatstadt ganz neu kennen. Doch so traumhaft dieser Sommer auch war ... am Ende holt ihn die harte Realität doch ein.

Character (7/10):
Mir haben die Charaktere in "Hard Land" gut gefallen. Ich habe sie als sehr plastisch und gut nachvollziehbar wahrgenommen. Was mir am besten gefallen hat, war wie unterschiedlich die einzelnen Figuren waren und das sie alle so ihre Eigenarten hatten. Sie waren meiner Meinung nach nicht 0815, was ich wirklich angenehm fand.

Atmosphere (7/10):
Auch das Setting hat mir gut gefallen. Ich bin persönlich ja immer für Kleinstädte und Natur in Büchern zu haben. Da ich die 80er nicht miterlebt habe, kann ich nicht sagen wie authentisch alles war, aber zumindest hat es sich für mich angefühlt, als wurde ich in eine vergangene Zeit versetzt.

Writing Style (8/10):
Benedict Wells hat mal wieder einen tollen Schreibstil an den Tag gelegt. Allerdings muss ich sagen, das "Hard Land" für mich nicht mit "Vom Ende der Einsamkeit" mithalten konnte. Hier hatte ich leider nicht das Bedürfnis, das Buch mit Post-its zu versehen. Mag vielleicht aber auch einfach daran liegen, dass die Charaktere diesmal jünger waren und nicht so eine tiefgründige Sprache vom Autor gewählt wurde. Ist ja auch eigentlich authentischer so.

Plot (7/10):
Die Handlung fand ich ebenfalls gut gemacht. Ich habe vorab einige Rezensionen gelesen und es wurde oft angemerkt, dass es eine sehr typische Coming of Age Storyline hat. Ich persönlich habe in diesem Bereich noch nicht allzu viel gelesen, weswegen es mich auch nicht gestört hat. Wenn ihr jedoch in dem Genre oft unterwegs seid, dann erwartet vielleicht nichts zu neuartiges.

Intrigue (6/10):
Mich konnte das Buch leider nicht hundert Prozent packen. Es war sehr angenehm und schön zu lesen, aber keins der Bücher, bei denen ich sagen würde, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Stellenweise habe ich es auch mal ein-zwei Tage nicht zur Hand genommen.

Logic (8/10):
Auch hier kann ich mich wirklich nicht beschweren. Ich fand, dass die Geschichte einen roten Faden hatte, der durch einige Nebenhandlungen ergänzt wurde. Am Ende haben sich alle Handlungsstränge sinnvoll zusammengefügt.

Enjoyment (6/10):
Alles in allen habe ich es schon ganz gerne gelesen, aber wie bereits erwähnt konnte es mich auch nicht vollkommen in seinen Bann ziehen.

Fazit (7,0/10):
Mit 7 von 10 bekommt "Hard Land" von mir gerade so 4 Sterne. Auch, wenn ich es schon gerne gemocht habe und die Handlung ganz schön fand, konnte es für mich nicht mit "Vom Ende der Einsamkeit" mithalten. Ich ziehe den Vergleich dazu, weil dies das einzige andere Buch ist, welches ich von Benedict Wells bisher gelesen habe. Außerdem war es eins meiner Highlights in diesem Jahr. Wenn man total Lust auf eine Coming of Age Story oder auf etwas, das in den 80ern spielt hat, dann ist "Hard Land" sicher eine gute Wahl. Sollte euch der Klappentext ansprechen, dann macht ihr mit dem Buch definitiv nichts falsch. Es ist aber auch kein Buch, bei dem ich sagen würde, dass man es unbedingt gelesen haben muss. Also, wenn es nicht so ganz euren Geschmack trifft, dann verpasst ihr auch nichts.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere