Die EInführung in die Welt der Hunter
Midnight Chronicles - SchattenblickKlappentext:
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.
Der Auftakt der Midnight Chronicles
449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission ...
Klappentext:
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.
Der Auftakt der Midnight Chronicles
449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...
Meine Meinung:
Auf dieses Buch habe ich mich erst mal mega gefreut.
Der Klappentext hört sich einfach richtig gut an und daher war ich dann ziemlich aufgeregt, als ich das Buch in meinen Händen halten konnte.
Fangen wir jetzt aber mal mit dem Schreibstil an.
Biancas Schreibstil kenne und liebe ich, daher habe ich da einfach nichts dran auszusetzen.
Alleine schon der erste Satz hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht!
Wer liebt Essen denn nicht?
Ich fands auch echt cool und lustig, wie sich das Thema Essen noch durch das ganze Buch zieht.
Falls ihr es lesen solltet, stellt euch was zu knabbern dabei!
Kommen wir zu den Charakteren.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich am Ende nicht das Gefühl hatte, die beiden richtig zu kennen.
In dem Buch gibt es einen Zeitsprung, der zwar nötig ist, aber Zeit wegnimmt, in der man die Protagonisten normalerweise kennenlernt.
Ich finde Roxy und Shaw zwar sympathisch und kann in bestimmten Situationen mit ihnen mitfühlen, aber es hat mir einfach eine Verbindung zu den beiden gefehlt.
Ich kann es auch nachvollziehen, dass es nicht so einfach ist, eine Person kennenzulernen, die ihre Erinnerungen verloren hat, aber ich habe leider das Gefühl, dass ich Shaw sogar etwas besser kenne als Roxy.
Trotzdem hat mir Roxys schlagfertige Art ziemlich gut gefallen während Shaws Kommentare mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben.
Er hat jedoch auch eine ziemlich niedliche Seite, die Herzen schmelzen lässt.
Als die beiden sich um den anderen gesorgt haben ist mir das Herz dann aber sogar etwas schwer geworden.
Durch den Perspektivwechsel haben wir nämlich Einblicke in die Gefühlswelt und Gedanken von Roxy und Shaw.
Dadurch lernen wir auch die Welt der Hunter gemeinsam mit Shaw kennen, was mir sehr gut gefallen hat.
Was mir auch noch etwas negativ ins Auge gestochen ist war, dass es verschiedene magische Wesen in dem Buch gibt, die dann in „Schwierigkeitsstufen“ eingestuft werden und dann eine hohe Stufe sehr einfach zu besiegen war.
Da hat mir irgendwie manchmal die Spannung und Action gefehlt.
Sonst fand ich die Welt der Hunter wirklich ziemlich cool.
Die einzelnen Gruppen finde ich ziemlich faszinierend und ich finde es schön, dass es in „Midnight Chronicles“ nicht nur die typischen magischen Wesen gibt.
Das Buch war insgesamt trotzdem spannend und lässt einen mit ziemlich vielen Fragen zurück.
Das Cover gefällt mir relativ gut.
Es ist mal etwas anderes, da es eher schlicht ist.
Es gehört nicht zu meinen Lieblingscovern, aber ich finde es trotzdem schön!
Fazit:
Obwohl mir die Geister zu leicht zu besiegen waren und ich leider nicht wirklich das Gefühl habe die Charaktere zu kennen, gefällt mir das Gesamtpaket des Buches.
Meine Erwartungen wurden zwar leider nicht ganz erfüllt, aber sonst hat es mir alleine durch Shaws Kommentare gefallen dieses Buch zu lesen.
Seine humorvolle, aber auch liebevolle Art hat mir sehr gut gefallen.
Die ganze Welt der Hunter finde ich super interessant und spannend.
Ich werde auf jeden Fall die anderen Bücher der Reihe ebenfalls lesen.
Das Buch „Midnight Chronicles – Schattenblick“ von Bianca Iosivoni (und Laura Kneidl) bekommt von mir 4 Sterne.