Leonie ist sich sicher: Ihr Kater Bobby war in einem früheren Leben ein Wachhund. Daher kommt seine besondere Nase für Verdächtiges.
Bobby kann zwar nicht sprechen, Leonie versteht ihn trotzdem. Aber warum knurrt er immer, wenn die neuen Nachbarn in der Nähe sind? Das ist doch eine ganz harmlose Familie. Nur übertrieben ordentlich und immer nachts unterwegs. Irgendetwas stimmt da doch nicht. Leonie will es ganz genau wissen ...
Eine packende Mischung aus Krimi und humorvoller Unterhaltung – auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Leonie und ihre Kater Bobby sind ein super eingespieltes Team, dass sich auch ohne Worte versteht. Sie leben in einem beschaulichen Dorf, in dem Aufregung selten ist und wie ihre Mutter so schön sagt: ...
Leonie und ihre Kater Bobby sind ein super eingespieltes Team, dass sich auch ohne Worte versteht. Sie leben in einem beschaulichen Dorf, in dem Aufregung selten ist und wie ihre Mutter so schön sagt: „Um Punkt acht Uhr abends machen alle den Rasenmäher aus.“ Doch eine Einbruchserie macht der Ruhe ein Ende. Leonie und Bobby nehmen gemeinsam die Fährte auf.
Den beiden Autorin ist ein wirklich schöner Kinder-Krimi gelungen.
Leonie wird als cleveres und schlagfertiges Mädchen geschildert. Kater Bobby ist schön beschrieben, die Freundschaft zwischen beiden ganz besonders. Die Geschichte bietet kindgerechte Spannung, lädt zum mitraten ein und hat auch einen gewissen Wortwitz. Die Illustrationen sind toll gestaltet und unterstreichen die Geschichte noch zusätzlich. Gerade die Bilder von Kater Bobby sind wirklich sehr niedlich.
116 Seiten in 2 Tagen weil das Buch nicht nur spannend sondern auch sehr humorvoll ist, ich durfte gar nicht mehr aufhören vorzulesen. Oliver Uschmann und Sylvia Witt haben das Buch 'Lange Krallen' geschrieben, ...
116 Seiten in 2 Tagen weil das Buch nicht nur spannend sondern auch sehr humorvoll ist, ich durfte gar nicht mehr aufhören vorzulesen. Oliver Uschmann und Sylvia Witt haben das Buch 'Lange Krallen' geschrieben, indem Leonie und ihr Kater sich auf eine heiße Spur gemacht haben. Denn ihr Kater Bobby hat eine Nase für Verdächtiges und da wären die neuem Nachbarn, die sich verdächtig halten. Das Buch ist leider mit nur sehr wenigen Bildern bestückt, ein paar mehr fände ich schön um das Ganze aufzulockern. Der Buchtitel und das Buchcover sind sehr passend gehalten. Wir können das Buch wärmstens empfehlen. Es ist eine packende Mischung aus Krimi und humorvoller Unterhaltung und auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.
Inhalt: Neben Leonies Familie wohnt seit kurzem eine neue Familie. Die neuen Nachbarn scheinen, als wären sie eine perfekte Familie. Leonies Vater beschwert sich sogar darüber, dass der Vater der neuen ...
Inhalt: Neben Leonies Familie wohnt seit kurzem eine neue Familie. Die neuen Nachbarn scheinen, als wären sie eine perfekte Familie. Leonies Vater beschwert sich sogar darüber, dass der Vater der neuen Familie wahrscheinlich die ganze Zeit nur im Garten arbeitet, sodass alles so schön aussehen kann. Doch als eines Nachts Leonie den 12-jährigen Oskar bei einem Streit mit seinen Eltern in der Nacht im Haus sieht, bröckelt für Leonie die Fassade der perfekten Familie. Und als sich dann auch noch die Diebstähle im Ort häufen beginnen Leonie und ihr Kater Bobby zu ermitteln.
Meinung:
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, da alle wichtigen Personen und Gegenstände direkt abgebildet sind.
Der Schreibstil des Buches hat mich während dem Lesen total gefesselt, sodass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Die wenigen Illustrationen sind sehr gut getroffen worden. Ich war überrascht über das Ende und hätte mir während dem Lesen nicht vorstellen können, wo die Diebe ihre Beute versteckt haben.
Fazit:
Ein wirklich spannendes Buch perfekt für Kinder geeignet, vor allem wegen der großen Schrift und den schönen Illustrationen. Das Buch bekommt 5 von 5 Sterne.
„Lange Krallen: Leonie und ihr Kater auf heißer Spur“ ist ein spannender Krimi für junge Leser ab zehn Jahren von dem im Münsterland lebenden Autorenehepaar Oliver Uschmann und Sylvia Witt.
Die zwölfjährige ...
„Lange Krallen: Leonie und ihr Kater auf heißer Spur“ ist ein spannender Krimi für junge Leser ab zehn Jahren von dem im Münsterland lebenden Autorenehepaar Oliver Uschmann und Sylvia Witt.
Die zwölfjährige Leonie und ihr Kater Bobby haben eine ganz besondere Beziehung zueinander und verstehen sich blind. Bobby spürt es, wenn etwas nicht stimmt und beginnt dann zu knurren. Seltsamerweise knurrt er die neue Nachbarn, die gerade neben Leonies Familie eingezogen sind, an. Zunächst ist an ihnen nichts Auffälliges, abgesehen davon, dass ihr zwölfjähriger Sohn Oskar ein kleiner Aufschneider ist.
Die Story bietet eine tolle Mischung aus Spannung und Humor. Leonie und Bobby sind ein tolles Team und es macht einfach Spaß zu erleben wie gut die beiden sich auch ganz ohne Worte verstehen.
Aufgelockert wird die Story durch passende schwarz-weiß Zeichnungen des Illustrators Timo Grubing, von denen ich mir mehr gewünscht hätte. Der Schreibstil ist leicht und eingängig, also genau richtig für das empfohlene Lesealter. Da das Buch lediglich 116 Seiten hat eignet es sich auch gut für nicht ganz so leseaffine Kinder, da die kurze Story spannend uns schnell gelesen ist.
Neben der gelungen Beziehung zwischen Leonie und Bobby wird hier auch noch ein anderes tierisches Thema - der Tierschutz – in den Vordergrund gerückt.
Uns hat dieser Katzenkrimi mit seinen beiden sympathischen Protagonisten gut gefallen.
Das Kinderbuch „Lange Krallen“, empfohlen für Kinder ab 10 Jahren, geschrieben und illustriert von Oliver Uschmann und Sylvia Witt aus dem Beltz-Verlag, ist für mich ein typisches Beispiel dafür, dass ...
Das Kinderbuch „Lange Krallen“, empfohlen für Kinder ab 10 Jahren, geschrieben und illustriert von Oliver Uschmann und Sylvia Witt aus dem Beltz-Verlag, ist für mich ein typisches Beispiel dafür, dass nicht jedes Buch für eine alleinige Lektüre geeignet ist. Einige inhaltliche Aspekte sollten besser noch einmal nachbesprochen werden, insbesondere das Ende. Sollte diese Bedingung erfüllt sein, halte ich das Werk durchaus für gewinnbringend. So lässt sich an vielen Stellen die Beurteilungskompetenz fördern, z.B. durch solche Fragen wie „Findest du das richtig?“, „Hättest du dich auch so verhalten?“. Vor allem das Ende des Buchs lädt zu solch einer Nachbetrachtung ein. Ich halte das Ende anders als andere Rezensenten nicht für bedenklich, man sollte es aber auf jeden Fall reflektieren. Ein Vergleich zu Robin Hood drängt sich auf. Kinder in diesem Alter wissen nach meiner Erfahrung, was richtig und was falsch ist. Ich glaube nicht, dass sie das beschriebene Verhalten nachahmen. Und im Gespräch kann man sich alternative Lösungsmöglichkeiten überlegen. Fraglich ist ja z.B. auch, wie die Eltern von Oskar reagieren werden. Das bleibt eine Leerstelle.
Und auch den Vater von Leonie sollte man in meinen Augen auf jeden Fall kritisch beleuchten. Er wirkt auf mich sehr unsympathisch, agiert neidisch und ist voll von Vorurteilen.
Ist dieses Buch vielleicht sogar als Klassenlektüre für Klasse 5 geeignet? Leider nur bedingt, denn es ist insgesamt zu knapp ausgefallen. Die Darstellung des Beziehungsverhältnisses von Leonie und Oskar ist ja durchaus interessant. Aber es hätte einfach umfangreicher ausfallen müssen. Das gleiche gilt für die besondere Beziehung zwischen Leonie und Bobby. Nach meinem Dafürhalten hätte Bobby ruhig noch häufiger ins Geschehen eingreifen können. Und was mich auch etwas gestört hat. Das Buch wird als Krimi vermarktet, doch so richtig Spannung will nicht aufkommen. Ich finde auch, dass der Klappentext und das Cover schon zu viel verraten. Der Fall ist zu vorhersehbar.
Fazit: Ein Buch, das zwar für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist, das aber nicht für eine selbstständige Lektüre in Frage kommt. Ich halte einen Meinungsaustausch über das Gelesene für angebracht.