
- Verlag: NWB Verlag
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Ersterscheinung: 11.06.2025
- ISBN: 9783470013824
Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
Infoband
Das gesamte Rechnungswesen – übersichtlich und verständlich dargestellt!
Dieser Infoband zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt er in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung.
Das Buch deckt den Rahmenlehrplan vollständig ab und ist auf Grundlage der novellierten Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten nach Lernfeldern strukturiert. Zugrunde gelegt sind die DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und auf die jeweiligen Themengebiete zugeschnittene Übungsaufgaben unterstützen das selbstständige Lernen und die Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung.
Rechtsstand: Frühjahr 2025
Weitere Aufgaben erhalten Sie in dem separaten Übungsbuch „Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10075-3); die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus Infoband und Übungsbuch befinden sich in dem ebenfalls erhältlichen Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-64400-4).
Aus dem Inhalt:
Lernfeld 2: Buchführungsarbeiten durchführen
Lernfeld 5: Arbeitsentgelte berechnen und buchen
Lernfeld 7: Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen
Lernfeld 10: Jahresabschlüsse erstellen und auswerten
Prüfungsfälle
DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04
[Autor]
OStR Dipl.-Hdl. Oliver Zschenderlein
Mitglied des Prüfungsausschusses
[Zielgruppe]
Steuerfachangestellte in der Ausbildung
Ausgelernte Steuerfachangestellte und sonstige im Rechnungswesen und Steuerfach Tätige
Bilanzbuchhalter während der Fortbildung
Einsteiger im Rechnungswesen
Inhaltsverzeichnis:
Lernfeld 2: Buchführungsarbeiten durchführen
1. Grundlagen
2. Inventar und Bilanz
3. Systematik der Finanzbuchführung
4. Umsatzsteuer
5. Exkurs 1: Grundzüge der Abschreibung
6. Warenverkehr
7. Exkurs 2: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
8. Privatentnahmen und -einlagen
9. Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht
Lernfeld 5: Arbeitsentgelte berechnen und buchen
1. Grundlagen
2. Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
3. Buchung von Lohn-/Gehaltsabrechnungen ohne Besonderheiten
4. Vorschüsse
5. Vermögenswirksame Leistungen
6. Sachbezüge
7. Besondere Beschäftigungsverhältnisse
8. Übungsaufgaben
Lernfeld 7: Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen
1. Begriffliche Abgrenzung
2. Anschaffung
3. Anzahlungen
4. Herstellung
5. Abschreibung von beweglichen Anlagegütern
6. Geringwertige Wirtschaftsgüter
7. Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG
8. Verkauf von Anlagegütern
9. Inzahlunggabe von Anlagegütern
10. Anlagenverzeichnis
11. Übungsaufgaben
12. Finanzierung von Anlagenanschaffungen
13. Kennzahlen der betriebswirtschaftlichen Auswertung
14. Exkurs 3: Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
Lernfeld 10: Jahresabschlüsse erstellen und auswerten
1. Rechtsgrundlagen
2. Bestandteile des Jahresabschlusses
3. Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz
4. Grundlagen der Bewertung
5. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
6. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
7. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
8. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
9. Grundzüge der betriebswirtschaftlichen Auswertung
Prüfungsfälle
DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04
Dieser Infoband zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt er in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung.
Das Buch deckt den Rahmenlehrplan vollständig ab und ist auf Grundlage der novellierten Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten nach Lernfeldern strukturiert. Zugrunde gelegt sind die DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und auf die jeweiligen Themengebiete zugeschnittene Übungsaufgaben unterstützen das selbstständige Lernen und die Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung.
Rechtsstand: Frühjahr 2025
Weitere Aufgaben erhalten Sie in dem separaten Übungsbuch „Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10075-3); die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus Infoband und Übungsbuch befinden sich in dem ebenfalls erhältlichen Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-64400-4).
Aus dem Inhalt:
Lernfeld 2: Buchführungsarbeiten durchführen
Lernfeld 5: Arbeitsentgelte berechnen und buchen
Lernfeld 7: Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen
Lernfeld 10: Jahresabschlüsse erstellen und auswerten
Prüfungsfälle
DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04
[Autor]
OStR Dipl.-Hdl. Oliver Zschenderlein
Mitglied des Prüfungsausschusses
[Zielgruppe]
Steuerfachangestellte in der Ausbildung
Ausgelernte Steuerfachangestellte und sonstige im Rechnungswesen und Steuerfach Tätige
Bilanzbuchhalter während der Fortbildung
Einsteiger im Rechnungswesen
Inhaltsverzeichnis:
Lernfeld 2: Buchführungsarbeiten durchführen
1. Grundlagen
2. Inventar und Bilanz
3. Systematik der Finanzbuchführung
4. Umsatzsteuer
5. Exkurs 1: Grundzüge der Abschreibung
6. Warenverkehr
7. Exkurs 2: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
8. Privatentnahmen und -einlagen
9. Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht
Lernfeld 5: Arbeitsentgelte berechnen und buchen
1. Grundlagen
2. Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
3. Buchung von Lohn-/Gehaltsabrechnungen ohne Besonderheiten
4. Vorschüsse
5. Vermögenswirksame Leistungen
6. Sachbezüge
7. Besondere Beschäftigungsverhältnisse
8. Übungsaufgaben
Lernfeld 7: Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen
1. Begriffliche Abgrenzung
2. Anschaffung
3. Anzahlungen
4. Herstellung
5. Abschreibung von beweglichen Anlagegütern
6. Geringwertige Wirtschaftsgüter
7. Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG
8. Verkauf von Anlagegütern
9. Inzahlunggabe von Anlagegütern
10. Anlagenverzeichnis
11. Übungsaufgaben
12. Finanzierung von Anlagenanschaffungen
13. Kennzahlen der betriebswirtschaftlichen Auswertung
14. Exkurs 3: Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
Lernfeld 10: Jahresabschlüsse erstellen und auswerten
1. Rechtsgrundlagen
2. Bestandteile des Jahresabschlusses
3. Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz
4. Grundlagen der Bewertung
5. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
6. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
7. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
8. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
9. Grundzüge der betriebswirtschaftlichen Auswertung
Prüfungsfälle
DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.