Cover-Bild Reset
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 12.06.2025
  • ISBN: 9783423284721
Peter Grandl

Reset

Die Wahrheit stirbt zuerst | »Dieser Roman ist harter Tobak, der zur rechten Zeit kommt.« Jasmin Tabatabai

Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist?

Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.

Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2025

Wahrheit oder Lüge?

0

In „Reset“, seinem neuen Thriller, fasst Peter Grandl ein heißes Eisen mit all seinen Konsequenzen an. Dass man Bilder faken und Nachrichten manipulieren kann, wissen wir alle spätestens seit der Krise, ...

In „Reset“, seinem neuen Thriller, fasst Peter Grandl ein heißes Eisen mit all seinen Konsequenzen an. Dass man Bilder faken und Nachrichten manipulieren kann, wissen wir alle spätestens seit der Krise, deren Namen nicht genannt werden soll. Aber wie gehen Gesellschaften und Individuen damit um, wenn die gesamte Welt mit sich schnell ausbreitenden Deep Fakes überzogen wird? Wenn man die Lüge nicht mehr von der Wahrheit unterscheiden kann?

Alles beginnt mit der verhängnisvollen Entscheidung eines Eurofighter-Piloten, der über seinen Nachrichtenkanal die beängstigende Information erhält, dass Terroristen den Absturz einer vollbesetzten Lufthansa-Maschine planen. Ziel ist der Münchner Flughafen, in dem sich zu diesem Zeitpunkt auch seine eigene Familie befindet. Abschuss oder nicht? Eine Entscheidung muss in Sekundenbruchteilen getroffen werden, um die Katastrophe zu verhindern. Kann er es mit seinem Gewissen vereinbaren, die Passagiere in den Tod zu schicken?

Aber das ist nur der Anfang. Es wird noch viel schlimmer kommen, denn eine außer Rand und Band geratene KI hat über alle Grenzen hinweg die Kontrolle übernommen. Die gesamte Welt droht im Chaos zu versinken, doch glücklicherweise findet sich ein internationales Team von Spezialisten zusammen, um den skrupellosen Verursacher dieses Katastrophenszenarios das Handwerk zu legen. Auch dann, wenn dies mit Verlusten verbunden sein wird.

Es ist harter Tobak, den uns Grandl hier in allen Facetten vorsetzt. In höchstem Maße beängstigend und beklemmend, gerade weil dieses Szenario absolut realistisch erscheint. Dem Wahrheitsgehalt von Nachrichten, Informationen, Anrufen, Videobotschaften, Anweisungen, ganz gleich, ob von offiziellen oder privaten Stellen kann nicht mehr vertraut werden, da die Überprüfung unmöglich geworden ist. Etwas, was wir bereits schon jetzt tagtäglich erleben.

Grandl startet die Handlung dieses realistischen, komplexen Thrillers mit hohem Tempo und, im wahrsten Sinn des Wortes, mit einem Knalleffekt. Kurze Kapitel aus wechselnden Perspektiven halten durchgängig die Spannung hoch, aber keine Angst, diese sind, sowohl was die handelnden Personen als auch die entsprechenden Orte angeht, immer entsprechend benamt. Aber obwohl es Hintergrundinformationen zu den Teammitgliedern gibt, nehmen diese nicht überhand, denn es ist immer die Mission, auf die sich der Autor konzentriert und in den Mittelpunkt stellt.

Genau das richtige Verhältnis, um mich von Beginn an zu packen und dafür zu sorgen, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen wollte. Leider war die Entlarvung und das Motiv des „Superhirns“ im Vergleich zur hochspannenden und schlüssig konstruierten Handlung etwas dürftig, hat aber glücklicherweise nur einen geringen Raum eingenommen und kann deshalb verschmerzt werden. Viel wichtiger erscheinen mir die unzähligen Denkanstöße, die uns Gradl mit diesem Thriller gibt. Glaube nicht alles, was du hörst, liest oder siehst. Lass‘ dich nicht manipulieren, hinterfrage Aussagen und Bilder kritisch. Informiere dich breit aus verschiedenen Quellen und bilde dir deine eigene Meinung.

Nachdrückliche Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 17.06.2025

Eine Dystopie, die erschaudern lässt und zur Realität ist es nicht weit

0

Die Welt, ohne die digitale Vernetzung, die wir Menschen geschaffen haben, würde schon heute alles zusammenbrechen. Auch das zeigt uns 'Reset', diese Geschichte aus einer nahe Zukunft, ein dystopisch gehaltenes ...

Die Welt, ohne die digitale Vernetzung, die wir Menschen geschaffen haben, würde schon heute alles zusammenbrechen. Auch das zeigt uns 'Reset', diese Geschichte aus einer nahe Zukunft, ein dystopisch gehaltenes Szenario und ein Thriller der Extraklasse. Schon nach wenigen Seiten ist man diesem packenden intensiven Buch 'verfallen'. Das Wegbrechen jeder Sicherheit, aller seriösen Orientierung, Fake-News statt Faktenlage, wo festhalten, wem glauben, wie daraufhin handeln, die Welt, wie wir sie kennen, steht vor dem Untergang und das erlebt jeder einzelne auf seine ganz persönliche Weise. Und wir erleben es mit. Vier Protagonisten, vier Orte auf der Welt und der verzweifelte Kampf, dem allem Einhalt zu gebieten, nicht aufzugeben, alles zu tun, um den Reset-Knopf zu drücken und den alten Ist-Zustand wieder herzustellen.
Diese Geschichte ist einfach groß, groß in seiner spannenden Handlung und in der Nähe, die sie vermittelt, zu und mit den handelnden Personen, den Guten in diesem Fall. Und sie ist schaurig gut, wenn sie, sehr klug und herrlich ausbalanciert, von dieser Nichtrealität erzählt, denn das ist sie, gerade noch so eben und dabei genau das in uns auslöst, das Bewusstsein, wie nah dran dies alles ist und wie leicht uns genau das ereilen könnte, schon morgen. Und das macht Angst.
Ein grandios gutes Buch. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.

Veröffentlicht am 15.06.2025

Welt am Abgrund

0

KI Technologie nimmt einen immer größeren Raum in unseren Leben ein. Aber was, wenn KI uns plötzlich nicht mehr hilfreich und wohl gesonnen ist, sondern absolutes Chaos stiftet? Und was, wenn die Deepfakes ...

KI Technologie nimmt einen immer größeren Raum in unseren Leben ein. Aber was, wenn KI uns plötzlich nicht mehr hilfreich und wohl gesonnen ist, sondern absolutes Chaos stiftet? Und was, wenn die Deepfakes so täuschend echt sind, dass man niemandem mehr trauen kann?

Die Geschichte ist in drei Abschnitte bzw. Akte unterteilt. Den ersten Akt fand ich direkt super fesselnd, vor allem als es um die verschiedenen Ausprägungen der Deepfakes und den Ausbruch der Massenpanik ging. Hier wurde richtig Stimmung erzeugt. Es prasseln viele verschiedene Eindrücke auf den Leser ein, was einerseits überfordernd wirkt, andererseits perfekt aufs Thema abgestimmt ist.

Im zweiten Abschnitt geht es etwas ruhiger zu und es wird etwas technischer. Bin Laie, hab aber trotzdem soweit verstanden, was erläutert wurde.
Und gleichzeitig verschiebt sich der Figurenfokus stark von verschiedenen Einzelschicksalen zu dem von Valentines Schwester Maggie und schlägt damit den Bogen zum Ursprung der Misere.

Bei der Auflösung bin ich unschlüssig, ob sie mir gefallen hat. War ok und wirkte rund, aber grade bei solchen Büchern würde mir auch weniger Happy End gut gefallen. Trotzdem schafft es Grandl mal wieder hier ein brisantes, interessantes und super spannendes Buch abzuliefern, bei dem ich echt mitgefiebert habe. Dieses Bild, das er mir da in den Kopf gesetzt hat, diese Idee vom Schrecken der KI, werden noch lange nachklingen. Finde ich genial.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Ein spannender Thriller über Künstliche Intelligenz, der zum Nachdenken angeregt

0

Im Oktober 2024 in München soll ein angeblich von Terroristen entführtes Passierflugzeug abgeschossen werden. Die US-Streitkräfte rufen die höchste Sicherheitsstufe aus. Weltweit häufen sich Berichte über ...

Im Oktober 2024 in München soll ein angeblich von Terroristen entführtes Passierflugzeug abgeschossen werden. Die US-Streitkräfte rufen die höchste Sicherheitsstufe aus. Weltweit häufen sich Berichte über bedrohliche Deepfakes und digitalen Netzwerke kollabieren überall, was zu großem Chaos führt. Eine bisher nie dagewesene Welle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Terrorismus beherrscht die Welt. Spezialisten kommen zusammen und versuchen mit allen Mitteln das Chaos einzudämmen.

„Reset“ ist ein äußerst spannender und erschreckender Thriller, der einem wirklich Angst macht. Das Szenario, in dem Künstliche Intelligenz die Welt in solch ein Chaos stürzt, ist beängstigend. Peter Grandl versteht es meisterhaft, den Leser zu fesseln. Von Anfang an ist die Spannung extrem hoch, und ich habe mit den Protagonisten sowie den verschiedenen schrecklichen Szenarien mitgefiebert. Es erfordert etwas Konzentration, da die Handlung viele Figuren und Schauplätze auf der ganzen Welt umfasst, doch die Spannung bleibt durchgehend erhalten. Zu Beginn des Buches gibt es ein Personenregister mit den wichtigsten Figuren. Die Orte sowie Vornamen sind vor den Kapiteln angegeben, sodass man sich gut orientieren kann.

Trotz der fast 500 Seiten gelingt es dem Autor, die Spannung aufrechtzuerhalten. Es werden einige Fachbegriffe verwendet trotzdem konnte ich der Geschichte gut folgen. Mir fiel es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. "Reset" ist ein gut recherchierter Thriller über die Gefahren digitaler Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Amateurfunk und digitale Kriegsführung.

Ein erschreckend, aktueller und spannender Thriller über Cyber-Terrorismus, der einen nachdenklich macht.
Gerne empfehle ich diesen spannenden Thriller weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Des Pudels Kern

0

Reset von Peter Grandl ist das vierte Buch, welches ich von ihm gelesen haben. Wie schon die Vorgängerbücher hat mir der Schreibstil und die hervorragende Recherche total mitgenommen.
Reset spielt im ...

Reset von Peter Grandl ist das vierte Buch, welches ich von ihm gelesen haben. Wie schon die Vorgängerbücher hat mir der Schreibstil und die hervorragende Recherche total mitgenommen.
Reset spielt im Oktober 2024, ist also sehr aktuell und ich muss sagen, beängstigend und hoffentlich nur eine Fiktion.
Peter Grandl hat wunderbar die unterschiedlichen Charaktere gezeichnet, die der Lesende im Laufe des Buches mehr und mehr kennen lernt und mit ihnen mitfiebert.
Die Kapitel sind immer im Hinblick auf die Perspektive des jeweiligen Protagonisten geschrieben, so dass man auch nicht den Überblick verliert, egal wo sich der Protagonist gerade befindet.
Der Gedanke, was mit KI möglich ist, ist echt schon faszinierend und auch sehr beängstigend. Ich habe das Buch Reset innerhalb kurzer Zeit verschlungen, so spannend war es und auch heute noch, einige Tage, nachdem ich es beendet habe, wirkt es noch nach.
Oft habe ich an Faust und "des Pudels Kern" gedacht, wie wahrscheinlich der Autor auch.
Ich kann diesen doch sehr realistischen Thriller gern weiterempfehlen und gebe hier sehr sehr gern 5 von 5 Sternen und freue mich auf weitere Bücher von Peter Grandl.
Danke, dass ich dieses tolle Buch vorab lesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere