Cover-Bild Iron Flame – Flammengeküsst
Band 2 der Reihe "Flammengeküsst-Reihe"
(120)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
32,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 960
  • Ersterscheinung: 01.12.2023
  • ISBN: 9783423283830
Rebecca Yarros

Iron Flame – Flammengeküsst

Roman | Deluxe-Ausgabe mit atemberaubendem Farbschnitt | Die heißersehnte Fortsetzung des Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹
Michelle Gyo (Übersetzer), Michaela Kolodziejcok (Übersetzer), Melanie Korte (Illustrator)

Der zweite Teil des fulminanten Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹ in opulenter Deluxe-Ausstattung

  • mit atemberaubendem Farbschnitt
  • mit hochveredeltem Schutzumschlag
  • mit gestaltetem und bedrucktem Einband
  • mit farbigen Karten im Vor- und Nachsatz
  • mit Lesebändchen


Wem kannst du vertrauen, wenn der größte Verräter dein eigenes Herz ist?

Violet muss entscheiden, ob sie ans tödliche Basgiath War College zurückkehren will … und inwieweit sie Xaden vertrauen kann.
Alle hatten erwartet, dass Violet Sorrengail während ihres ersten Jahres am Basgiath War College sterben würde – Violet eingeschlossen. Doch sie hat überlebt.
Das richtige Training beginnt erst jetzt und Violet fragt sich, wie sie das überstehen soll. Die Herausforderungen sind zermürbend, extrem brutal und dafür gedacht, die Schmerzgrenze der Reiter ins Unermessliche zu treiben, aber das größte Problem ist der neue Vizekommandeur, der Violet brechen will – es sei denn, sie hintergeht den Mann, den sie liebt.
Auch wenn Violets Körper schwächer und fragiler ist, hat sie immer noch ihren Verstand – und ihren eisernen Willen. Und die wichtigste Lektion, die sie bisher gelernt hat, scheinen alle anderen zu vergessen: Drachenreiter machen ihre eigenen Regeln ...


Alle bisher erschienenen Bände der Flammengeküsst-Reihe:
Band 1: Fourth Wing 
Band 2: Iron Flame 
Band 3: Onyx Storm

Die Bände sind nicht unabhängig voneinander lesbar.

»Rebecca Yarros hat großartige Drachen erschaffen! Stolz, schön und voll einzigartiger Magie.« Christopher Paolini

»Eine Fantasy, wie man sie noch nie gelesen hat.« Jennifer L. Armentrout

»Unwiderstehliches Abenteuer trifft epische Liebesgeschichte.« Tracy Wolff

»Ein Buch, das mich den Schlaf gekostet hat. Ich konnte nicht aufhören!« Millie Bobby Brown

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2024

Kann nicht mit Band 1 mithalten

0

Ich war bei Band 1 wirklich ein Spätzünder und konnte nach dem Lesen des ersten Teils gleich mit dem zweiten Band weiter machen. Nach dem wirklich grandiosen ersten Teil hab ich mich auch darauf richtig ...

Ich war bei Band 1 wirklich ein Spätzünder und konnte nach dem Lesen des ersten Teils gleich mit dem zweiten Band weiter machen. Nach dem wirklich grandiosen ersten Teil hab ich mich auch darauf richtig richtig gefreut. Aber ich wurde leider enttäuscht.
Teil zwei hat ja nochmal einiges mehr an Seiten zu bieten, leider aber nicht an Handlung. Ich fand vieles einfach zu langwierig und ausschweifend erzählt.
Was ich sehr unnötig fand war das hin und her in der Lovestory. Die eigentlich auch nur unnötig in die Länge gezogen wurde.
Ganz grosses Manko war meiner Meinung nach auch die Übersetzung. Zum Beispiel hätte ich jedes Mal wenn ich „oh Götter“ gelesen habe, ausflippen können.
Doch trotz allem gebe ich dem dritten Teil natürlich eine Chance.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2023

ich hatte mir mehr versprochen

1

Bevor ihr meine Rezension lest, möchte ich etwas sagen: das hier spiegelt allein meine Leseerfahrung und Meinung wieder. Bücher die mir nicht gefallen haben, können andere lieben und umgekehrt und das ...

Bevor ihr meine Rezension lest, möchte ich etwas sagen: das hier spiegelt allein meine Leseerfahrung und Meinung wieder. Bücher die mir nicht gefallen haben, können andere lieben und umgekehrt und das ist nichts negatives oder schlimmes.
Nun zum Buch. Der Schreibstil von Rebecca Yarros (oder die Übersetzung) hat sich merklich verändert. Oft wirkte es hackeliger und nicht mehr so flüssig wie in Band eins. Das fand ich schade, denn ich mochte den Stil in Fourth Wing mehr. Das Storytelling war in meinen Augen schwierig. Ja in Romantasy trägt die Liebesgeschichte den Plot. ABER hier trug sich die Romanze nicht einmal mehr selbst. Es war ein ewiges hin und her zwischen den beiden Protagonisten und ich hatte oft das Gefühl hier zwei Teenies zu begleiten. Man hätte locker das ganze Kürzen können und es wäre nichts vom Plot verloren gegangen. Und damit meine ich eine Kürzung von sicherlich 200 Seiten.
Das war auch der Grund warum ich mich ab einem gewissen Punkt wirklich selbst sehr motivieren musste das Buch wieder in die Hand zu nehmen.
Es folgt ein Minor Spoiler! Des weiteren hat mich gestört dass man sich dem Stereotyp der eifersüchtigen Ex-Freundin bedient hat. Warum kann man nicht einmal darstellen dass die Ex gut mit einem klar kommt und sogar ein Ally für die neue Partnerin sein kann. Und das von Anfang an? Spoiler Ende.
Das Buch hatte in meinen Augen unglaublich viel Potential und eine eigentlich sehr tolle Welt zu bieten. Leider wurde hier zu viel verschenkt um der Geschichte eine bessere Wertung zu geben.

Bewertung: 2,5/5

Fazit: Schade. Ich hoffe der nächste Band wird wieder besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Ein ab mit ein bisschen auf

0

Nachdem ich von dem ersten Teil zwar nicht übermäßig begeistert war, es mich aber trotzdem unterhalten hat, wollte ich nach dem cliffhanger weiter lesen. Und ich war leider nicht mehr so mitgerissen. Violett ...

Nachdem ich von dem ersten Teil zwar nicht übermäßig begeistert war, es mich aber trotzdem unterhalten hat, wollte ich nach dem cliffhanger weiter lesen. Und ich war leider nicht mehr so mitgerissen. Violett hat mich wirklich auf einem anderen Level genervt.
Das Buch ist in 2 Teile geteilt.
Der erste ist viel zu lang, viel zu viel unnötige Storys, zu viele unnötige Tote und eine unnötig langgezogene Überlegung WAS ZUR HÖLLE JETZT PASSIEREN SOLL?? Ich sage kürzen! Hab mich wirklich oft aufgeregt über die Protagonistin und es hat mich am Anfang auch sehr gelangweilt. Außerdem wurden zu viele Namen genannt und ich hatte wirklich keine Ahnung wer diese Leute waren. Dazu kommt das diese Figuren teilweise nur eingeführt werden um zu sterben. Dadurch kommt leider bei mir nichts an Gefühl an und ich kann die dargestellten Gefühle nicht nachvollziehen.

Im 2Teil geht es dann endlich mal los. Das hat mich dann auch nach 500 Seiten dazu gebracht das 30 Euro Buch nicht gegen die Wand zu werfen. Was soll ich sagen, eigentlich beginnt dann erst die Geschichte.

Es ist ein Übergangsbuch und davon bin ich überhaupt kein Fan. Ich bin für kürzen, man könnte auch den ersten zusammenfassen und dann nur 200 Seiten haben oder beim 2 Teil starten und mit Rückblenden arbeiten. Auf zwang ein 1000 Seiten Buch zu schreiben zeigt meiner Meinung nach, dass die Autorin nicht besonders viel zu erzählen hat.
Naja ich möchte auch nicht zu böse sein. Alles im ganzen würde ich das Buch im Bereich der Netflix Serien einordnen, wenn ihr versteht was ich meine. Es unterhält, aber es es ist nicht besonders tief oder Welt bewegend. Es ist leichte Lektüre, die sich schnell weglegen lässt, halt wie eine Netflix Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Was war denn das?

1

Ich habe euch bereits erzählt, dass ich „Fourth Wing“ tatsächlich gut fand und habe mich nach dem Cliffhanger tatsächlich sehr auf Band 2 gefreut. Nun gut, das hätte ich echt noch ein bisschen auf die ...

Ich habe euch bereits erzählt, dass ich „Fourth Wing“ tatsächlich gut fand und habe mich nach dem Cliffhanger tatsächlich sehr auf Band 2 gefreut. Nun gut, das hätte ich echt noch ein bisschen auf die lange Bank schieben können.

Doch zunächst möchte ich wissen, wie ihr diesen zweiten Band fandet?

Iron Flame hat ja schon nochmal deutlich mehr Seiten als der Vorgänger, aber die Handlung konnte da nicht mitziehen. Auch der Schreibstil (oder eventuell die Übersetzung) ist deutlich schlechter, das war irgendwie sehr schade. Richtig positiv ist mir aber nach wie vor die Darstellung der Drachen aufgefallen. Ich empfand dies als sehr detailliert und war absolut begeistert. Vor allem die Bewegungen der Drachen waren genial ausgearbeitet. Alles andere war einfach nur langwierig und für mich hätten es 200-300 Seiten weniger sein können.

Doch die tollen Drachen konnten von der echt nervigen Lovestory nicht ablenken. Wenn ich nervig sage, dann meine ich das auch so. Das ewige hin und her und „oh Götter!“ sorgte einfach nur noch für Augenrollen und überblättern der Seiten. Es konnte mich einfach gar nicht abholen und ich bin gar nicht böse, dass Band 3 jetzt noch lange auf sich warten lässt. Die Beziehung zwischen Xaden und Violet war bereits in Band 1 toxisch, aber hier wurde das Ganze echt auf ein anderen Niveau gehoben.

Wirklich sehr schade, ich werde die Story sicher weiterverfolgen, aber das wird definitiv keine Fortsetzung der ich extrem entgegenfiebere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2024

Wird dem Hype und dem Fantasygenre nicht gerecht.

0

Langatmig, kein Worldbuilding, viel Drama, keine große Charakterentwicklung

Es ist mehr Liebesroman als Fantasy. Wer eine dramatische Liebesgeschichte mit Spicy-Scenes lesen möchte, kommt hier voll auf ...

Langatmig, kein Worldbuilding, viel Drama, keine große Charakterentwicklung

Es ist mehr Liebesroman als Fantasy. Wer eine dramatische Liebesgeschichte mit Spicy-Scenes lesen möchte, kommt hier voll auf die Kosten.

Worldbuilding

Während des gesamten Buches schien dieser wichtige Aspekt fast komplett zu fehlen. Die Charaktere springen gehetzt von Szene zu Szene und tappen oft in dunklen Räumen sowie Settings herum. (Beschreibungen sind oft unvollständig oder fehlen). Der Fokus lag nur auf den Charakteren, die Welt drumherum wirkt völlig unwichtig.



Handlung

Die knapp 1000 Seiten, oder auch ca. 33h Hörvergnügen, hätte man locker auf mindestens die Hälfte verkürzen können, da wir uns stetig im Kreis drehen und nicht viel passiert. Sobald eine Szene endlich interessant wird, durchbricht man die Spannung direkt mit Violets unpassenden, egoistischen und aufmerksamkeitssuchenden Gedanken. Nicht zu vergessen die Schwärmereien von Xaden. Alles bis auf die Liebesbeziehung von Violet und Xaden wirkt nebensächlich und komplett unwichtig. Szenenwechsel sind oft viel zu schnell oder zu abrupt, sodass man nicht ganz mitbekommt, was gerade passiert.



Charaktere

Violet und auch Xaden sind unreife, hitzköpfige und ICH-bezogene Menschen. Es werden viele Nebencharaktere eingeführt, die allerdings sehr flach wirken oder nur auftauchen, wenn man sie gerade wieder benötigt. Oft wirken sie zu unwichtig, weil sie in der nächsten Szene keine große Rolle mehr spielen.

Violets Verhalten ist widersprüchlich und unlogisch, betrachtet man ihre Stellung sowie mögliche Konsequenzen. Sie stellt Ansprüche und Anforderungen an andere, hält sich jedoch selbst nicht dran. Sobald es um Xaden oder logische Entscheidungen geht, wirft sie jegliche Moral weg. Da ist er aber auch kein Deut besser. Egoismus pur.

Von den unmoralischen und absolut unangebrachten Gedanken und Gesprächen der beiden (Xaden/Violet) ganz zu schweigen.

Die gesamte Geschichte, sowie deren Charaktere, wirken unausgereift, empathielos und egoistisch. Wenn jemand mit mehr Erfahrung nicht Violets Meinung ist, explodiert sie und richtet fast unkontrollierbaren Schaden an.



Kurzgefasst

Ich persönlich empfinde es nicht als völlig ausgereifte, durchdachte Geschichte. Dafür gibts zu viele Logikfehler, kein wirkliches Worldbuilding und keinerlei Aspekte, welche Fantasy ausmachen.

(Es gibt Drachen und Siegelkräfte, Wow.)

Dafür gibt es viel Liebe. Sehr viel.


Hätte man die Kraft, die in die ausführlichen Sexszenen geflossen ist, ebenso in Worldbuilding (Umgebung, Setting etc.) gesteckt, hätte es vieles für mich herumgerissen.


Doch so konnte der Cliffhanger auch nicht mehr das Ruder herumreißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere