Cover-Bild Tod in der Schorfheide
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 22.07.2021
  • ISBN: 9783740812546
Richard Brandes

Tod in der Schorfheide

Kriminalroman
Hochspannung in der Einsamkeit Brandenburgs.

In einem alten Forsthaus in den Wäldern der Schorfheide wird ein Mann bei lebendigem Leib verbrannt. Hauptkommissarin Carla Stach steht vor einem Rätsel: Warum diese Grausamkeit, woher dieser Hass? Tags darauf wird eine Schülerin als vermisst gemeldet, und es mehren sich Hinweise, dass die Fälle zusammenhängen könnten. Der Druck auf die Kommissarin wächst – wenn sie das Mädchen wiederfinden will, muss sie die Hintergründe des Mordes verstehen. Aber die Zeit läuft ihr davon.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2023

Toller Reihenauftakt

0

Ein Mann wird bestialisch ermordet, er verbrennt bei lebendigem Leib. Kriminalhauptkommissarin Carla Stach und ihr Team sind erschüttert über so viel Hass. Am nächsten Tag wird eine junge Schülerin vermisst ...

Ein Mann wird bestialisch ermordet, er verbrennt bei lebendigem Leib. Kriminalhauptkommissarin Carla Stach und ihr Team sind erschüttert über so viel Hass. Am nächsten Tag wird eine junge Schülerin vermisst gemeldet, erste Hinweise führen zu dem Toten. Nun gilt es, herauszufinden, ob und wie die beiden so unterschiedlichen Fälle zusammenhängen. Es eilt, denn augenscheinlich muss zuerst der Mord aufgeklärt werden, um das Mädchen finden zu können. Da erfahren die Ermittler etwas, was ihren Blickwinkel ändert. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Vor einiger Zeit hatte ich den zweiten Teil der Reihe um Carla Stach und ihre Kollegen und Kolleginnen gelesen, der mir sehr gefallen hat. Bemängelt hatte ich damals lediglich meinen fehlenden Bezug zu den ermittelnden Personen, weil ich das Gefühl hatte, dass mir in dieser Hinsicht ein wenig Hintergrundwissen fehlt. Nun habe ich die Buchreihe zwar in der falschen Reihenfolge gelesen, aber was die Fälle angeht, ist dies tatsächlich egal, denn diese sind in sich abgeschlossen. Was die Beteiligten angeht, wurde meine Neugier aber nun befriedigt und alle meine Fragen beantwortet. Ich bin dankbar und erfreut über diese Möglichkeit, die ich dem Autor zu verdanken habe.

Der Fall selbst war brutal, die Ermittlung spannend, die ein oder andere Wendung überraschend und einfallsreich. Der Wechsel der Perspektive hat mir sehr gefallen, ich mag es, wenn es nicht nur bei einer Sicht der Dinge bleibt. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, zu keinem Zeitpunkt wurde es langweilig und auch die privaten Einblicke in das Leben der Ermittler fand ich fein dosiert und klug gewählt. Zum Ende hin war ich mir sicher, die Lösung erraten zu haben, musste aber feststellen, dass ich ganz schön an der Nase herumgeführt worden bin. Ein kluger Kriminalroman, der wunderbar das Lokalkolorit der Gegend widerspiegelt. Von mir gibt es fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Tod in der Schorfheide

0

Klappentext:

Hochspannung in der Einsamkeit Brandenburgs.

In einem alten Forsthaus in den Wäldern der Schorfheide wird ein Mann bei lebendigem Leib verbrannt. Hauptkommissarin Carla Stach steht vor einem ...

Klappentext:

Hochspannung in der Einsamkeit Brandenburgs.

In einem alten Forsthaus in den Wäldern der Schorfheide wird ein Mann bei lebendigem Leib verbrannt. Hauptkommissarin Carla Stach steht vor einem Rätsel: Warum diese Grausamkeit, woher dieser Hass? Tags darauf wird eine Schülerin als vermisst gemeldet, und es mehren sich Hinweise, dass die Fälle zusammenhängen könnten. Der Druck auf die Kommissarin wächst – wenn sie das Mädchen wiederfinden will, muss sie die Hintergründe des Mordes verstehen. Aber die Zeit läuft ihr davon.

Meine Meinung:

Nachdem Hauptkommissarin Carla Stach zu einem Leichenfund gerufen wird, isst ihr schnell klar, dass diese Brandleiche wohl Opfer eine persönlichen Tat geworden ein muss, da hier mit enormer Hass vorgegangen ist. Im nächsten Handlungsstrang wird eine Jugendliche vermisst. Der geübte Krimileser vermutet, dass sich diese beiden Handlungsstränge wohl bald miteinander verweben könnten….

Mit „Tod in der Schorfheide“ hat der Autor Richard Brandes einen sehr spannenden und gut konstruierten Kriminalroman geschaffen.Dieser liesst sich fesselnd und absolut kurzweilig. Die Charaktere sind sehr lebendig und individuell beschrieben. Das Cover wirkt düster und unheimlich. Auf knapp 400 Seiten kam keine Minute Langeweile auf. Gerne weitere Fälle mit Carla Stach und ihrem Team. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Wirklich gelungenes Debüt

0

Auf diesen Kriminalroman war ich schon sehr gespannt, ist es doch das Erstlingswerk von Richard Brandes. Und ich kann sagen, ich bin sehr angenehm überrascht worden. „Tod in der Schorfheide“ ist ein komplexer ...

Auf diesen Kriminalroman war ich schon sehr gespannt, ist es doch das Erstlingswerk von Richard Brandes. Und ich kann sagen, ich bin sehr angenehm überrascht worden. „Tod in der Schorfheide“ ist ein komplexer Krimi mit unerwarteten Wendungen, der die Spannung bis zum überraschenden Ende halten kann.
Welche Verbindung besteht zwischen einer Brandleiche und einer entführten Schülerin? Hängen die beiden Fälle überhaupt zusammen? Es beginnt eine akribische und spannende Suche nach Motiv und Täter. Es entfaltet sich nun eine fesselnde Krimihandlung, bei der die Fragen nach dem Wer und Warum, ergreifend und bewegend dargestellt wurden. Dabei sind die einzelnen Figuren, ob Opfer, Täter oder Ermittler, authentisch charakterisiert und in ihrem Umfeld realitätsnah in Szene gesetzt. Die im Titel erwähnte Schorfheide wird im Verlauf in bildhaften Beschreibungen mit in die Geschichte eingebunden.
Fazit: Wer also einen glaubwürdigen Krimi mit einem überzeugenden Plot, interessanten Haupt- und Nebencharakteren und einem eingängigen Schreib- und einem leicht zu lesenden Erzählstil sucht, dem empfehle ich diesen Kriminalroman. Von mir gibt es für dieses gelungene Debüt 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.10.2021

Gelungenes Debüt

0

„Tod in der Schorfheide“ ist der Debütroman des Berliner Autors Richard Brandes. Der Psychotherapeut mit eigener Praxis schrieb bereits Drehbücher für Krimiserien als Storyliner und Dialogautor. In dem ...

„Tod in der Schorfheide“ ist der Debütroman des Berliner Autors Richard Brandes. Der Psychotherapeut mit eigener Praxis schrieb bereits Drehbücher für Krimiserien als Storyliner und Dialogautor. In dem Buch ermitteln zwei Polizeiteams der Kripo Neuruppin, Carla Stach und Maik Frosch gehen einem grausamen Mord nach, während die Kollegen Uli Rösler und Julia Engel es mit einem Vermisstenfall zu tun bekommen. Die beiden Fälle verbinden sich aber untereinander, es gibt zahlreiche Wendungen, geschickt gesetzte Hinweise, falsche Fährten und eine völlig unerwartete Auflösung. Brandes erzählt die Geschichte aus wechselnden Perspektiven mit einem hohen Erzähltempo. Alle auftauchenden Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und vielschichtig angelegt, ebenso die Schauplätze der Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman mit vielschichtigen Ermittlern, die Lust auf mehr machen

0

Bei seinem Debüt legt der Autor Richard Brandes einen komplexen und atmosphärisch dichten Kriminalroman vor, der mich gleich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.

In einem Forsthaus in den ...

Bei seinem Debüt legt der Autor Richard Brandes einen komplexen und atmosphärisch dichten Kriminalroman vor, der mich gleich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.

In einem Forsthaus in den Wäldern der Schorfheide wird ein Mann bei lebendigem Leib verbrannt. Da zunächst nicht einmal die Identität des Toten geklärt werden kann, gestalten sich die Ermittlungen von Kommissarin Carla Stach und ihrem Partner Maik ziemlich schwierig. Als am nächsten Tag eine Schülerin als vermisst gemeldet wird und sich schnell zeigt, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt, bekommen die Ermittlungen eine besondere Brisanz und werden schließlich sogar zum Rennen gegen die Zeit.

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei konsequent auf den fulminanten Showdown zu, an dem uns eine überraschende, aber dennoch schlüssige Lösung präsentiert wird, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Er erzählt die Geschichte aus immer wieder wechselnden Perspektiven, dadurch ergibt sich ein hohes Erzähltempo und ein umfassender Blick auf das Geschehen. Der Schwerpunkt liegt dabei aber schon auf dem gut aufeinander abgestimmten Ermittlerteam, zu dem im weiteren Verlauf auch noch der erfahrene Polizist Uli und seine junge Praktikantin Julia stoßen. Aber auch die übrigen Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt.

Wer auf atmosphärisch dichte Kriminalromane steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Diesen Autoren und sein Ermittlerteam sollte man auf jeden Fall im Blick behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere