Cover-Bild Sieben letzte Tage
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 30.05.2025
  • ISBN: 9783404194599
Robert Rutherford

Sieben letzte Tage

Ist dein Vater ein Mörder? Du hast eine Woche, seine Unschuld zu beweisen. Thriller
Dr. Holger Hanowell (Übersetzer)

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Die junge Strafverteidigerin Alice Logan kann ihrem Vater nicht verziehen, dass er nie für sie da war und ständig ihre Mutter betrogen hat. Doch ist er auch ein Mörder? Als er für einen viele Jahre zurückliegenden Mordfall zum Tode verurteilt wird, muss sie sich entscheiden. Erst will sie seinen Unschuldsbeteuerungen gar nicht zuhören, doch dann tauchen ähnliche Fälle auf, zwischen denen es einen Zusammenhang zu geben scheint. Ist ihr Vater tatsächlich unschuldig Opfer einer Verschwörung geworden? Alice beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und so beginnt ein rasanter Wettlauf gegen ihre Widersacher und gegen die Zeit. Denn ihr Vater soll schon in sieben Tagen hingerichtet werden ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2025

Spannender Thriller

0

Das Buch finde ich sehr interessant und angenehm zum lesen.
Der Aufbau und der Schreibstil gefallen mir, sowie das Cover und der Farbschnitt passen gut zum Buch.
Die Charakter entwickeln sich im Laufe ...

Das Buch finde ich sehr interessant und angenehm zum lesen.
Der Aufbau und der Schreibstil gefallen mir, sowie das Cover und der Farbschnitt passen gut zum Buch.
Die Charakter entwickeln sich im Laufe der Geschichte gut.
Teilweise finde ich manche Stellen oder Kapitel etwas langatmig und hätten meiner Meinung etwas kürzer sein können, teilweise ist man auch gar nicht so recht mitgekommen und alles in 7 Tagen zu schaffen, war eh ein recht straffer Zeitplan.
Im allgemeinen kann man jedoch sagen, es ist ein gelungener Thriller mit Spannung und Nervenkitzel, den ich guten Herzens empfehlen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 11.06.2025

Spannender Thriller

6

Das Cover von dem neuen Thriller von Robert Rutherford hat mich direkt angesprochen. Die Farben stechen direkt ins Auge und der Farbschnitt passt super. Es passt sehr gut zu so einem spannenden Buch.

Der ...

Das Cover von dem neuen Thriller von Robert Rutherford hat mich direkt angesprochen. Die Farben stechen direkt ins Auge und der Farbschnitt passt super. Es passt sehr gut zu so einem spannenden Buch.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen,

Der Thriller hat mich durch seine spannende Handlung und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit familiären Konflikten überzeugt.
Im Mittelpunkt steht die junge Strafverteidigerin Alice Logan, die nach Jahren der Entfremdung plötzlich mit der Nachricht konfrontiert wird, dass ihr Vater für einen Mord verurteilt wurde und in sieben Tagen hingerichtet werden soll.
Zunächst von Zweifeln geplagt, beginnt Alice, die Unschuld ihres Vaters zu hinterfragen. Hierbei kämpft sie nicht nur mit äußeren Widerständen, sondern auch mit ihren eigenen Gefühlen und Schatten der Vergangenheit.

Ich vergebe 4 Sterne und eine Leseempfehlung an alle Thriller – Fans. Hier bekommt man einen spannenden Thriller mit emotionaler Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 11.06.2025

Wettlauf gegen die Zeit

4

Meine Meinung und Inhalt

Ich war aufgrund des Klappentextes sehr gespannt auf dieses Buch. Es klang nach einem klassischen Thriller mit einer juristischen Komponente – eine Frau kämpft um das Leben ihres ...

Meine Meinung und Inhalt

Ich war aufgrund des Klappentextes sehr gespannt auf dieses Buch. Es klang nach einem klassischen Thriller mit einer juristischen Komponente – eine Frau kämpft um das Leben ihres zum Tode verurteilten Vaters, den sie seit Jahren meidet. Was mich dann aber wirklich überrascht hat, war die Art, wie die Geschichte erzählt wird: rückwärts, beginnend am siebten Tag vor der Hinrichtung. Das hat sofort eine ganz besondere Spannung aufgebaut. Jeder Tag zählt, jede Entscheidung wiegt schwer, und als Leser spürt man diesen Druck fast körperlich mit.

Ich fand die Protagonistin Alice interessant und mutig sowie authentisch. Ihre innere Zerrissenheit hat mich beschäftigt: Sie hat ihren Vater nicht nur verloren, sondern aktiv aus ihrem Leben verbannt. Und plötzlich steht sie vor der Wahl, ihn entweder sterben zu lassen oder ihn zu verteidigen – nicht als Tochter, sondern als Anwältin. Das hat mich emotional mehr berührt, als ich zunächst erwartet hätte.

Was ich besonders mochte, war das Tempo der Geschichte. Die Kapitel sind kurz, die Szenenwechsel schnell, und trotzdem wirkt das Ganze nicht gehetzt. Ich war wirklich oft an dem Punkt, an dem ich dachte: „Nur noch ein Kapitel“, und dann saß ich wieder eine Stunde später da. Rutherford versteht es, Spannung zu erzeugen, ohne dabei reißerisch zu werden. Die Hinweise sind gut gestreut, es gibt viele Wendungen – einige davon habe ich kommen sehen, andere haben mich tatsächlich überrascht.

Allerdings gab es auch Momente, in denen mir die Handlung zu konstruiert wirkte. Gerade gegen Ende hatte ich das Gefühl, dass ein bisschen zu viel in diese sieben Tage gepackt wurde. Nicht alles fühlte sich für mich ganz glaubwürdig an, vor allem, was das Verhalten einiger Nebenfiguren betrifft. Die Schwester von Alice zum Beispiel blieb für mich eher blass und wurde nur "sporadisch erwähnt". Ich hätte mir da mehr Tiefe gewünscht, mehr echte Reibung oder Entwicklung.

Dennoch muss ich sagen, dass der Schreibstil angenehm schnörkellos, fast filmisch ist. Ich konnte mir viele Szenen bildlich vorstellen.

Unterm Strich war Sieben letzte Tage für mich ein solider Thriller mit einem interessanten Konzept, einer starken Hauptfigur und vielen spannenden Momenten. Kein perfekter Roman.


Klappentext

Die junge Strafverteidigerin Alice Logan kann ihrem Vater nicht verziehen, dass er nie für sie da war und ständig ihre Mutter betrogen hat. Doch ist er auch ein Mörder? Als er für einen viele Jahre zurückliegenden Mordfall zum Tode verurteilt wird, muss sie sich entscheiden. Erst will sie seinen Unschuldsbeteuerungen gar nicht zuhören, doch dann tauchen ähnliche Fälle auf, zwischen denen es einen Zusammenhang zu geben scheint. Ist ihr Vater tatsächlich unschuldig Opfer einer Verschwörung geworden? Alice beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und so beginnt ein rasanter Wettlauf gegen ihre Widersacher und gegen die Zeit. Denn ihr Vater soll schon in sieben Tagen hingerichtet werden ...


Über den Autor

Robert Rutherford ist eins der Gründungsmitglieder der Krimi-Schreibwerkstatt des Northern Crime Syndicate und stand zweimal auf der Shortlist für den CWA Short Story Dagger Award. Sieben letzte Tage ist sein Debütroman. Er lebt mit seiner Familie in Newcastle.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.06.2025

Rasanter Thriller mit Schwächen

5

Alice ist Anwältin und ihr Vater hat die Familie - ihre Mutter, sie und ihre Schwester - vor vielen Jahren in ihrer Kindheit verlassen. Plötzlich meldet sich die neue Frau des Vaters bei Alices Schwester ...

Alice ist Anwältin und ihr Vater hat die Familie - ihre Mutter, sie und ihre Schwester - vor vielen Jahren in ihrer Kindheit verlassen. Plötzlich meldet sich die neue Frau des Vaters bei Alices Schwester Fiona, da der Vater in sieben Tagen hingerichtet werden soll. Auf Drängen ihrer Schwester erklärt sich Alice bereit sich den Fall näher anzuschauen, insbesondere weil einiges auch merkwürdig ist. Alice begibt sich mit Hilfe einer befreundeten Ermittlerin auf Spurensuche und reist nach Frankreich, wo ein Verbrecher eines sehr ähnlich gelagerten Falles einsitzt. Agent Boudreaux ist hierfür zuständig. Alice gerät in Gefahr, denn sie wird bedroht und weiß nicht mehr, wer gut oder böse ist.
Der Thriller ist rasant im Erzähltempo und es passiert unglaublich viel in den sieben Tagen. Während Alice mir durchaus sympathisch ist, ist mir ihre Schwester Fiona eher unsympathisch. Bei einigen der Protagonisten war ich mir am Ende über den Sinn ihrer Rolle nicht im Klaren. Mir war bis zum Ende nicht klar, wie alles zusammenhängt, was für den Thriller spricht. Das Ende, wenn auch in sich schlüssig, war mir ein bisschen zu "märchenhaft", desweiteren gab es Protagonisten mit Superkräften, die mich an James Bond erinnerten, was mir nicht gefallen hat.
Insgesamt für diesen rasanten Thriller trotz allem vier Sterne, denn ich würde gerne einen weiteren Fall lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 02.06.2025

der Countdown läuft

1

Die junge Strafverteidigerin Alice Logan hat ihrem Vater nie verziehen, das er nie für sie da war und ständig ihre Mutter betrog. Daher hat sie der USA schon bald den Rücken gekehrt. Nun hat sie erfahren, ...

Die junge Strafverteidigerin Alice Logan hat ihrem Vater nie verziehen, das er nie für sie da war und ständig ihre Mutter betrog. Daher hat sie der USA schon bald den Rücken gekehrt. Nun hat sie erfahren, das ihr Vater schon lange wegen Mord im Gefängnis sitzt und in 7 Tagen hingerichtet werden soll. Ist er tatsächlich ein Mörder? Ist er tatsächlich unschuldig verurteilt worden? Alice beschließt nach langem Ringen mit sich, dem Fall auf den Grund zu gehen und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – denn sie hat nur noch 7 Tage…

Das Buch läuft in Countdown Rückwärts, was ich wirklich super spannend zum Lesen fand. So ist man sofort im Lesefluss gefangen.

Das Buch ist wirklich temporeich und der rote Faden zieht Kreise, die man sich zu Beginn noch nicht vorstellen konnte.

Für mich ein durchaus gelungenes Buch. Ich freue mich schon auf weitere Werke des Autors.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere