Cover-Bild Frauen und Revolution
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Politik und Staat
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 15.04.2025
  • ISBN: 9783446281417
Shila Behjat

Frauen und Revolution

Revolution hat ein weibliches Gesicht: Shila Behjats lebendige Reportage zeigt, was die Welt vom Mut der Frauen lernen kann – ein Aufruf zum Feminismus der Stärke!

Vom Iran bis Belarus, von Fridays for Future bis zu den großen Diskriminierungsdebatten – Revolutionen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse haben heute oft ein weibliches Gesicht. Ausgehend von den mutigen Frauen im Iran fragt die vielfach ausgezeichnete Journalistin Shila Behjat nach den Besonderheiten weiblichen Protests. Aus Gesprächen mit den Anführerinnen der Bewegungen entsteht eine lebendige Reportage, die zeigt: Auch unter widrigsten Umständen sind Frauen schon lange nicht mehr nur Opfer, sondern Protagonistinnen der Geschichte. Ist es längst angebrochen, das weibliche Zeitalter? „Frauen und Revolution“ ist ein engagiertes Plädoyer – für ein neues Frauenbild, einen Feminismus der Stärke und weibliche Solidarität, die keine Ländergrenzen kennt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Für neue Perspektiven

0

Mit "Frauen und Revolution" liegt das nächste Buch der Autorin Shila Behjat vor, indem sie die These vertritt, dass heutige Formen von Revolutionen (auch) ein weibliches Gesicht haben. Damit tritt sie ...

Mit "Frauen und Revolution" liegt das nächste Buch der Autorin Shila Behjat vor, indem sie die These vertritt, dass heutige Formen von Revolutionen (auch) ein weibliches Gesicht haben. Damit tritt sie patriachalen Erzählungen entgegen, die den Fokus auf große Männer legen und den zentralen Wert von Frauen negieren bzw. herunterspielen. Anhand konkreter Beispiele und Interviews mit zentralen Akteurinnen weiblichen Widerstandes im Iran, in Belarus und im Sudan zeigt die Autorin auf, welche Bedeutung Frauen für die dortigen Revolutionen spielen. Diese Beispiele werden eingebettet in zentrale feministische Diskurse und werfen auch einen kritischen Blick auf das Schweigen bzw. die Tendenz zur Vereinnahmung durch "weiße" westliche Frauenbewegungen.
Ich habe durch dieses Buch viel neues über zentrale Persönlichkeiten der Revolutionen im Iran, in Belarus oder im Sudan erfahren dürfen und konnte auch eigene sicher geglaubte Anschauungen kritisch reflektieren. Dieses Buch lohnt sich für alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten und auch bereit sind, eigene Privilegien kritisch zu reflektieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Feminismus und starke Frauen

0

Ich fand es total spannend, interessant und informativ, die ganzen Geschichten der verschiedenen Frauen zu lesen. Was sie geleistet/ leisten und getan haben/tun, finde ich super inspirierend und stark.

Shila ...

Ich fand es total spannend, interessant und informativ, die ganzen Geschichten der verschiedenen Frauen zu lesen. Was sie geleistet/ leisten und getan haben/tun, finde ich super inspirierend und stark.

Shila Behjat hat es hervorragend geschafft, in der Geschichte zu verdeutlichen, warum der weibliche Widerstand oft nicht sichtbar ist und wie die verschiedensten Bewegungen und Aktivistinnen neu miteinander verknüpft wurden.

Insgesamt ein inspirierendes, detailliertes und wertvolles Buch.
Empfehlung!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere