Cover-Bild Das kleine Café der zweiten Chancen
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 04.11.2024
  • ISBN: 9783426561676
Shiori Ota

Das kleine Café der zweiten Chancen

Roman | Das 4 Minuten 33 Sekunden-Café | Der berührende Roman aus Japan
Anemone Bauer (Übersetzer)

Eine Cafébesitzerin, die verborgene Wunden erkennt. Eine Tasse Kaffee, die Leben verändert. Eine Lektüre, die inspiriert.

„Die Öffnungszeit endet mit dem Sonnenuntergang" steht auf dem Schild an der Tür des kleinen japanischen Cafés am Rand eines wunderschönen Parks von Sapporo. Die Besitzerin Frau Hayari ist eine Barista mit ganz besonderen Fähigkeiten. Exakt 4 Minuten und 33 Sekunden, die Zeit, sie für die Zubereitung einer Tasse Kaffee benötigt, kann sie ihren Gästen eine Reise in die Vergangenheit gewähren, um eine tief bereute Entscheidung rückgängig zu machen. Dabei werden Leben gerettet, große Lieben ermöglicht oder einfach die richtige Abzweigung genommen: Die Studentin Himari wünscht nichts sehnlicher, als ihre Karriere als Pianistin fortführen zu können und den Unfall, der ihre Hand so sehr verletzte, ungeschehen zu machen. Oder Kobayashi, der Witwer, der seit neun Jahren bereut, seiner Frau an ihrem letzten Geburtstag keine Blumen geschenkt zu haben: Die fallenden Wassertropfen des Kaffeefilters hallen immer tiefer und langsamer wider. Kobayashis Bewusstsein verschwindet wie der Wirbel einer unergründlichen Quelle. Für diese vier Minuten und dreiunddreißig Sekunden reist er durch die Zeit, sieht seine Frau vor dem Blumenladen – und ergreift seine Chance.

Ein magischer Roman, nach dessen Lektüre man so gestärkt ist wie nach einer Tasse richtig guten Kaffee.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2025

2.Chance

0

Himari ist neu in Sapporo, muss sich nach ihrem Unfall an ihrer neuen Schule orientieren und fühlt sich verlassen und unverstanden. Durch Zufall lernt sie Frau Hayari und ihr kleines Café kennen. ...

Himari ist neu in Sapporo, muss sich nach ihrem Unfall an ihrer neuen Schule orientieren und fühlt sich verlassen und unverstanden. Durch Zufall lernt sie Frau Hayari und ihr kleines Café kennen. Nur ist Frau Hayari keine gewöhnliche Barista, sondern sie kann Menschen für 4 Minuten und 33 Sekunden in die Vergangenheit schicken. Manche treffen Entscheidungen, die ihr Leben verändern. Wieder andere finden ihren Frieden darin, ihr Leben so wie es ist, zu akzeptieren. Himari muss lernen, dass auch 2. Chancen Konsequenzen haben und muss bald aus Liebe zu ihrer Freundin eine schwere Entscheidung treffen. Ein gefühlvoll und sanft geschriebenes Buch, dass mich in einen sanften Sog gezogen hat. Es ist weich wie ein guter Kaffee und wärmt genauso. Die Entwicklung, die Himari vom verängstigten Mädchen zu einer jungen Frau macht, ihr Wissen, dass Entscheidungen auch schmerzhaft sein können, hat mich sehr beeindruckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2025

Schöne, sanfte Geschichte

0


„Die Öffnungszeit endet mit dem Sonnenuntergang" steht auf dem Schild an der Tür des kleinen japanischen Cafés am Rand eines wunderschönen Parks von Sapporo. Die Besitzerin Frau Hayari ist eine Barista ...


„Die Öffnungszeit endet mit dem Sonnenuntergang" steht auf dem Schild an der Tür des kleinen japanischen Cafés am Rand eines wunderschönen Parks von Sapporo. Die Besitzerin Frau Hayari ist eine Barista mit ganz besonderen Fähigkeiten. Exakt 4 Minuten und 33 Sekunden, die Zeit, sie für die Zubereitung einer Tasse Kaffee benötigt, kann sie ihren Gästen eine Reise in die Vergangenheit gewähren, um eine tief bereute Entscheidung rückgängig zu machen. Dabei werden Leben gerettet, große Lieben ermöglicht oder einfach die richtige Abzweigung genommen: Die Studentin Himari wünscht nichts sehnlicher, als ihre Karriere als Pianistin fortführen zu können und den Unfall, der ihre Hand so sehr verletzte, ungeschehen zu machen. Oder Kobayashi, der Witwer, der seit neun Jahren bereut, seiner Frau an ihrem letzten Geburtstag keine Blumen geschenkt zu haben.

„Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota ist eine kleine aber feine Geschichte über die wichtigen Momente im Leben, die alles auf den Kopf stellen können.
Die Geschichte wird aus der Sicht der Mittelstufenschülerin Himari erzählt. Sie kann aufgrund eines Unfalls nicht mehr Klavierspielen und würde gerne die Zeit zurückdrehen.
Sie stößt auf das Café Tancet und erfährt, dass dies für 4 Minuten und 33 Sekunden möglich ist.
Einerseits erfährt der Leser viel über Himaris Alltag, ihr Schulleben, ihre Ängste und Sorgen und ihre Vergangenheit aber gleichzeitig erfahren wir auch viel über die Personen, die das Café besuchen.
Die Autorin bringt uns die kleinen alltäglichen Geschichten ganz sanft näher und führt uns berührend und lockend durch die Zeit.
Der Schreibstil ist leicht poetisch und für mich typisch japanisch. Als hätte das Geschriebene durchweg eine Hintergrundmelodie.
Himari ist eine gute Hauptfigur, die den Leser die Thematik der Vergangenheit und die Geschichten der Menschen mit kindlicheren Augen entdecken lässt.
Mir hat das alles unglaublich gut gefallen. Das Buch war fix durchgelesen und ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

lebendig und magisch

0

Das Cover ist wirklich schön und erinnert sofort an Japan. Eine Frau in einem bunten Kimono kniet vor einem Tisch und schenkt Kaffee in eine Tasse eine. Der Klappentext klingt sehr spannend und anders, ...

Das Cover ist wirklich schön und erinnert sofort an Japan. Eine Frau in einem bunten Kimono kniet vor einem Tisch und schenkt Kaffee in eine Tasse eine. Der Klappentext klingt sehr spannend und anders, denn normalerweise verbindet man mit Japan eher Tee anstatt Kaffee. Daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch.
Ich wurde an keiner Stelle von dem Buch enttäuscht, ganz im Gegenteil. Ich empfand die im Buch dargestellte Kaffee-Magie so zauberhaft und für einen Roman sehr besonders. Auch das die Geschichte aus der Sicht der 6 Klässlerin Himari, dem einzigen Klavier-Wunderkind erzählt.

Himari, einst ein Wunderkind am Klavier hatte in England einen Unfall und kann seitdem nicht mehr Klavier spielen. Zurück auf Hikkaido bei ihrer Mutter hat sie am ersten Schultag ein merkwürdiges Erlebnis. Sie trifft auf dem Schulweg eine alte Frau, die ihr viele Ratschläge für ihren ersten Schultag gibt. Nach Schulschluss freundet sie sich ein klein wenig mit der alten Frau in den bunten Kleidern an. Doch am nächsten Tag ist die Frau, ihr Haus und der wundervolle Garten verschwunden. Dabei wollten die beide doch in einen Park in Sapporo zu einem Kaffee. Denn bei der alten Frau trank Himari ihren ersten Kaffee, einen Karamell-Milch-Kaffee. Fast schon panisch fährt sie auf ihrem Fahrrad in diesen Park und findet tatsächlich das Cafè von Frau Hayari. Etwas erstaunt über das Schild in der Tür auf dem steht: Open. Die Öffnungszeit endet mit dem Sonnenuntergang. betritt sie das Cafè, aber sie hat kein Geld dabei und will eigentlich schon gehen. Aber es kommt dann doch dazu das Frau Hayari ihr einen Karamell-Kaffee zu bereitet. Himari will eigentlich schon gehen als ein alter Mann das Cafè betritt und Frau Hayari zeigt ihre Kaffee-Magie. Denn während der Zubereitung eines Kaffees was genau 4 Minuten und 33 Sekunden dauert und an ein Musikstück erinnert, welches ganz besonders ist. Genauso besonders wie Kaffeezubereitung.

Das kleine Café der zweiten Chancen von Shiori Ota ist so wundervoll lebendig und magisch zugleich. Ein wundervoller Roman über Kaffee, Freundschaft und zweite Chancen. Ich hätte ewig weiterlesen können und dabei eine wundervolle Tasse Kaffee genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2024

wunderschöne Geschichte

0

Die Autorin versteht es, den Leser in diesem Buch mit einer absolut rührenden Geschichte zu verzaubern. Herrlich.

Es geht um ein kleines Mädchen, ein unglückliches Mädchen, welches eine berühmte ...

Die Autorin versteht es, den Leser in diesem Buch mit einer absolut rührenden Geschichte zu verzaubern. Herrlich.

Es geht um ein kleines Mädchen, ein unglückliches Mädchen, welches eine berühmte Klavierspielerin werden soll. Himari Misaki ist der Name des Mädchens. Sie war ein Wunderkind, denn sie konnte einfach alles nachspielen. Leider hat sie die Gabe verloren.

Nach einer schicksalhaften Begegnung zieht es sie ins Café Tacet, wo sie auf Hayari trifft, welche eine ganz besondere Fähigkeit besitzt. Für exakt 4 Minuten und 33 Sekunden kann sie jemanden in die Vergangenheit schicken, wodurch sie es der Person ermöglicht diese zu ändern.

Man erfährt in dem Roman über die verschiedensten Schicksale von Menschen. Wunderbar geschrieben, wunderbar erzählt. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung für dieses Buch - toll toll toll.

Veröffentlicht am 18.11.2024

Was würde passieren, wenn man die Vergangenheit verändert könnte?

0

Eigentlich schreibe ich selten über das Cover. Aber diesmal muss ich das schöne Cover gleich mal hervorheben, denn ich habe mir alles während dem Lesen genau so vorgestellt.

Zum Inhalt: Es geht um Himari, ...

Eigentlich schreibe ich selten über das Cover. Aber diesmal muss ich das schöne Cover gleich mal hervorheben, denn ich habe mir alles während dem Lesen genau so vorgestellt.

Zum Inhalt: Es geht um Himari, sie ist neu in ihrer Schule. Sie hat auch noch keine Freunde und leidet unter den Erwartungen von ihrer Mutter. Sie trifft allerdings eines Tages eine Frau, die ihr empfiehlt, einmal das kleine japanische Café am Rand des Parks von Sapporo zu besuchen. Das ist "Das kleine Café der zweiten Chancen." Dort kann man die Vergangenheit verändern, weil man genau für die Zubereitung einer Tasse, für 4 Minuten und 33 Sekunden in die Vergangenheit reisen kann.

Ich habe einiges gelernt aus der Geschichte, obwohl ich sonst immer sehr ernste Geschichten mit schweren Themen lese. Aber dieser leichte Schreibstil hat mich in dem Buch gefesselt, das ich jetzt innerhalb von 3 Tagen gelesen habe. Ich habe mich auch gefragt, ob ich gerne mal die Vergangenheit verändern wollen würde, anhand von den Dingen, die mir schon passiert sind und für mich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich es nicht machen würde, denn man kennt ja die Auswirkungen in der Zukunft noch nicht und das meiste kommt leider so, wie es kommen soll, auch wenn es meistens sehr hart und auch gemein ist. Aber ich vergebe sehr gerne 5 Sterne für diese Geschichte und eine Leseempfehlung für alle, die etwas lernen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere