Nach ihrer Scheidung und einem Burn-out kehrt die mailändische Profilerin Ricarda Antonini mit ihrer 13-jährigen Tochter Mia in ihre Heimat am Gardasee zurück - entschlossen, ihr Leben neu zu ordnen. Doch die Ruhe währt nicht lange, denn ein Serienmörder versetzt die Region in Angst und Schrecken, sodass sie von ihrem Bruder, Kommissar in Brescia, in den Strudel der Ermittlungen gezogen wird. Entsetzt erkennt Ricarda Parallelen zu ihrem letzten Fall. Handelt es sich um einen Trittbrettfahrer - oder steckt mehr dahinter?
Die Autorin entführt uns an den idyllischen Gardasee und sehr gerne würde ich mal wieder durch die Gassen von Malcesine schlendern oder mit der Gondel auf den Monte Baldo fahren. Aber die Idylle trügt, ...
Die Autorin entführt uns an den idyllischen Gardasee und sehr gerne würde ich mal wieder durch die Gassen von Malcesine schlendern oder mit der Gondel auf den Monte Baldo fahren. Aber die Idylle trügt, ein Massenmörder scheint am Gardasee sein Unwesen zu treiben und um dem bizarren Töten ein Ende zu setzen, wird Profilerin Ricarda Antonini auf den Fall angesetzt.
Ich bin ja inzwischen mehr Fan von Cosy Crime, aber einem Krimi von Sibilla Bellini konnte ich nicht widerstehen. Gekonnt jagt die Autorin ihre Leser über eine Achterbahn der Gefühle, immer wieder tauchen neue Verdachtsmomente auf und halten mich in Atem. Das Ende hat es dann noch einmal getoppt und mich fassungslos zurückgelassen.
Der Start in diese neue Reihe ist spannend, bietet Gänsehautmomente, aber auch Einblicke in die Welt von Schriftstellern, insbesondere Selfpublishern.
Mir haben die Ermittlungen großen Spaß gemacht und ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter. Ich freue mich schon auf weitere Ermittlungen mit Ricarda.
Grausame Morde in einer malerischen Kulisse.
Am Gardasee wird die entstellt Leiche einer jungen Frau gefunden. Eigentlich wollte die Profilerin Ricarda sich hier eine Auszeit gönnen und Zeit mit ihrer ...
Grausame Morde in einer malerischen Kulisse.
Am Gardasee wird die entstellt Leiche einer jungen Frau gefunden. Eigentlich wollte die Profilerin Ricarda sich hier eine Auszeit gönnen und Zeit mit ihrer Tochter Mia verbringen, doch schnell wird sie um Hilfe gebeten, denn der Fall hat auffällige Parallelen zu ihrem letzten Fall in Mailand...
So beginnt dieser spannende Krimi und es bleibt auch nicht bei diesem einen Mord. Viele Fragen werden aufgeworfen. Warum hat es der Mörder oder die Mörderin ausgerechnet auf Autorinnen, die Selfpublisherinnen sind abgesehen? Welche Bedeutung haben die Ablegeorte? Und hat das ganze etwas mit Ricarda zu tun?
Es werden immer wieder neue Fragen aufgestellt und neue Verdächtige tauchen auf. So bleibt der Krimi bis zum Schluß spannend und packend.
Die Profilerin Ricarda Antonini hat einen Burnout und hat ihren Beruf an den Haken gehängt und möchte, nachdem sie in ihre Heimat dem Gardasee zurückgekehrt ist, sich einem künstlerischen Handwerk und ...
Die Profilerin Ricarda Antonini hat einen Burnout und hat ihren Beruf an den Haken gehängt und möchte, nachdem sie in ihre Heimat dem Gardasee zurückgekehrt ist, sich einem künstlerischen Handwerk und ihrer Tochter Mia widmen. Auf dem Weg zum Restaurant von Maria bemerkt sie ein großes Polizeiaufgebot, aber sie denkt sich nichts dabei und macht bei Maria die Bekanntschaft eines berühmten Schriftstellers. Als sie wieder zu Hause ankommt bekommt sie einen Anruf ihres Bruders Andrea, der ihr von einer aufgefundenen Toten erzählt und sie um Hilfe bittet. Doch Ricarda ist sich nicht sicher, ob sie schon bereit dafür ist. Als sie allerdings die Vorgehensweise des Täters erfährt, ist diese genauso wie bei ihrem letzten Fall in Mailand. Sie kann das Angebot von Andrea trotz schlechtem Gewissen nicht ausschlagen, denn der Täter wird weiter morden.
Der Krimi „Süßer Tod am Lago di Garda“ von Sibilla Bellini spielt am wunderschönen Gardasee. Schon das Cover zeigt eine Sehenswürdigkeit des Gardasees und zeigt die Schönheit der Region. Doch in dieser Idylle spielt dieser Krimi mit einer wohldosierten Grausamkeit. Die Hauptperson ist Ricarda Antonini, die nach einem Burnout wegen ihrer Fähigkeiten von ihrem Bruder reaktiviert wird. Das kennzeichnet diesen Krimi, er spielt sehr häufig auf einem eigenen Gefühlslevel, sei es bei der Auffindung der Leichen und auch im Umgang der Hauptperson mit ihrer Vergangenheit und gerade auch mit ihrer Tochter. Ich denke das ist von der Autorin geplant, das diese Verhalten auch zu ihrer Stärke gehört. Der Gegenspieler von Ricarda bleibt lange im Dunkeln, doch werden immer wieder Rückblicke gestartet, erst in das Gefühlsleben der Opfer, dann aber auch in das des Täters. Ich finde das ist sehr geschickt gemacht, da so der Leser in den Roman gezogen wird und sich in die Situation einfühlen kann. Das ist in meinen Augen eine Stärke des Romans. Die Story um die Morde herum entwickelt sich erst langsam und das ist auch gut so, denn es kommen immer wieder Wendungen, die fesseln und auch vorherigen Gedanken umwerfen. So ist der Spannungsbogen auch gut entwickelt und die sehr bildhafte Sprachen der Autorin unterstützt das Eintauchen in die Story. Das Ende ist in meinen Augen ein Highlight.
Ich finde diesen regionalen Krimi sehr spannend und auch die Einbeziehung der Region und auch der Besonderheiten, hier die literarischen, sehr informativ und macht ihn für mich interessant. Für alle Freunde der regionalen Krimis eine neue Autorin, die Spaß macht und für alle anderen ein tolles Buch.
Ricarda ist geschafft – von ihrer Scheidung und von einem beginnenden Burnout, außerdem will sie sich mehr um ihre Tochter kümmern. Sie zieht zurück an den Gardasee, um eine Töpferei zu gründen. Getöpfert ...
Ricarda ist geschafft – von ihrer Scheidung und von einem beginnenden Burnout, außerdem will sie sich mehr um ihre Tochter kümmern. Sie zieht zurück an den Gardasee, um eine Töpferei zu gründen. Getöpfert hat sie immer schon gern und gut. Aber.
Es kommt anders als gedacht. Von Beruf Profilerin wird sie von ihrem Bruder, Kriminalkommissar in Brescia angefragt mitzuarbeiten. Offenbar zog ein Serientäter ihr von Mailand an den See nach. Während Ricarda sich wieder auf ihren eigentlichen Beruf einlässt, kümmert sich eine verschrobene ehemalige Klassenkameradin um ihre Tochter. Mia findet Bianca und ihren Sohn gruselig. Und den Schriftsteller Marco hinreißend.
Dieser Krimi wartet mit einer speziellen Rahmenhandlung auf, die erst Mal beschaulich wirkt, aber zunehmend in den Kriminalfall mit hineinrutscht. Der Fall selbst ist gruselig und zum miträtseln geeignet. Viele Sackgassen wurden eingeflochten, die Beziehung zwischen Ricarda und ihrem Bruder funzt super, auch die zu seinem Team. Und Mias Rolle ist anregend angelegt. Im letzten Drittel wird es hochspannend und entwickelt sich fast zu einem Thriller. Bei den lokalen Funden der Opfer werden fast alle bekannten Dörfer am Gardasee verwendet, so dass Leser, die die Örtlichkeiten kennen, auf ihre Kosten kommen. Ein Wohlfühlkrimi ist dieser Roman beileibe nicht. Nix für schwache Nerven, aber ein hervorragender Krimi!