Cover-Bild Lebendige Nacht
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Tierwelt
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 20.03.2023
  • ISBN: 9783446276116
Sophia Kimmig

Lebendige Nacht

Vom verborgenen Leben der Tiere
Faszinierendes Paralleluniversum: Sophia Kimmig entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.

Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2023

Faszinierende Dunkelheit

0

Die Wildbiologin Sophia Kimmig entführt uns in ihrem neuen Buch auf die dunkle Seite der Macht, äh Nacht! Mit der Nacht verbinden wir Dunkelheit, das Ende des Tages, Schlaf, und vielleicht auch eine gewisse ...

Die Wildbiologin Sophia Kimmig entführt uns in ihrem neuen Buch auf die dunkle Seite der Macht, äh Nacht! Mit der Nacht verbinden wir Dunkelheit, das Ende des Tages, Schlaf, und vielleicht auch eine gewisse Unruhe und Unsicherheit vor dem, was da draußen ist. Ohne jetzt Ängste bestätigen zu wollen, ja, da draußen ist eine ganze Menge!
Die Nacht ist voller Faszination. Erst recht für eine Biologin, die Zusammenhänge versteht und super erklären kann. Ihr Schreib- und Erzählstil ist unterhaltsam, lehrreich, humorvoll und auch sarkastisch. Man könnte meinen, einer Erzählung zu lauschen. Sophia Kimmig hat eine Hommage an die Nacht verfasst. Ihre Begeisterung für die Natur und alles was darin kreucht und fleucht, spürt man auf jeder Seite. Sie spricht Probleme und Konsequenzen unseres Handelns an, Stichwort Lichtverschmutzung. Immer wieder ermutigt sie aber auch dazu, unabhängig von diesem Buch, mehr über faszinierende Tiere zu erfahren, den eigenen Horizont zu erweitern und die Nacht zu erleben.
Besonders interessant fand ich den Blick auf die Evolutionsbiologie, von der Zeit der Dinosaurier bis hin zu unseren heutigen städtischen Nachbarn wie Füchsen, Waschbären oder Fledermäusen.
Es freut mich sehr, dass auch in diesem Buch die "Fun Facts" am Ende eines jeden Kapitels Platz gefunden haben.
Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und möchte diesen Sommer auf jeden Fall nutzen, um einen richtigen Sternenhimmel zu beobachten und die Nacht ganz neu zu erleben.
Leseempfehlung für alle Naturbegeisterten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Spannendes und unterhaltsames Sachbuch

0

Dieses interessante und informative Sachbuch thematisiert den Lebensraum der Tiere in der Nacht.
Die Wildbiologin Sophia Kimmig nimmt uns mit auf die Reise durch die Nacht, dabei geht sie sowohl auf vielfältige ...

Dieses interessante und informative Sachbuch thematisiert den Lebensraum der Tiere in der Nacht.
Die Wildbiologin Sophia Kimmig nimmt uns mit auf die Reise durch die Nacht, dabei geht sie sowohl auf vielfältige und auch recht unbekannte Tierarten und deren Besonderheiten, als auch auf die Evolution und auf den Naturschutz ein.
Sie hat einen sehr authentischen, lockeren und humorvollen Schreibstil. Es lässt sich für einen Ratgeber sehr amüsant, leicht verständlich und flüssig lesen.
Es war sehr faszinierend und spannend, mehr über das geheimnisvolle Nachtleben von Wildtieren und deren spezifischer Sinne und Entstehungsgeschichte zu erfahren und mich mit allen Sinnen einzufühlen.
Der Autorin gelingt es, einen für die Geheimnisse der Nacht zu begeistern. Man kann richtig ihre Begeisterung für ihre Forschungsarbeit fühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

gut

0

Genre: Sachbuch

Erwartung: Spannendes Wissen rund um Tiere in der Nacht erfahren

Meine Meinung:

Das Cover ist passend gestaltet. Der Schreibstil ist gut zu lesen und einfach verständlich.

Die Thematik ...

Genre: Sachbuch

Erwartung: Spannendes Wissen rund um Tiere in der Nacht erfahren

Meine Meinung:

Das Cover ist passend gestaltet. Der Schreibstil ist gut zu lesen und einfach verständlich.

Die Thematik fand ich total interessant. Ich muss gestehen, da habe ich mir auch noch wenig Gedanken darüber gemacht.

Was ich hier klar sagen kann: Man lernt genug dazu! Ich war oft erstaunt, was es noch alles neues zu Lernen und Wissen gibt.

Mein Kritikpunkt an dem Buch: Ich hätte gerne klarere Übergänge. Es ging mir thematisch manchmal zu schnell von Tier zu Tier und ich konnte den tollen Informationen nicht immer so schnell folgen. Hier wären mir klarere Abschnitte lieber gewesen. Es hätten auch gerne mehr Bilder oder Illustrationen sein können.

Aber um es nochmals zu betonen: Es gibt viele Informationen

Fazit: Gute 4 Sterne von mir für das Buch

Veröffentlicht am 25.03.2023

Super zum Lernen und Nachdenken

0

Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen und wurde nicht enttäuscht. Auf 244 Seiten bekommt der Leser die geballte Power und Informationsflut. Ich bin begeistert und wurde - wie erwartet - zum ...

Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen und wurde nicht enttäuscht. Auf 244 Seiten bekommt der Leser die geballte Power und Informationsflut. Ich bin begeistert und wurde - wie erwartet - zum Nachdenken angeregt. Warum das so ist, erkläre ich in dieser Rezension genauer.

Kurz zum Inhalt: In "Lebendige Nacht" erfahren wir spannende Geschichten, Informationen und wissenschaftliche Fakten rund um das Leben der Tiere (und auch Menschen) bei Nacht. Es werden nicht nur unbekannte Tiere der Nacht vorgestellt, sondern auch Vergleiche mit uns Menschen gezogen.

Gut finde ich: Was ich super an dem Buch finde, ist die Detailarbeit. Hier wurde ordentlich mit Quellenangaben gearbeitet und man merkt, dass die Autorin sich gut informiert hat.

Besonders gefällt mir, dass auch lustige und skurrile Fakten nicht zu kurz kommen. So lernt man als Leser Dinge über das Aussehen, Verhalten und Essgewohnheiten bestimmter Tiere. Wer ein langweiliges Sachbuch erwartet, wird enttäuscht. Denn es gibt Abwechslung und auch den ein oder anderen Schmunzelmoment.

Außerdem werden 5 Tierarten besonders in den Fokus gestellt und man fühlt sich ihnen nach den Kapiteln sehr verbunden. Gerade weil die Tiere dadurch aus der Anonymität gehoben werden und man so viele spannende Fakten über sie erfährt. Viele Aspekte haben mich sehr traurig gemacht, weil man sich als kleiner Mensch so "nutzlos" fühlt und fast nichts dagegen tun kann, wenn es den Tieren (der Nacht) schlecht geht...

Cover: Das passt perfekt zum Buch und zum Thema. Man sieht die Dunkelheit und das Glühwürmchen - es hat mich sofort angesprochen. Der Klappentext weckt ebenfalls das Interesse und passt gut.

Der Schreibstil ist einfach nur beeindruckend. Sehr sachlich, informativ und schlau. Es wird nicht der Zeigefinger erhoben, sondern soft zum Nachdenken angeregt. Man fragt sich zwangsläufig, ob bzw. wie man die Tiere unterstützen kann und sie mehr zu schätzen lernt. Wie im Buch bereits erwähnt - die Nacht wird in der Wissenschaft leider noch vernachlässigt. Ich finde es traurig, wie viele Tiere vom Aussterben bedroht sind und über wie viele Tiere man gar keine Infos hat oder zu wenig und deswegen als Mensch zu spät oder gar nicht reagieren kann.

Was ich an dem Buch weniger mag: Manchmal ist es doch sehr viel Info-dump und viele fremden Tierarten oder Begriffe muss ich sofort googeln oder notieren... das stört ein bisschen den Lesefluss. Da hätte ich mir manchmal eine einfachere Sprache gewünscht, weswegen ich das Buch im großen Ganzen eher Leuten empfehlen würde, die sich schon mal intensiver mit der Biologie und der Tierwelt auseinandergesetzt haben - ansonsten könnte man an manchen Stellen etwas überfordert sein.

Außerdem war das Lesen für mich manchmal nicht ganz so flüssig, eben durch all die harten Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnisse. Der größte Vorteil des Buchs ist eben auch der größte Nachteil. Dennoch gebe ich 4 Sterne für all die Erkenntisse und Informationen.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere