Cover-Bild Lebendige Nacht
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Tierwelt
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 20.03.2023
  • ISBN: 9783446276116
Sophia Kimmig

Lebendige Nacht

Vom verborgenen Leben der Tiere
Faszinierendes Paralleluniversum: Sophia Kimmig entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.

Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2023

Wenn es abends langsam dämmert und die Nacht anbricht

0

Sophia Kimmig macht in ihrem aktuellen Buch "Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere" quasi die Nacht zum Tag und beleuchtet dabei insbesondere die Tierarten näher, deren Tag dann erst richtig ...

Sophia Kimmig macht in ihrem aktuellen Buch "Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere" quasi die Nacht zum Tag und beleuchtet dabei insbesondere die Tierarten näher, deren Tag dann erst richtig mit der Nacht beginnt.
Im Buch steppt dann quasi fast förmlich der (Wasch)Bär, wenn die Nacht eingeläutet wird.
Das tolle Glühwürmchen-Buchcover ist mir sofort ins Auge gesprungen und hat mein Interesse sofort geweckt. Erst dann ist mir die Autorin aufgefallen und dann war es auch bereits um mich geschehen.
Das Buch weitet den eigenen Blick und auch den Horizont.
Tagsüber kann jeder Tiere beobachten. Aber wer von uns persönlich geht in der Nacht auf die Beobachtungspirsch, um gerade die nachtaktiven Tiere dann näher zu studieren und zu verstehen?
Genau diesen nachtaktiven Lebewesen geht dann Kimmig in ihrem sehr gelungenen Sachbuch auf den Grund.
Die unglaubliche Passion der Wildbiologin Kimmig spürt man auf jeder einzelnen Seite. Das Buch selbst vermittelt unheimlich viel Wissenswertes, detaillierte Informationen und Fun Facts zum Thema.
Während viele Individuen unserer Spezies nachts ausruhen und schlafen, gönnt sich die Natur dann in einer Vielzahl an nachtaktiven Tieren keine Nachtruhe.
Wer schon immer wissen wollte, was in der freien Natur nachts in der Tierwelt alles passiert, darf gerne zu diesem Buch greifen und die Geheimnisse der Nacht selbst entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.03.2023

Die Nacht entdecken

0

Biologie hat in meiner Schulzeit nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfächern gehört, da sie auf mich oft sehr abstrakt und mit ihren vielen lateinischen Fachbegriffen sehr unnahbar wirkte. Das muss aber ...

Biologie hat in meiner Schulzeit nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfächern gehört, da sie auf mich oft sehr abstrakt und mit ihren vielen lateinischen Fachbegriffen sehr unnahbar wirkte. Das muss aber nicht so sein, wie das hier vorliegende Sachbuch "Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere" zeigt. Auf knapp 270 Seiten können die geneigten Leserinnen hier viel über die Tiere erfahren, die eher nachts unterwegs sind und oft nicht im Mittelpunkt des Interesses stehen. Ob nun über die Familie der Bliche, zu denen z.B. die Siebenschläfer gehören, verschiedene Arte von Eulen oder Fledermäusen und nicht zuletzt Nachtfalter und Waschbären: Sie alle sind in der Nacht zuhause und dürfen (neu) entdeckt werden.
Die lockere und informative Schreibweise der Autorin sorgt dafür, dass mensch als Leser
in dabei bleibt und viel Neues hinzu lernen kann. So macht Biologie Spaß und sorgt für Interessenszugewinne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

ein beeindruckend unterhaltsames Sachbuch

0

Lebendige Nacht-Vom verborgenen Leben der Tiere ist ein Sachbuch der Wildtierbiologin Sophia Kimmig. Auf 244 Seiten führt die Autorin in 9 Kapiteln in das bunte Leben der Tiere bei Nacht ein.

Das ...

Lebendige Nacht-Vom verborgenen Leben der Tiere ist ein Sachbuch der Wildtierbiologin Sophia Kimmig. Auf 244 Seiten führt die Autorin in 9 Kapiteln in das bunte Leben der Tiere bei Nacht ein.

Das ganze Buch ist in 9 Kapitel unterteilt, jedes Kapitel ist moderat lang, und in jedem Kapitel stellt die Autorin verschiedene Tierarten und ihre nächtlichen Lebensgewohnheiten vor. Am Ende jedes Kapitels gibt es auch einige interessante Fakten, die mir größtenteils nie bekannt waren, sodass ich von dem Buch total gefesselt war. Neben der Einführung in den tierischen Teil verglich die Autorin auch das nächtliche Leben von Tieren mit Menschen und brachte viele einzigartige Sichtweisen vor, die mich sehr angezogen haben.

Der Stil passt sehr gut zum Inhalt dieses Buches, so dass der Leser die Ruhe der Nacht spüren kann, aber gleichzeitig die Vitalität der Nacht spürt. Humorvoll und informativ geschrieben, ist dies ein beeindruckend unterhaltsamer Ratgeber für nachtaktive Tiere.

Veröffentlicht am 25.03.2023

Faszinierende Dunkelheit

0

Die Wildbiologin Sophia Kimmig entführt uns in ihrem neuen Buch auf die dunkle Seite der Macht, äh Nacht! Mit der Nacht verbinden wir Dunkelheit, das Ende des Tages, Schlaf, und vielleicht auch eine gewisse ...

Die Wildbiologin Sophia Kimmig entführt uns in ihrem neuen Buch auf die dunkle Seite der Macht, äh Nacht! Mit der Nacht verbinden wir Dunkelheit, das Ende des Tages, Schlaf, und vielleicht auch eine gewisse Unruhe und Unsicherheit vor dem, was da draußen ist. Ohne jetzt Ängste bestätigen zu wollen, ja, da draußen ist eine ganze Menge!
Die Nacht ist voller Faszination. Erst recht für eine Biologin, die Zusammenhänge versteht und super erklären kann. Ihr Schreib- und Erzählstil ist unterhaltsam, lehrreich, humorvoll und auch sarkastisch. Man könnte meinen, einer Erzählung zu lauschen. Sophia Kimmig hat eine Hommage an die Nacht verfasst. Ihre Begeisterung für die Natur und alles was darin kreucht und fleucht, spürt man auf jeder Seite. Sie spricht Probleme und Konsequenzen unseres Handelns an, Stichwort Lichtverschmutzung. Immer wieder ermutigt sie aber auch dazu, unabhängig von diesem Buch, mehr über faszinierende Tiere zu erfahren, den eigenen Horizont zu erweitern und die Nacht zu erleben.
Besonders interessant fand ich den Blick auf die Evolutionsbiologie, von der Zeit der Dinosaurier bis hin zu unseren heutigen städtischen Nachbarn wie Füchsen, Waschbären oder Fledermäusen.
Es freut mich sehr, dass auch in diesem Buch die "Fun Facts" am Ende eines jeden Kapitels Platz gefunden haben.
Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und möchte diesen Sommer auf jeden Fall nutzen, um einen richtigen Sternenhimmel zu beobachten und die Nacht ganz neu zu erleben.
Leseempfehlung für alle Naturbegeisterten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Spannendes und unterhaltsames Sachbuch

0

Dieses interessante und informative Sachbuch thematisiert den Lebensraum der Tiere in der Nacht.
Die Wildbiologin Sophia Kimmig nimmt uns mit auf die Reise durch die Nacht, dabei geht sie sowohl auf vielfältige ...

Dieses interessante und informative Sachbuch thematisiert den Lebensraum der Tiere in der Nacht.
Die Wildbiologin Sophia Kimmig nimmt uns mit auf die Reise durch die Nacht, dabei geht sie sowohl auf vielfältige und auch recht unbekannte Tierarten und deren Besonderheiten, als auch auf die Evolution und auf den Naturschutz ein.
Sie hat einen sehr authentischen, lockeren und humorvollen Schreibstil. Es lässt sich für einen Ratgeber sehr amüsant, leicht verständlich und flüssig lesen.
Es war sehr faszinierend und spannend, mehr über das geheimnisvolle Nachtleben von Wildtieren und deren spezifischer Sinne und Entstehungsgeschichte zu erfahren und mich mit allen Sinnen einzufühlen.
Der Autorin gelingt es, einen für die Geheimnisse der Nacht zu begeistern. Man kann richtig ihre Begeisterung für ihre Forschungsarbeit fühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere