Cover-Bild Die Katze, die von Büchern träumte
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: C.Bertelsmann
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 02.11.2022
  • ISBN: 9783570104361
Sosuke Natsukawa

Die Katze, die von Büchern träumte

Roman
Sabine Mangold (Übersetzer)

Großvater sagte immer: »Bücher besitzen eine besondere Macht. Wenn du sie liest, wirst du immer einen Freund zur Seite haben.«

Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als der alte Herr stirbt, ist der stille Schüler auf sich allein gestellt. Was soll er mit dem Laden anfangen, der schon lange keinen Gewinn mehr abwirft? Was mit sich selbst, mit seinem Leben ohne den Großvater und dessen Ruhe und Lebensweisheit? Rintaro versteckt sich vor der Welt, verkriecht sich zwischen den fast vergessenen Buchschätzen. Auch seine Klassenkameradin Sayo, die sich Sorgen macht, vermag es nicht, ihn aus seinem Schneckenhaus herauszulocken. Bis eines Tages eine Katze im Buchladen auftaucht – eine sprechende Katze, die Rintaro eindringlich um Hilfe bittet: Die Bücher sind in Gefahr – und nur ein wahrer Buchliebhaber wie er, der die Liebe zum gedruckten Wort von seinem Großvater verinnerlicht hat, kann sie retten …

Eine zauberhafte Hommage an die Macht der Literatur und der Fantasie – für alle, die Der kleine Prinz und Momo geliebt haben und für die Bücher einfach das Schönste auf der Welt sind.

»Dieses charmante Juwel aus Japan wird das Herz jedes Buchliebhabers erobern.« Library Journal

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2023

Die Macht und Magie der Bücher

0

Ein Junge Rintaro der seine Nase in Bücher steckt und plötzlich die Buchhandlung seines Großvaters erbt. Eine Katze die plötzlich auftaucht und ihn darum bittet, ihr dabei zu helfen die Bücher zu retten. ...

Ein Junge Rintaro der seine Nase in Bücher steckt und plötzlich die Buchhandlung seines Großvaters erbt. Eine Katze die plötzlich auftaucht und ihn darum bittet, ihr dabei zu helfen die Bücher zu retten. Ein Abenteuer voller Eindrücke und Erfahrungen für Rinataro, der dabei nicht nur zu sich selbst findet, sondern auch lernt was das Leben für Möglichkeiten bietet.
Als aller Erstes möchte ich das Cover erwähnen, dass einfach wunderschön ist. Es ist zwar nur ein kleines Büchlein, in dem aber enorm viel steckt. Der Schreib- und Erzählstil ist locker, leicht und relativ nüchtern gehalten – dass muss man in meinen Augen mögen und sich darauf einlassen können, tut man es ist es eine sehr kurzweilige Geschichte die jeden Buchliebhaber verzaubert. Die Katze ist eigentlich ein Kater und entführt Rintaro in neue Dimensionen in denen er Herausforderungen bestehen muss. Dabei spielt der titelgebende Kater leider eine eher blasse Rolle, hätte ich mir aufgrund des Buchtitels mehr Katzeninteraktion gewünscht. Auch die Nebencharaktere bleiben relativ blass, was ich aber im Gesamtkontext der Geschichte nicht schlimm finde. Denn es geht allein um Rintaro und seinen Weg zu sich selbst. Die verschiedenen Herausforderungen spiegeln verschiedene Typen Mensch wider und geben sowohl Rintaro als auch dem Leser immer wieder wichtige Botschaften und Weisheiten mit auf den Weg. Man fliegt im Nu durch die Seiten und das Büchlein ist schnell durchgelesen. Insgesamt schwebt eine magische Atmosphäre über der Geschichte und es wird einem immer wieder klar welche Macht Bücher auf uns Menschen haben können, wenn wir uns auf sie einlassen. Diese Botschaft wird mehrmals betont und spiegelt sicher die Meinung vieler Buchlieber wider.
Eine wundeschöne Geschichte über die Suche nach sich selbst, das Erwachsenwerden, den Zauber der Bücher, Loyalität und Mitgefühl. Ich habe die Reise mit Rintaro und dem Kater sehr genossen und spreche eine Empfehlung für jeden Büchernarr aus. 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

ein ganz toller Roman- lesenswert

0

Es müssen nicht immer die größten Geschichten sein, manchmal ist weniger Meer

Das Cover und der Titel haben mich neugierig gemacht,ich mag es wenn meine Neugier geweckt wird und ich dann rund um zufrieden ...

Es müssen nicht immer die größten Geschichten sein, manchmal ist weniger Meer

Das Cover und der Titel haben mich neugierig gemacht,ich mag es wenn meine Neugier geweckt wird und ich dann rund um zufrieden mit dem Buch bin

Ein Buch was ich euch empfehlen kann es zu lesen

Als ich das Buch angefangen habe zu lesen wollte ich nicht mehr aufhören,der schreibstil ist toll schön und fesselt dich beim lesen mit einem Hauch von Philosophie

Auch die charaktere haben mir hier sehr gut gefallen sowie die settings

Das Buch lädt zum lesen ein für mich war es ein Highlight
Ein Buch mit einer schönen Message inklusive eine liebes Erklärung an die Bücher

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

Was empfindest du für Bücher?

0

Inhaltsangabe: Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als ...

Inhaltsangabe: Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als der alte Herr stirbt, ist der stille Schüler auf sich allein gestellt. Was soll er mit dem Laden anfangen, der schon lange keinen Gewinn mehr abwirft? Was mit sich selbst, mit seinem Leben ohne den Großvater und dessen Ruhe und Lebensweisheit? Rintaro versteckt sich vor der Welt, verkriecht sich zwischen den fast vergessenen Buchschätzen. Auch seine Klassenkameradin Sayo, die sich Sorgen macht, vermag es nicht, ihn aus seinem Schneckenhaus herauszulocken. Bis eines Tages eine Katze im Buchladen auftaucht – eine sprechende Katze, die Rintaro eindringlich um Hilfe bittet: Die Bücher sind in Gefahr – und nur ein wahrer Buchliebhaber wie er, der die Liebe zum gedruckten Wort von seinem Großvater verinnerlicht hat, kann sie retten …



Cover: Das Cover ist einfach wunderschön und spiegelt die liebevolle detaillierte Beschreibung des Innenlebens wieder. Wichtige Elemente aus der Geschichte wurden ausgesucht und auch im inneren spiegelt sich das Design wieder. Es ergänzt die Geschichte und macht das Buch zu etwas besonderem im Regal.



Story: Diese Geschichte eines japanischen Autors ist etwas ganz besonderes, vor allem für richtige Literatur- und Buchliebhaber. Wir begleiten Rintaro durch ein gefährliches Labyrinth. Es ist wirklich Spannend und zeitgleich auch sehr tiefgründig. Je weiter man in der Geschichte voranschreitet, umso tiefer taucht man in der kleinen Buchhandlung ab. Sosuke Natsukawa spricht gewisse Dinge in der Buchwelt an, die im realen Leben immer wieder für Diskussionen unter Lesern sorgen. Es hält einem gesellschaftlich den Spiegel vor im Umgang mit der Literatur und regt dadurch zum Nachdenken an. Die Geschichte wirkt auch Tage später noch nach und ändert etwas den Blickwinkel auf die traumhafte Welt voller Geschichten...



Fazit: Eine Liebeserklärung an die Literatur, ihren stätigem Wandel und den Menschen, die Bücher lesen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2022

Ein kleines Highlight!

0

Das Cover war Liebe auf den ersten Blick. Ich liebe die kleinen liebevollen Details, die auch in der Geschichte wiederzufinden sind, und freue mich, dieses Schmuckstück in meinem Bücherregal stehen zu ...

Das Cover war Liebe auf den ersten Blick. Ich liebe die kleinen liebevollen Details, die auch in der Geschichte wiederzufinden sind, und freue mich, dieses Schmuckstück in meinem Bücherregal stehen zu haben.
Der Schreibstil von Sosuke Natsukawa hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn er ein wenig speziell ist. Aber gerade diese ruhige und zugleich magisch angehauchte und philosophische Art hat es mir besonders angetan.

Gleich zu Beginn der Geschichte wird man mitten in die Handlung geworfen, was ich mochte. Wir lernen Rintaro kennen, der erst kürzlich seinen Großvater verloren hat und noch nicht so richtig weiß, welchen Weg er in seinem Leben einschlagen möchte. Er ist ein eher ruhiger, zurückgezogener Protagonist, der im Umgang mit seinen Mitschülern etwas unbeholfen wirkt, was sich allerdings im Verlauf der Story nach und nach ändert. Seine Liebe zu Büchern ist auf jeder einzelnen Seite spürbar, womit ich mich auch selbst identifizieren konnte.
So begleiten wir den jungen Helden samt Katze und seiner Klassenkameradin auf verschiedene abenteuerliche, magische und nicht immer ungefährliche Rettungsmissionen. Jedes Labyrinth birgt neue spannende Erkenntnisse, philosophische Gedanken über die Bedeutung und die Seele von Büchern und interessante Charaktere, die zum Nachdenken anregen. Dabei wird Rintaro mit einigen philosophisch anmutenden Fragen rund um die Bücherwelt konfrontiert, die mir den ein oder anderen Blickwinkel auf gewisse Dinge offenbart haben.
Im Laufe der knapp 200 Seiten wird jedoch auch klar, dass es nicht nur um die Rettung der Bücher geht, sondern vor allem um die Rettung des Jungen, der mit jeder Mission stärker und selbstbewusster wird und lernt, sich für sich und seine Mitmenschen einzusetzen.
Die Charakterentwicklung von Rintaro hat mir neben den tollen Zitaten und der liebevollen Coming-of-Age Geschichte besonders gut gefallen. Wenn es nach mir ginge, hätte das Buch gerne doppelt so lang sein können, da ich mich in die Welt und in die Charaktere, die der Autor erschaffen hat, total verliebt habe.

Fazit:
"Die Katze, die von Büchern träumte" ist eine kleine Liebeserklärung an alle Bücher dieser Welt. Spannend, herzerwärmend, philosophisch und magisch zugleich - ein Buch, das man sich nicht entgegen lassen sollte!
5/5 Sterne

Vielen Dank an das Bloggerportal und den C. Bertelsmann Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Ganz anders als erwartet – aber wunderschön

0

Als kleiner Junge kommt Rintarõ Natsuki zu seinem Großvater, der irgendwo in Japan ein kleines Antiquariat betreibt, wächst bei ihm auf und lernt die verschiedensten Bücher kennen und lieben. Als sein ...

Als kleiner Junge kommt Rintarõ Natsuki zu seinem Großvater, der irgendwo in Japan ein kleines Antiquariat betreibt, wächst bei ihm auf und lernt die verschiedensten Bücher kennen und lieben. Als sein Opa stirbt, steht für ihn die Erde still. Er kapselt sich ab, geht nicht mehr zur Schule, wird immer eigenbrötlerischer und zum Stubenhocker. Seine Klassensprecherin Sayo Yuzuki versucht ihn aus seiner Lethargie zu reißen. Das gelingt auf wundersame Weise schließlich Toraneko, kurz Tora, der Tabby-Katze. Sie kann sich mit Rintarõ unterhalten, er versteht sie und sie versteht ihn. Tora fordert ihn auf ihr zu folgen. Es gibt Bücher zu retten. In 4 Labyrinthen, in denen es nur um zu rettende Bücher geht, wird Rintarõ in absurde Abenteuer verwickelt und findet dann zu seiner Bestimmung.

Endlich mal wieder ein Buch bei dem mir das Cover und die Umschlagseiten vorn und hinten auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Es verheißt schon, wie ich finde, dass ich es hier mit einem modernen Märchen zu tun bekomme. Und dieses Märchen habe ich so genossen, obwohl ich mir etwas ganz anderes darunter vorgestellt hatte. Nicht nur, weil es um Bücher geht. Auch weil darin eine Katze eine nicht unerhebliche Rolle spielt.

Dies ist das erste japanische Buch, das ich gelesen habe. Aber den Namen Sôsuke Natsukawa werde ich mir merken. Der Autor versteht es, mir Gedanken in den Kopf zu setzen, auf die ich nie gekommen wäre. Er verleitet mich zum nachdenken und philosophieren. Ich sehe plötzlich die Welt durch die Augen der Bücher und versuche sie zu verstehen.

Eine zauberhafte, fantasievolle Liebeserklärung an alle Bücher dieser Welt, kurios und herzerwärmend zugleich. Eine echte Perle auf dem Büchermarkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere