Cover-Bild Für immer und ein Jahr
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 25.09.2024
  • ISBN: 9783596710652
Stefanie Hansen

Für immer und ein Jahr

Wie weiterleben, wenn der wichtigste Mensch nicht mehr da ist?

Als Kaya stirbt, steht ihr Ehemann Jan plötzlich allein mit zwei Kindern da. Vor ihrem Tod hat Kaya ihm das Versprechen abgenommen, ein Jahr lang allen Menschen zum Geburtstag zu gratulieren, die in ihrem Geburtstagskalender stehen. Jan redet nicht gern, vor allem nicht über seinen Verlust. Doch sein Versprechen zwingt ihn, sein Leben umzukrempeln. Er kämpft sich durch den Kalender, die Geburtstage und seine Trauer. Und dann steht sein Leben ganz unerwartet Kopf – so sehr er sich auch dagegen wehrt.

Voller Gefühl und mit feinem Humor erzählt Stefanie Hansen von einem Neubeginn, wenn alles verloren scheint.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2024

Abschied ist ein langer Prozess

0

Meine Meinung

Abschied nehmen ist ein langer Prozess. Er endet nicht mit dem Tod. Er fängt mit ihm an.

(Zitat aus Seite 300)

Diese emotionale Geschichte hat das Thema Trauer direkt an der Wurzel angepackt. ...

Meine Meinung

Abschied nehmen ist ein langer Prozess. Er endet nicht mit dem Tod. Er fängt mit ihm an.

(Zitat aus Seite 300)

Diese emotionale Geschichte hat das Thema Trauer direkt an der Wurzel angepackt. Jeder, der schon einmal von einem lieben Menschen Abschied nehmen musste, wird sich hier irgendwo wiederfinden.

Jan Bode hat seine Ehefrau und Seelenverwandte verloren. Kaya hatte immer die richtigen Worte gefunden. Kurz vor ihrem Tod hat sie ihrem wortkargen Mann einen Auftrag erteilt. Er soll ein Jahr lang jeden Menschen aus ihrem Geburtstagskalender anrufen.

Jan fällt es unheimlich schwer, mit Menschen zu telefonieren. Manche aus dem Geburtstagskalender kennt er noch nicht mal.

Seinen beiden Kindern möchte er die Mutter ersetzen. Lina und Finn versuchen auf ihre Weise mit dem Verlust umzugehen.

Das mutet alles sehr traurig an. Dennoch gibt es viel zum Schmunzeln. Die Autorin hat einige humorvolle Situationen geschaffen, ohne den nötigen Ernst vermissen zu lassen.

Jan kommt sich total entwurzelt vor. Mal ist er überaktiv und am nächsten Tag würde er am liebsten das Bett nicht mehr verlassen. Er ist Tischler, und haucht alten Möbeln neues Leben ein. Doch, wie soll er selbst ein neues Leben beginnen, ohne seine Kaya?

Mit sehr viel Einfühlungsvermögen beschreibt Stefanie Hansen die verschiedenen Stadien der Trauer. Leugnen,Verzweiflung, Depression, Wut und Akzeptanz. Hoffnung geben Jan Menschen, die ehrlich Anteil an seiner Trauer nehmen. Einfach nur da sein und zuhören.

Der Geburtstagskalender erweist sich als sehr wertvoll. Ein Versprechen muss man halten. Durch die Telefonate lernt Jan wunderbare Menschen kennen. Alte Kontakte frischt er wieder auf.

Meine Eindrücke
Mir ist die Geschichte tief unter die Haut gegangen. Ich bin selbst schon ein paar Mal mit Trauer in Berührung gekommen. Konnte nachvollziehen, wie Jan sich bei einigen Menschen überfordert gefühlt hat. Jeder meint es gut. Doch nicht jeder hat das nötige Feingefühl. Gerade in Jans eigener Familie war Empathie klein geschrieben. Im weiteren Verlauf darf man aber mit einer positiven Überraschung rechnen.

Seine Schwiegermutter war Kaya nicht die beste Mutter. Die esoterisch angehauchte Frau verfügt aber über genügend Einfühlungsvermögen, um Jan wertvolle Ratschläge zu geben. Auch seiner Tochter ist sie eine große Stütze. Sie versteht die Menschen und ist wertfrei. Ich mochte Elke sehr gerne.

Darf ich lachen und glücklich sein, nachdem meine Ehefrau gestorben ist? Ich denke, solche Gedanken dürfte fast jeder Trauernde haben.

Die Autorin hat einen besonderen Weg gefunden, um Kaya auch nach ihrem Tod Präsenz zu geben.

Fazit
Ich empfehle jedem dieses Buch, der sich mit dem Thema Trauer befassen möchte. Der mitten in einer Trauer steckt. Eingebunden, in eine wunderschöne Geschichte, kommt es sehr positiv daher. Der flüssige und humorvolle Schreibstil hat dem schweren Thema etwas Leichtigkeit eingehaucht.

Herzlichen Dank Stefanie Hansen, für die wertvollen Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2024

Time heals nothing by itself

0

Das Buch ist im Gegensatz zu anderen Covern sehr schlicht und unaufregend gehalten. In der Buchhandlung wäre es mir also vermutlich zwischen all den aktuellen bunten Covern und Farbschnitten nicht direkt ...

Das Buch ist im Gegensatz zu anderen Covern sehr schlicht und unaufregend gehalten. In der Buchhandlung wäre es mir also vermutlich zwischen all den aktuellen bunten Covern und Farbschnitten nicht direkt ins Auge gestoßen. Was ich allerdings von der Gestaltung her sehr toll und passend fand, war das geschwungene Unendlichkeitszeichen, welches mit in den Titel einfließt und auch immer wieder im Buch zu finden ist. Die Symbolik dahinter finde ich in Verbindung mit der Story auch herzzerreißend. Eine Liebe, die auch über den Tod hinaus für immer bestehen wird. Die tragische Storyidee hat mich ganz entfernt an das Buch PS: Ich liebe dich
erinnert, was eines meiner absoluten Lieblingsromane ist. Nach der Leseprobe war ich dann definitiv ziemlich neugierig auf all die Begegnungen, die Jan mit den Personen aus dem Kalender hat und vorallem darauf Kaya durch die Augen der anderen nochmal besser kennenzulernen.
Und hier wurde man nicht enttäuscht, denn von banalen bis wirklich tiefgründigen Gesprächen war hier die ganze Bandbreite abgedeckt. Besonders schön fand ich, dass Kaya so weiterhin für Jan in gewisser Weise präsent war und ihn trotz ihrer Abwesenheit durch den Trauerprozess begleiten konnte.
Der Roman ist insgesamt sehr berrührend und trotz des Themas sehr flüssig und leicht zu lesen. Tränen sind hier beim Lesen definitiv geflossen, aber ich hatte auch regelmäßig ein Lächeln auf den Lippen, denn es ist kein durchweg trauriges Buch.
Der Umgang mit Trauer und der Verlust eines geliebten Menschen wird hier sehr realitätsnah dargestellt. Alle Menschen, die leider bisher in ihrem Leben schonmal mit dem Thema Tod im engsten Umfeld konfrontiert waren, werden sich hier definitiv an der ein oder anderen Stelle wiedererkennen.
Ein wunderbares Buch, was definitiv zum Nachdenken anregt und auch nach dem Lesen noch lange im Kopf bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2024

Leben, Liebe, Tod

0

Mit diesem Buch werden viele Emotionen geweckt.
Nach dem Tod von Kaya ist nichts mehr wie es war. Die komplette Familie muss sich nun dem Schiksal und den Gefühlen stellen.
Sehr emotional und zugleich ...

Mit diesem Buch werden viele Emotionen geweckt.
Nach dem Tod von Kaya ist nichts mehr wie es war. Die komplette Familie muss sich nun dem Schiksal und den Gefühlen stellen.
Sehr emotional und zugleich mitreissend tauchen wir in die Welt der Trauerbewältigung ein. Stefanie Hansen ist es durch ihren gefühlvollen , einfachen Schreibstil gelungen, den Leser in seinen Bann zu ziehen. Man fühlt sich stark mitten ins Geschehen hineingezogen. Ich konnte mich sehr gut in die Charactere hineinversetzen.
Interessant war für mich auch die Vorbereitung Kaya's auf ihren Tod sowie deren Art, Jan über den Verlust seiner geliebten Frau hinwegzuhelfen, sei es durch den Kalender wie auch durch die im Buch eingefügten Gedankengänge Kaya's.
Meiner Meinung nach ein tolles Buch über Trauerbewältigung, Zusammenhalt sowie ein Neuanfang um aus einer Lethargie herauszufinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2024

Tief ergreifend

0

Kaya ist schwer erkrankt, sie hat eine Krebserkrankung und keine Chance auf Heilung. Ihr Ehemann Jan kümmert sich rührend um seine Frau. Sie hat einen großen Wunsch, den er ihr erfüllen soll, wenn sie ...

Kaya ist schwer erkrankt, sie hat eine Krebserkrankung und keine Chance auf Heilung. Ihr Ehemann Jan kümmert sich rührend um seine Frau. Sie hat einen großen Wunsch, den er ihr erfüllen soll, wenn sie nicht mehr da ist. Ihr war es immer wichtig, den Kontakt zu Freunden und Verwandten zu halten. Sie hatten einen großen Geburtstagskalender, in dem alle für sie wichtigen Menschen notiert waren. Nun hat sie den Wunsch, das Jan, jeden der hier notiert ist, zum Geburtstag gratuliert. Jan fiel dies sehr schwer, aber aus Liebe zu seiner Frau und weil er ihr das Verspechen gegeben tat er es. Manche Gespräche taten ihm garnicht gut, aber andere gaben ihm Halt und Kraft. Kaya hatte sich natürlich etwas dabei gedacht, sicherlich wollte sie, das er den Kontakt zu Außenwelt nicht verliert. Immer wieder werden hier Passagen eingestreut, die die Sichtweise von Kaya darstellen. Sie sind sehr hilfreich, denn dann kann man die ganze Geschichte noch besser verstehen

Der Schreibstil ist sehr fließend und man kann sehr gut folgen. Über so ein Thema zu schreiben ist sicherlich sehr schwierig, aber der Autorin gelingt es meisterhaft Gedanken, Gefühle und Emotionen darzustellen. Die Protagonisten werden lebendig dargestellt und sind vielschichtig gezeichnet.

Meiner Meinung nach, ist dieses Buch sehr gut gelungen, das einzigste was ich nicht so toll fand, das die Kinder in den Sterbeprozess nicht eingebunden wurden. Natürlich ist das Ansichtssache, Menschen die sich mit solchen Dingen nicht auskennen, denken wahrscheinlich, das man die Kinder hier außen vor lassen sollte und sie schützen muss. so war das sicherlich hier der Fall.

Dieses Buch empfehle ich sehr gerne weiter, denn es erfasst genau das was Menschen in so einer Situation empfinden. Für Leser die mit Tod und Sterben nichts zu tun haben wollen, rate ich hier ehr ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2024

Loslassen

0

Selten hat mich ein Buch, dass so ein trauriges Thema behandelt, so gefesselt. Voller Gefühl und mit sehr viele Gespür für das wirklich Wichtige im Leben erzählt Stefanie Hansen über den schmerzvollen ...

Selten hat mich ein Buch, dass so ein trauriges Thema behandelt, so gefesselt. Voller Gefühl und mit sehr viele Gespür für das wirklich Wichtige im Leben erzählt Stefanie Hansen über den schmerzvollen Verlust von Jans Frau Kaya. Damit Jan wieder zurück ins Leben findet muss er 1 Jahr lang allen Personen, die im Geburtstagskalender von Kaya stehen, anrufen. Eine Aufgabe, die nicht nur Kraft, sondern auch Mut erfordert. Jan muss lernen, dass nicht nur er zurück ins Leben finden muss, sondern auch seine Kinder trauern. Trauer hat viele verschiedene Phasen und Nuancen, die wunderbar in dieses Buch eingearbeitet sind. Der Schreibstil ist so wunderbar und fesselnd. Hoffnungsvoll, mitfühlend und mitfiebernd habe ich dieses Buch verschlungen. Die Protagonisten lernen zu verarbeiten, loszulassen und neues Glück zu finden. Ich würde dieses Buch absolut jedem weiterempfehlen, der eine tiefgreifend und zum Nachdenken anregende Geschichte lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere