Cover-Bild Stay away from Gretchen
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 18.03.2021
  • ISBN: 9783423438315
Susanne Abel

Stay away from Gretchen

Eine unmögliche Liebe – Roman
Eine große Liebe in dunklen Zeiten
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Als die Diagnose Demenz im Raum steht, ist Tom entsetzt. Bis die Krankheit seiner Mutter zu einem Geschenk wird: Erstmals erzählt Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in Ostpreußen, den geliebten Großeltern, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter und ihrer Zeit im besetzten Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2021

Bewegende Vergangenheitsbewältigung

0

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Gretchen ist mittlerweile eine alte Dame mit 84 Jahren, sie lebt in Köln und wartet jeden Abend auf Nachrichten, die von ihrem Sohn moderiert werden.
Tom, mitte vierzig, ...

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Gretchen ist mittlerweile eine alte Dame mit 84 Jahren, sie lebt in Köln und wartet jeden Abend auf Nachrichten, die von ihrem Sohn moderiert werden.
Tom, mitte vierzig, der Sohn von Gretchen, ist sehr beunruhigt, verliert sich seine Mutter in der Vergangenheit. Das schreckliche Wort Demenz liegt in der Luft.

Meine Meinung:
Was für eine unfassbar berührende Geschichte. Greta, die versucht vor ihrem Sohn zu verheimlichen, wie es wirklich um sie steht. Tom, der nicht gerade den sympathischsten Eindruck macht und trotzdem versucht ein guter Sohn zu sein. Und natürlich die Vergangenheit, die mit dem Kriegsbeginn 1939 beginnt. Wie begeistert Greta zu Beginn ist, ihre Eltern und Großeltern und natürlich das Geheimnis ihrer Liebe. So bewegend und berührend erzählt.
Zur Zeit kommt man an Bücher die rund um den Krieg spielen kaum drumrum, aber diese hat mich sehr berührt. Ich mag es eh gerne, wenn auf zwei Zeitebenen erzählt wird und gerade die Vergangenheit scheintsehr gut recherchiert zu sein.
Eine ganz großartige Erzählung über das Vergessen und die Vergangenheit. Vergesst Gretchen nicht und alle, die solche Helden waren, damals und auch noch heute. Ganz wunderbare Unterhaltung die sehr berührt.

Veröffentlicht am 26.04.2021

Geheimnisse

0

Nachkriegsgeschichten gibt es zur Zeit einige. Diese hier ist aber anders. Sie behandelt das Thema "brown babies", worüber ich noch keinen Roman gelesen habe. Auch war mir der Begriff nicht geläufig, die ...

Nachkriegsgeschichten gibt es zur Zeit einige. Diese hier ist aber anders. Sie behandelt das Thema "brown babies", worüber ich noch keinen Roman gelesen habe. Auch war mir der Begriff nicht geläufig, die Thematik hingegen schon.

Tom, der eher genervt und gestresst ist, als er von der Demenzerkrankung seiner Mutter erfährt, möchte sein Leben nicht ändern und dieser Situation anpassen.
Er ist anfangs sehr auf seine Karriere bezogen und teils auch oberflächlich und unsymphatisch. Im Laufe des Buches macht er aber eine positive Entwicklung durch. Er erkennt, was wirklich wichtig ist im Leben. Seine Mutter stellt sein bisheriges Leben völlig auf den Kopf, als sie ihm ihre Lebensgeschichte erzählt, in der er seine Wurzeln hat.

Gretchens Leben war lang und nicht immer einfach. Sie musste viele Schicksalschläge hinnehmen, Krieg, Flucht, Entbehrungen, Diskriminierung. Greta ist ein liebenswerte Person, der man gerne zuhört und mit der man mitfühlt. Ihren Humor hat sie nie verloren und der nimmt der Geschichte ein bisschen den Schrecken.

Eine interessante Reise durch die Vergangenheit, ein Tabuthema das gerne verschwiegen wird, eine Familiengeschichte, die zu Herzen geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2021

Dankeschön

0

Aus dem Klappentext

Eine große Liebe in dunklen Zeiten

Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ...

Aus dem Klappentext

Eine große Liebe in dunklen Zeiten

Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben...


Ein Buch das berührt.

Auch wenn es sich um eine fiktive Geschichte handelt, so hat sie sich in der dunkelsten Zeit des letzten Jahrhunderts nicht nur ein paar Mal, sondern häufiger als man denkt und wahrhaben möchte, so oder so ähnlich zugetragen.

Die Autorin hat es geschafft, die unterschiedlichsten Tabuthemen aufzugreifen und sie so zu schildern und zu erzählen, ohne Wertung sondern einfach nur menschlich.

Ich möchte mich hierfür bedanken und jedem dieses Buch an Herz legen, der nicht wegschauen und vergessen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2021

Bubble

0

Klappentext
Eine große Liebe in dunklen Zeiten

Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich ...

Klappentext
Eine große Liebe in dunklen Zeiten

Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter, der Sehnsucht nach dem verschollenen Vater und ihren Erfolgen auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.

Cover und Schreibstil
Ein wirklich schönes und farblich so interessant gestaltes Cover, welches für mich perfekt zur Geschichte passt. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte rein. Ich konnte die Story kaum aus der Hand legen weil es so mitreißend geschrieben ist.

Inhalt
Im großen und ganzen geht es um Greta, die ein so bewegtes Leben hat. Ich bin immer noch so geflasht von der Geschichte. Ich muss gestehen, ich dachte ich brauche ewig für die fast 500 Seiten aber nein, ich habe bis nachts gelesen weil es mich nicht los gelassen hat.
Die Story ist in Gegenwart und Vergangenheit eingeteilt, es sind längere Kapitel, die alle in Leseabschnitte eingeteilt sind. Was es einfacher macht, die Zeitsprünge und neuen Situationen zu erkennen.
Gretas Sohn spielt auch eine Hauptrolle, er lernt seine Mutter neu kennen und erkennt was das Leben wirklich ausmacht. Das hat die Autorin wirklich sehr schön umgesetzt, ich bin hin und weg von der Geschichte seiner Tiefe und seiner Tragik.
Es gab auch Szenen um die Nazizeit, die mich geschockt haben. Natürlich weiß ich das es schlimm war aber es auszuhalten ist nicht einfach. Aber es ist für mich schlimm das zu lesen wie mag es für die Menschen gewesen sein, die es erlebt haben.
Ich kann also nur sagen, lest es! Dieses Buch hat so unglaublich viele Gefühle in mir geweckt und es hat mir gezeigt, dass in jeder Dunkelheit ein kleines Licht leuchtet und sei es noch so schwach. Ich danke der Autorin so sehr für diese Geschichte in der es um den größten Verlust geht, um Liebe, um den Krieg und um Trauma die Generationen überstehen. Unfassbar tief und voller Leben.


Fazit
Ein Jahreshighlight für mich weil es so anders ist als ich erwartet habe, es lässt mich nicht so schnell los. Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Sehr emotional

0

Sehr emotional

Die Autorin Susanne Abel stammt aus einem badischen Dorf an der französischen Grenze. Sie arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin und später als Erzieherin. Sie schloss ein ...

Sehr emotional

Die Autorin Susanne Abel stammt aus einem badischen Dorf an der französischen Grenze. Sie arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin und später als Erzieherin. Sie schloss ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin ab und realisiert seither als Autorin und Regisseurin zahlreiche Dokumentationen fürs Fernsehen.

"Stay away from Gretchen" behandelt das Thema Demenz. Denn Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. In vielen Gesprächen erzählt sie von ihrer Vergangenheit, doch auch Geheimnisse kommen ans Tageslicht.

Das Cover finde ich gut gelungen. Auch wenn es nur eine kleine Abbildung und mehr Text ist, kann man schon ein bisschen erahnen, wohin uns die Reise bringen wird.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Immer wieder habe ich mir gedacht, "Hätte ich doch meiner Oma besser und aufmerksamer zugehört" Als Teenager hat man andere Dinge im Kopf und irgendwann ist es dann leider zu spät dafür. Doch konnte ich einige Dinge doch nachvollziehen bzw. mich an Geschichten erinnern. Dieser sehr gefühlvolle Roman begleitet uns durch verschiedenste Themen, die alle einzeln wahnsinnig wichtig sind und hier als eine Erzählung sehr gut zusammen spielen. Neben der Geschichte von Greta, bekommt der Leser geschichtliche Hintergründe so gut verpackt mit, dass man erst danach merkt, dass man nicht nur einen Roman gelesen hat, sondern auch noch gewisse Dinge lernen konnte.

Von mir volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere