Ergreifende Story
Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag und netgalley für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars. Dies beeinflusst nicht meine Bewertung. In meiner Rezension drücke ich lediglich mein persönliches ...
Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag und netgalley für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars. Dies beeinflusst nicht meine Bewertung. In meiner Rezension drücke ich lediglich mein persönliches Empfinden aus, dies sagt nichts darüber aus ob ein Buch gut oder schlecht ist. Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich auf den Klappentext.
„Zwei Schwestern, eine unmögliche Liebe und der Duft von Pfirsich und Lavendel.“
Heute konnte ich das Buch von Susanne Morel beenden und hoffe, dass ich meine Gedanken und Emotionen zu dieser grandiosen Geschichte gut zum Ausdruck bringen kann. Den Schreibstil der Autorin habe ich als tiefgründig, gefühlvoll und leicht verständlich empfunden. Desweiteren als unheimlich mitreißend, sodass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte. Die Erzählperspektiven wechseln zwischen den Charakteren, hauptsächlich finden diese aber aus Sicht der drei Geschwister Konstanze, Pauline und Lorenz statt. Ich hatte so die Möglichkeit Gedankengänge besser nachvollziehen zu können. Und hier ein großes Lob an die Autorin, man spürte den Schmerz, die Verzweiflung und oft die pure Hoffnungslosigkeit der Charaktere, mich haben die Emotionen tief berührt. Nebencharaktere wurden authentisch und fließend mit eingebracht. Orte, Situationen und die Gegebenheiten während des zweiten Weltkriegs beschreibt Susanne Morel bildlich und detailliert, ohne dabei zu ausschweifend zu werden. Das Cover gefällt mir sehr und ist ein Hingucker.
Mein Fazit: Eine emotional ergreifende Geschichte über drei Geschwister, die auseinander gerissen werden, mit bildhaften Beschreibungen und einem tollen Schreibstil.