Großartige Dilogie!
Schon der erste Teil der Stewardessen Reihe konnte mich im Oktober so richtig überzeugen und gehört zu meinen Jahres-Highlights 2022. Umso mehr freute ich mich auf den zweiten Teil "Bis zum Horizont", ...
Schon der erste Teil der Stewardessen Reihe konnte mich im Oktober so richtig überzeugen und gehört zu meinen Jahres-Highlights 2022. Umso mehr freute ich mich auf den zweiten Teil "Bis zum Horizont", der Ende der Fünfziger Jahre spielt und bei dem wir wieder Margot Frei in luftigen Höhen begleiten.
Nachdem der erste Band erst vor 2 Monaten von mir gelesen wurde, war ich sofort wieder mitten im Geschehen. Die Lufthansa bekommt immer mehr Aufwind und stellt die nächsten Flugbegleiterinnen ein. Margot ist in der Zwischenzeit auf vielen Strecken unterwegs, von denen sie früher nur geträumt hat. Doch dann wendet sich das Blatt gegen sie und Margot ergreift die Chance von der Lufthansa zur Pan Am zu wechseln. Doch die Überraschung ist groß, als sie nicht gleich eingesetzt wird, sondern erneut einen Kurs in Miami belegen muss - gemeinsam mit Anfängerinnen der Branche....
Margot ist mit Leib und Seele Stewardess. Sie genießt ihre Freiheit über den Wolken, auch wenn sich ihre Eltern noch immer nicht mit ihrem Beruf angefreundet haben. Mit Almuth und Thea hat sie zwei großartige Freundinnen an ihrer Seite. Doch es stehen für alle drei große Veränderungen an.
Svea Lenz lässt uns an der weiteren Entwicklung der zivilen Luftfahrt und am herausfordernden Arbeitsalltag der Stewardessen teilhaben. Sowohl bei der Lufthansa, als auch bei der Pan Am dürfen sich die Damen und Herren der Lüfte absolut keine Fehler und Dummheiten erlauben und dienen als perfektes Aushängeschild. Mit der Wahl zur "Miss Wings over the world" werden die Anforderungen gleich nochmals angehoben.
Auch diesmal hat Svea Lenz wieder das Lebensgefühl der 1950er Jahre perfekt eingefangen. Die Sprache im Roman ist spritzig und zeitgemäß, die Dialoge lebendig. Die Figuren sind von der Hauptprotagonistin bis hin zu den Nebenfiguren authentisch und facettenreich dargestellt. Neben der Politik dieser Zeit, dem Kalten Krieg und den gesellschaftlichen Entwicklungen, spielen natürlich auch die Mode (die ersten Bikinis) und die Musik (Rock and Roll) eine große Rolle. Dabei hat mir sehr gut gefallen, dass die Autorin wieder Songtitel für ihre Überschriften gewählt hat.
Wie schon im ersten Band hat Svea Lenz einige historische Persönlichkeiten und geschichtliche Details miteinfließen lassen. Wir treffen wieder auf Bundeskanzler Konrad Adenauer, aber auch auf Senator John F. Kennedy und Frank Sinatra, die Margot auf einem Flug begleiten darf, der ihre weitere Zukunft bestimmen wird. Die Autorin hat dabei neben Fiktion reale Ereignisse mit ins Flugzeug...äh...Boot geholt und diese miteinander perfekt verwoben.
Fazit:
Auch der zweite Band um die Stewardessen Margot, Thea und Almuth konnte mich wieder genauso begeistern, wie der Vorgänger. Diese Dilogie kann ich mit guten Gewissen allen ans Herz legen! Eine große Leseempfehlung!