Cover-Bild Die Stewardessen. Bis zum Horizont
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 09.11.2022
  • ISBN: 9783442491650
Svea Lenz

Die Stewardessen. Bis zum Horizont

Roman
Margot Frei hat die halbe Welt bereist. Jetzt greift sie nach den Sternen …

Hamburg 1957. Als Stewardess hat Margot Frei die halbe Welt bereist, doch ihre Familie missbilligt dieses unabhängige Leben zutiefst. Die Lufthansa wiederum legt großen Wert darauf, dass alle Flugbegleiterinnen ungebunden bleiben, und spätestens mit der Eheschließung endet jede Karriere. Als für Margot alles auf dem Spiel steht, bekommt sie die einmalige Chance, für die legendäre Fluggesellschaft Pan Am zu arbeiten. Doch auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist nicht alles Gold, was glänzt. Margot steht vor einer schweren Entscheidung: Ist sie bereit, alles hinter sich zu lassen – auch den Piloten, an dem ihr Herz noch immer hängt?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2023

Großartige Dilogie!

0

Schon der erste Teil der Stewardessen Reihe konnte mich im Oktober so richtig überzeugen und gehört zu meinen Jahres-Highlights 2022. Umso mehr freute ich mich auf den zweiten Teil "Bis zum Horizont", ...

Schon der erste Teil der Stewardessen Reihe konnte mich im Oktober so richtig überzeugen und gehört zu meinen Jahres-Highlights 2022. Umso mehr freute ich mich auf den zweiten Teil "Bis zum Horizont", der Ende der Fünfziger Jahre spielt und bei dem wir wieder Margot Frei in luftigen Höhen begleiten.

Nachdem der erste Band erst vor 2 Monaten von mir gelesen wurde, war ich sofort wieder mitten im Geschehen. Die Lufthansa bekommt immer mehr Aufwind und stellt die nächsten Flugbegleiterinnen ein. Margot ist in der Zwischenzeit auf vielen Strecken unterwegs, von denen sie früher nur geträumt hat. Doch dann wendet sich das Blatt gegen sie und Margot ergreift die Chance von der Lufthansa zur Pan Am zu wechseln. Doch die Überraschung ist groß, als sie nicht gleich eingesetzt wird, sondern erneut einen Kurs in Miami belegen muss - gemeinsam mit Anfängerinnen der Branche....

Margot ist mit Leib und Seele Stewardess. Sie genießt ihre Freiheit über den Wolken, auch wenn sich ihre Eltern noch immer nicht mit ihrem Beruf angefreundet haben. Mit Almuth und Thea hat sie zwei großartige Freundinnen an ihrer Seite. Doch es stehen für alle drei große Veränderungen an.
Svea Lenz lässt uns an der weiteren Entwicklung der zivilen Luftfahrt und am herausfordernden Arbeitsalltag der Stewardessen teilhaben. Sowohl bei der Lufthansa, als auch bei der Pan Am dürfen sich die Damen und Herren der Lüfte absolut keine Fehler und Dummheiten erlauben und dienen als perfektes Aushängeschild. Mit der Wahl zur "Miss Wings over the world" werden die Anforderungen gleich nochmals angehoben.

Auch diesmal hat Svea Lenz wieder das Lebensgefühl der 1950er Jahre perfekt eingefangen. Die Sprache im Roman ist spritzig und zeitgemäß, die Dialoge lebendig. Die Figuren sind von der Hauptprotagonistin bis hin zu den Nebenfiguren authentisch und facettenreich dargestellt. Neben der Politik dieser Zeit, dem Kalten Krieg und den gesellschaftlichen Entwicklungen, spielen natürlich auch die Mode (die ersten Bikinis) und die Musik (Rock and Roll) eine große Rolle. Dabei hat mir sehr gut gefallen, dass die Autorin wieder Songtitel für ihre Überschriften gewählt hat.

Wie schon im ersten Band hat Svea Lenz einige historische Persönlichkeiten und geschichtliche Details miteinfließen lassen. Wir treffen wieder auf Bundeskanzler Konrad Adenauer, aber auch auf Senator John F. Kennedy und Frank Sinatra, die Margot auf einem Flug begleiten darf, der ihre weitere Zukunft bestimmen wird. Die Autorin hat dabei neben Fiktion reale Ereignisse mit ins Flugzeug...äh...Boot geholt und diese miteinander perfekt verwoben.

Fazit:
Auch der zweite Band um die Stewardessen Margot, Thea und Almuth konnte mich wieder genauso begeistern, wie der Vorgänger. Diese Dilogie kann ich mit guten Gewissen allen ans Herz legen! Eine große Leseempfehlung! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Die Reise geht weiter

0

Nachdem mich der erste Teil der Reihe rund um Margot Frei bereits so fesseln konnte, musste ich natürlich den zweiten Teil zeitnah ebenfalls lesen.

Wir treffen im Hamburg der 1957er Jahre wieder auf Margot ...

Nachdem mich der erste Teil der Reihe rund um Margot Frei bereits so fesseln konnte, musste ich natürlich den zweiten Teil zeitnah ebenfalls lesen.

Wir treffen im Hamburg der 1957er Jahre wieder auf Margot und knüpfen so mit dem zweiten Teil nahtlos an den ersten an. Margot, ihre Freundinnen Almuth und Thea und die beiden Piloten Claus und Klaus erwarten uns und nehmen uns wieder mit auf Reisen. So kommen wir weit rum, bereisen ferne Länder und erleben unterschiedliche Flugzeugtypen im Verlauf des Buches.

Wir erleben die Irrungen und Wirrungen, die Gefühle der drei jungen Frauen und ihr Sehnen nach der großen Liebe. Auch wenn das unweigerlich das Ende ihrer Karriere als Stewardess bedeutet.

Diese interessante Zeitreise in die 1950er Jahre wird nicht gespickt mit zahlreichen Informationen über die zivile Luftfahrt und den Beruf der Stewardessen damals. Man erfährt auch so ganz nebenbei vieles über die politische Situation, den Kalten Krieg und diverse gesellschaftliche Verwicklungen. Dabei taucht neben der Politprominenz der damaligen Zeit wie Adenauer und Kennedy auch Frank Sinatra als populärer Zeitgenosse mit im Buch auf.

Die Autorin hat einen wunderbar-angenehmen Schreibstil, der dafür sorgt, das man voll und ganz in die Geschichte eintauchen kann und sich gefangen nehmen lässt. So fliegen die Seiten nur so dahin und man jettet mit den Damen um die Welt.

Die Charaktere im Buch sind sehr vielseitig und glaubhaft dargestellt. Man trifft alte Bekannte aus dem ersten Teil wieder, erfährt wie es bei ihnen weitergeht und trifft neue Freunde. Es gibt wunderbar romantische Begebenheiten, Freundschaft und Liebe, Verlust und Trauer. Es wird lustig und tragisch – Abschied, Neubeginn und Rückkehr.

Es war ein Buch, das ich wieder sehr gerne gelesen habe und ein sehr guter Einstieg in das Lesejahr 2023.

Ich vergebe gerne 5 weitere Sterne für das zweite Buch der Reihe – vielleicht gibt es ja irgendwann ein Wiedersehen mit den Stewardessen.

Veröffentlicht am 05.01.2023

Phantastisch, authentisch, fesselnd - großartige Fortsetzung über den Wolken :o)

0

"Die Stewardessen. Bis zum Horizont" von Svea Lenz ist im November 2022 als Taschenbuch mit 512 Seiten beim Goldmann Verlag erschienen und es handelt sich um Band 2 der Stewardessen-Reihe, der problemlos ...

"Die Stewardessen. Bis zum Horizont" von Svea Lenz ist im November 2022 als Taschenbuch mit 512 Seiten beim Goldmann Verlag erschienen und es handelt sich um Band 2 der Stewardessen-Reihe, der problemlos eigenständig gelesen werden kann. Ich empfehle jedoch auch unbedingt Teil 1 , denn er ist grandios und man lernt die Protagonisten von Grund auf kennen.

Hamburg, 1957: Margot Frei ist nun schon seit 3 Jahren Stewardeß bei der Lufthansa und ihrem aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrten Vater passt das gar nicht. Auch mit Klaus hat Margot sich entzweit, nachdem er ihr einen sehr persönlichen Einblick in seine Vergangenheit gewährt hat und sie damit so gar nicht zurechtkommt... Inzwischen hat sie große Bange, dass ihre Zeugnis-Schummelei, durch die die Ausbildung bei der Lufthansa erst möglich war, auffliegt. Da bietet sich eines Tages die Gelegenheit, zur amerikanischen Airline PanAm zu wechseln, und Margot packt die Gelegenheit beim Schopf und lässt ihr bisheriges Leben hinter sich...!

Svea Lenz hat auch hier wieder den Zeitgeist der 50er Jahre absolut perfekt eingefangen und eine so lebendige und authentische Atmosphäre erzeugt, dass man beim Lesen ganz tief in die Welt über den Wolken eintaucht! Sie schreibt so klasse, dass von sympathisch, humorvoll und total interessant über fesselnd und emotional bis zu aufregend und phantastisch einfach alles dabei ist...

Es gibt zahllose Anekdoten und Geschehnisse, die auf Fakten basieren und von der Autorin leidenschaftlich und akribisch recherchiert und dann großartig mit fiktionalen Elementen kombiniert wurden. Da gibt es vieles, das mich bewegt hat und auch ganz viel, das mich wirklich zum Lachen gebracht hat.

Nicht nur Margot, die forsche, selbstbewusste, stets loyale und überaus sympathische Protagonistin ist großartig, auch ihre Freundinnen Thea und Almuth sowie Claus und Klaus sind Charaktere, mit denen man mitbangt und -fiebert. Auch die Menschen, die Margot in den USA kennenlernt, hat Svea Lenz facettenreich und liebevoll erschaffen. Dadurch, dass sie alle nicht perfekt sind, werden sie so unsagbar menschlich und man fühlt sich mittendrin.

Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Respekt und Ehrlichkeit sind hier Werte, die eine große Rolle spielen und die den Roman (sowie seinen Vorgänger) zu etwas ganz Besonderem machen! Und die kleinen Details machen den Roman dann letztendlich rund und perfekt, wie z.B. die Namen, die Beschreibungen der Flugzeuge und -gäste, der Bekleidung, des Essens und der Getränke etc. - es passt einfach alles!

Auch diesmal gilt: Die neugewonnene Freiheit, behaftet mit den Nachkriegswehen, einer gewissen Melancholie und den teils ernsthaften Traumata der Menschen hat die Autorin grandios vermittelt, und trotz der Leichtigkeit des Schreibstils, die den Leser nur so durch die Seiten fliegen lässt, werden zahlreiche ernste und bedeutsame Themen aufgegriffen sowie Geschehnisse aus der Politik und Fakten aus der Welt rund ums Fliegen.

Besonders gut gefallen hat mir in diesem Teil der Einblick in die us-amerikanische Welt des Fliegens und die Unterschiede in der Ausbildung der Stewardessen, der Anforderungen und der Betreuung der Gäste.

Insgesamt hat der letzte Teil des Buches, obwohl manches durchaus vorhersehbar war, in mir große Gefühle ausgelöst, und das schaffen nicht viele Autorinnen / Autoren - ich hatte doch auch mehrmals Pipi in den Augen und nen Kloß im Hals ...

Und jetzt bin ich sehr traurig, dass es schon vorbei ist...!!!

Mein Fazit: Ein famoser, authentischer, lebendiger und vielseitiger Roman über die Welt des Fliegens und Stewardessen in den 50er Jahren - ein absolutes Highlight, unbedingt lesen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Ein grossartiger zweiter Teil

0


INHALT:
Hamburg 1957: Margot Frei arbeitet weiterhin mit ganzem Herzen als Steardess. Sie hat die halbe Welt schon bereist, doch ihre Familie missbilligt dieses unabhängige Leben zutiefst. Dagegen legt ...


INHALT:
Hamburg 1957: Margot Frei arbeitet weiterhin mit ganzem Herzen als Steardess. Sie hat die halbe Welt schon bereist, doch ihre Familie missbilligt dieses unabhängige Leben zutiefst. Dagegen legt die Lufthansa großen Wert darauf, dass ihre Stewardessen ungebunden bleiben und mit einer Eheschließung aus dem Dienst treten. Für Margot steht gerade alles auf dem Spiel, da bekommt sie das einmalige Angebot für die Pan Am zu arbeiten. Dafür geht sie nach Amerika, doch auch dort, ist nicht alles Gold was glänzt. Wieder steht sie vor einer schwierigen Entscheidung. Soll sie auf ihr Herz hören und alles hinter sich lassen?
MEINE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil aus der Reihe "Die Stewardessen". Man kann ihn auch gut eigenständig lesen, sollte es aber nicht. Beide Teile sind so wunderbar, da sollte man nichts verpassen. Ich habe ja den ersten Teil schon sehr geliebt und hier hat sich diese Liebe jetzt fortgesetzt. Vom ersten Satz an war ich wieder gefangen im wahnsinnig interessanten Leben von Margot. Sie hat mich überall mit hingenommen und ich habe die Welt mit ihr gesehen. Wieder gibt es unglaublich interessante Aspekte einer Fluggesellschaft und vor allem der Zeitgeist der fünfziger Jahre kommt perfekt beim Leser an. Für Margot geht es hier nach Amerika und ich war mit dabei. Immer mehr erkennt nan aich ihren Zwiespalt und ihren Weg bis hin zu Lösungen. Die Geschichte hat viel Tempo und der Schreibstil liest sich unglaublich flüssig. Die über 500 Seiten haben mich wieder sehr begeistern können. Beide Teile waren einfach grossartig und nun heisst es leider Abschied nrehmen von dieser fantastischen Dilogie.
FAZIT:
Eine grossartige Storie um die Stewardess Margot. Ein Lesehighlight für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2023

Grenzenlose Freiheit- absolut tolle Fortsetzung

0

Nachdem ich den ersten Teil ,, Die Stewardessen-Eine neue Freiheit " von Svea Lenz durch gesuchtet habe, musste ich glücklicherweise nicht allzu lange warten und der zweite Teil ,, Die Stewardessen-Bis ...

Nachdem ich den ersten Teil ,, Die Stewardessen-Eine neue Freiheit " von Svea Lenz durch gesuchtet habe, musste ich glücklicherweise nicht allzu lange warten und der zweite Teil ,, Die Stewardessen-Bis zum Horizont " ist erschienen.  Endlich konnte ich Margot , Stewardess der ersten Stunde bei der Lufthansa,  weiter auf ihrem Weg begleiten.  

Mit einem kleinen Zeitsprung befinden wir uns nun im Jahr 1957 und Margot ist bereits seit 3 Jahren bei der Lufthansa tätig. Bis auf auf einige Schwierigkeiten im Elternhaus,  ausgelöst durch ihren Vater,  der nach jahrelanger Kriegsgefangenschaft heimkehrte und das eingespielte Leben von Margot und ihrer Mutter Irmgard durcheinander bringt, ist sie überglücklich und zufrieden mit ihrem Leben und ihrer Arbeit. Mit Klaus, dem Piloten, hat sie ihr persönliches Glück gefunden.  Mit großer Begeisterung hat sie als äußerst beliebte, sowohl bei den Kollegen als auch bei den Gästen , sympathische Stewardess, manchmal mit einen flotten Spruch auf den Lippen, inzwischen die halbe Welt bereist. 

Doch ihre Welt beginnt zu wanken , als Klaus ihr etwas aus seiner Vergangenheit anvertraut,  als sie  eigentlich seine Hilfe bräuchte.  Auch ihre Vergangenheit holt sie ein. In diesem Moment wagt sie daher den Buch zu ,, ihrer " Lufthansa und probiert den Karriere- Sprung nach Amerika zur PanAm, um dort ihr Glück finden und einen Neuanfang zu starten.  Alles scheint glamouröser und glänzender zu sein. Sie lernt einen interessanten Mann näher kennen und scheint durch ihm mit Klaus abgeschlossen zu haben.  Doch kann sie in  den Staaten glücklich werden? Ihren besten Freundinnen Thea und Almuth bleibt sie durchgehend eng verbunden.  Beide haben ihren Weg gefunden,  wenn auch nicht ganz geradlinig. Trotz der großen Entfernung sind sie füreinander da, so wie es bei besten Freunden immer sein sollte.  

Svea Lenz hat mich mit ihrer mitreißenden Fortsetzung wieder tief in das Leben von Margot und ihren Freundinnen Thea und Almuth und in die Geschichte der Lufthansa eintauchen lassen. Geschickt lässt sie wieder sehr gut recherchierte Fakten über die Lufthansa und PanAm einfließen.  Dabei sind auch einige Anekdoten und Erlebnisse echter Personen. Das macht die Geschichte noch realistischer. 

Das Lebensgefühl der 50er Jahre mit Mode, Musik, alltäglichen Dingen wie Wohnungsnot und modernen Erfindungen kommt absolut authentisch rüber. Man spürt förmlich die Freude am Leben,  hört die Musik. Wieder sind die einzelnen Kapitel mit Musiktiteln  überschrieben. Eine so tolle Idee.  

Durch die flüssige, mitreißende, und lockere Schreibweise fühlte ich mich direkt in Margots Leben versetzt. Ich konnte mich durchgehend sehr gut in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinversetzen.  Eine so sympathische,  lebensfrohe, liebenswerte , hilfsbereite und auch mal kecke Arbeitskollegin oder besser noch Freundin kann man sich nur wünschen.  Ich habe sie jedenfalls ganz schnell in mein Herz geschlossen. Sehr gerne bin ich mit Margot in die Ferne geflogen, habe Turbulenzen und eine Bauchlandung erlebt  und besonders ihre Freude,  ihre Sorgen und Ängste gespürt.  

Die Geschichte hat mich so sehr gefesselt,  es war so spannend,  daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Seiten waren viel zu schnell ausgelesen.  Das Ende hat mir ausgesprochen gut gefallen.  

Für mich war sowohl der erste als auch dieser Teil der Stewardessen- Reihe das Highlight des Jahres. Von ganzem Herzen danke ich Svea Lenz für diese grandiose  , wunderbar recherchierte und fesselnde Geschichte . Ich empfehle sie uneingeschränkt weiter.  Fangt mit dem Lesen an und es lässt Euch nicht mehr los. Also , einsteigen,  anschnallen und abheben.  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere