Cover-Bild Willkommen in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 1)
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 31.03.2022
  • ISBN: 9783548064505
Tanja Janz

Willkommen in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 1)

Ein Küstenkrimi | Humorvoller Cosy Crime an der Nordsee - lässt Herzen höher schlagen

Willkommen an der Mordsee-Küste! 

Ilva Feddersen ist gerade wieder zurück in ihre Heimat gezogen, um ihre Stelle als Lehrerin im Nordseeinternat anzutreten, da liegt plötzlich ein Toter in den Dünen: Hagen Westermann, Architekt eines umstrittenen Hotelprojektes in Deutschlands schönstem Küstenort, war kein beliebter Mann – aber wer wird ihn deshalb gleich umbringen? Dass der Tote in ein Protestbanner gegen den Hotelneubau gewickelt ist, lenkt den Fokus der Polizei auf die Umweltschutzszene. Ilva bleibt nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln: Denn erstens ist der Hauptverdächtige ihre Jugendliebe, und zweitens kann sie schlecht Ernie, ihren gemütlichen Polizistenbruder, mit dem größten Skandal der Saison allein lassen. Mit ihren Kollegen macht Ilva sich auf Mörderjagd – und steckt bald tiefer im Watt, als gut für sie ist …

Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Janz schreibt ihren ersten St. Peter-Ording-Krimi: Wenn Sie die Region lieben und sich nach Sandstränden sehnen, werden Sie sich gemeinsam mit Ilva und Ernie im Handumdrehen an die Küste versetzt fühlen.  

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2022

Ein spannender und unterhaltsamer Regionalkrimi

0

Ilva Feddersen kehrt zurück nach St.Peter Ording.Ihre alte Schule hat dringend nach einer Lehrerin gesucht und Ilva hat die Stelle gleich angenommen.Als der Hamburger Architekt Hagen Westermann umwickelt ...

Ilva Feddersen kehrt zurück nach St.Peter Ording.Ihre alte Schule hat dringend nach einer Lehrerin gesucht und Ilva hat die Stelle gleich angenommen.Als der Hamburger Architekt Hagen Westermann umwickelt von einem Protestplakat der Umweltschützer tot in den Dünen aufgefunden wird fällt der Verdacht auf Ilva's Jugendliebe Eike.Ihr Bruder Ernie ist Polizist in St.Peter Ording aber Ilva möchte ihn mit dem Mord nicht alleine lassen und so fängt Ilva von sich aus an zu recherchieren.Sehr zum Leidwesen ihres Bruders.

Der Schreibstil ist sehr leicht,bildhaft und recht zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Krimi hinein und sind sehr sympathisch.Der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit:Dieser Regionalkrimi der 33 Kapitel umfasst spielt sich in St.Peter Ording ab.Mir gefiel besonders gut dass über jedem Kapitel zwei,drei kleinere Sätze wie aus einem Drehbuch stehen.Ich kam sehr gut in das Geschehen hinein und die Geschichte hat mir gleich gefallen besonders Ernie und Fred,die Polizisten in St.Peter Ording sind ein tolles Team.Ab und zu blitzt dabei auch der Dialekt auf.Für mich ist dieser unterhaltsame und sehr leichte Regionalkrimi als Urlaubslektüre bestens geeignet.Die Autorin nahm mich immer mal wieder mit durch die Gemeinde zu den bekanntesten Stellen und Orten.Ab ca.der Hälfte des Buches wird die Geschichte spannender und für mich fesselnder.Dabei wurde die Story komplexer.Es darf auch ab und zu geschmunzelt werden.Im letzten Drittel zog mich das Buch in seinen Bann weil ich wissen wollte wie die Geschichte ausgeht.Ich hatte mir schon das Ende zurechtgelegt aber die Story nimmt eine neue Wendung und so wurde es für mich nochmals spannend.Dieser kurzweilige Regionalkrimi der zwischendurch Urlaubsfeeling aufkommen lässt hat mich überzeugen können.Im Anschluss gibt es dann noch zwei Rezepte und eine Karte von St.Peter Ording.Dieser Krimi bekommt auf jeden Fall fünf Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Willkommen in St. Peter-(M)Ording

0

Moin!

Mit ihren locker-leichten, romantischen Romanen, die ausnahmslos in St. Peter-Ording spielen, hat Tanja Janz längst mein Herz erobert. Nun wagt sie sich an ein anderes literarisches Genre und präsentiert ...

Moin!

Mit ihren locker-leichten, romantischen Romanen, die ausnahmslos in St. Peter-Ording spielen, hat Tanja Janz längst mein Herz erobert. Nun wagt sie sich an ein anderes literarisches Genre und präsentiert ihren ersten Krimi, der die dunkle Seite der idyllischen Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein aufzeigt. Schluss mit lustig: Willkommen an der Mordsee-Küste!

Ilva Feddersen ist gerade wieder zurück in ihre Heimat gezogen, um ihre Stelle als Lehrerin im Nordseeinternat anzutreten, da liegt plötzlich ein Toter in den Dünen: Hagen Westermann, Architekt eines umstrittenen Hotelprojektes in Deutschlands schönstem Küstenort, war kein beliebter Mann – aber wer wird ihn deshalb gleich umbringen? Dass der Tote in ein Protestbanner gegen den Hotelneubau gewickelt ist, lenkt den Fokus der Polizei auf die Umweltschutzszene. Ilva bleibt nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln: Denn erstens ist der Hauptverdächtige ihre Jugendliebe, und zweitens kann sie schlecht Ernie, ihren gemütlichen Polizistenbruder, mit dem größten Skandal der Saison allein lassen. Mit ihren Kollegen macht Ilva sich auf Mörderjagd – und steckt bald tiefer im Watt, als gut für sie ist …

Für witzige Cover habe ich eine Schwäche. Deshalb war ich hin und weg, als ich die drei Schafe gesehen habe, die so fotogen vor dem rot-weiß gestreiften Leuchtturm posieren und in die Kamera grinsen. Auch das witzige Wortspiel auf dem Titel hat mich überzeugt. Dieser Küsten-Krimi setzt nicht auf ein blutiges Gemetzel, sondern es geht weitaus ruhiger zu. In erster Linie sollen die Leser gut unterhalten werden.

Über das Setting braucht man gar nicht reden. Wer selbst schon mal einen Urlaub in St. Peter-Ording verbracht hat, wird viele Schauplätze in diesem Buch wiedererkennen. Tanja Janz kennt sich vor Ort aus, und ihr Wissen kann man aus jeder Zeile ihres Küsten-Krimis herauslesen. Auf der Innenseite des Buches findet man eine Karte, wo wichtige Orte aus der Geschichte markiert sind. Auf diese Weise kann man sozusagen in die Fußstapfen der Amateur-Detektive treten, ihre Marschrouten überprüfen und ihre Ermittlungen nachvollziehen.

Literarisch gesehen, zählt "Willkommen in St. Peter Mording" zum cosy crime. Tanja Janz greift eine turbulente Debatte um ein (aufgrund des erbitterten Widerstandes nicht realisiertes) Luxus-Hotel-Projekt in St. Peter Ording auf, das sogenannte "De Dün", Dünenhotel" oder "Dünenhaus", von der Presse als "UFO" gebrandmarkt, das mitten in den Dünen errichtet werden sollte. Vielleicht habt ihr die Berichterstattung in den Massenmedien mitbekommen?

Für meinen persönlichen Geschmack ist die Vermischung von Fakten und Fiktion gut gelungen. Dieser Nordsee-Krimi enthält einen wahren Kern, der literarisch weiterverarbeitet wird. Tanja Janz erzählt einen interessanten Fall, der mit vielen überraschenden Wendungen punktet, die man nicht gleich auf dem Schirm hatte. Besonders schön finde ich, wie das Ruhrgebiet (Heimat von Tanja Janz) und St. Peter Ording (Sehnsuchtsort von Tanja Janz) harmonisch miteinander verbunden werden. Mettbrötchen und Fischbrötchen sind keine absoluten Gegensätze, mir schmecken sie gleich gut!

Alles in allem hat Tanja Janz einen humorvollen, ruhigen, stimmungsvollen Nordsee-Krimi mit viel Lokalkolorit vorgelegt, der mich voll und ganz überzeugt hat. Die Amateur-Detektive aus dem hohen Norden, welche den braven Ordnungshütern zur Hilfe eilen, sind im mittleren Alter und bilden ein tolles, mega-sympathisches Team. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Unterhaltsamer Roman

0

Meinung:

Auf dieses Buch habe ich mich schon beim Aufschlagen sehr gefreut.
Das tolle Cover mit blauem Sommerhimmel, Leuchtturm und den Schafen macht gleich Lust sich auf den Weg an die Nordsee zu machen, ...

Meinung:

Auf dieses Buch habe ich mich schon beim Aufschlagen sehr gefreut.
Das tolle Cover mit blauem Sommerhimmel, Leuchtturm und den Schafen macht gleich Lust sich auf den Weg an die Nordsee zu machen, wobei ich keinesfalls enttäuscht wurde.
SPO ist bei der Autorin immer eine Kopfreise in den Urlaub, weil aufgrund des Handlungsortes auch ein bisschen Urlaubsfeeling mitschwingt.
Die Autorin schafft es, die wunderbare Atmosphäre der Nordsee einzufangen.
Der Schreibstil ist flüssig und packend, man kann die Bücher kaum aus den Händen legen.
Ilva Feddersen ist eine sympathische Protagonistin, eine echte Power-Frau, die liebevoll ausgearbeitet wurde.

Fazit:

Es ist ein nettes Buch, was die Fantasie anregt und sich gut lesen lässt.
Ich wurde wunderbar unterhalten, möchte die Stunden mit diesem Buch nicht missen und ich empfehle es gerne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Ein Mord zur Begrüßung

0

Ilva ist zurück in ihrer Heimat, St. Peter-Ording, schon läuft sie ihrer Jugendliebe Eike über den Weg. Doch das Wiedersehen wird getrübt, denn im Ort ereignet sich ein Mord und Eike steht im Fokus der ...

Ilva ist zurück in ihrer Heimat, St. Peter-Ording, schon läuft sie ihrer Jugendliebe Eike über den Weg. Doch das Wiedersehen wird getrübt, denn im Ort ereignet sich ein Mord und Eike steht im Fokus der Ermittlungen. Grund genug für Ilva, ihren Bruder Ernie, den hiesigen Polizeikommissar, bei den Ermittlungen zu unterstützen.

Der erste SPO-Krimi der Autorin Tanja Janz entführt den Leser in die Gegend rund um den schönsten Strand der Welt. Mit ihrem flüssigen und bildhaften Schreibstil konnte ich mich wunderbar in den Roman hineindenken.
Viele Charaktere kennen eingefleischte Leser bereits aus den vergangenen SPO-Romanen der Autorin, was mir ein gewisses Heimatgefühl bescherte.
Die Geschichte des Romans mutet schon sehr spektakulär an, mit den vielen Mordfällen. Gleichzeitig war es für mich belustigend, wie Ilva ihren Bruder immer wieder um den Finger gewickelt hat, um ihm Informationen zu entlocken. 
Auch das Ermittlerduo um die drei Lehrer Ilva, Ute und Bernd war erfrischen zu erleben. 
Ich gebe zu, ich hatte eine Ahnung, wer hinter all dem stecken könnte, aber das Ende hat mich dann doch verblüfft und war wirklich gut erzählt. Damit war die Spannung bis zu letzten Seite erhalten.
Toll finde ich, dass die Autorin auch das Leben in St. Peter-Ording beschreibt und nicht nur rein auf die kriminellen Ermittlungen eingeht. So fühlt man sich auch wie ein Teil der Dorfgemeinschaft.

Mein Fazit: Ein ruhiger und spannender Wohlfühlkrimi im schönen SPO mit familiärem Anschluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Küstenkrimi

0

Was für ein schönes Cover, es hat mich direkt angezogen. Ilva Feddersen kehrt in ihre Heimat zurück und nimmt dort eine freie Stellung als Lehrerin an. Doch plötzlich liegt da ein Toter in den Dünen. Der ...

Was für ein schönes Cover, es hat mich direkt angezogen. Ilva Feddersen kehrt in ihre Heimat zurück und nimmt dort eine freie Stellung als Lehrerin an. Doch plötzlich liegt da ein Toter in den Dünen. Der Verdacht fällt sehr schnell auf ihre Jugendliebe und Ilva lässt es keine Ruhe und sie beginnt selbst zu ermitteln und sie möchte ihren Bruder, der Polizist ist nicht allein lassen. Die Jagd nach dem Mörder hat begonnen und los geht es und bald steckt sie tiefer im Watt, als gut für sie ist ...

Ich war sehr gespannt auf den Krimi von Tanja Janz, ich habe bereits ein Buch von ihr gelesen, doch diesmal ist es ja ein Krimi. Der Schreibstil war wie gewohnt auch hier sehr flüssig, leicht und mir hat der erste Band sehr gut gefallen. Die Protagonisten sind super gelungen. Die liebe Ilva Feddersen ist mir gleich sympathisch, so gut getroffen. Es war richtig spannend und auch etwas Humor durfte nicht fehlen. Das Ende war echt gut und nicht vorhersehbar, was ich wirklich toll empfunden habe. Man hatte zeitweise das Gefühl direkt durch St. Peter-Ording zu schlendern, das Meer direkt vor der Nase, wie ein Kurzurlaub einfach.

Ein schöner cosy-Krimi der mir gut gefallen hat und ich hatte eine schöne Lesezeit mit einigen Überraschungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere