Cover-Bild Die zitternde Welt
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Haymon Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 300
  • Ersterscheinung: 03.09.2020
  • ISBN: 9783709981122
Tanja Paar

Die zitternde Welt

Roman
WELCHER KAMPF TOBT IN DIR, WENN DIE WELT ÜBER DICH HEREINBRICHT? – EINE FRAU UND IHR UNBÄNDIGER DRANG NACH SELBSTBESTIMMUNG UND FREIHEIT.

Neuanfang im Orient: Maria nimmt ihr Leben in die Hand
Maria ist hungrig – lebenshungrig: Sie will spüren, frei sein, lieben. Hochschwanger reist sie 1896 nach Anatolien und überrumpelt damit den werdenden Vater. Wilhelm hat sich heimlich dorthin aufgemacht, um als Ingenieur am Bau der Bagdadbahn zu arbeiten, die Berlin mit Bagdad verbinden soll. Er, der seine Bleistifte stets streng nach deren Stärken ordnet, ist fasziniert von der eigensinnigen und unberechenbaren Frau. Fernab der trüben Enge des Dorfes, aus der Maria stammt, leben die beiden in der anatolischen Freiheit in wilder Ehe. Maria will ihren Körper nicht in ein Korsett schnüren lassen – sie trägt wallende Reformkleider, blickt in Liebesdingen über den Beziehungsrand hinaus und saugt mit jedem Atemzug genüsslich die fühlbare Weite der Landschaft ein. – Sie ist endlich angekommen.

Eine starke Frau und ihre Familie inmitten der großen Umstürze der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Marias und Wilhelms Kinder wachsen als Bürger des Osmanischen Reiches auf. Türkisch wird zu ihrer Muttersprache, nicht Deutsch. Von der alten Heimat bleibt bald nichts mehr als eine fahle Erinnerung. – Bis der Erste Weltkrieg ausbricht. Geburtsort, politische Grenzen und Allianzen gewinnen plötzlich an entscheidender Relevanz: Was bedeutet der Krieg für die beiden Söhne im wehrpflichtigen Alter? Was bedeutet er für Maria, für die ein Leben außerhalb von Anatolien fernab jeglicher Vorstellungskraft liegt? Droht der Selbstbestimmung und der frei gewählten Heimat nun ein Ende?

Ein Buch über unsere Verletzlichkeit in Zeiten großer Umbrüche. Und über die Kräfte, die dabei in uns erwachen.
Kunstfertig verwebt Tanja Paar den unbändigen Lebensdrang einer Frau und das Schicksal einer Familie mit den Verwerfungen der Weltgeschichte. In ihrem Generationenroman führt sie an blühende und aufregende, aber von Umwälzungen bedrohte Orte: in das Osmanische Reich des Fin de Siècle, ins Istanbul und die junge Türkei unter Atatürk, in den Irak des Ölbooms der 1930er. Ob damals oder heute – Tanja Paar stellt in ihrem aufwühlenden Roman eine Frage, die uns Menschen niemals loslässt: Wer bestimmt, welche Menschen wir werden? Sind es die Umstände? Oder wir selbst?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2020

Eine neue Welt...

0

Welcher Kampf tobt in dir, wenn die Welt über dich hereinbricht? Eine Frau und ihr unbändiger Drang nach Selbstbestimmung und Freiheit.
Klappentext:
Die Kinder von Maria und Wilhelm wachsen nach den ...

Welcher Kampf tobt in dir, wenn die Welt über dich hereinbricht? Eine Frau und ihr unbändiger Drang nach Selbstbestimmung und Freiheit.
Klappentext:
Die Kinder von Maria und Wilhelm wachsen nach den Prinzipien und der Kultur des osmanischen Reiches auf. Statt Deutsch ist türkisch ihre Muttersprache und sie genießen viele Freiheiten in ihrer Erziehung. In der Wildnis, fernab von einer Stadt, erleben sie eine friedliche Kindheit. Bis der Erste Weltkrieg ausbricht und die beiden jungen Männer in die Intrigen und politischen Machtkämpfe geraten, da sie im wehrpflichtigen Alter sind und Verantwortung übernehmen müssen. Maria hat mit den Veränderungen durch den Krieg stark zu kämpfen. Ihre so geliebte Selbstbestimmung in der Wildnis von Anatolien wird zunehmend beschränkt und ihre Freiheitsliebe stellt sie vor einige Herausforderungen.
Sprache und Schreibstil:
Die Sprache ist sehr poetisch und es entsteht eine bildreiche Illusion beim Lesen. Der Schreibstil ist flüssig und wirkt nicht zu gewollt ausgedrückt oder empirisch wie ein Sachbuch.
Protagonisten:
Maria ist eine selbstbewusste und eigenständige Frau. Ihre Kinder sind ihr sehr wichtig, während ihre Ehe eher praktischer Natur entspricht. Sie liebt die Wildheit Anatoliens und möchte ihre Freiheit dort nicht aufgeben. Ihre Affäre mit dem Privatlehrer der Kinder stellt zunächst kein Problem dar.
Wilhelm ist ein ruhiger und zurückgezogener Mensch. Er lebt für seine Arbeit. Er hat sich über die Geburt der Kinder gefreut, kann aber nicht viel mit ihnen anfangen. Er weiß von Marias Affäre, möchte sie jedoch bei sich behalten und ignoriert sie deswegen.
Kritik:
Wenn die gewohnte Umgebung sich radikal ändert, fühlen sich viele überfordert. Lohnt es sich zu kämpfen oder nehme ich die Umstände hin, weil es angenehmer ist?
Maria besitzt einen starken Drang nach Selbstbestimmung und Freiheit. Sie möchte in ihrer kleinen Welt bleiben und ihre Kinder in der Wildnis aufwachsen lassen. Als sie schwanger war, waren sie und Wilhelm nicht verheiratet. Wilhelm wollte nicht heiraten und ist dann ohne sich bei ihr zu melden nach Anatolien gezogen. Maria ist ihm nach und hat sich hochschwanger mit der Kutsche auf den Weg gemacht. Die Beziehung der beiden wird eher einseitig beschrieben. Es wirkt, als wäre Maria aus Bequemlichkeit mit Wilhelm zusammen und nicht aus Zuneigung. Die gesellschaftliche Situation zu dieser Zeit hätte es für Maria sehr schwer gemacht. Wilhelm akzeptiert ihre Affäre, da er nicht eines Morgens aufwachen möchte und Maria heimlich fortgegangen wäre.
Kurzfassung: Maria wirkt wie eine feministische Frauenfigur. Sie ist willensstark und handelt nach ihren Grundsätzen. Dies ist jedoch der Punkt der mir zu relevant vorkam. Sie ist eine tolle Mutter und kämpft für ihre Kinder, jedoch entspricht sie nicht dem Bild einer typischen Ehefrau. Ich bin voll dafür, das klischeehafte Frauenbilder relativiert werden, jedoch haben ihre Wünsche und Bedürfnisse zu sehr im Vordergrund gestanden. Es ist meine persönliche Meinung, dass sich eine selbstbewusste und moderne Frau (auch wenn die Geschichte nicht in den 2000er stattfindet) keine Affäre(n) braucht, um unabhängig und selbstbestimmt zu wirken. Wäre der zweite Mann ihre große Liebe, könnte ich es vielleicht mehr nachvollziehen, jedoch scheint auch dieser nur eine Gelegenheit für schöne Momente zu sein. Ich habe das Gefühl, dass so viele Frauen in biographischen sowie historischen Romanen solche Situationen erleben und es jedoch nichts von Dauer zu sein scheint. Es ist eine toll sprachlich ausgedrückte Geschichte, jedoch konnte ich mit keinem Charakter wirklich eine Verbindung aufbauen und ihre Handlungen wirklich nachvollziehen. Daher 3 Sterne, da ich dieses Werk nicht wirklich greifen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2020

Eine Familie in Zeiten des Umbruchs

0

Anatolien am Ende des 19. Jahrhunderts: Hochschwanger mit dem ersten Kind ist die junge Maria, als sie im Osmanischen Reich ankommt. Sie ist auf eigene Faust von Wien aus ihrem Verlobten Wilhelm Paar nachgereist, ...

Anatolien am Ende des 19. Jahrhunderts: Hochschwanger mit dem ersten Kind ist die junge Maria, als sie im Osmanischen Reich ankommt. Sie ist auf eigene Faust von Wien aus ihrem Verlobten Wilhelm Paar nachgereist, der als Ingenieur an dem Bau der Bagdadbahn arbeitet. Es wird nicht das letzte Kind der beiden bleiben, die fernab ihrer Familien eine neue Heimat finden. Doch für Maria, Wilhelm und ihre Nachkommen hält das Schicksal noch mehrere Prüfungen bereit...

„Die zitternde Welt“ ist ein Roman von Tanja Paar.

Meine Meinung:
Der Roman ist in zwei Teile untergliedert, die wiederum aus mehreren Kapiteln und Absätzen bestehen. Im ersten Teil wird aus den Perspektiven von Maria und Wilhelm erzählt, und zwar im Wechsel. Der zweite Teil legt den Fokus auf ihren Sohn Erich, während seine Geschwister und seine Eltern deutlich weniger Raum in der Geschichte einnehmen. Der Roman endet mit einem Epilog. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte. Immer wieder finden zeitliche Sprünge statt, wobei es keine einheitlichen Zeitangaben gibt, was die Orientierung erschwert. Hilfreich ist dagegen eine abgebildete Landkarte.

Der Schreibstil ist eindringlich, einfühlsam und - dank treffender Metaphern und Vergleiche - anschaulich. Gut gefallen hat mir auch, dass mehrere Briefe eingestreut sind.

Die Protagonisten sind keine typischen Sympathieträger. Marias selbstbewusste und scheinbar kaum erschütterliche Art sowie ihr Mut zu Beginn der Geschichte stechen allerdings positiv hervor. Alle Figuren werden authentisch gezeichnet. Tiefe Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt von Maria, Wilhelm und Erich lassen den Leser mit diesen drei Charakteren mitfühlen. Sohn Hans und Tochter Irmgard bleiben leider etwas blass.

Inhaltlich ist die Geschichte trotz der nur knapp 300 Seiten sehr vielschichtig. Es geht um Freiheit und Selbstbestimmung, um Familie und Generationenkonflikte, um Heimat und Identität, um Krieg und Umbrüche.

Nebenbei erfährt der Leser einiges über die politischen und kulturellen Umstände in der heutigen Türkei rund um das Fin de Siècle und die ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts. Gerne habe ich auch vom Bau der Bagdadbahn gelesen, einem Projekt, das mir bis dato fremd war. An mehreren Stellen zeigt sich die fundierte Recherche der Autorin, die gekonnt fiktive Figuren mit realen Begebenheiten verknüpft.

Vor allem im ersten Teil werden mehrere Fragen aufgeworfen, die erst Stück für Stück beantwortet werden. Die Autorin versteht es, mit vagen Andeutungen und Auslassungen viel Spielraum für eigene Interpretationen und Spekulationen zu lassen und Spannung zu erzeugen. Besonders in der ersten Hälfte konnte mich die Geschichte fesseln. Etwas schwächer ist dagegen nach meinem Empfinden der zweite Teil, der durch zu große zeitliche Sprünge stellenweise ein wenig fragmentarisch wirkt und ein paar Längen aufkommen lässt.

Das Cover hat keinen direkten inhaltlichen Bezug, gefällt mir aber dennoch sehr gut. Der Titel ist durchaus treffend formuliert.

Mein Fazit:
„Die zitternde Welt“ von Tanja Paar ist ein historischer Roman, der sich auf erfrischende Art von anderen Büchern des Genres abhebt. Eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Lektüre mit nur kleineren Schwächen, die eine ungewöhnliche Familiengeschichte zu bieten hat.

Veröffentlicht am 27.10.2020

Die welt steht Kopf

0

*Die zitternde Welt" ist die Geschichte über eine junge Frau, auf der Suche nach Selbstbestimmung, Liebe und dem Drang nach ihrer eigenen Freiheit.

Maria macht sich 1896 allein auf den Weg nach Anatolien. ...

*Die zitternde Welt" ist die Geschichte über eine junge Frau, auf der Suche nach Selbstbestimmung, Liebe und dem Drang nach ihrer eigenen Freiheit.

Maria macht sich 1896 allein auf den Weg nach Anatolien. Hochschwanger will sie dort den Vater ihres ungeborenen Kindes finden, von dem sie nur weiß, dass er an der Bagdadbahn arbeiten will. Sie schafft es ihn zu finden und die beiden bauen sich dort ein Leben auf, ziehen ihre Kinder auf und heiraten später schließlich.
Ihre Kinder wachsen behütet auf, türkisch wird ihre Muttersprache und die Welt scheint in Ordnung.
Wegen ihrer eigenen Art, gibt es oft Spannungen und Konflikte zwischen Maria und Wilhelm. Sie sind bei weitem kein klassisches Liesbespaar. Aber Maria will sich nicht unterordnen, sie ist eigensinnig, fortschrittlich und willensstark.

Als dann der erste Weltkrieg ausbricht wollen sie zurück nach Österreich...

Sehr gelungen finde ich den Rahmen der Geschichte, den Bau der Bagdadbahn, die eigentlich bis Berlin geplant war. Das geschichtliche Hintergrundwissen um das osmanische Reich, Österreich-Ungarn und den 1. Weltkrieg geben einen großen Einblick in die politische Zeit von damals.

Die erste Hälfte des Buches ist sehr dicht gewebt. Die Protagonisten, allen voran Marie, werden sehr vielschichtig und bildhaft dargestellt. Eine wirkliche Zuneigung konnte ich für keinen aufbauen, aber sie verleihen der Geschichte Authensität.
Leider ist die zweite Hälfte etwas zu schnell geraten.

Das Buch ist eine Reise durch eine Zeit des Umbruchs. Die Welt erzittert angesichts der politischen Spannungen. Historisch wertvoll, erfährt man doch sehr viel über die damalige Weltaufteilung und den Zerfall des Omanischen Reiches. Ein bewegender, emotionaler, spannender und geschichtlich wertvoller Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2020

Spannende Familiengeschichte

0

Nachdem Wilhelm heimlich nach Anatolien gereist ist, um als Ingenieur für die Bagdadbahn zu arbeiten, reist Maria ihm kurzerhand nach. Es ist 1896, sie ist hochschwanger – viele Optionen hat sie in Wien ...

Nachdem Wilhelm heimlich nach Anatolien gereist ist, um als Ingenieur für die Bagdadbahn zu arbeiten, reist Maria ihm kurzerhand nach. Es ist 1896, sie ist hochschwanger – viele Optionen hat sie in Wien als unverheiratete Frau damals nicht. In Anatolien leben die beiden glücklich in wilder Ehe. Ein großes Haus, genug Geld, Bedienstete – mehr, als in Wien je möglich gewesen wäre. Ihre drei Kinder wachsen als Bürger des Osmanischen Reich auf, sprechen Türkisch und Deutsch und lernen Französisch. Doch mit dem ersten Weltkrieg ändert sich plötzlich alles: die Familie muss zurück nach Österreich. Doch das ist gar nicht so einfach, da die zwei Buben als Bürger des osmanischen Reichs wehrpflichtig sind… Und so beginnt eine abenteuerliche Flucht und eine Suche nach einer Heimat, die die drei Kinder nie als solche kannten.

Ich habe dieses Buch wahnsinnig gern gelesen. Vor allem die erste Hälfte des Buches hat es mir angetan. Der Schreibstil von Tanja Paar gefällt mir. Sie schreibt mitreißend und mit österreichischem Flair. Immer wieder gibt es Zeitsprünge, so dass man manchmal für die Geschichte wichtige Ereignisse erst etwas später mitkriegt. Wenn man über das Buch liest, liest man immer wieder über Maria als „die starke Frau“. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was hiermit gemeint ist. Maria ist für mich nicht stärker als viele andere Frauen ihrer Generation. Das einzig starke war wohl, allein und schwanger nach Anatolien zu reisen, als ihr nichts anderes übrigblieb. Es handelt sich also keineswegs um ein feministisches Buch. Insgesamt gefiel mir der zweite Teil der Geschichte nicht ganz so gut. Nur so viel: ein happy end gibt es in diesem Buch nicht. Dennoch sehr lesenswert und eine sehr begabte Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

Keine leichte Kost, aber definitiv lesenswert!

0

„Er war ein Heimatloser. Denn Heimat war leider viel zu sehr das, woher er kam, als das, wo er sich einrichten hätte wollen.“

Hoffnungen, Wünsche, Träume, Erwartungen… Voll davon macht sich Maria auf ...

„Er war ein Heimatloser. Denn Heimat war leider viel zu sehr das, woher er kam, als das, wo er sich einrichten hätte wollen.“

Hoffnungen, Wünsche, Träume, Erwartungen… Voll davon macht sich Maria auf den Weg nach Anatolien, hochschwanger auf der Suche nach dem Vater des Kindes.
Wir befinden uns am Ende des 18ten Jahrhunderts, Wilhelm, der Kindsvater, war ohne sie losgezogen, die Bagdad-Bahn zu bauen und sich ein schönes Leben zu erarbeiten, bevor er Maria zu sich holt.
Und sie führen ein reiches Leben, schöner als Maria es sich in Leonding jemals erträumt hätte…
Doch das Leben und die weltpolitischen Entwicklungen haben andere Pläne, bald steht der erste Weltkrieg vor der Tür und die Familie muss sich auf den Weg machen, in eine Heimat, die keine mehr ist…
Es ist eine schwere Geschichte, die uns Tanja Paar locker formuliert serviert. Wie das Cover und der Titel zeigen, die Welt steht kopf, sie zittert unter den Schüssen der Weltkriege, unter den Erschütterungen die es verursacht, wenn große Herren ihre Interessen durchsetzen…
Über viele Jahre begleiten wir Maria, aber auch ihre Kinder, wechseln die Perspektive, flüchten in andere Länder und Identitäten. Und doch bleiben die Fragen die gleichen, wo ist Heimat, was ist mir wichtig, Wohlstand oder Sicherheit für meine Lieben, was bin ich bereit zu opfern? Und welche Opfer provoziere ich, ohne es zu ahnen?
Tanja Paar führt uns durch die Geschichte, bringt uns historischen Persönlichkeiten näher und lässt Jahreszeiten nur nebenbei einfließen. Was anfangs verwirrend war, machte für mich später den Reiz dieses Buches aus.
Manchmal fast zu hautnah lässt sie spüren, was es heißt, vertrieben zu werden, sich verstecken zu müssen, alles zu verlieren – um Ende vielleicht doch etwas Hoffnung schöpfen zu können!
Nein, „Die zitternde Welt“ ist wirklich keine leichte Kost, aber sie ist es definitiv wert, gelesen zu werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere