Cover-Bild Die Magdalenenschwestern. Das gestohlene Leben
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

21,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 456
  • Ersterscheinung: 26.01.2023
  • ISBN: 9783492505154
Tereza Vanek

Die Magdalenenschwestern. Das gestohlene Leben

Roman | Schicksalsroman zweier junger Frauen im konservativen Irland der 60er Jahre

Die Magdalenenheime in Irland, der Kampf zweier Frauen um Liebe und Gerechtigkeit und ein lang gehütetes Geheimnis. Für alle Leser:innen von Charlotte Lyne und Julia Kröhn

»Fiona bekreuzigte sich schnell. ›Du versündigst dich! Gehorsam ist eine Tugend.‹

›Oder eine Gefahr, wenn man den falschen Leuten gehorcht.‹«

Irland 1960: Rose und Cathy sind seit ihren Kindertagen unzertrennliche Freundinnen, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Rose ist ein ungestümer Wildfang, Cathy ein introvertierter Bücherwurm. Als Cathy ungewollt schwanger wird, steht die verheiratete Rose ihr bei und gibt den Jungen als ihr Kind aus. Erst nach Jahren erfährt sie, was Cathy danach für ein Schicksal ereilte.

Die junge Leah Hermann, die als Au-Pair nach Dublin kommt, stößt sechzig Jahre später auf ein Netz aus Lügen und Schweigen. Aus Liebe zu dem eigenwilligen Shaun, der sich mit Hingabe um seine Großmutter kümmert, macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Und enthüllt die dramatische Geschichte zweier Frauen, die sich ein Leben nach eigenen Vorstellungen erkämpfen wollten und dafür einen hohen Preis zahlen mussten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2023

Zwiespältig

0

Aus dem Klappentext

Irland 1960: Rose und Cathy sind seit ihren Kindertagen unzertrennliche Freundinnen, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Rose ist ein ungestümer Wildfang, Cathy ein introvertierter ...

Aus dem Klappentext

Irland 1960: Rose und Cathy sind seit ihren Kindertagen unzertrennliche Freundinnen, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Rose ist ein ungestümer Wildfang, Cathy ein introvertierter Bücherwurm. Als Cathy ungewollt schwanger wird, steht die verheiratete Rose ihr bei und gibt den Jungen als ihr Kind aus. Erst nach Jahren erfährt sie, was Cathy danach für ein Schicksal ereilte.
Die junge Leah Hermann, die als Au-Pair nach Dublin kommt, stößt sechzig Jahre später auf ein Netz aus Lügen und Schweigen.

Buh, was soll ich sagen, ich wurde nicht richtig warm mit der Geschichte.
Der Plot hat eine spannende Geschichte versprochen.
Leider wurde mir dieser Wunsch nicht erfüllt.
Die Charaktere blieben für mich blass und ich konnte mich mit keinem anfreunden.
Die ständigen Wiederholungen, wie ein Mantra… z.B. die Alkoholsucht von Rose, das ständige erwähnen von der Unfähigkeit Leahs sich für einen Studiumsgang zu entscheiden…
Die Handlung plätschert vor sich hin und das Ende?
Einzig interessant fand ich, dass in dem Buch deutlich ausgesprochen wurde, was die Kirche im Namen Gottes, jungen Frauen in Irland, angetan hat.
Es wurde viel zu lange weggeschaut, was diese Gottesfrauen und Männer, sich alles erlaubt haben und im Geheimen, immer noch veranstalten.
Ansonsten, seichte 3 Sterne Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Hier gibt es für niemanden ein Happy End!

0

Die Magdalenenschwestern: Das gestohlene Leben von Tereza Vanek
In diesem Buch tauche ich in zwei Zeitebenen ein und die Macht der Kirche in den 60er Jahren wird sehr real demonstriert. Unsere Geschichte ...

Die Magdalenenschwestern: Das gestohlene Leben von Tereza Vanek
In diesem Buch tauche ich in zwei Zeitebenen ein und die Macht der Kirche in den 60er Jahren wird sehr real demonstriert. Unsere Geschichte beginnt mit der Gegenwart. Ich lerne die junge Leah kennen. Sie ist noch unentschlossen und weiß das sie keine Ärztin werden möchte. Spontan nimmt sie die Stelle als Au- Pair in Dublin an. Sie lernt den Künstler Shaun kennen. Dieser kümmert sich liebevoll um seine alte verwirrte Großmutter Rose und Leah versucht mit seiner Hilfe die wirren Gedanken der Vergangenheit zu lichten...
Dazu tauchen wir in das Leben der 60er Jahre in Irland ein. Rose und Cathy sind beste Freundinnen, entwickeln sich aber immer weiter auseinander. Rose ist ein Wildfang, will das Leben genießen und Cathy ist ein Bücherwurm. Cathys Vater hilft Rose aus einem Magdalenenheim zu entkommen und nun arbeitet sie in seinem Haus. Cathy muss um die Liebe und Anerkennung ihres Vaters kämpfen und verliert diesen Kampf. Als sie ungewollt schwanger wird, gibt sie Rose ihr Kind. Rose liebt Liam heiß und innig und kann Cathy nicht verstehen. Leider bringen die vielen Geheimnisse Roses Ehe zum Scheitern und Cathy landet ebenfalls in einem Magdalenenheim.
Erst Leahs Recherchen bringen die Wahrheit ans Licht und Frieden für Roses quälende Seele.
Eine wundervolle Geschichte, die leider an der Umsetzung mächtig haperte. Während Leah für mich weiter unscheinbar blieb und auch ihre Liebe zu Shaun nicht spürbar war, hat mich die Geschichte zwischen Rose und Cathy gefesselt. Leider entwickelte sich auch Cathys Einstellung negativ und abwertend. Selbst Rose suchte ihr Leben lang Vergessen im Alkohol. Hier gibt es für niemanden ein Happy End!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Geschichte toll angedacht, aber bei der Umsetzung geschwächelt

0

Über zwei Zeitebenen lernt man das Leben der beiden ungleichen Freundinnen Rosie und Cathy kennen. Cathy ist die einzige Tochter eines reichen Unternehmers. Sie ist ein Freigeist, dabei sehr intelligent ...

Über zwei Zeitebenen lernt man das Leben der beiden ungleichen Freundinnen Rosie und Cathy kennen. Cathy ist die einzige Tochter eines reichen Unternehmers. Sie ist ein Freigeist, dabei sehr intelligent und diskussionsfreudig, was bei ihren Mitmenschen nicht immer gut ankommt. Absolut unüblich für eine Frau in Irland der 60er Jahre und so eckt die des Öfteren sowohl in der Schule und auch zu Hause an. Cathy will studieren. Ganz anders dagegen ist Rose, auch Rosie genannt, die in armen Verhältnissen aufwächst. Für sie ist die althergebrachte Rolle der Frau, heiraten, Haushalt führen und Kinder versorgen, ihr Lebensplan. Auch wenn die beiden jungen Frauen so unterschiedlich sind, verbindet sie eine tiefe und ehrliche Freundschaft, die nur dadurch abrupt getrennt wird, weil Rose in ein Magdalenen Kloster gesteckt wird, um dort unter sklavenartigen Bedingungen ohne Entgelt zu arbeiten. Sie geht an Klosteralltag, der von harten Strafen, unzureichendem Essen, ständigem Schweigen und Knochenarbeit in der klostereigenen Wäscherei gekennzeichnet ist, regelrecht vor die Hunde. Wird Cathy sie da rausholen können????
Eines hat die Autorin mit diesem Buch geschafft: mir die Macht der Kirche im damaligen Irland der 60/70er zu verdeutlichen. Das wusste ich bisher nicht und bin ehrlich gesagt entsetzt darüber. Hier im Buch dann zu lesen, wie selbstgerecht und willkürlich die Vertreter Gottes hier mit den jungen Frauen umgegangen sind, da sie angeblich ein sündiges Leben geführt haben, hat mich schon wütend gemacht. Doch nun kommt das ABER. Leider hat die Autorin dies in meinen Augen zu oft herausgestellt. Das hat nicht unbedingt zu Spannung und Lesefreude bei mir beigetragen. Im Gegenteil, irgendwann fand ich es nur noch ermüdend. Darum gibt es von mir auch nur 3 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere