Cover-Bild Morden auf Friesisch
Band der Reihe "Tatort Waterkant"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 315
  • Ersterscheinung: 15.04.2025
  • ISBN: 9782496716849
Thomas Herzberg

Morden auf Friesisch

Ein neuer Tatort Waterkant von Kindle-#1-Bestsellerautor Thomas Herzberg

Hinnerk Beehnks letzter Arbeitstag ist auch sein letzter Tag auf Erden

Ihr zweiter Fall im Dienst der Husumer Mordkommission führt Michi Greve an ganz neue Grenzen. Eine Reihe sonderbarer Todesfälle hält sie und ihre Kollegen auf Trab. Angefangen beim Fischer Hinnerk Beehnk, der kurz vor seinem Tod im Lotto gewonnen hat und seine Millionen nutzen wollte, um mit alten Feinden abzurechnen. Doch die sind ihm offenbar zuvorgekommen.

Gleichzeitig träumt Michis sonderbarer Chef vom Ruhestand und überträgt ihr immer mehr Verantwortung. Ist sie all diesen Herausforderungen gewachsen oder wird sie daran zerbrechen? Unterdessen geht das Morden auf Friesisch weiter …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2025

Autor zeigt, dass Krimis auch unblutig spannend sein können

0

Michi Greve ist noch nicht lange bei der Husumer Kripo und doch hatte ich beim Lesen den Eindruck, dass sie dort in ihrer Dienststelle angekommen ist. Es passt einfach im Team. Das ist auch zwingend notwendig, ...

Michi Greve ist noch nicht lange bei der Husumer Kripo und doch hatte ich beim Lesen den Eindruck, dass sie dort in ihrer Dienststelle angekommen ist. Es passt einfach im Team. Das ist auch zwingend notwendig, denn die Aufklärung des Mordes an Fischer Hinnerk Beehnk ist recht verzwickt. Zum einen hat Hinnerk nie mit seiner Meinung hinterm Berg gehalten. Er ist keinem Streit aus dem Weg gegangen und hat gern auch schlagende Argumente sprechen lassen. Liegt hier die Ursache für seine brutale Ermordung? Oder hat es jemand auf seinem Millionen-Lottogewinn abgesehen?
Ich habe die Geschichte, die so voller Spannung ist, regelrecht verschlungen. Ich finde es gut, wie der Autor ohne viel blutige Beschreibungen den Krimi mit spannenden Wendungen erzählt. Besonders hervorheben möchte ich auch das Gespann der drei Ermittler. Der Chef, Werner Kruse, ist so schräg und doch so brillant dabei. Schroff gegenüber seinen beiden Mitarbeitern, zeigt er doch immer wieder, dass er hinter ihnen steht und vollstes Vertrauen in ihre Ermittlerfähigkeiten hat. Und eines muss man ihm lassen: seine Beziehungen sind Gold wert. An manchen Stellen haben mich die Dialoge der drei heftig zum Schmunzeln gebracht. Ich hoffe, es gibt noch mehr Fälle in denen die drei zusammen ermitteln. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Wer hat Hinnerk Beehnk auf dem Gewissen?

0

Zum Inhalt:
Kommissaranwärterin Michaela Greve hat sich langsam im Team eingefunden, da kommt schon der nächste Fall auf sie und ihre Kollegen zu. Denn der Fischer Hinnerk Beehnk wird tot aufgefunden. ...

Zum Inhalt:
Kommissaranwärterin Michaela Greve hat sich langsam im Team eingefunden, da kommt schon der nächste Fall auf sie und ihre Kollegen zu. Denn der Fischer Hinnerk Beehnk wird tot aufgefunden. Bei ihren Ermittlungen kommt nicht nur heraus, dass sich Hinnerk Beehnk bei vielen Menschen unbeliebt gemacht hat, sondern er hat kurz vor seinem Tod eine große Summe im Lotto gewonnen. Wäre dies noch nicht genug, träumt Michis Chef vom Ruhestand und findet, sie soll in dem Fall die Leitung übernehmen. Doch Michi ist sich nicht so sicher, ob sie das wirklich kann.

Meine Meinung:
Erneut müssen Kommissaranwärterin Michaela Greve, Michi genannt, Kriminaloberkommissar Ulf Weingärtner und Kriminalhauptkommissar Werner Kruse in einem Mordfall ermitteln, als der Fischer Hinnerk Beehnk tot aufgefunden wird. Ich habe die drei Ermittler gern bei ihren Ermittlungen begleitet, bei denen ich immer auf dem gleichen Wissensstand wie sie war. Dadurch habe ich mich als Teil ihres Teams gefühlt und versucht, dem Täter auf die Schliche zu kommen. Dies ist ziemlich schwierig, da es einen Haufen Verdächtige gibt und es deswegen sogar mehrer Motive, wieso Hinnerk Beehnk sterben musste. Zudem fallen einige Verdächtige dem Täter zum Opfer, wodurch mir irgendwann ehrlich gesagt die Verdächtigen ausgingen.

Michi, Ulf und Werner sind alles drei Marken für sich. Vor allem bei Werner mit seiner direkten, knurrigen Art kann ich mir vorstellen, dass er auch bei einigen Leserinnen und Lesern aneckt. Mit der Zeit merkt man aber, dass er im Grunde ein großes Herz hat, sich um Ulf und Michi sorgt und ihnen helfen will. Zudem fand ich seine ganze Kungelei ziemlich amüsant.

Michi ist eine sympathische junge Frau mit einem großen Herz für Tiere. Zudem versucht sie die knurrige Art ihres Chefs bei Vernehmungen und auch gegenüber Ulf abzufedern. Michi ist eine ausgezeichnete Ermittlerin, die zwar ein einigen Stellen noch recht unsicher wirkt und die ihre Empathie einige Male in schwierige Situationen bringt. Dennoch wächst sie in diesem Band und ich bin gespannt, was man von ihr noch erwarten kann.

Fazit:
Ein spannender Krimi, in dem wir das Ermittlerteam bei ihrem nächsten Fall begleiten. Dieser ist ziemlich verzwickt, da es einige Verdächtige und mehrere mögliche Motive gibt. Ich habe Michi, Ulf und Werner gern bei ihren Ermittlungen begleitet und versucht, dem Täter und seinem Motiv auf die Schlichte zu kommen, was nicht so einfach war. Was auch daran lag, weil einige Verdächtige dem Täter zum Opfer fallen, wodurch mir irgendwann die Verdächtigen ausgingen.

Veröffentlicht am 15.04.2025

Gelungener 2. Fall

0

„Morden auf Friesisch“ ist der 2. Teil der Tatort Waterkant-Reihe und es ist ein gelungener Cosy-Crime der Husumer Mordkommission.
Kommissaranwärterin Michi Greve versucht mit ihrem Chef Hauptkommissar ...

„Morden auf Friesisch“ ist der 2. Teil der Tatort Waterkant-Reihe und es ist ein gelungener Cosy-Crime der Husumer Mordkommission.
Kommissaranwärterin Michi Greve versucht mit ihrem Chef Hauptkommissar Krause und ihrem Kollegen den brutalen Mord an Hinnerk Beehnk, einem alten Fischer, der kurz vor seinem Tod auch noch um Lotto gewonnen hat, aufzuklären.
Ich mag Michi, und ganz besonders ihren Chef, raue Schale, weicher Kern, und ich bin sehr gespannt, wie es sich bei ihnen auf der Wache weiterentwickelt.
Dieser Fall ist super konstruiert und hat überraschende Wendungen zu Tage gefördert.
Fazit: eine klare Leseempfehlung für alle, die Regionalkrimis mögen und die friesische Küste lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Der 2. Fall für Michi Greve

0

Der zweite Fall für die Mordkommission in Husum hat es auch wieder in sich. Der Fischer Hinnerk Beehnks wird ermordet aufgefunden. Schnell wird auch der kürzliche Lottogewinn und ein Streit zum Mordmotiv. ...

Der zweite Fall für die Mordkommission in Husum hat es auch wieder in sich. Der Fischer Hinnerk Beehnks wird ermordet aufgefunden. Schnell wird auch der kürzliche Lottogewinn und ein Streit zum Mordmotiv. Doch bald schon wird eine weitere Leiche gefunden und Michaela Greve und ihre Kollegen müssen ihre Thoerien nochmals gründlich überdenken.

Auch der zweite Teil der Reihe konnte mich überzeugen. Die Mischung aus Privatleben und den Ermittlungen ist genau richtig ausbalanciert. Der Kriminalfall ist bis zum Ende hin unduchsichtig und wurde gut und überzeugend gelöst.

Die Ermittler konnten - wie im ersten Teil schon - mit ihrer Art überzeugen. Auch der Schreibstil war wie gewohnt flüssig und detailliert.

Alles in allem wieder ein toller Krimi von der Waterkant. Ich freu mich auf die nächste Runde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Viele Verdächtige verwirren nicht nur die Leser

0

Vier Jahrzehnte lebte Hinnerk hier und dass heute sein letzter Tag sein sollte, das ahnte er nicht. Für ihn war es das schönste Fleckchen Erde. Jedoch war es eine stabile Angelschnur, die seinem zu kurzen ...

Vier Jahrzehnte lebte Hinnerk hier und dass heute sein letzter Tag sein sollte, das ahnte er nicht. Für ihn war es das schönste Fleckchen Erde. Jedoch war es eine stabile Angelschnur, die seinem zu kurzen Leben ein Ende setzte. Er wurde erstickt. Michaela Greve nimmt die Ermittlungen auf.

Hauptkommissar Kruse ist der Chef von Michaela. Er mag sie sehr, auch wenn er das niemals zugeben würde. Dann gibt es noch einen dritten Ermittler, den lieben Ulf Weingärtner. Drei sind es also, die den Mord an Hinnerk aufklären müssen. Dass es nicht nur bei einem Mord bleibt und dass sich die Verdächtigen nahezu häufen, das bringt die Ermittler fast an ihre Grenzen.

Immer wieder gibt es Verdächtige und eine Klärung des Falls scheint in greifbare Nähe gerückt. Doch dann entpuppt sich der vermeintliche Mörder als Irrweg.
"Morden auf Friesisch" konnte mich gut unterhalten. Die lockere und bildhafte Sprache des Autors ist angenehm zu lesen. Die humorvollen Einlagen zauberten mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere