: Humorvoll, Authentisch und spannend - der dritte Band ist als Kinderkrimi wieder wunderbar gelungen
„Chaos in der Schule“ ist der dritte Band der Reihe um die frechen Detektivinnen rund um Penny Pepper. Die Mädchen haben mir wieder richtig gut gefallen, weil sie kreativ, einfallsreich, lustig und schlau ...
„Chaos in der Schule“ ist der dritte Band der Reihe um die frechen Detektivinnen rund um Penny Pepper. Die Mädchen haben mir wieder richtig gut gefallen, weil sie kreativ, einfallsreich, lustig und schlau zugleich sind, sodass man beim Lesen viel Spaß mit ihnen hat. Auch die anderen Charaktere wie die Omi, deren Freundin, Superspürhund Dschastin und die Lehrer fand ich einfach nur großartig. Jeder von ihnen war einzigartig und wurde sympathisch dargestellt. Auch dem „Täter“ in diesem Kinderkrimi konnte ich persönlich am Ende der Geschichte für seine Tat nicht lange böse sein.
Die Autorin empfiehlt als Lesealter ca. 7-11 Jahre, was ich so für sinnvoll halte. Passend dazu werden schwierige Wörter wie Alibi oder Kongress für Kinder gut verständlich erläutert, sodass der Lesefluss dadurch nicht getrübt wird. Der Sprachstil des Buches hat mir persönlich sehr gut gefallen, da er einfach und locker-leicht bis frech gehalten ist, die Geschichte jedoch auch so spannend gestaltet, dass man unbedingt weiter lesen möchte. Dieser Fall ist aber nicht nur spannend, sondern auch lustig erzählt und gut nachvollziehbar, sodass Kinder diese Geschichte meiner Meinung nach auch ohne Vorleser lesen können. Die Lösung des Falls war dieses Mal nicht von Beginn an absehbar, was das Weiterlesen sehr packend gestaltet hat. Dennoch war die Auflösung plausibel und gut nachvollziehbar.
Das Buch ist im Comic-Stil gehalten, also mit vielen unterschiedlichen Schriftarten und -größen und ganz vielen liebevollen Zeichnungen von Lisa Hänsch. Dadurch kann auch der ein oder andere Lesemuffel zum Lesen bewegt werden, weil man gar nicht merkt, wie eine Seite nach der anderen umgeblättert wird und schon wieder ein Kapitel vorüber ist. Gut gefallen hat mir auch die Kapitellänge, die für Kinder angenehm kurz ist.
Das Diktiergerät, das so manchen Satz falsch und lautstark wiedergegeben hat, was zu dem ein oder anderen Lacher geführt hat, war auch in diesem Band wieder sehr lustig. Ebenfalls super fand ich die detektivischen Tricks und Tipps von Penny und ihren Freundinnen, die bei Kindern sicherlich gerne angenommen werden und zum Nachmachen einladen.