Cover-Bild Cryptos
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 12.08.2020
  • ISBN: 9783743200500
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Ursula Poznanski

Cryptos

Spiegel-Bestseller
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Ausgezeichnet mit dem SERAPH 2021 - Bester Roman!

Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen?

Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann.
Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln …

Extrem spannend – beklemmend aktuell!

Nach Erebos und Erebos 2 erzählt Bestseller-Autorin Ursula Poznanski nun von einer Wirklichkeit, in der das Klimasystem bereits gekippt ist, und für die meisten Menschen nur die Flucht ins Virtuelle bleibt. Ein Thriller der Extraklasse aus dem Bereich der Climate Fiction über eine Welt, die dem Klimawandel erlegen ist.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2021

Sie ist ein aufstrebendes Talent, doch das wird ihr bald zum Verhängnis…

0

In einer Welt, die wegen zahlreicher Umweltzerstörungen kaum noch bewohnbar ist, sind es die virtuellen Welten, die Abwechslung und ein gewisses Maß an Normalität ermöglichen. Um die immer weiter schwindenden ...

In einer Welt, die wegen zahlreicher Umweltzerstörungen kaum noch bewohnbar ist, sind es die virtuellen Welten, die Abwechslung und ein gewisses Maß an Normalität ermöglichen. Um die immer weiter schwindenden Ressourcen zu sparen, lebt ein Großteil der Bevölkerung die meiste Zeit des Tages in diesen avatar-basierten, virtuellen Welten, die nach eigenen Vorlieben weitestgehend frei ausgewählt werden können. Insofern wird den Schöpfern dieser Welten, den Designer:innen der Firma „Mastermind“, besondere Bedeutung beigemessen, da nur mithilfe ihrer Ideen ein verschmelzen mit der neuen Realität gelingt.
Die junge Designerin Jana Pasco gilt hier als aufstrebendes Talent, da ihre Welten „Kerrybrook“, „Macandor“ und „Cretaceous“ sich aufgrund ihrer Authentizität großer Beliebtheit erfreuen.
„Ich fand mich eigentlich immer durchschnittlich im Vergleich mit anderen dort. Aber mich holten sie raus. In deinen Welten bleiben die Testpersonen am längsten und möchten immer gerne zurückkehren hieß es. Deine Ideen sind einfallsreich, aber nicht um jeden Preis, sie sind benutzerfreundlich und haben einen hohen Wohlfühlfaktor“ (Poznanski, 2021, S. 28)
So ermöglicht beispielsweise die Welt „Kerrybrook“ ein harmonisches Leben wie auf einer grünen, irischen Insel mit heimeligen Dörfern und sinnstiftenden Aktivitäten. Wer es etwas spannungsgeladener mag, verbringt seine Zeit stattdessen in Janas mittelalterlich anmutenden Fantasie-Welt „Macandor“ oder versucht, in der Dinosaurierwelt „Cretaceous“ zu überleben. Janas tägliche Aufgabe ist es, die Welten zu beobachten und entsprechende Highlights einzubauen, damit es den Bewohnern, die die Welten im besten Fall nur zum Schlafen und für ihren täglichen, vorgeschriebenen Realitätsstopp verlassen, nicht langweilig wird.
Da Jana es gewohnt ist, dass dieses Konzept aufgeht, ist sie umso überraschter, als ihr Kollege und Freund Matisse sie auf ungewöhnliche Ausfälle hinweist:
„Ich nicke, mein Blick hängt am linken der drei Monitore, dem mit der Statistik. Sechs Ausfälle mittlerweile, keine Erklärung. Ich rufe die Servicedaten für Kerrybrook auf, doch die erscheinen nicht, stattdessen erhalte ich eine Meldung. Fünf mickrige Worte. Es ist ein Fehler aufgetreten“ (ebd., S. 8).
Um nicht negativ in der Firma aufzufallen, entschließt sich Jana selbst nach Kerrybrook zu reisen, wodurch ihr jedoch das Ausmaß der Systemfehler und einer möglichen Manipulation ihrer Welten deutlich wird. Zurück an ihrem Arbeitsplatz erfährt sie durch ihre Teamleitung, dass die Ausfälle in der virtuellen Welt mit tatsächlichen Todesfolgen in der realen Welt verbunden sind. Es wird ihr nahegelegt, Urlaub zu nehmen und die Ermittlungen den Fachleuten zu überlassen.
Unterstützt durch Matisse gelingt es Jana jedoch, selbst weitere Nachforschungen anzustellen. Schnell muss Jana merken, dass Sterben KEINE Illusion mehr ist. Durch einen Hinweis von Matisse erfährt sie, dass Sterben keine Option mehr ist, um in die Realität zurückzukehren, da sie mit einer „Tod-bei-Exit“-Funktion belegt wurde. Somit bleibt Jana nur der Transfer zwischen den Welten, in denen sie sich zunehmend beobachtet und verfolgt fühlt, und auch das Umgehen totbringender Situationen scheint von Welt zu Welt immer schwieriger zu werden… Kann Jana das Rätsel lösen, dass ihr letztendlich den Ausstieg sowie die Antwort auf alle Fragen ermöglicht?
In ihrem dystopischen Roman „Cryptos“ nimmt die Autorin Ursula Poznanski ihre Leserinnen und Leser auf eine spannende Reise durch virtuelle Welten mit, in denen es so viele unerwartete Wendungen gibt, dass man das Buch gar nicht zur Seite legen kann. Darüber hinaus entwickelt sie eine gleichermaßen bedrückende, wie auch realistische Sicht auf die Zukunft, in der der Kampf um die wenigen Ressourcen ohne Rücksicht auf Verluste geführt wird. In diesem Zusammenhang werden viele wichtige Fragen aufgeworfen, die ein intensives Weiterdenken herausfordern, z.B. Wie abhängig darf ich mich von neuen Technologien machen, wenn diese vermeintlich für mein Wohlbefinden förderlich sind? Welchen Wert hat das Leben des Einzelnen in Bezug auf das Überleben der gesamten Spezies?
Insofern bietet dieser Roman auch im schulischen Kontext viel Potential, da u.a. Themen wie Klimawandel, neue Technologien, Medienethik und soziale Teilhabe, fächerverbindend miteinander verknüpft werden können. Dies wird darüber hinaus auch durch die zahlreichen intertextuellen Bezüge zu verschiedenen Werken der Weltliteratur begünstigt, sodass es auch auf der Metaebene viel Lehrreiches zu entdecken gibt.
Insgesamt ein mitreißendes und herausforderndes Leseerlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

ein unglaublich fesselndes und vor allem action-geladenes Buch

0

Für mich war “Cryptos” von Ursula Poznanski definitiv eines meiner absoluten Top Kandidaten in diesem Jahr. Ursula Poznanski rutscht damit in die Liste meiner absoluten Lieblingsautor:innen.

Es handelt ...

Für mich war “Cryptos” von Ursula Poznanski definitiv eines meiner absoluten Top Kandidaten in diesem Jahr. Ursula Poznanski rutscht damit in die Liste meiner absoluten Lieblingsautor:innen.

Es handelt sich hierbei um einen dystopischen Jugendthriller mit einigen Sci-Fi Elementen rund um das Thema Virtual Reality. Die Erde ist durch den Klimawandel nicht mehr bewohnbar und so flüchten sich die Menschen mittels Ganzkörperanzügen & Helmen in virtuelle Realitäten. Unsere Protagonistin Jana ist eine von vielen Weltendesigner:innen und somit ist ihre Aufgabe die Überwachung aller Bewohner in den von ihr erschaffenen Welten. Doch plötzlich verschwinden immer mehr Bewohner aus genau ihren Welten und sind im System nicht mehr aufzufinden. Jana macht sich große Sorgen und begibt sich eigenhändig auf die Suche nach der Ursache des Problems. Plötzlich gerät sie zwischen zwei Fronten, von denen sie nicht einmal ahnte, das sie existieren…

Das Worldbuilding jeder einzelnen Welt ist einfach so faszinierend, der Plot umglaublich fesselnd und dazu noch erschreckend aktuell. Ich hätte gern noch stundenlang mit Jana durch die einzelnen Welten wandern können, sehr schade, dass es sich hier nur um einen Einzelband handelt. Ich weiß jetzt schon, dass ich dieses Buch noch das ein oder andere Mal re-readen werden! Jana als Protagonistin dieser Geschichte war mir von der erste Seiten an unglaublich sympathisch. Ich mag es, dass sie nichts auf sich sitzen lässt. Sie ist neugierig, mutig und sehr clever und begibt sich auf eine Quest der ganz eigenen Art einerseits um die Mordfälle aufzudecken, andererseits um steht versteckt zu bleiben und ihr eigenes Leben zu retten.

FAZIT: "Cryptos" ist ein unglaublich fesselndes und vor allem action-geladenes Buch und für mich ein wirklich gelungener Jugendthriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2021

viele schöne virtuelle Welten gegen eine schreckliche reale

0

Jana Pasco ist Weltendesignerin. Sie denkt sich virtuelle Welten aus, für alle, die es in der Wirklichkeit nicht mehr aushalten. Doch dann passieren seltsame Dinge in einer ihrer Welten und Jana macht ...

Jana Pasco ist Weltendesignerin. Sie denkt sich virtuelle Welten aus, für alle, die es in der Wirklichkeit nicht mehr aushalten. Doch dann passieren seltsame Dinge in einer ihrer Welten und Jana macht sich auf die Suche nach den Ursachen dafür. Schnell merkt sie, dass die Angelegenheit viel größer ist, als sie dachte und dass man es auf sie abgesehen hat. Doch Jana hört nicht auf zu suchen und stößt dabei auf unschöne Wahrheiten...
Das war mein erstes Buch von Ursula Poznanski und ich war sehr begeistert. Natürlich habe ich schon viel Gutes gehört, aber bisher dachte ich, dass ihre Bücher nicht ganz meinen Geschmack treffen. Cryptos klang aber so interessant, dass ich es unbedingt lesen wollte und es hat mir wirklich gut gefallen.
Zuerst einmal: Wahnsinn, was Poznanski für eine Fantasie hat. Sie hat sich so viele coole Welten ausgedacht, in die ich auch manchmal selbst gern gegangen wäre. Wir wurden in ein spannendes Abendteuer mit tollen Charakteren und vielen Plotttwists mitgenommen. Es war sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Es wird auch immer wieder angedeutet, dass der Klimawandel Schuld an der Zuständen in der "realen" Welt ist. Damit wurde ein wichtiges Thema unserer Zeit behandelt und die Folgen realistisch dargestellt.
Jana war ein toller, starker Charakter, aber ich finde, dass sie oft nicht wie eine 17-jährige gehandelt hat. Ich verstehe auch nicht, warum das die ganze Zeit hervorgehoben wurde. Klar, es ist ein Jugendbuch, da sollte die Hauptfigur nicht erwachsen sein, aber dann hätte man einige Handlungen ändern müssen. Jana hat auf mich nämlich eher wie mitte 20 gewirkt.
Das war aber auch mein einziger mini-kleiner Kritikpunkt. Ansonsten hat mich das Buch total begeistert und ich hoffe, dass es evtl. noch eine Fortsetzung gibt. Das Potential wäre ja da :D Ich werde jetzt definitiv auch noch weitere Bücher von Potznanski lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2021

Perfekt zum abtauchen in fremde Welten!

0

Die Autorin überzeugt mit einem sagenhaften Schreibstil. Sobald man anfängt, hat man alles, die ganzen verschiedenen Welten und unserer Welt in der Zukunft direkt vor Augen. So als wär man dabei! Es ist ...

Die Autorin überzeugt mit einem sagenhaften Schreibstil. Sobald man anfängt, hat man alles, die ganzen verschiedenen Welten und unserer Welt in der Zukunft direkt vor Augen. So als wär man dabei! Es ist ein Buch voller Spannung, Nervenkitzel und aufgestellten Nackenhaaren. Es ist unglaublich, wie U.P. es schafft, den Leser auf eine spannende Reise mitzunehmen, die einen komplett mit Haut und Haaren verschlingt. Sobald man dieses Buch gelesen hat, bleibt es im Gedächtnis. Eine packende Dystopie, für jeden zu empfehlen da man sich im Nachhinein Gedanken darüber macht, wohin wir die Welt noch bringen werden, wenn wir so weiter machen wie bisher.
Großes Lob und meinen vollen Respekt für dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2021

Toll zum Eintauchen in eine andere Welt und voller Spannung

0

Jana ist Weltendesignerin und gestaltet virtuelle Welten. Ihre Lieblingswelt Kerrybrook ist ein friedliches Dorf, bis plötzlich ein Mord geschieht und mehrere Bewohner verschwinden. Beim Lösen der merkwürdigen ...

Jana ist Weltendesignerin und gestaltet virtuelle Welten. Ihre Lieblingswelt Kerrybrook ist ein friedliches Dorf, bis plötzlich ein Mord geschieht und mehrere Bewohner verschwinden. Beim Lösen der merkwürdigen Geschehnisse wird Jana vor ein viel größeres Problem gestellt.
Das Buch zu lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht, und leider hatte ich es viel zu schnell durch. Ich wäre gerne noch länger gedanklich in den verschiedenen virtuellen Welten versunken. Sie sind sehr gut beschrieben und man kann es sich bildlich vorstellen. Die Spannung nimmt langsam zu, was einem am Lesen hält. Das Buch wirft einen gesellschaftskritischen Blick auf die Zukunft. Die Ressourcen der Erde sind knapp, deshalb schließen sich die Menschen in Kapseln ein, außer einigen wenigen, und leben ihr Leben in einer virtuellen Welt in der ihnen sogar der Tod nichts anhaben kann. Doch von ihrer realen Umgebung bekommen sie nichts mit. Doch genau da liegt die Gefahr.
Ich habe bisher alle jugend- und erwachsenen Bücher von Ursula Poznanski gelesen. Mir gefallen der Schreibstil und ihre Geschichten, und auch von diesem Buch wurde ich nicht enttäuscht.
Viel Lese Spaß, Spannung und Eintauchen in andere Welten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere