Cover-Bild HIRNSALAT
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

16,50
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 52
  • Ersterscheinung: 26.01.2023
  • ISBN: 9783985955046
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Véronique Hübner

HIRNSALAT

HIRNSALAT erzählt aus Kindersicht, wie es sich lebt mit einem Gehirn, das manchmal etwas anders funktioniert. Wie schwer es sein kann, so mit anderen klar zu kommen, Freunde zu finden.
Und wie belastend das Gefühl ist, nicht richtig zu sein, als unerzogen zu gelten.

Doch bei all ihren Nöten haben die Hauptfiguren Glück: Sie bekommen ein Happy End. Sie entdecken ihre Gemeinsamkeiten und lernen, sich und die anderen so zu nehmen und zu mögen, wie sie sind. Mehr noch, im HIRNSALATCLUB entdecken sie ihre wundervollen Eigenschaften.

HIRNSALAT ist eine Geschichte für alle, die ein Herz für besondere Kinder haben und sie besser verstehen wollen.

HIRNSALAT ist eine Geschichte, die für Inklusion, Zusammenhalt und Aufklärung wirbt. Sie erklärt einfühlsam die Besonderheiten der Betroffenen.

HIRNSALAT ist eine Geschichte für alle Kinder, die sich nur schwer an ihre Umwelt anpassen können. Sie soll Mut machen und zeigen: Du bist nicht allein!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2023

Quer im Kopf

0

Die Geschichte:
Hier lernen wir Oskar, Noah, Lea und Nancy kennen.
Sie alle fallen durch ihr Verhalten auf und fühlen sich ausgegrenzt.
Dabei haben sie oft einfach nur “HIRNSALAT” und brauchen genau dann ...

Die Geschichte:
Hier lernen wir Oskar, Noah, Lea und Nancy kennen.
Sie alle fallen durch ihr Verhalten auf und fühlen sich ausgegrenzt.
Dabei haben sie oft einfach nur “HIRNSALAT” und brauchen genau dann Unterstützung und Hilfe.
Zum Glück finden die Kinder einander und gründen den "Hirnsalat Club".
Sie werden Freunde und helfen sich gegenseitig. Außerdem erkenne sie sogar ihre Stärken.

Fazit:
Ein Buch, dass uns zeigtwie oft es Situationen gibt, wo man blöd handelt und es eigentlich gar nbicht so wollte.
Da ist der Hirnsalat ein tolles Wort, um dem Ausdruck zu verleihen.
Außerdem wird einem klar, dass man in genau diesen Momenten einfach nur Unterstützung braucht oder geben sollte.

Im Buch finden sich die Kinder mit dem Hirnsalat und werden Freunde, doch ich glaube, im wahren Leben ist es leider anders. Dennoch finde ich das Buch gelungen.
Da es uns sensibilisiert auf Personen mit “Hirnsalat” und wir wieder mehr verstehen und besser handeln können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2023

Für Kind und Erwachsene gleichermaßen interessant und wichtig

0

Die kurzen Kapitel gefallen mir. Kompakt und trotzdem bilden sie ein rundes Bild. Gerade für Kinder so leichter zu erfassen, finde ich.
Bei den einzelnen Szenen wird sehr deutlich, wie die Kinder kämpfen. ...

Die kurzen Kapitel gefallen mir. Kompakt und trotzdem bilden sie ein rundes Bild. Gerade für Kinder so leichter zu erfassen, finde ich.
Bei den einzelnen Szenen wird sehr deutlich, wie die Kinder kämpfen. Einerseits um die Kontrolle nicht zu verlieren, oder um dazuzugehören, oder um eine veränderte Situation zu meistern, oder um zu verstehen, was von einem erwartet wird.
Ich denke, wenn man sich das alles von der Seite der Kinder aus ansieht, ist das Verständnis gleich mal größer. Sie können ja nicht anders.
Der relativ lockere Seitenaufbau lässt das Buch leichter erscheinen. Die Thematik ist ja nicht einfach, aber so wirken Text und Bild nicht zu belehrend und die Botschaft kommt dennoch durch.
Ein Kind mit „Hirnsalat“ kann für alle Beteiligten eine Herausforderung sein. Aber ebenso für das Kind selbst. Daher sind solche Bücher, die von Kindern und Erwachsenen gelesen werden können und zum Verständnis beitragen immens wichtig. Véronique Hübner beschreibt vier Kinder und Situationen, anhand derer die große Bandbreite deutlich gemacht wird.
Die eine oder andere kleine Ungereimtheit muss ich in Abzug bringen. Aber ansonsten gibt es von mir eine Leseempfehlung für dieses wichtige Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Ein wichtiges Buch über Vielfalt!

0

Cover: Ein sehr ansprechendes Cover, die gezeichneten Kinder sind ganz unterschiedlich und so ist auch die Geschichte und die Moral dahinter. Hirnsalat ist ein interessanter Titel und macht Lust ...

Cover: Ein sehr ansprechendes Cover, die gezeichneten Kinder sind ganz unterschiedlich und so ist auch die Geschichte und die Moral dahinter. Hirnsalat ist ein interessanter Titel und macht Lust zu erfahren, was sich dahinter verbirgt. Durch den weißen Hintergrund kommt das bunte Hirnsalat richtig gut zur Geltung.

Inhalt: In der Geschichte werden verschieden Kinder vorgestellt, die alle zusammen in eine Schule gehen. Und alle haben besondere Bedürfnisse. Nancy, Lea, Noah und Oskar beschreiben verschiedene Situationen, in denen sie sich nicht verstanden fühlen. Doch dann sagt Lea zu Nancy, ob sie auch Hirnsalat manchmal hat. Und damit beginnt eine Freundschaft, ein Club. Der Hirnsalatclub ist für alle, die sich manchmal nicht verstanden fühlen und in diesem harten alle zusammen.

Meinung: Ein wichtiges Buch, das zeigt auch wenn wir alle ein bisschen unterschiedlich sind und an manchen Tagen wirklich Hirnsalatalarm herrscht, wir sind nicht allein. Viele schöne Illustrationen runden diese schöne Geschichte perfekt ab!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Einzigartigkeit

0

Ich habe das Buch mit meinem Kind gemeinsam gelesen. Ich finde es sehr wichtig, meinem Kind zu vermitteln, dass nicht jedes Kind gleich ist, aber jedes Kind einzigartig ist.
In diesem Buch lernt ...

Ich habe das Buch mit meinem Kind gemeinsam gelesen. Ich finde es sehr wichtig, meinem Kind zu vermitteln, dass nicht jedes Kind gleich ist, aber jedes Kind einzigartig ist.
In diesem Buch lernt man 4 verschiedene einzigartige Kinder kennen, die "anders" sind, die es im Alltag nicht so leicht haben - man sieht wie sie den Alltag erleben. Zuerst sind sie sehr einsam, dann finden sie aber andere Kinder, die "Anders" sind und zusammen sind sie dann ein eigener kleiner Club. Sehr schön, wie sie sich finden. Die ersten Seiten sind daher etwas traurig - aber das passt bei diesem Thema ganz gut und ist ja auch der Sinn des Buches.
Ein wirklich sehr sehr wichtiges Buch - solche Bücher gehören unbedingt an die Schulen.
Der Schreibstil ist gut passend für die Zielgruppe. Auch die Illustrationen finde ich eigentlich sehr gelungen.
Von uns gibt es eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 22.01.2023

Großartig, berührend und definitiv anregend zum Nachdenken!

0

Veronique Hübner nimmt und mit in die Welt von Kindern, bei denen manchmal einfach ein Knoten im Kopf ist und denen wir trotzdem offen gegenüber stehen sollten.

Zur Story
Das Buch erzählt aus Kindersicht, ...

Veronique Hübner nimmt und mit in die Welt von Kindern, bei denen manchmal einfach ein Knoten im Kopf ist und denen wir trotzdem offen gegenüber stehen sollten.

Zur Story
Das Buch erzählt aus Kindersicht, wir es sich lebt mit einen Gehirn, das manchmal etwas anders funktioniert. Wie schwer es sein kann, so mit anderen klar zu kommen, Freunde zu finden. Und wie belastend das Gefühl ist, nicht richtig zu sein, optimiert werden zu müssen, als unerzogen zu gelten. Aber nicht nur die Nöte der Kinder werden gezeigt. Die Hauptfiguren haben Glück: sie bekommen ein Happy End. Sie entdecken ihre Gemeinsamkeit und lernen, sich und die anderen so zu nehmen und zu mögen, wie sie sind.

Es ist wirklich ein sehr gutes Buch. Ich fand es berührend und musste zwischendurch immer daran denken, das es gar nicht jedem bewusst ist. Wir reden so viel über Inklusive und Integration, doch dieses Buch ist eins von vielen Beispielen, das es nicht so ist. Auch Hirnsalat-Menschen brauchen Unterstützung und Freunde und wir haben alle mal Hirnsalat.
Bei den jüngsten kam das Buch verdammt gut an und wurde auch betitelt mit „Das muss ich mal mit in die Schule nehmen, dann wissen alle bescheid und keiner ist mehr sauer bei Hirnsalat“.

So siehts aus, sollte man gelesen haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere