Cover-Bild The Story of a Love Song
(113)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 26.03.2021
  • ISBN: 9783736314443
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Vi Keeland, Penelope Ward

The Story of a Love Song

Anika Klüver (Übersetzer)

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind."

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

"The Story of a Love Song lässt euch lachen, weinen und Luca und Griffin laut anfeuern, während man ihre Tragödien und Triumphe verfolgt." FRESH FICTION

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2022

Für mich hat das Kontra überwogen ...

0

Vor vielen Jahren waren Luca und Griffin Brieffreunde, doch durch ein schreckliches Erlebnis in Lucas Leben hat sie den Kontakt abbrechen lassen. Als sie nach Jahren einen erneuten Brief von Griffin erhält, ...

Vor vielen Jahren waren Luca und Griffin Brieffreunde, doch durch ein schreckliches Erlebnis in Lucas Leben hat sie den Kontakt abbrechen lassen. Als sie nach Jahren einen erneuten Brief von Griffin erhält, der ganz und gar nicht nett ist, entscheidet sie sich ihm zu antworten und ihr Verschwinden zu erklären. Darauf blüht ihre Freundschaft aufs Neue auf ... allerdings bleibt es nicht lange dabei. Schon in ihrer Jugend hatten die beiden mehr als freundschaftliche Gefühle füreinander, die nun stärker sind denn je. Trotz ihrer Ängste ist Luca gewillt ihre Beziehung auf eine neue Stufe zu heben, doch Griffin hält sie auf Abstand ...

Character (4/10):
Puh Leute, was soll ich sagen? Ich bin für solche Bücher nicht gemacht. Ihr wisst gar nicht, was ich für einen Hass hatte als Griffin angefangen hat über Frauen zu sprechen. Ich finde es einfach jedes Mal wieder erschreckend, was in Büchern/Medien für Frauenbilder vermittelt werden. Es kann doch nicht sein, dass sich der Protagonist darüber auslässt, wie minderwertig und leicht zuhaben Frauen sind, wenn sie zwanglosem Sex zustimmen, während es über ihn nichts aussagt, obwohl er genauso mit ihnen geschlafen hat? Muss die Protagonistin als "gute Frau" dargestellt werden, indem andere Frauen in ein schlechtes Licht gerückt werden? Meiner Meinung nicht. Ich würde mir wirklich wünschen, dass sowas endlich mal aus Büchern etc. verschwindet. Vor allem verstehe ich nicht wie sowas immer Frauen über andere Frauen schreiben können. Naja, ich höre besser mal mit meiner Tirade dazu auf. Ansonsten hatte Griffin auch ganz cute Seiten und mir hat gut gefallen, dass Luca mit etwas zu kämpfen hat, was ich so noch in keinem Buch gelesen habe. Mir hilft das immer solche Dinge ein bisschen besser zu verstehen. Ganz wird das von außen sicher nie möglich sein. Ach, und ich mochte Lucas Therapeuten sehr gerne!

Atmosphere (5/10):
Die Geschichte war für mich jetzt nicht besonders atmosphärisch. Ich denke, das war aber auch nicht das Ziel.

Writing Style (6/10):
Der Schreibstil war auch in Ordnung. Am Anfang fand ich es sogar ganz unterhaltsam, bis dann nach und nach mehr von Griffins Ansichten durchkamen.

Plot (5/10):
Wie bereits gesagt fand ich gut, dass man mal in eine andere Problematik einen Einblick bekommen hat. Allerdings war das auch so das Einzige, was ich an der Handlung mochte. Ansonsten war es ein ständiges hin und her zwischen den beiden.

Intrigue (4/10):
Zu Beginn fand ich es noch ganz unterhaltsam und dadurch auch fesselnd, aber wie bereits erwähnt ist das leider dann auch schnell abgeflacht.

Logic (5/10):
Die Geschichte hatte keine plot holes oder Ähnliches, allerdings fand ich es ein bisschen zu viel Unnötiges hin und her zwischen den beiden und das Frauenbild, was darin multipliziert wurde, mochte ich auch gar nicht.

Enjoyment (4/10):
Es gab einige sehr süße Stellen zwischen den beider, bedauerlicherweise gab es aber auch einiges, was mich sehr gestört hat, weswegen ich alles in allem traurigerweise nicht so viel Freude an dem Buch hatte, wie ich mir gewünscht hätte.

Fazit (4,7/10):
Persönlich nicht mein cup of tea. Wenn man weiß, dass man meine Ansichten zu solchen Themen teilt, dann würde ich eher ein anderes Buch empfehlen. Wenn man da ein anderes Empfinden hat und auf Rock-Star-Geschichten steht, dann kann man es sich sicher mal anschauen. Die Grundidee des Buchs war auf jeden Fall süß und es gab wie bereits erwähnt auch einige lesenswerte, schöne Szenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2022

Nett für Zwischendurch

0

Inhalt:

„Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind.“

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht ...

Inhalt:

„Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind.“

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt …
Quelle: luebbe.de

Meinung:

Das war mein erstes Buch von den Autorinnen und es ist sicher nicht mein letztes, aber umgehauen hat es mich trotzdem nicht. Der Anfang war richtig stark und ich wollte unbedingt weiter lesen, aber mir ging es dann doch ein bisschen schnell. Die beiden habe sich ewig nicht geschrieben und plötzlich schreiben sie über Sex und erzählen sich ihre düsteren Fantasien. Irgendwie hat das nicht gepasst und als sie sich in Person sehen ist es auch so, als wäre es nichr das erste Mal. Insgesamt war die Geschichte recht süß, erotisch und kurzweilig, ob ich es nochmal lesen würde weiß ich aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2022

Doc und das Hausschwein haben es rausgerissen

0

Inzwischen mag ich die beiden Autorinnen ganz gerne. Mein erster Kontakt mit ihnen kam mit der Dilogie Rebel Heart/Rebel Soul und die hab ich fast abgebrochen, weil ich es einfach schrecklich fand. Aber ...

Inzwischen mag ich die beiden Autorinnen ganz gerne. Mein erster Kontakt mit ihnen kam mit der Dilogie Rebel Heart/Rebel Soul und die hab ich fast abgebrochen, weil ich es einfach schrecklich fand. Aber inzwischen habe ich einige Bücher gelesen (ob als Duo oder Solo) und wurde nicht enttäuscht

The Story of a Love Song hat für mich stark angefangen. Bis die beiden Protagonisten Griffin und Luca sich das erste mal persönlich treffen. Da ging es mir dann viel zu schnell, dass zwischen den beiden was läuft. Ja, sie kennen sich im Prinzip schon viele Jahre, aber dass die zwei dann sofort „loslegen“ fand ich nicht gut.
Gegen Ende wurde es wieder besser.

Für mich ist der Doc (und auch Vogelkundler) und das Hausschwein die heimlichen Stars in diesem Buch 😉
🔹
Leider ein wenig enttäuscht, dafür hat Park Avenue Player das ganze wieder wett gemacht 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2022

Beginnt echt gut und driftet dann in sehr seichtes Gewässer ab.

0

Eine Agoraphobikerin trifft auf einen Rockstar. Klingt nice und ging auch so los. Entwickelte sich dann aber irgendwie zu hirnloser, oberflächlicher und dauerhafter Vögelei, so dass ich nicht nur viele ...

Eine Agoraphobikerin trifft auf einen Rockstar. Klingt nice und ging auch so los. Entwickelte sich dann aber irgendwie zu hirnloser, oberflächlicher und dauerhafter Vögelei, so dass ich nicht nur viele Seiten überblättert habe, sondern auch wirklich mehrfach geneigt war, das Buch einfach abzubrechen.

Dabei hatte die Geschichte echt Potenzial und fing richtig gut an. Luca leidet nach einem Unfall in der Vergangenheit an Agoraphobie, sie meidet die meisten Orte und geht beispielsweise nur Nachts in den Supermarkt. Immer an ihrer Seite ist Doc Maxwell, ihr Therapeut, der eine Schwäche fürs Beobachten von Vögeln hat, etwas schrullig und unkoventionell daherkommt und gerade deshalb besonders liebenswert ist.

Früher hat Luca eine Brieffreundschaft gepflegt, die sie nach dem Unfall im Sande verlaufen lief, obwohl Griffin ihr engster Vertrauter war, auch wenn sie ihn niemals getroffen hat. Nach 8 Jahren erreicht sie nun plötzlich ein Brief und die Freundschaft und auch die alten Gefühle leben wieder auf.

Griffin verschweigt Luca jedoch, dass er mittlerweile ein gefeierter Rockstar ist, schon alleine deshalb weil er um ihre Agoraphobie weiß. Doch er ist bereit, für diese Liebe zu kämpfen und eine Möglichkeit zu finden, wie eine Beziehung zwischen ihm und Luca funktionieren kann. Doch ist Luca auch bereit dazu, über ihre Ängste hinauszugehen ?

Die Idee war wirklich schön, der Schreibstil flüssig und durchaus witzig. Aber nur bis Griffin und Luca sich treffen, denn obwohl es doch DIE EINE LIEBE zwischen ihnen ist, gehts dann irgendwie nur noch um Sex. Alles löst sich durch Sex. Luca hat Angst einen großen Schritt zu machen, also lösen wir das doch einfach mit einem Orgasmus, denn der wird sie auf andere Gedanken bringen.

Ich kann gar nicht mehr aufhören mit den Augen zu rollen, weils einfach so hart abdriftet und die wesentlichen Themen so hintenüberkippen.

Wären Idee, Schreibe und Doc nicht so gut und witzig gewesen, würde ich dem Buch vielleicht gerade so 2 Sterne geben. So werden es 3.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2021

Nette Liebesgeschichte für Zwischendurch

0

𝕋𝕙𝕖 𝕊𝕥𝕠𝕣𝕪 𝕠𝕗 𝕒 𝕝𝕠𝕧𝕖𝕤𝕠𝕟𝕘
-ᴠɪ ᴋᴇᴇʟᴀɴᴅ & ᴘᴇɴᴇʟᴏᴘᴇ ᴡᴀʀᴅ
𝒦𝓁𝒶𝓅𝓅𝑒𝓃𝓉𝑒𝓍𝓉:
Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen ...

𝕋𝕙𝕖 𝕊𝕥𝕠𝕣𝕪 𝕠𝕗 𝕒 𝕝𝕠𝕧𝕖𝕤𝕠𝕟𝕘
-ᴠɪ ᴋᴇᴇʟᴀɴᴅ & ᴘᴇɴᴇʟᴏᴘᴇ ᴡᴀʀᴅ
𝒦𝓁𝒶𝓅𝓅𝑒𝓃𝓉𝑒𝓍𝓉:
Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt…
𝐹𝒶𝓏𝒾𝓉:
Die Thematik um Luca und Griffin finde ich persönlich super interessant und süß. Brieffreunde als Kinder, die dann im Erwachsenenalter wieder zusammenfinden. Das ist einfach unglaublich romantisch und ein bisschen kitschig, aber das mag ich.
Luca ist ein sehr interessanter Charakter. Man kann sich super in sie hineinversetzen. Die Darstellung der Agoraphobie, an der Luca leidet, fand ich sehr interessant. Wie sich das Leben mit einer solchen Erkrankung anfühlen muss, davon kann man hier einen guten Eindruck gewinnen. Ich mochte es, dass da kein Blatt vor den Mund genommen wurde und vor allem, dass sie eine so unglaubliche Entwicklung im Buch macht und lernt sich ihren Ängsten zu stellen und diese zu überwinden. Dass sie dann ausgerechnet einen Typen findet, dessen Leben aus Menschenmassen, Konzerten und Papparazzi besteht, ist natürlich mit einer solchen Erkrankung ziemlich ungünstig. Doch die beiden kämpfen um die Liebe und halten aneinander fest.
Griffin ist dabei immer rücksichtsvoll und zuckersüß. Er stellt Luca an erste Stelle und versucht immer auf sie einzugehen und einen Weg zu finden ihre beiden Welten zu vereinen.
Alles in allem war es eine süße und humorvolle Liebesgeschichte für zwischendurch, allerdings habe ich mehr Ernsthaftigkeit und Emotionen erwartet. Mir hat es an der ein und anderen Stelle an Tiefgang gefehlt. Daher konnte es mich nicht 100% überzeugen. 🙈

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere