
30,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: epubli
- Themenbereich: Geschichte und Archäologie - Geschichte
- Genre: Sachbücher / Geschichte
- Seitenzahl: 224
- Ersterscheinung: 04.07.2025
- ISBN: 9783819757280
Grimms Märchen – Die komplette Enzyklopädie der Märchenwelt I 161 Geschichten ab 0 Jahre
Alle 161 Originalmärchen der Brüder Grimm behutsam aufbereitet für Kinder ab Geburt
Grimms Märchen – Die komplette Enzyklopädie der Märchenwelt I 161 Geschichten ab 0 Jahre
Von Sterling
Die Märchen der Brüder Grimm sind weltberühmt – sie gehören zu den größten Kulturschätzen Europas und faszinieren seit Generationen kleine wie große Leser. Doch diese Märchen, wie sie ursprünglich gesammelt und aufgeschrieben wurden, sind oft zu düster, zu komplex oder schlichtweg nicht geeignet für ganz kleine Kinder. Genau hier setzt dieses außergewöhnliche Buch an.
In „Grimms Märchen – Die komplette Enzyklopädie der Märchenwelt“ sind alle 161 Geschichten aus der ersten authentischen Originalfassung der Brüder Grimm enthalten – nicht gekürzt, nicht verändert, aber so sprachlich behutsam aufbereitet, dass sie bereits ab 0 Jahren erzählt und verstanden werden können. Einmalig daran ist: es handelt sich um keine Nacherzählungen, sondern um die vollständigen Originalgeschichten, die stilistisch lediglich so gestaltet wurden, dass sie sich auch für Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder eignen – ganz ohne dabei den Kern, die Sprache oder die erzählerische Kraft der alten Märchen aufzugeben.
Von bekannten Klassikern wie „Der Froschkönig“, „Hänsel und Gretel“, „Rotkäppchen“ oder „Aschenputtel“ bis hin zu selten erzählten Perlen wie „Der singende Knochen“, „Die gläserne Kugel“ oder „Die Hochzeit der kleinen Maus“ – jede Geschichte ist ein kleines Abenteuer voller Wunder, Witz und Weisheit.
Was dieses Buch zusätzlich besonders macht: Es enthält ausschließlich die 161 Märchen, die in der ersten echten Ausgabe der Grimmschen Sammlung standen. Es gibt noch etwa 50 weitere Geschichten, die im Laufe der Jahre den Brüdern Grimm zugeschrieben wurden – etwa durch spätere Auflagen, Ergänzungen oder andere Quellen. Doch diese sind nicht Teil dieser Sammlung, da sie nicht aus der originalen Fassung stammen. Bewusst wurde auf ihre Aufnahme verzichtet, um ein möglichst reines und historisch korrektes Märchenerlebnis zu bewahren.
Von Sterling
Die Märchen der Brüder Grimm sind weltberühmt – sie gehören zu den größten Kulturschätzen Europas und faszinieren seit Generationen kleine wie große Leser. Doch diese Märchen, wie sie ursprünglich gesammelt und aufgeschrieben wurden, sind oft zu düster, zu komplex oder schlichtweg nicht geeignet für ganz kleine Kinder. Genau hier setzt dieses außergewöhnliche Buch an.
In „Grimms Märchen – Die komplette Enzyklopädie der Märchenwelt“ sind alle 161 Geschichten aus der ersten authentischen Originalfassung der Brüder Grimm enthalten – nicht gekürzt, nicht verändert, aber so sprachlich behutsam aufbereitet, dass sie bereits ab 0 Jahren erzählt und verstanden werden können. Einmalig daran ist: es handelt sich um keine Nacherzählungen, sondern um die vollständigen Originalgeschichten, die stilistisch lediglich so gestaltet wurden, dass sie sich auch für Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder eignen – ganz ohne dabei den Kern, die Sprache oder die erzählerische Kraft der alten Märchen aufzugeben.
Von bekannten Klassikern wie „Der Froschkönig“, „Hänsel und Gretel“, „Rotkäppchen“ oder „Aschenputtel“ bis hin zu selten erzählten Perlen wie „Der singende Knochen“, „Die gläserne Kugel“ oder „Die Hochzeit der kleinen Maus“ – jede Geschichte ist ein kleines Abenteuer voller Wunder, Witz und Weisheit.
Was dieses Buch zusätzlich besonders macht: Es enthält ausschließlich die 161 Märchen, die in der ersten echten Ausgabe der Grimmschen Sammlung standen. Es gibt noch etwa 50 weitere Geschichten, die im Laufe der Jahre den Brüdern Grimm zugeschrieben wurden – etwa durch spätere Auflagen, Ergänzungen oder andere Quellen. Doch diese sind nicht Teil dieser Sammlung, da sie nicht aus der originalen Fassung stammen. Bewusst wurde auf ihre Aufnahme verzichtet, um ein möglichst reines und historisch korrektes Märchenerlebnis zu bewahren.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.