
45,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Berger & Söhne, Ferdinand
- Themenbereich: Kunst - Fotografie
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 236
- Ersterscheinung: 10.06.2025
- ISBN: 9783991370932
Traumbäume
Österreichs alte Riesen, Überlebenskünstler und Naturdenkmäler zwischen Alpen und Adria
TRAUMBÄUME
Österreichs alte Riesen, Überlebenskünstler und Naturdenkmäler zwischen Alpen und Adria ...
… ist eine Entdeckungsreise zu außergewöhnlichen pflanzlichen Lebewesen und den Geschichten die sie erzählen.
Die seit seiner Kindheit gewachsene Faszination für alte Baum-Riesen und Lebensräume führten den Autor und Biologen zu märchenhaften Einzelkämpfern und Blütenwundern, Waldbiotopen und Parks mit ihren tierischen und menschlichen Bewohnern.
Informative und meditative Wanderungen bringen den Leser zu ausgewählten, oft gut versteckten Baumschätzen in Österreich und sechs Ländern der Alpen-Adria-Region, wie auch zu schmerzhaften Orten der Zeitgeschichte in Oberösterreich und Osteuropa.
Das Ergebnis seiner fotografischen, historischen und biologischen Beschäftigung mit „besonderen“, "denkmalwürdigen" und „gewöhnlichen“ Baumarten, ist eine Liebeserklärung an subjektiv ausgewählte hölzerne „Persönlichkeiten“, von denen viele den Charakter einer Zeitkapsel besitzen und die Auszeichnung „Natur-Denkmal“ mit Recht tragen.
Ziel dieser Baumreise durch alle neun Bundesländer Österreichs - mit etwa 3400 behördlich registrierten Naturdenkmälern - und sechs europäischen Staaten, ist die Bewusstmachung ihrer Schönheit und Bedeutung, aber auch ihrer Bedrohung
Österreichs alte Riesen, Überlebenskünstler und Naturdenkmäler zwischen Alpen und Adria ...
… ist eine Entdeckungsreise zu außergewöhnlichen pflanzlichen Lebewesen und den Geschichten die sie erzählen.
Die seit seiner Kindheit gewachsene Faszination für alte Baum-Riesen und Lebensräume führten den Autor und Biologen zu märchenhaften Einzelkämpfern und Blütenwundern, Waldbiotopen und Parks mit ihren tierischen und menschlichen Bewohnern.
Informative und meditative Wanderungen bringen den Leser zu ausgewählten, oft gut versteckten Baumschätzen in Österreich und sechs Ländern der Alpen-Adria-Region, wie auch zu schmerzhaften Orten der Zeitgeschichte in Oberösterreich und Osteuropa.
Das Ergebnis seiner fotografischen, historischen und biologischen Beschäftigung mit „besonderen“, "denkmalwürdigen" und „gewöhnlichen“ Baumarten, ist eine Liebeserklärung an subjektiv ausgewählte hölzerne „Persönlichkeiten“, von denen viele den Charakter einer Zeitkapsel besitzen und die Auszeichnung „Natur-Denkmal“ mit Recht tragen.
Ziel dieser Baumreise durch alle neun Bundesländer Österreichs - mit etwa 3400 behördlich registrierten Naturdenkmälern - und sechs europäischen Staaten, ist die Bewusstmachung ihrer Schönheit und Bedeutung, aber auch ihrer Bedrohung
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.