Leserunde zu "A Wish for Us" von Tillie Cole

Berührend, emotional und absoluter Taschentuch-Alarm
Cover-Bild A Wish for Us
Produktdarstellung
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Tillie Cole (Autor)

A Wish for Us

Silvia Gleißner (Übersetzer)

Seine Küsse waren wie Farbexplosionen in der Dunkelheit, seine Liebe wie Musik in einer stummen Welt

Cromwell Dean ist der erfolgreichste Musiker Europas. Mit gerade einmal neunzehn Jahren liegt ihm die Welt zu Füßen - doch seine Musik bedeutet ihm insgeheim nichts. Um sein Talent nicht weiter zu verschwenden, beginnt er ein Musikstudium in den USA, wo er Bonnie Farraday kennenlernt. Ehrgeizig und von Musik begeistert könnten das Mädchen aus einfachen Verhältnissen und Superstar Cromwell unterschiedlicher nicht sein. Doch als sie für ein Kompositionsprojekt zusammengesetzt werden, regen sich nicht nur Gefühle in Cromwell, die er noch nie gespürt hat, sondern auch eine alte Sehnsucht, die mit aller Macht vergessen bleiben muss. Auch wenn es ihn seine Liebe zu Bonnie kosten könnte ...

"Tillie Cole hat das Talent mein Herz in Milliarden von Stücke zu zerreißen. Unglaublich berührend, wunderbar geschrieben und entsetzlich schmerzvoll!" NATASHA IS A BOOK JUNKIE

Von den Lesern heiß ersehnt: der erste New-Adult-Roman von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Tillie Cole

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 02.12.2019 - 05.01.2020
  2. Lesen 20.01.2020 - 09.02.2020
  3. Rezensieren 10.02.2020 - 23.02.2020

Bereits beendet

Schlagworte

berührend emotional:mitreißend dramatisch Liebe Hoffnung Familie Musikfestival Unbekannte Großbritannien erfolgreich DJ Musikstudium Geheimnis Musik New Adult Emma Scott Mona Kasten Begin Again Again-Reihe Trust Again Feel Again Dream Again Hope Again Laura Kneidl Cromwell Dean Bonnie Faraday Bianca Iosivoni Falling Fast Flying High College The Ivy Years Ivy Years Ava Reed All In A Thousand Boy Kisses Brittainy C. Cherry Hades' Hangmen Raze REAP Ravage Riot A Wish For Us All your Kisses TikTok Booktok TikTok Books TikTok Germany Booktok Germany TikTok made me buy it BookTok Bookstagram

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 23.02.2020

Emotional, ergreifend und wunderschön erzählt

0

Der Schreibstil von Tillie Cole hat mich von Anfang an eingenommen und hat mich direkt an den von Emma Scott erinnert. Ähnlich bildhaft, poetisch und wortgewaltig. Beide Frauen können einfach perfekt mit ...

Der Schreibstil von Tillie Cole hat mich von Anfang an eingenommen und hat mich direkt an den von Emma Scott erinnert. Ähnlich bildhaft, poetisch und wortgewaltig. Beide Frauen können einfach perfekt mit Worten umgehen und den Leser in seinen Bann ziehen.

Bonnie ist eine besondere Protagonistin. Sie hat eine riesige Leidenschaft für Musik und ambitionierte Ziele für ihre Zukunft. Sie ist so ein süßes Mädchen und man muss sie einfach ins Herz schließen.
Cromwell macht es einen nicht so leicht. Besonders am Anfang ist er ein arrogantes Arschloch und behandelt Bonnie sehr herablassend. Man merkt aber recht schnell, dass hinter seinem Verhalten ein gebrochenes Herz steckt, das viel erleiden musste. Er hat sehr viel mit sich selbst zu kämpfen.
Cromwell hat eine besondere Verbindung zur Musik und diese macht Tillie Colle wundervoll deutlich. Sie beschreibt seine Leidenschaft so wunderschön, dass ich auf jeder Seite mehrere Zitate hätte markieren können. Ich selber habe nicht so viel mit Musik zu tun, aber dieses Buch bringt diese dem Leser sehr nah.
Die beiden verbindet vor allem die Musik. Cromwell ist ein berühmter DJ und seine Musik ist EDM. Bonnie allerdings liebt Klassik und mit ihrer Leidenschaft hilft sie ihm, sich (wieder) der anderen Musikrichtung zuzuwenden. Man verfolgt, wie die beiden immer mehr auftauen und sich einander öffnen können. Die Beziehung der beiden entwickelte sich wirklich wunderschön.
Die Gefühle wurden schön transportiert und das Buch war die ganze Zeit über recht emotional, besonders dann am Ende.
Denn Bonnie und ihr Zwillingsbruder verbergen etwas vor der Öffentlichkeit und man merkt die Belastung den beiden recht deutlich an. Als man das Geheimnis schließlich erfährt, ergibt alles Sinn.

Viel mehr kann und möchte ich gar nicht zu dem Buch sagen aus Angst zu spoilern.

Fazit:
Für alle Fans von Emma Scott ist das Buch ein absolutes Lesemuss! Emotional, ergreifend und wunderschön erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2020

Farbexplosion der Gefühle

0

Das New-Adult Genre gehört zu meinem Lieblingsgenre. Und bei all den Büchern, die ich bisher gelesen habe, habe ich das Handlungsmuster durchschaut:
Das super nette underrated Mädchen von Nebenan, das ...

Das New-Adult Genre gehört zu meinem Lieblingsgenre. Und bei all den Büchern, die ich bisher gelesen habe, habe ich das Handlungsmuster durchschaut:
Das super nette underrated Mädchen von Nebenan, das nebenbei sehr hübsch ist, verliebt sich in den größten Idioten der Universität, der sie nebenbei wie Dreck behandelt, aber in der Rege ist das okay, denn er ist ja heiß. Und wer steht nicht darauf, wie Dreck behandelt zu werden?
Die Beiden kommen zusammen, dann entsteht ein Streit (meistens weil einer der Beiden eine super dramatische Vergangenheit) hat; 30 Seiten lang Funkstille, bis sie bemerken, dass sie ohne einander nicht können.

Versteht mich nicht falsch, aber die meisten Bücher mochte ich auch sehr, aber manchmal sehnt man sich nun mal auch nach Variation. Und das ist der Punkt, an dem dieses Buch auftaucht:

Zu beginn wirkt es wie eine Durchschnittshandlung mit ein paar kleinen Abwandlungen. Der Schreibstil jedoch sorgt dafür, dass es sich wie Butter lesen lässt. So war es einem als Leser möglich Ereignisse nachzuvollziehen mit denen man vorher vielleicht wenig anfangen oder sich nichts darunter vorstellen konnte.
Allein dafür hat die Autorin ein großes Lob verdient.

Doch mit der Zeit ändert sich die Handlung radikal und entwickelt sich in eine Handlungen, die etliche Überraschungen offen hält. So konnte ich mir beispielsweise nicht erschließen, ob das Buch ein Happy End haben wird oder nicht, bis ich das Ende selbst erreicht habe.

Sowohl das Cover und der Titel fügen sich perfekt, beinahe makellos, in die Geschichte ein, das mich im Nachhinein dich sehr beeindruckt. Denn auch ohne groß etwas hineinzuinterpretieren erkennt man die Bedeutung des Covers, gerade wegen der veilchenblau ähnlichen Farbe.

Die Charaktere waren beide in gewisser Hinsicht eigen aber nicht in negativer Sicht. Für beide hatte ich etwas Zeit gebraucht, um mich mit ihnen anzufreunden. So fande ich beispielsweise Bonnie nur aus der Schreibperspektive von Cromwell sympathisch und Cromwell mochte ich erst als er aufhörte seine negativen Eigenarten so stark auszuleben wie er es zu beginn tat.
Besonders mochte ich den Nebencharakter Easton, auch wenn ich sein Sexualleben und sein Alkoholkonsum etwas Fragwürdig fand. Es ist nur Schade, dass er in dieser Geschichte etwas zu kurz kam.

Was mir besonders an dem Buch gefiel war, dass es mit der Zeit immer besser wurde. So hatte ich gerade die letzten Hundert Seiten geradezu verschlungen, obwohl es schon spät abends war.

Bevor ich jetzt aber alle Rahmen hier sprengen werde, denn über dieses Buch könnte ich noch stunden weiter schreiben, komme ich jetzt aber lieber zum Schluss:

Das Buch ist sehr herzzerreißend gerade auch, weil es in die Tiefe geht. Es ist wie eine Mischung aus typisch New-Adelt mit einer Prise "All-In" von Emma Scott. Das Buch kratzt ziemlich emotionale Themen an, ist aber nur zu empfehlen. Jedoch solltet Ihr lieber sicherheitshalber eine Taschentücherpackung bereit halten .

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2020

Eine veilchenblaue Liebesgeschichte mit etwas zu dramatischem Ende

0

„Und wie er dich ansieht.“
„Wie denn?“
„Als wärst du seine Luft zum Atmen. Als wärst du das Wasser, das jedes Höllenfeuer, das in ihm tobt, löschen kann.“

„Sie ist alles, East.“ „Verdammt alles.“

„Es ...

„Und wie er dich ansieht.“
„Wie denn?“
„Als wärst du seine Luft zum Atmen. Als wärst du das Wasser, das jedes Höllenfeuer, das in ihm tobt, löschen kann.“

„Sie ist alles, East.“ „Verdammt alles.“

„Es ist schwer einen Menschen nicht zu mögen, wenn man weiß, dass er leidet.“

Bei A Wish for Us handelt es sich um einen NewAdult Roman aus dem Lyx-Verlag von der Autorin Tillie Cole, welcher mich mit seiner Emotionalität und Wortgewandtheit mehr als sehr von sich überzeugen könnte. Außerdem wird sich in dieser so berührenden Geschichte sensibel mit wichtigen und tiefgründigen Themen auseinandergesetzt, wodurch sich dieses Buch meiner Meinung nach nochmal von den vielen anderen Geschichten in diesem Genre positiv absetzt. Legt die Taschentücher bereit und genießt unglaubliche Lesemomente mit der veilchenblauen Liebesgeschichte um Bonnie Faraday und Cromwell Dean.
Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet. Und vielleicht ist das Wort wunderschön in diesem Fall für mein persönliches Empfinden sogar noch zu schwach, um meine Liebe für dieses Cover auszudrücken. Und neben dieser wunderschönen Gestaltung passt das Cover auch einfach perfekt zu der Geschichte, welche in A Wish for Us erzählt wird. Zu der tatsächlichen Geschichte werde ich hier nun keine Zusammenfassung einfügen, da der Klappentext wirklich perfekt, ohne zu viel von den Geschehnissen des Buches zu verraten.
Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von den beiden Hauptprotagonisten Bonnie und Cromwell geschrieben, so dass man während des Verlaufs der Geschichte die Gedanken und Gefühle der beiden Protagonisten unglaublich gut nachvollziehen kann. Der Schreibstil von Tillie Cole ist so unglaublich gut und mit Worten, auch mit Superlativen, meiner Meinung nach einfach nicht zu beschreiben.
Mitreißend. Emotional. Authentisch. Wortgewandt.
Und trotzdem so, dass ich als Leser wirklich in die Geschichte eintauchen konnte und nur so durch jede Seite durchgeflogen bin (vielleicht habe ich jeden Leseabschnitt an einem Tage durchgelesen und wollte das Buch danach nicht aus der Hand legen, vielleicht). Im Prinzip könnte ich hier nun seitenweise Zitate aus dem Buch einfügen, um meinen Standpunkt noch zu verdeutlichen, aber die drei am Anfang sollten hoffentlich reichen.
Aber nun zum Wichtigsten und den beiden Protogonisten in diesem Buch – Bonnie Faraday und Cromwell Dean.
Bei beiden handelt es sich um unperfekte junge Menschen mit ihren eigenen Problemen und Macken, welche die beiden Charaktere so unglaublich authentisch für den Leser machen.
Bonnie, eine ehrgeizige, liebenswürdige, unfassbar starke und fürsorgliche junge Musikstudentin trifft in dieser Geschichte auf den erfolgreichen DJ Cromwell Dean, welcher an ihrer Universität anfängt zu studieren und so lernen sich die beiden so unterschiedlichen Personen bei einem gemeinsamen Kursprojekt kennen. Die Charakterentwicklung, die der Leser im Laufe der Geschichte von Cromwell miterleben darf, ist einfach wunderschön, denn zu Beginn der Geschichte macht sich der eher uncharmante Einzelgänger eher weniger beliebt beim Leser. Besonders gefallen haben mir die spannungsgeladenen Konversationen zwischen den beiden Hauptprotagonisten, wo zwar die Funken zwischen den beiden deutlich spürbar waren, mich jedoch auch das ein um das andere Mal zum Schmunzeln gebracht haben.
Auch die Nebencharaktere sind alle einzigartig und jeder auf seine Weise herausgearbeitet und sinnvoll in dieser Geschichte. Easton Faraday, der Bruder von Bonnie und Mitbewohner von Cromwell, der mit seiner eigenen (Neben-)Geschichte ebenfalls mein Herz zum Zerbrechen gebracht hat, auch wenn ich mir hier vielleicht noch ein klein wenig mehr Beachtung gewünscht hätte. Der Professor, welcher Cromwell an die Universität holt und nie seinen Glauben an diesen Jungen verliert. Die Eltern. Die Freunde.
Der einzige Aspekt, welche mich tatsächlich nicht hundertprozentig von sich überzeugen konnte, war dann das Ende dieser mitreißenden Liebesgeschichte. Denn es war mir ein wenig zu viel Drama. Und in diesem Fall handelt es sich so gar nicht um diesen typische Hin- und Her und wieder Hin- und Her-Drama im Laufe der Geschichte, sondern um wirklich jedes Drama, welches man in diese Liebesgeschichte nur einbauen könnte. Und das war mir ein wenig zu viel, da in meiner persönlichen Meinung dadurch auch nicht jeder Aspekt ausreichend behandelt wurde. Und der Epilog hat mich dann ehrlich gesagt mehr als enttäuscht, da dieser für mich weder authentisch noch realistisch war.
Für mich war A Wish for Us das erste Buch von der Autorin Tillie Cole, aber es wird definitiv nicht das letzte Buch von ihr gewesen sein, welches von mir verschlungen wird! Mal sehen, ob ich auf die weiteren Erscheinung auf Deutsch warten kann oder ob die Geschichten schon auf Englisch gelesen werden.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich die veilchenblaue Liebesgeschichte um Bonnie & Cromwell wirklich allen nur ans Herz legen kann – lest sie und erlebt die gesamte Gefühlsachterbahn mit den beiden ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2020

Sie bringt die Farben zurück

0

Zum Inhalt:

Seine Küsse waren wie Farbexplosionen in der Dunkelheit,
seine Liebe wie Musik in einer stummen Welt

Cromwell Dean ist der erfolgreichste Musiker Europas. Mit gerade einmal neunzehn Jahren ...

Zum Inhalt:

Seine Küsse waren wie Farbexplosionen in der Dunkelheit,
seine Liebe wie Musik in einer stummen Welt

Cromwell Dean ist der erfolgreichste Musiker Europas. Mit gerade einmal neunzehn Jahren liegt ihm die Welt zu Füßen – doch seine Musik bedeutet ihm insgeheim nichts. Um sein Talent nicht weiter zu verschwenden, beginnt er ein Musikstudium in den USA, wo er Bonnie Farraday kennenlernt. Ehrgeizig und von Musik begeistert könnten das Mädchen aus einfachen Verhältnissen und Superstar Cromwell unterschiedlicher nicht sein. Doch als sie für ein Kompositionsprojekt zusammengesetzt werden, regen sich nicht nur Gefühle in Cromwell, die er noch nie gespürt hat, sondern auch eine alte Sehnsucht, die mit aller Macht vergessen bleiben muss. Auch wenn es ihn seine Liebe zu Bonnie kosten könnte …


persönliche Wertung:

Bei dieser Geschichte ist mir in erster Linie das tolle Cover ins Auge gesprungen. Diese Farbexplosion hat mich gleich in ihren Bann gezogen und meine Neugierde geweckt. Auch wenn Rosa jetzt eigentlich nicht so meine Farbe ist, so finde ich sie hier im Zusammenspiel mit dem Blau wirklich schön. Und nachdem ich jetzt die Geschichte kenne, kann ich nur sagen, dass das Cover einfach nur perfekt ist. Es greift so genial einen ganz markanten Punkt der Geschichte auf, dass ich mich gleich noch einmal mehr in diesen Anblick verliebt habe!
Ich bin gleich sehr gut in die Geschichte gestartet. Cromwell konnte mich vom ersten Moment an in seinen Bann ziehen. Für mich strahlte er von Anfang an etwas Geheimnisvolles aus und ich mochte seine Bad Boy Attitude. Er ist ein Mann, der auf den ersten Blick sehr einfach gestrickt wirkt - Alkohol, Party, Ruhm und Mädchen die ihm zu Füßen liegen und bei denen er nur zugreifen muss - und genau dieses Bild möchte er der Welt zeigen. Dass dies alles lediglich eine Fassade ist die er aufgebaut hat um sich vor sich selbst zu verstecken wurde mir ziemlich schnell bewusst. Ich finde es immer wahnsinnig spannend, wenn man einen Charakter im Laufe des Buches irgendwie knacken muss. Es ist wie im echten Leben, wenn man einen Menschen wirklich kennenlernen möchte dann braucht man Zeit und viel Geduld, vor allem bei welchen die nicht wissen, dass alleine sein nicht die Lösung ist.
In dieser Geschichte ist es Bonnie die mit uns darum kämpft Cromwell von einer anderen Seite kennenzulernen. Sie ist eine tolle Protagonistin. Ihre Liebe zur Musik ist einfach nur ansteckend. Außerdem begeisterte mich besonders ihre Liebe zum Leben! Sie ist einfach so ein positiver Mensch, mit ihrer Einstellung definitiv ein Vorbild. Ich habe mir vorgenommen an grauen, tristen Tagen, wenn ich so ein bisschen melancholisch bin, an die und ihre Lebensfreude zu denken. Glücklich über die kleinen Dinge im Leben zu sein vergisst man manchmal ein wenig, es ist aber so wichtig sich genau denen bewusst zu sein.
Toll finde ich auch die Verbindung zwischen ihr und ihrem Zwillingsbruder Easton. Die Beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und doch sind sie die besten Freunde. Geschwister die sich so nahe stehen rauben mir immer mein Herz. Easton finde ich als Charakter sowieso wahnsinnig spannend, denn auch er ist nicht nur der, den man auf den ersten Blick wahrnimmt. Er hat mir beigebracht, dass es wichtig ist auf seine Umgebung zu achten und Veränderungen ernst zu nehmen egal wie unscheinbar sie scheinen mögen.
Die Gefühle, die sich zwischen Cromwell und Bonnie entwickeln haben mich emotional sehr berührt. Ich mag die Art wie die beiden miteinander umgehen. Die Entwicklung die die Beziehung der beiden und ihre Gefühle füreinander durchmacht ist toll. Wenn ich an die Liebe der beiden denke komme ich aus dem Schwärmen gar nicht wieder heraus... Es gab im Laufe der Geschichte so viele kleine Gesten die mit das Herz erwärmten. Denn im Grunde sind es doch die kleinen Gesten die die größte Wirkung erzielen und uns glücklich machen.

"Cromwell Miesepeter-des-Jahrhunderts Dean hat tatsächlich gelacht."
Kapitel 17, Seite 276

Besonders gut hat mir auch der Bezug zur Musik und die damit verbundenen Farben gefallen! Ich bin eigentlich kein großer Fan von klassischer Musik, aber die Autorin hat es geschafft mich durch Bonnies Begeisterung in diese Welt zu ziehen. Ich konnte die Klänge in meinem Kopf hören und vor allem sah ich das Farbenspiel vor meinen Augen tanzen. Ich finde es bemerkenswert, wie toll genau dieses beschrieben ist und wie sich diese Farbexplosion durch die ganze Geschichte zieht!!! (Ihr fragt euch jetzt vielleicht: "Musik und Farben, was hat das miteinander zu tun und warum in aller Welt findet sie das soooo toll..." - Dazu kann ich nur sagen, lest die Geschichte und ihr werdet mich verstehen!!!)
Zum Schluss möchte ich aber auch noch einen kleinen Minuspunkt ansprechen. Für mich hat die Geschichte einfach ein paar Dramen zu viel. Ich verstehe total, dass ein gutes Buch ein wenig Drama benötigt um die Spannung aufzubauen und vor allem aufrecht zu erhalten, aber bei dieser Geschichte kam mir dann einfach zu viel aufeinander. Als Leser kommt man überhaupt nicht zum Durchatmen. Irgendwann war es mir dann einfach zu viel. Da habe ich mich einen kurzen Moment in der Geschichte nicht mehr so richtig wohl gefühlt. Das ist wirklich schade, weil für mich dadurch die Farben der Geschichte ein klein wenig an Strahlen verloren haben.


Fazit:

Alles in Allem ist "A Wish For Us" eine sehr berührende Geschichte die mich an vielen Stellen überraschen und sehr begeistern konnte. Es ist nicht die typische "Rockstar trifft normal Sterbliche und verliebt sich" Geschichte. Besonders begeistern konnte mich die Tiefgründigkeit mit der die behandelten Themen behandelt wurden. Ein Buch das ich trotz meines persönlichem keinen Minuspunktes sehr empfehlen kann da es mir eine neue Sichtweise für Musik schenkte und mich an die Liebe zum Leben erinnerte, die ich im Alltag manchmal nicht mehr so vordergründig im Kopf habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2020

Rezension - A Wish for Us von Tillie Cole

0

Rezension – A Wish For Us von Tillie Cole

Das Buch „A Wish For Us “ von Tillie Cole erschien am 31. Januar 2020 im LYX Verlag.

Geschichte:
Es geht um die beiden jungen Erwachsenen Cromwell Dean und ...

Rezension – A Wish For Us von Tillie Cole

Das Buch „A Wish For Us “ von Tillie Cole erschien am 31. Januar 2020 im LYX Verlag.

Geschichte:
Es geht um die beiden jungen Erwachsenen Cromwell Dean und Bonnie Farraday, die sich per Zufall erst einmal und dann kurze Zeit später das Zweite Mal begegnen. Der Engländer Cromwell ist ein gefeierter EDM-Künstler und die amerikanische Bonnie studiert in ihrer kleinen Heimatstadt klassische Musik und lebt dort mit ihrem Zwillingsbruder, der ebenfalls an der Uni studiert, in dem Campuseigenen Wohnheim. Beide haben eine Leidenschaft für Musik und eine tragische Vergangenheit.

Cover:
Wie bei so vielen Büchern des LYX-Verlages ist dieses Cover sehr modern gestaltet mit dem visuellen Effekt von Farbbomben, die scheinbar auf der Buchoberfläche platzen. Ein schwarzer Hintergrund und dann bunte Highlights hinter und vor denen sich sie Buchstaben der Autorin und des Titels verstecken. Die Geschichte passt in diesem Fall perfekt zu dem Cover, wer die ersten Kapitel des Buches bereits kennt, dem ist klar, weshalb das Titelbild so gestaltet wurde. Wenn aber jemand den Inhalt des Buches nicht kennt, würde ich sagen, dass es sehr unscheinbar ist und so ziemlich der heutigen Norm für ein Young/- oder NewAdult Buch.

Charaktere:
Es gibt so viel über die beiden Hauptcharaktere zu erzählen, aber auch die Nebenrollen spielen eine bewusst gewählt große Rolle. Deshalb fange ich mit Bonnies Bruder an, denn Easton ist ein besonderer Charakter. Er ist Künstler, Draufgänger und innerlich gebrochen, alles zusammen, und deshalb bin ich absolut begeistert von ihm. Die Autorin hat so ziemlich alles, was sie an gegensätzlichen Charaktermerkmalen finden konnte in einem Topf geschmissen und daraus Easton geformt.
Zu Cromwell Dean habe ich nicht viel zu sagen. Er ist ein Badboy mit einer gebrochenen Seele, so wie wir das ja leider schon allzu häufig gelesen haben, dazu sieht er natürlich verwegen und wunderschön aus. Er hat Wutausbrüche und ist verzweifelt, aber er ist auch besonders. Cromwell trägt dazu etwas in sich, das nur wenige Menschen besitzen und das hat für mich das Ruder rumgerissen.
Bonnie ist der Inbegriff von einem schönen, schlauen und netten Mädchen aus der Nachbarschaft, wie Taylor Swift in ihrem Musikvideo zu „You belong with me“. Sie ist nett und gleichzeitig weiß sie aber auch was sie will. Ihr starker Wille bringt sie in der Geschichte in vielen Situationen zu ihrem Ziel.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Tillie Cole ist mit melodramatisch gut beschreibbar. Sie schreibt mit so viel Herz und Emotion, dass es schon fast zu viel ist. Im Laufe des Buches wurde aber auch klar, dass sie wert darauf legt, dass der Leser in den emotionalsten Situationen mitfühlt und das aktuelle Problem mit einer Person allein oder zwischen mehreren bestmöglich aufgreifen kann. Es gibt viele Tränen vor Wut und Trauer aber auch das breiteste Grinsen bis zur Sonne.

Fazit:
Ich habe dieses Buch mit teilweise sehr großen Abständen zwischen den Abschnitten gelesen, weshalb mir das wiedereinklinken oft schwergefallen ist. Ich habe die Geschichte allerdings vor, während und jetzt auch nach dem Lesen bewundert. Sie ist besonders und dann doch ganz gleich. Ich habe noch nie ein Buch mit dieser einen Besonderheit von Cromwell gelesen, gleichzeitig habe ich Personen, die ihm charakterlich fast gleich sind schon des Öfteren kennengelernt.
Für mich bleibt aber die Moral der Geschichte im Gedächtnis. Das Ende hätte ich nämlich keinesfalls erwartet. Es war so überraschend und dramatisch, dass mir sogar die Tränen gekommen sind. Demnach: Herzlichen Glückwunsch Tillie Cole! Denn ich glaube nicht, dass ich die einzige Leserin bin, die am Ende des Buches nicht mehr weiter wusste.
Alles in allem kann ich also sagen, dass ich das Buch teilweise anstrengend und teilweise wunderschön fand.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere